Zoo Rostock:
Leser-Bewertungen
Großartig
Wir sind aus Mainz und machen zur Zeit Urlaub an der Ostsee. Ein Tag war auf Drängen der Kinder für den Zoo reserviert. Es war ein Vergnügen auch für uns Erwachsene. Der Rostocker Zoo ist vielleicht nicht einer der größten, aber einer der schönsten Zoos Deutschlands.
Er bietet unzählige Erlebnismöglichkeiten, ohne gleich zu einem aufgesetzten "Erlebniszoo" wie in Hannover zu werden. Hier werden nicht die Tiere als Teil der Erlebnisinstallationen missbraucht, sondern stattdessen werden außerhalb der Gehege wunderschöne und ideenreiche Ergänzungen geboten, die mal mehr, mal weniger mit den benachbarten Tieren zu tun haben. Hier könnte man sicher noch ein wenig optimieren und einen stärkeren Bezug herstellen.
Die Tierfreundlichkeit der Gehege haben wir im allgemeinen als gut empfunden. Die Eintrittspreise sind dem Gebotenen auf jeden Fall angemessen. Dauerkarten sind sogar sehr günstig - glückliche Rostocker! Die gezeigte Auswahl an Arten ist groß. Wir hätten in einer Küstenstadt wie Rostock jedoch ein schöneres und moderneres Aquarium erwartet. Da wäre mal ein Neubau mit größeren Becken und mehr Artenvielfalt fällig. Aber das tut dem sehr guten Gesamteindruck nur wenig Abbruch. Wir waren am Ende einen ganzen Tag im Zoo, so dass der Trip in die Rostocker Altstadt verschoben werden musste. Der kommt dann nächstes Mal, wir kommen sicher nochmal wieder.
Zoo Rostock ist ständig einen Besuch wert
Für mich ist der Rostocker Zoo der schönste Deutschlands. Hier gibt es nicht nur unzählige Tiere (einzig Giraffen fehlen mir), die bis auf Menschenaffen und Elefanten in großen und modernen Gehegen gehalten werden, sondern auch viele Spielplätze und Erfahrungsstationen sowie die Darwin-Box wo spielerisch Wissen vermittelt wird.
Für einen Besuch der ca. 56 Hektar großen, schönen und sauberen Anlage sollte ein ganzer Tag eingeplant werden. Eintritt sowie Essen und Trinken sind im Vergleich mit anderen Zoos dieser Größe günstig. Außerdem ist der Rostocker Zoo leicht mit Auto und Straßenbahn zu erreichen.
Schön aber für Familien zu teuer
Wir kommen zwar aus der Nähe von Rostock, also der Anreiseweg wäre jetzt nicht das Problem, ab die Preise.
Mit drei Kindern, die dann verständlicherweise auch mal Pommes oder `n Eis möchten ist der Besuch dort einfach zu teuer geworden.
Vor einigen Jahren waren wir mind. 3x im Jahr. Mitlerweile beschränken wir uns auf max. einmal, wenn überhaupt.Dieses Jahr waren wir noch garnict,w as eigentlich schade is, da sich zusehendst viel tut im Rostocker Zoo. Aber für das Geld für einmal Zoo, kann ich auch drei andere Ausflüge mit 3 Kindern machen.
Sehr schade.
problemzone: winter
im sommer, wenn alles grün und voller leben ist, dann lohnt es sich schon den zoo zu besuchen. tolle anlagen (v.a. kapuziner, wanderus, husaren, großkatzen, seevogelvoliere), aber tiere darauf hätten einige mehr sein können (zebras, elen, teiche sind fast leer, nur ein elefant, sehr kleines aquarium). aber im winter, wenn alles kahl ist und viele tiere gar nicht erst auf den anlagen sind und man trotzdem den gleichen eintritt zahlt, dann lohnt es sich definitiv nicht. ansonsten eine herrliche parkanlage, mit der nicht viele zoos mithalten können und sehr nette pfleger dort, v.a. bei den robben und den niederen affen und den huftieren (zebras u.a.)
man muss sich aber immer selbst ein bild machen. nur so kann man den zoo auch ordentlich beurteilen.
lieben gruß an alle
Sehr lohnend
Ehrlich gesagt hatten wir nicht allzu viel erwartet. In der Touristeninformation in Schwerin hatte man uns vehement davon abgeraten, diesen Zoo zu besuchen: Eine verwahrloste Gitterwüste in einer hässlichen Industriestadt wurde uns prophezeit. Aber wir waren unbelehrbar - auch Dank der Bewertungen in ParkScout.
Und siehe da: Wir haben einen traumhaften Zoo in einer wunderbaren Stadt angetroffen. Der Zoo liegt etwas außerhalb des Zentrums und man muss mit der S-Bahn oder besser mit der Straßenbahn dorthin fahren. Es erwartet einen viel Wasser, zahlreiche Tiere der Küsten und der Polregionen, aber auch das "Standardprogramm" von Löwen, Elefanten und Streicheltieren. Zum Streicheln haben Kinder in diesem Zoo aber eigentlich gar keine Zeit.
