Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos
Home > Magazin > Wonnemar-Bäder -Badespaß mal sieben...
"Ein Tag wie Urlaub" – so lautet der Slogan der derzeit sieben deutschlandweit vertretenen Wonnemar -Freizeitbäder. Die Gäste sollen hier – ganz ohne lange Flugzeiten, Staus und Stress – in Ferienstimmung kommen. Doch was braucht man dazu? Was macht einen gelungenen Urlaubstag aus? Erholung, Unterhaltung, Spiel und Spaß, Zeit für sich selbst – die Antworten auf diese Fragen sind vielfältig.
Und damit weiter zum "Erlebnis", genauer: zum Erlebnisbad. Schwimmerbecken, Abenteuer-Wellenbecken und Erlebnis-Außenbecken sorgen hier für unvergessliche Momente. Letzteres erfreut die Besucher nicht nur mit Boden- und Sitzsprudlern sowie einer Nackendusche, sondern auch mit einem Strömungskanal, in dem man sich ganz entspannt treiben lassen kann. Im Wellenbecken warten darüber hinaus stündlich bis halbstündlich bis zu einen Meter hohe Wellen auf die badefreudigen Gäste – Urlaubsfeeling pur, das durch die umstehenden Palmen noch verstärkt wird. Die jüngsten Besucher zieht es dagegen vor allem ins Wonniland, eine liebevoll angelegte Kinderwelt mit tollen Spielmöglichkeiten. Die Hauptattraktion in Wismar – wie auch in den meisten anderen Wonnemaren – ist aber der Rutschentower. In Mecklenburg-Vorpommern warten eine Black Hole- und eine Turbo-Rutsche, eine Rafting Slide, ein Crazy River, eine Kamikaze- und eine Familienrutsche.
Damit wäre zumindest das Grundgerüst, nach dem die Wonnemar-Bäder aufgebaut sind, dargestellt. Aber natürlich gibt es von Bad zu Bad auch einige Unterschiede. Beispiel Freibad: In seiner Reinform ist dieser Bereich nur in Backnang und Ulm/Neu-Ulm zu finden, in Wismar, Bad Liebenwerda, Ingolstadt und Sonthofen gibt es stattdessen ein Erlebnis-Außenbecken, das wiederum ebenfalls in Ulm/Neu-Ulm zu finden ist. Ein Alleinstellungsmerkmal des Wonnemar Backnang ist dagegen das Wellness-Programm "Oifach genial", in dem die Besucher die regionale Apfelsorte "Sonnenwirtsapfel" auf ganz neue Weise kennenlernen können. Besonderheiten im Saunabereich sind etwa die See-Sauna von Wismar und die Wald-Sauna in Marktheidenfeld. Gäste, die es in die Kälte zieht, sind dagegen in Ulm genau richtig: Neben Erlebnisbad, Gesundheitsbad, Saunawelt, Restaurant und Freibad gibt es hier den Donau-Ice-Dome, der von Oktober bis März zum Schlittschuhlaufen einlädt.
Es zeigt sich also, dass sich unter dem Oberbegriff Wonnemar ein Konzept verbirgt, das auf etwas setzt, was sich am ehesten mit "Vielfalt in der Einheit" umschreiben lässt. Bei einem gleichbleibenden Grundgerüst, basierend auf Sauna, Wasser und Wellness zeigen die einzelnen Bäder bei genauerer Betrachtung ihre jeweils einzigartigen Besonderheiten. Sie präsentieren sich damit so vielfältig wie das Thema "Urlaub" selbst und schaffen es auf diese Weise, die unterschiedlichsten Zielgruppen – vom Kleinkind bis zur Oma – zufrieden zu stellen. Ein Konzept, das aufgeht, denn immerhin zählen die "Wonnemare" zu den bekanntesten und beliebtesten Freizeit- und Erlebnisbädern Deutschlands.