Mittwoch, den 19.09.2007 | Dieser Beitrag ist in den Rubriken Ferienparks und Pressemeldungen zu finden.

Rauchfrei erholen bei Center Parcs

Verantwortung für Groß und Klein
Mit diesem Schritt will das Unternehmen ein Zeichen setzen. "70 Prozent unserer Gäste sind Familien mit Kleinkindern. Da haben wir natürlich eine besondere Verantwortung. Wir wollen die Gesundheit unserer Gäste und Angestellten schützen, indem wir ihnen eine rauchfreie Umgebung anbieten. Schließlich sollen Groß und Klein bei uns eine erholsame Zeit verbringen und unbeschwert genießen", so Frank Daemen, Country Operations Manager von Center Parcs Germany.
Auch an Raucher wird gedacht
Als serviceorientiertes Unternehmen richtet Center Parcs für alle Gäste, die rauchen wollen, einen speziellen Raucherbereich ein. Dieser liegt in unmittelbarer Nähe zu den öffentlichen Einrichtungen. "Dort kann geraucht werden, ohne dass die anderen Gäste davon gestört werden", erläutert Daemen. Auch in den Privatunterkünften ist das Rauchen weiterhin gestattet, wobei den Gästen in einigen Parks wahlweise Nichtraucherferienhäuser zur Verfügung stehen. Frank Daemen erwartet, dass sich in Kürze auch andere Ferienparkbetreiber Center Parcs anschließen und die von allen Gästen genutzten Räumlichkeiten zur rauchfreien Zone erklären.
© Parkscout / Center Parcs
Verwandte Artikel
Ähnliche Pressemitteilungen
KOMMENTARE
Eigenen Kommentar verfassen
ich bin heute durch zufall wieder einmal auf die anti-raucher kampagne der center-parcs gestoßen:
wie weit soll dieser Quatsch eigendlich noch gehen ??
der "große Fritz" hat das rauchen als "gemütliches beisammensein" eingeführt, um dann von irgendwelchen "hirnis" alles wieder
zerstören lassen. Diese hetze gegen
alle, die nicht in das raster dieser
gesundheitsapostel fallen, ist unsagbar. es gibt und gab immer menschen die gerne geraucht haben und sich dieses auch nicht nehemn lassen wollen. die gesundheitsbelange sind allgemein bekannt. dann aber auch dringend autos, flugzeuge, alkohol usw usw
verbieten. gott sei gedankt gibt es
noch menschen die eine gewisse toleranz haben. die raucher haben und hatten diese ja auch (jedenfalls
die meisten) es geht vielen ja nur
darum richtig "oberlehrerhaft" durchs leben zu gehen. weiter so !!
wie weit soll dieser Quatsch eigendlich noch gehen ??
der "große Fritz" hat das rauchen als "gemütliches beisammensein" eingeführt, um dann von irgendwelchen "hirnis" alles wieder
zerstören lassen. Diese hetze gegen
alle, die nicht in das raster dieser
gesundheitsapostel fallen, ist unsagbar. es gibt und gab immer menschen die gerne geraucht haben und sich dieses auch nicht nehemn lassen wollen. die gesundheitsbelange sind allgemein bekannt. dann aber auch dringend autos, flugzeuge, alkohol usw usw
verbieten. gott sei gedankt gibt es
noch menschen die eine gewisse toleranz haben. die raucher haben und hatten diese ja auch (jedenfalls
die meisten) es geht vielen ja nur
darum richtig "oberlehrerhaft" durchs leben zu gehen. weiter so !!
07.05.2012 14:09
K-H Tonnius
So ein Q u a t s c h !! Diese militanten Teilw. ehemaligen Raucher. Ich war mehrmals in den Center Parcs. N I E hat irgendwo (weder im Market-Dome noch im Aqua-Dome hatte jemals Rauchgerüche gestört (objektiv gesehen) Was stört sind viel mehr Wenzte, deren Eltern noch n i e etwas von Erziehung gehört haben und die jetzt ach so toll als "rauchfrei" deklariert sind.
09.12.2010 19:19
Karl-Heinz Tonnius
Hallo!
Noch wichtiger als das Rauchverbot in den öffentlichen
Einrichtungen wäre ein Angebot an Nichtraucherbungalows.
Es gibt außer meiner Familie sicher auch andere die Center
Parcs wegen fehlendem Nichtraucherschutz meiden.
Wir sind jetzt 2 Jahre nicht in Urlaub gefahren,vorher immer
Center Parcs, weil wir im Bungalow krank geworden sind.
