Natur- und Tierpark Brüggen
Kategorien: Zoos und Tierparks

© Natur- und Tierpark Brüggen
Adresse und Informationen
Brachter Straße 98
41379 Brüggen
Deutschland
Telefon: ++49 (02163) 5447
Brachter Straße 98
41379 Brüggen
Deutschland
Telefon: ++49 (02163) 5447
Im Mai 1958 öffnete der Natur- und Tierpark Brüggen erstmals seine Pforten für die Besucher. Ursprünglich handelte es sich um einen Privatpark eines Maschinenfabrikanten, der seine Fabrik aber irgendwann verkaufte und stattdessen in seiner eigenen Schlosserei originelle Spielgeräte nach eigenen Vorstellungen für den Park baute, was zusammen mit dem wachsenden Tierbestand immer mehr Besucher anzog. Der Park wurde stetig vergrößert, die Vielfalt der Tiere wuchs weiter und gleichzeitig auch die Anzahl der Spielgeräte. Mittlerweile leben über 30 Tierarten in den großzügigen Gehegen, sogar exotische Tiere aus fünf Kontinenten erwarten die Besucher.
Bewertungen
Preis/Leistung

50,2%
Angebot

55,5%
Service

53,8%
Gastro

54%

Leser-Gesamturteil

53,3%
Öffnungszeiten und Preise
Da wir noch dieses Jahr einen Relaunch der Seite planen, bitten wir Euch, die aktuellen Öffnungszeiten und Preise bis auf weiteres der jeweiligen Homepage des Parks zu entnehmen! Wir bitten um Euer Verständnis und werden Euch rechtzeitig Bescheid geben, wenn alle Informationen wieder wie gewohnt bei uns zu finden sind.
Passende Artikel zu Natur- und Tierpark Brüggen
Berichte , Artikel und Pressemitteilungen aus dem Parkscout-Onlinemagazin
0 Bewertungen zu Natur- und Tierpark Brüggen


(5)


(2)


(3)


(1)


(9)
20 deutsche Bewertungen zum Ziel bisher | 31755 Bewertungen insgesamt online | Hier direkt selber bewerten





Harte Arbeit unbelohnt ?
Ich habe hier mir nun einmal die Meinungen durchgelesen, und nein meine Meinung ist nicht erkauft und erst Recht nicht käuflich.
Vielleicht sollten die geneigten Parkbesucher einfach mal darüber nachdenken in welchem Zoologischen Garten, Tierpark oder ähnlichem Kinder und Erwachsene noch so nahe an Tiere unterschiedlicher Herkunft herankommen. In Kommerziellen Anlagen sind die meisten Tiere so weit von den Besuchern entfernt das man ein Fernglas benötigt und viel geduld etwas zu sehen.
Natürlich ist es heutzutage unmöglich ein solches Unternehmen noch vernünftig zu betreiben und es auch allen Besuchern recht zu machen.
Ich habe keine Kinder und kann zu den Spielplätzen nicht wirklich was sagen, aber ich denke niemand wird so vermessen sein Phantasialand Niveau in einem Tierpark zu verlangen, wenn ja , falscher Ort zum Aufhalten!
Die Kinder die ich gesehen habe waren mehr als zufrieden und hatten Spass ... ich denke das zählt mehr als das Alter der Spielanlagen ..
Und wenn der geneigte Besucher der sich über die Schlangenhaltung beschwert hat mal sehen würde das in den meisten Zoologischen Gärten auch Künstliche Pflanzen genutzt würden und sich schlau gemacht hätte wüsste eher das aus Gründen der Hygiene dieses sogar preferiert wird. Die Tier waren für meine Augen ( §11 Sachkunde Aquaristik und Terraristik ) in einem sehr guten Zustand, und glauben sie mir , ich hab schlimmeres bei " Profis " gesehen , denn genau darauf achte ich ...
Grundsätzlich sind die Tiere wohlgenährt und sehr gepflegt und ich weiss welch Arbeit darin steckt. Das muss ich nun auch mal sagen. Zu all dem Gemecker und gebörgle hier.
Ich kann nur sagen , wer ein kleines Stück Oase mitten in Deutschland sehen möchte , dem kann ich nur empfehlen einmal für ein paar stunden sich einfangen zu lassen.
MfG
Frank M. Filter
Ich habe hier mir nun einmal die Meinungen durchgelesen, und nein meine Meinung ist nicht erkauft und erst Recht nicht käuflich.
Vielleicht sollten die geneigten Parkbesucher einfach mal darüber nachdenken in welchem Zoologischen Garten, Tierpark oder ähnlichem Kinder und Erwachsene noch so nahe an Tiere unterschiedlicher Herkunft herankommen. In Kommerziellen Anlagen sind die meisten Tiere so weit von den Besuchern entfernt das man ein Fernglas benötigt und viel geduld etwas zu sehen.
Natürlich ist es heutzutage unmöglich ein solches Unternehmen noch vernünftig zu betreiben und es auch allen Besuchern recht zu machen.
Ich habe keine Kinder und kann zu den Spielplätzen nicht wirklich was sagen, aber ich denke niemand wird so vermessen sein Phantasialand Niveau in einem Tierpark zu verlangen, wenn ja , falscher Ort zum Aufhalten!
Die Kinder die ich gesehen habe waren mehr als zufrieden und hatten Spass ... ich denke das zählt mehr als das Alter der Spielanlagen ..
Und wenn der geneigte Besucher der sich über die Schlangenhaltung beschwert hat mal sehen würde das in den meisten Zoologischen Gärten auch Künstliche Pflanzen genutzt würden und sich schlau gemacht hätte wüsste eher das aus Gründen der Hygiene dieses sogar preferiert wird. Die Tier waren für meine Augen ( §11 Sachkunde Aquaristik und Terraristik ) in einem sehr guten Zustand, und glauben sie mir , ich hab schlimmeres bei " Profis " gesehen , denn genau darauf achte ich ...
Grundsätzlich sind die Tiere wohlgenährt und sehr gepflegt und ich weiss welch Arbeit darin steckt. Das muss ich nun auch mal sagen. Zu all dem Gemecker und gebörgle hier.
Ich kann nur sagen , wer ein kleines Stück Oase mitten in Deutschland sehen möchte , dem kann ich nur empfehlen einmal für ein paar stunden sich einfangen zu lassen.
MfG
Frank M. Filter
Frank Filter, 08.07.2018
Mein Gesamturteil:

