Mittwoch, den 24.10.2012 | Dieser Beitrag ist in den Rubriken Zoos und Tierparks und Pressemeldungen zu finden.
Fish in Fear: Halloween im Haifischbecken? Erste Taschenlampenführung im Sea Life Königswinter

Apropos Flucht, die Reaktionen der Tiere auf Angst sind so bemerkenswert wie unterschiedlich: Der Kugelfisch schluckt bei Gefahr zum Beispiel so viel Wasser, dass er seinen Körper auf bis zu 300 Prozent seiner Normalgröße aufplustern kann, um Feinde in zu verjagen. Andere Meeresbewohner verstecken sich oder sind, wie einige Fische und Oktopoden, in der Lage, ihre Farbe zu verändern, je nachdem ob sie sich fürchten oder aggressiv sind. Die Farbpalette der achtarmigen Kraken reicht hierbei von weiß bis dunkelrot. Fühlen sie sich besonders bedroht, sind sie sogar in der Lage "Tinte" auszustoßen und den Angreifer so mit einer dunklen Wolke auf eine falsche Fährte zu lenken.
Anders als der Halloween-Spaß bei Menschen dienen diese schaurigen Schutzmechanismen aber nicht der Unterhaltung sondern vielmehr der Arterhaltung, denn im Zweifel retten sie dem Meeresbewohner das Leben. In den Sea Life Aquarien wird der Besucher die verschiedenen Arten der Ängste bei Fischen jedoch auch zu Halloween nicht zu Gesicht bekommen, denn selbst die Haie im Ozeanbecken, stellen satt wie sie sind, keine Gefahr für ihre Mitbewohner dar und auch ansonsten wird jeglicher Gruselfaktor von den sensiblen Tieren ferngehalten.
Für die Gäste gibt es aber sehr wohl ein spezielles Halloween-Programm: Im Sea Life Königswinter spukt es auch noch am Freitag, den 2. November. Um 17:00 Uhr lädt das Aquarium zur ersten öffentlichen Taschenlampenführung ein. Im Schein der Lampen schleichen die Gäste durch die stockfinstere Ausstellung. Wie schlafen Fische? Wie verbringen nachtaktive Tiere die dunklen Stunden im Aquarium?
Die Kosten betragen 5,00 EUR pro Person, eine Anmeldung unter koenigswinter@sealife.de ist unbedingt erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
© Sea Life Deutschland GmbH