Beim Betreten war der Nikotin in allen Räumlichkeiten zu riechen und besonders im Schlafzimmer.Krankheitssymptome waren Kopfschmerzen,Augen und Nase liefen wie Wasser,Übelkeit. Am nächsten Morgen nach Hause -
Mittags wieder fit.Urlaub sieht anders aus.
Wir machen leider erst wieder Urlaub wenn Nichtraucherbungalows angeboten und garantiert werden.
mfG
Edgar Steffens
Noch wichtiger als das Rauchverbot in den öffentlichen
Einrichtungen wäre ein Angebot an Nichtraucherbungalows.
Es gibt außer meiner Familie sicher auch andere die Center
Parcs wegen fehlendem Nichtraucherschutz meiden.
Wir sind jetzt 2 Jahre nicht in Urlaub gefahren,vorher immer
Center Parcs, weil wir im Bungalow krank geworden sind.
Beim Betreten war der Nikotin in allen Räumlichkeiten zu riechen und besonders im Schlafzimmer.Krankheitssymptome waren Kopfschmerzen,Augen und Nase liefen wie Wasser,Übelkeit. Am nächsten Morgen nach Hause -
Mittags wieder fit.Urlaub sieht anders aus.
Wir machen leider erst wieder Urlaub wenn Nichtraucherbungalows angeboten und garantiert werden.
mfG
Edgar Steffens
04.06.2009 11:38
Edgar Steffens
Sehr geehrte Damen,
sehr geehrte Herren,
ich bin Raucher und werde gegen Ende des Monats einen ihrer Parks besuchen müssen.Ich erachte das generelle Rauchverbot als eine grobe Diskreditierung aller Raucher.
Viele Menschen sind aus gesellschaftlichen oder familiejären anlässen dazu gezwungen einen ihrer Parks über einen großen Zeitraum zu besuchen.
Eine Gesellschaftsgruppe die die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland mit 15 mrd. Steuereinnahmen trägt derart vom Gesellschaftlichen Leben in ihren Parks auszuschließen ist nicht tollerierbar.
Familien mit Kindern insbesondere kleineren Kindern können in anderen Ferienanlagen vor dem Haus Rauchen ,in ihren Parks ist man dazu gezwungen eine große Strecke für den Genuss einer Zigarette zu überbrücken.
Da ihre Gelände in den meisten Fällen äußerst Groß sind bleibt es einem Raucher nicht erspart diese weiten Strecken mindestens alle halbe Stunde zurückzulegen.
Da man für den Aufenthalt nicht schlecht -mit einem unzureichenden Angebot - bezahlt halte ich oben erwäntes für unangemessen und hoffe,dass ihnen bald etwas verhältnissmäßiges einfällt.
Eine weitere Anmerkung: Ich besuche ihren Park nur weil ich aus besonderen Gründen dazu verpflichtet bin, ein anderer Grund zum Aufenthalt in ihrem "Parks" würde mir nicht einfallen.
Hochachtungsvoll mit verrauchten Grüßen
Dennis André Bachem.
sehr geehrte Herren,
ich bin Raucher und werde gegen Ende des Monats einen ihrer Parks besuchen müssen.Ich erachte das generelle Rauchverbot als eine grobe Diskreditierung aller Raucher.
Viele Menschen sind aus gesellschaftlichen oder familiejären anlässen dazu gezwungen einen ihrer Parks über einen großen Zeitraum zu besuchen.
Eine Gesellschaftsgruppe die die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland mit 15 mrd. Steuereinnahmen trägt derart vom Gesellschaftlichen Leben in ihren Parks auszuschließen ist nicht tollerierbar.
Familien mit Kindern insbesondere kleineren Kindern können in anderen Ferienanlagen vor dem Haus Rauchen ,in ihren Parks ist man dazu gezwungen eine große Strecke für den Genuss einer Zigarette zu überbrücken.
Da ihre Gelände in den meisten Fällen äußerst Groß sind bleibt es einem Raucher nicht erspart diese weiten Strecken mindestens alle halbe Stunde zurückzulegen.
Da man für den Aufenthalt nicht schlecht -mit einem unzureichenden Angebot - bezahlt halte ich oben erwäntes für unangemessen und hoffe,dass ihnen bald etwas verhältnissmäßiges einfällt.
Eine weitere Anmerkung: Ich besuche ihren Park nur weil ich aus besonderen Gründen dazu verpflichtet bin, ein anderer Grund zum Aufenthalt in ihrem "Parks" würde mir nicht einfallen.
Hochachtungsvoll mit verrauchten Grüßen
Dennis André Bachem.