Dienstag, den 23.07.2013 | Dieser Beitrag ist in den Rubriken Zoos und Tierparks und Pressemeldungen zu finden.
Längste Plastiktütenkette der Welt am Timmendorfer Strand

Mit einem strahlenden Lächeln nahm Natascha Spreen, General Managerin des SEA LIFE Timmendorfer Strand die Urkunde entgehen und freute sich gleich doppelt: "Wir haben nicht nur einen Weltrekord aufgestellt, sondern vor allem 10.615 alte, gebrauchte und gefundene Plastiktüten aus dem Verkehr gezogen, um pro Stück 10 Cent für die Schildkrötenrettung auf Zakynthos zu spenden." Leider sind das nur etwa so viele Tüten, wie in Deutschland pro Minute verbraucht werden, aber die Message ist dennoch klar: "Müll tötet!" Genauso stand es auf den Transparenten der fleißigen Rekordhelfer.
Zahlreiche Ostsee-Touristen genauso wie Max Florian Hoppe, Schauspieler der ZDF-Sendung ‚Die Küstenwache’ haben SEA LIFE bei der Aktion vor Ort unterstützt indem sie halfen Tüten zu knoten, zu zählen und in Position zu bringen.
In Position befand sich auch ein großer Müllcontainer, schließlich war das erklärte Ziel von SEA LIFE neben einem erfolgreichen Weltrekordversuch, die Umwelt von möglichst vielen Plastiktüten zu befreien. "Alle 10.615 werden ordnungsgemäß recycelt" erklärt Natascha Spreen, anders übrigens als erschreckende neun von zehn Plastiktüten, die laut Deutsche Umwelthilfe e.V. in Europa nicht wiederverwertet würden. Und so wurde der Müllcontainer samt der längsten Plastiktütenkette der Welt abtransportiert und hinterließ glückliche Rekordhalter und einen sauberen Strand.
© Sea Life Deutschland GmbH