80%
Waren heute im Park aufgrund des schönen Wetters was man von dem Park leider nicht behaupten kann. Die Eintrittspreise sind unverschämt hoch. Futter kostet auch noch extra einen Parkplan bekommt man nicht aber ist bei der Größe des Parks nicht nötig. Die Geräte der Spielplätze sind zu 90% alt und verrostet teilweise schon gefährdend für Kinder. Da fragt man sich ob dort überhaupt eine TÜV Abnahme stattfindet. Viele Sachen muss man trotz des hohen Eintrittspreises noch extra bezahlen z.B. Minigolf, Trampolin, Sommerrodelbahn etc.
Über die Tierhaltung und Zustand der Gehege sei nur so viel gesagt überwiegend katastrophal. Fragt sich wo die Gelder vom Eintritt hinfließen.
Fazit Besuch lohnt sich nicht ausser man hat Geld zu verschenken wir waren jedenfalls maßlos enttäuscht und hätten am liebsten unser Geld wieder zurück gefordert.
Über die Tierhaltung und Zustand der Gehege sei nur so viel gesagt überwiegend katastrophal. Fragt sich wo die Gelder vom Eintritt hinfließen.
Fazit Besuch lohnt sich nicht ausser man hat Geld zu verschenken wir waren jedenfalls maßlos enttäuscht und hätten am liebsten unser Geld wieder zurück gefordert.
Familie L., 30.04.2017
Mein Gesamturteil:

5%
Achtung
Hallo,
Wir waren mit unserer Tochter dort und ich war erschrocken das sich in 30 Jahren nichts verändert hat. Es sind ein paar Holzklettergerüste dazu gekommen die aber in einem sehr schlechten Zustand sind und mitten im Spielplatz wurde mit einem Bagger eine Schneise gezogen für ein neues Spielgerät ohne diesen Bereich ab zu sperren. Die Tiere sehen alle sehr ungepflegt aus. Ich werde keinem diesen Park empfehlen. Es gibt keine befestigten Wege.Es sind nur matschige mit Pfützen Schlamm Pfade. Wie gut das meine Mutter im Rollstuhl nicht mit war.
Die Eintritspreise sind sehr hoch für das was man dort sieht. Da frage ich mich wo das Eintitsgeld hin geht? Wie gut das wir etwas zu essen mit hatten, das einzige was man so sehen könnte was zu essen angeboten wurde was ein Bockwurst mit Toast für 2,50€. Nach der Winterpause wurde dort auch nichts gereinigt alles voller Moos und Grünspan.
Ich kann nur sagen nie wieder
Hallo,
Wir waren mit unserer Tochter dort und ich war erschrocken das sich in 30 Jahren nichts verändert hat. Es sind ein paar Holzklettergerüste dazu gekommen die aber in einem sehr schlechten Zustand sind und mitten im Spielplatz wurde mit einem Bagger eine Schneise gezogen für ein neues Spielgerät ohne diesen Bereich ab zu sperren. Die Tiere sehen alle sehr ungepflegt aus. Ich werde keinem diesen Park empfehlen. Es gibt keine befestigten Wege.Es sind nur matschige mit Pfützen Schlamm Pfade. Wie gut das meine Mutter im Rollstuhl nicht mit war.
Die Eintritspreise sind sehr hoch für das was man dort sieht. Da frage ich mich wo das Eintitsgeld hin geht? Wie gut das wir etwas zu essen mit hatten, das einzige was man so sehen könnte was zu essen angeboten wurde was ein Bockwurst mit Toast für 2,50€. Nach der Winterpause wurde dort auch nichts gereinigt alles voller Moos und Grünspan.
Ich kann nur sagen nie wieder
Familie S, 31.03.2016
Mein Gesamturteil:

