Montag, den 22.09.2008 | Dieser Beitrag ist in den Rubriken Zoos und Tierparks und Pressemeldungen zu finden.

5-facher Zwergotternachwuchs im Zoo Berlin

Die Kleinen kommen erst jetzt richtig zur Geltung, da Otterwelpen wie alle Marderverwandten zunächst blinde Nesthocker sind, deren Augen sich erst nach etwa einem Monat öffnen und die erstmals 2 Monate nach der Geburt zögerlich die Wurfhöhle verlassen. Umso ausgiebiger spielen sie in der Folgezeit, um rasch wasservertraut und jagdsicher zu werden. Im Gegensatz zu den bei uns lebenden, stark bedrohten Fischottern sind ihre kleinen Verwandten recht gesellig und kommen auch in ihrer südostasiatischen Heimat in Familien-verbänden vor. Hier leben sie tagaktiv an Flüssen und Seen sowie in überfluteten Reisfel-dern, wo sie die erbeutete Nahrung – in ähnlicher Weise wie Waschbären es tun – säubern und verzehren. Die Elterntiere des Zwergotternachwuchses wurden 2004 in Neumünster geboren, von wo aus sie vor 3 Jahren nach Berlin übersiedelten. In ihrer Unterbringung, die neben Was-serflächen und einem Freilandteil auch über einen warmen „Trockenraum“ verfügt, fühlen sie sich so wohl, dass an nur 4 mütterlichen Zitzen 5 Jungtiere aufgezogen werden konnten.
© Parkscout / Zoo Berlin