Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos
Home > Magazin > Park im Fokus: Erlebnispark Steinau
Während eine Öffnung der Freizeitparks in Europa in den meisten Fällen noch nicht terminiert ist, möchten wir Euch bis dahin in regelmäßigen Abständen auf eine Reise durch die schönsten Parks Deutschlands und seiner Nachbarstaaten entführen. Heute geht es in einen wunderschönen kleineren Familienpark in der Gebrüder-Grimm-Stadt Steinau.
Die 850 Meter lange Sommerrodelbahn hinuntersausen, in der Ausgrabungsstätte auf Schatzsuche gehen, sich im Streichelzoo mit Schafen, Ziegen, Gänsen, Hühnern und Eseln auf "Tuchfühlung" begeben oder im Räuberwald wilde Abenteuer nachspielen: Der Erlebnispark bietet seinen Besuchern einen bunten Mix aus landwirtschaftlichen Eindrücken und vielen eigenmotorischen Spiel- und Spaßstationen. Das parkeigene Landwirtschaftsmuseum, übrigens das größte private seiner Art in Hessen, kann sogar mit dem eigenen Smartphone als "persönlicher Museumsführer" erkundet werden (es geht natürlich auch auf die althergebrachte Weise).
Hier in Steinau gehören ganz nebenbei auch Esel- und Ponyreiten an den Wochenenden und in den hessischen Schulferien mit zum Programm und sind sogar für Besucher bis zwölf Jahren im Eintrittspreis enthalten. Auch die zahlreichen am Wegesrand liegenden Spiel und Klettermöglichkeiten oder aber auch die wunderschönen Blumen- und Gartenanlagen, wie etwa der "Rosenbogenweg", bieten mehr als genug Raum für erholsame Stunden für die Eltern und körperliche Betätigungen des Nachwuchses.
Aufgrund des Attraktionsportfolios, das neben Fahrgeschäften auch eine große Anzahl an eigenmotorischen Spielstationen umfasst, kann man den Erlebnispark Steinau natürlich nicht mit den großen Freizeitparks in Deutschland vergleichen – für Familien mit kleineren Kindern ist er dennoch aufgrund der Preisgestaltung, der geographischen Lage und vor allem der allgemeinen Pflege des Geländes eine willkommene Alternative.