Freitag, den 01.03.2013 | Dieser Beitrag ist in den Rubriken Zoos und Tierparks und Pressemeldungen zu finden.
Mähnenspringer-Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn

Auch das zweite wichtige Merkmal tragen die Mähnenspringer im Namen. Vor allem bei den Böcken sind Nacken, Halsunterseite, Brust und sogar die Vorderbeine mit einer auffälligen Mähne verziert. Aufgrund ihres Fleisches, ihrer Haare und Hörner wurden sie in ihrer Heimat gejagt und ihr Bestand ist in vielen Gebieten gefährdet. In Zoos werden sie jedoch häufig gezüchtet. Im Tiergarten Schönbrunn leben sie in einer Wohngemeinschaft mit den Berberaffen. Schratter: "Die Affen lieben es, auf den Mähnenspringern zu reiten und ihr Fell zu lausen. Auch die drei Jungtiere haben mit ihren aufgeweckten Mitbewohnern schon Bekanntschaft gemacht."
© Tiergarten Schönbrunn