Donnerstag, den 09.10.2008 | Dieser Beitrag ist in den Rubriken Zoos und Tierparks und Pressemeldungen zu finden.

Besonderer Zuchterfolg im Zoo Berlin: einmonatiger Kronenkranich stellt sich vor!

Sämtliche der von zwei Brutpaaren gelegten Eier wurden im Wärmeschrank bebrütet, um sie vor Krähen und Füchsen zu schützen. Drei Kücken versuchten sich aus der Schale zu befreien, aber nur für einen Jungvogel verlief am 4. September der Schlupf erfolgreich. Dem elternlos aufwachsenden Nestflüchter wurden zum Zwecke der Gesellschaft und für die Animation zu selbständiger Nahrungsaufnahme 4 Witwenpfeifgänse zugesellt, mit denen der kleine Kranich seitdem heranwächst. Knapp kniehoch überragt er mittlerweile die Entengeschwister und ist in bester Kondition. Noch trägt der kleine Vogel überwiegend sein braunes Dunenkleid und Ansätze einer Krone sind auch noch nicht zu erkennen. Als eine von weltweit insgesamt 15 Kranicharten züchtet der Berliner Zoo seit 1976 in unregelmäßigen Abständen die Südafrikanischen Kronenkraniche. Da heute fast alle Kranicharten stark bedroht sind, freut man sich in Zoologischen Gärten über jeden Zuchterfolg. Mit dem Zoo und noch viel mehr mit dem Tierpark vertritt Berlin hinsichtlich der Kranichhaltung international eine herausragende Position.
© Parkscout / Zoo Berlin