Donnerstag, den 25.04.2013 | Dieser Beitrag ist in den Rubriken Zoos und Tierparks und Pressemeldungen zu finden.
Tiergarten Nürnberg - Zwergmangusten genießen die Sonne

Die Zwergmangusten leben häufig zusammen mit den Rotschnabeltokos, einer Vogelart. So auch im Tiergarten Nürnberg. Das Zusammenleben sowohl innerhalb der Mangustengruppe wie auch mit den Tokos ist spannend zu beobachten. Die britischen Ethnologin Anna Rasa, die 1984 das Sozialverhalten dieser faszinierenden Mungos beschrieben hat, entdeckte im Freiland, dass beide Tierarten von dieser Gemeinschaft profitieren. Nach Rasas Beobachtungen warnen die Tokos die kleinen Mungos vor Raubvögeln und im Gegenzug schrecken die am Boden jagenden Mungos für die Vögel nahrhafte Heuschrecken auf.
Zwergmungos sind Raubtiere und ernähren sich von Mäusen, Insekten, Spinnen und Skorpionen. Von den nahe Verwandten Erdmännchen und Fuchsmangusten sind sie nur bei genauerem Hinschauen zu unterscheiden. Beide Tierarten werden noch in diesem Jahr in den Tiergarten kommen. Bereits jetzt können Tierpatenschaft für Erdmännchen übernommen werden.
© Tiergarten Nürnberg