10%
Naja
Teuer, nicht artgerechte Tierhaltung , gerade bei den Bären.
Top Spielplatz.
Nur bedingt zu empfehlen.
Teuer, nicht artgerechte Tierhaltung , gerade bei den Bären.
Top Spielplatz.
Nur bedingt zu empfehlen.
Stefan, 29.03.2016
Mein Gesamturteil:

50%
Oh mein Gott
Diesen Park habe ich als Kind geliebt und wie das nun mal so ist, man möchte seine Kindheitserinnerungen auffrischen und fährt dementsprechend auch an dementsprechende Orte.
Fehler! Wieder einmal eine Kindheitserinnerung, die nicht ansatzweise das widerspiegelt, was früher einmal den Charme ausgemacht hat.
Seit 1958 ist vermutlich nichts erneuert, überholt, repariert oder verschönert worden. Einfach nur noch erbärmlich und traurig. Das fängt bei den Wegen an (Gummistiefel sind eine Grundvoraussetzung, da die Wege von Treckern derart gepflügt worden, dass man sich wie auf einem Acker vorkommt), geht weiter über die Tiergehege, die meines Erachtens ein Fall für den Tierschutz sind, bis hin zu den Spiel?geräten, die den Namen nicht mehr verdienen. Alt, ungepflegt, unzumutbar. Nach ca. 15 Minuten hatten wir genug und afür sind selbst die 5€ zu teuer. Tipp: Verschenkt die Tiere, verschrottet die Spielgeräte und beendet dieses traurige Kapitel.
DAS GEHT GAR NICHT! Schade!
Diesen Park habe ich als Kind geliebt und wie das nun mal so ist, man möchte seine Kindheitserinnerungen auffrischen und fährt dementsprechend auch an dementsprechende Orte.
Fehler! Wieder einmal eine Kindheitserinnerung, die nicht ansatzweise das widerspiegelt, was früher einmal den Charme ausgemacht hat.
Seit 1958 ist vermutlich nichts erneuert, überholt, repariert oder verschönert worden. Einfach nur noch erbärmlich und traurig. Das fängt bei den Wegen an (Gummistiefel sind eine Grundvoraussetzung, da die Wege von Treckern derart gepflügt worden, dass man sich wie auf einem Acker vorkommt), geht weiter über die Tiergehege, die meines Erachtens ein Fall für den Tierschutz sind, bis hin zu den Spiel?geräten, die den Namen nicht mehr verdienen. Alt, ungepflegt, unzumutbar. Nach ca. 15 Minuten hatten wir genug und afür sind selbst die 5€ zu teuer. Tipp: Verschenkt die Tiere, verschrottet die Spielgeräte und beendet dieses traurige Kapitel.
DAS GEHT GAR NICHT! Schade!
Frank Janßen, 23.01.2016
Mein Gesamturteil:

5%
Das geht wirklich GAR NICHT !
Die positiven Meinungen hier können für mich nur erkauft sein. Es ist für mich unerklärbar, wie man Tiere dauerhaft in solchen Gehegen halten kann. Selbst die Schlangen im Schlangenhaus, fristen ihren Alltag zwischen KUNSTPFLANZEN !!! Der Kragenbär ist vollkommen depriviert. Er sitzt teilnahmslos vor einer Futterröhre und wartet darauf, dass irgendjemand Futter durchschmeißt. Eine andere Beschäftigung scheint er in seinem viel zu kleinen und lieblos hergerichteten Gehege nicht zu haben. Ich würde mir für den Park wünschen, dass die Tiere an einen anderen Zoo/Tierpark abgegeben werden, wo sie mehr Beschäftigung und Bewegungsfreiheit haben. Der Platz könnte in Brüggen dann dafür genutzt werden, noch mehr Spielgeräte anzuschaffen und den Park zu einem Spieleparadies werden zu lassen. Solange die Tiere dort unter diesen Umständen leben, werde ich den Park nicht mehr betreten !!
Die positiven Meinungen hier können für mich nur erkauft sein. Es ist für mich unerklärbar, wie man Tiere dauerhaft in solchen Gehegen halten kann. Selbst die Schlangen im Schlangenhaus, fristen ihren Alltag zwischen KUNSTPFLANZEN !!! Der Kragenbär ist vollkommen depriviert. Er sitzt teilnahmslos vor einer Futterröhre und wartet darauf, dass irgendjemand Futter durchschmeißt. Eine andere Beschäftigung scheint er in seinem viel zu kleinen und lieblos hergerichteten Gehege nicht zu haben. Ich würde mir für den Park wünschen, dass die Tiere an einen anderen Zoo/Tierpark abgegeben werden, wo sie mehr Beschäftigung und Bewegungsfreiheit haben. Der Platz könnte in Brüggen dann dafür genutzt werden, noch mehr Spielgeräte anzuschaffen und den Park zu einem Spieleparadies werden zu lassen. Solange die Tiere dort unter diesen Umständen leben, werde ich den Park nicht mehr betreten !!
Jay, 12.08.2015
Mein Gesamturteil:

5%




