Samstag, den 21.03.2009 | Dieser Beitrag ist in den Rubriken Zoos und Tierparks und Pressemeldungen zu finden.

Acht Babies bei den Australischen Dingos

Australische Dingos sind Haushunde, die im frühen Stadium der Haustierwerdung vor etwa 4000 Jahren wieder verwildert sind. Eine zweite Dingorasse wurde in den 50er Jahren aus Neuguinea beschrieben. Die australische Form bewohnt viele unterschiedliche Habitate von Sandwüsten bis Buschland. Die Dingos leben wie ihr Stammvater, der Wolf, meist in Familiengruppen, alte Rüden besitzen auch Einzelreviere. Zu ihrer Beute gehören neben Mäusen vor allem Kaninchen und viele kleinere Beuteltiere und Eidechsen. Daneben fressen sie auch Aas und in Notzeiten auch etwas pflanzliche Kost. Die Australischen Dingos werden etwa 10-20 kg schwer und erreichen eine Schulterhöhe von ca. 50 cm. Ihre Fellfarbe ist einheitlich rötlichbraun mit unregelmäßigen hellen Abzeichen. Nach einer Tragzeit von ca. 2 Monaten werden 1-8, im Durchschnitt aber 3-4 Junge geboren, die mit etwa vier Monaten selbständig werden.
© Parkscout / Tierpark Berlin