Wir haben wohl noch keinen Zoo erlebt, in dem Kinder so viel entdecken, experimentieren und erfahren können. Auch viele Tiergehege machen für Kinder (und Erwachsene) richtig was her. Fischotter unter Wasser beobachten, über schwankende Brücken und durch Tunnel zu überraschenden Blicken auf die Tiere kommen, mitten zwischen fliegenden und Jungen fütternden Seevögeln hindurch gehen. Minuspunkte sind das trostlose "Verwandlungshaus" mit schummrigem Licht und die engen Käfige der Menschenaffen. Andere Affen in neuen Häusern haben es wiederum sehr gut, und auch die Menschenaffen sollen wohl eine neue Bleibe bekommen, das lässt hoffen.
Unser Besuch hat sich sehr gelohnt. Der Zoo ist zwar etwas teurer als unser "heimischer" Tierpark in Hellabrunn und bietet wohl etwas weniger Tiere, aber er ist sein Geld und auch eine längere Anfahrt wert. Bei Gelegenheit unbedingt noch das mittelalterliche Stadtzentrum und die Ostsee mitbesuchen.
Einzigartiger Zoo
Wir waren das erste Mal im Zoo in Rostock.
Es war sehr gepflegt, viele schöne Tiere. Trotz Regen hatten fast alle Gastronomien offen und falls eine kleiner Imbiss nicht offen hatte, stand ein Hinweiß wo die nächste geöffnete Gastronomie ist. Sehr viele fleißige Mitarbeiter bei der Reinigung von den Außenanlagen. Tierpföeger sehr offen gegenüber Kindern und Erwachsenen. Haben Fragen beantwortet und kleine Geschichten zu den Tieren erzählt. Es war sehr interessant.
Für uns hat sich dieser Zoo überhaupt nicht gelohnt es gibt viele Gehege ohne Tiere dazu gab es auch viele Baustellen bei den anderen Gehegen muss man Glück haben wenn man überhaupt mal ein Tier sieht
Unser Tag im Rostocker Zoo
Wir hatten einen wunderschönen Tag ☀️
Das Gelände und die Bäume sind schon toll aber die Tiere sind Mega und Sie haben uns total begeistert.
Besonders die Eisbären, Pinguine und das Darwineum sind der Hit.
Super auch das Personal und die Ehrenamtlichen Mitarbeiter.
Vielen Dank Euch allen.
Claudia
Bin etwas enttäuscht.
Ich finde das es echt sehr teuer ist und wenn zum Beispiel ein Seeadler der größte in Deutschland in einer viel zu kleinen Voliere hockt, dann ist es schon traurig.
Es gibt nicht nur schlechtes, es ist ein schöner Zoo, wo es sich aushalten lässt. Gerade im Sommer ist man gut geschützt durch die Bäume und Pflanzen Gestaltung. Und man kann sich da wirklich lange aufhalten. Aber die überteuere Gastronomie ist leider nicht zu empfehlen.
6,90 € für einen kleinen Burger mit Fleisch was total trocken ist und die Pommes für fast 5€ das ist Wucher.
Die Spielplätze sind leider auch nicht so pralle. Wikingerspielplatz weil da so etwas wie ein Boot steht und bisschen Holzhütte. Naja... Es ist toll das es viele kleine Spielplätze gibt, aber da gibt es für diese Größe zu wenig Möglichkeiten sich hinzusetzen.
Zoo Besuch Rostock
Ein Zoo Besuch in rostock lohnt sich sehr. Ein sehr gepflegtes, sauberes und mit Liebe im Detail gestaltetes Ambiente. Sehr übersichtlich... In Barnstorfer Wald eingerichteter und angelegter Zoogedanke war eine gute Idee und ist mit viel Sachkenntnis umgesetzt worden...hier setzen Fachleute und Spezialisten ihre Ideen in guter Qualität um. Jedoch sollte sich das Niveau des Speisenangebotes und die Genießbarkeit schnell in positiver Qualität verbessern. Die gute Atmosphäre im Restaurant wird durch mehr oder weniger verbesserungswürdige Speisen fast zunichte gemacht... Es muß ein neues Konzept oder besseres Personal her. In diesem Sinne... Gute Verrichtung ????????
Wer zu viel Geld und zu viel Zeit hat ...
... der findet hier einen netten gruenen Park mit viel Schatten Manchmal sieht man sogar ein Tier.
Fuer Blinde und Rollifahrer sind Kopfsteinpflaster und schlechte Beschilderung eher abenteuerlich.
Wer Quallen und Olypen mag: Polarium (Eisbaeren waren alle sonstwo).
Das Darwenium war um 18:00 schon zu.
Finanztechnisch unklug, fuer Berufstaetige den Abend nicht zu ermoeglichen.
Ingesamt: Waete besser ans Meer gegangen.
Voll enttäuscht, von wegen schönster Zoo
Von dem schönen Zoo den ich aus Kindertagen kenne, nichts mehr vorhanden. Bin mehr als enttäuscht. Kaum Tiere gesehen, wenn es 40% waren, war es viel. Die Gehege teilweise ungepflegt und zu klein, artgerecht ist was anderes, wenn man gerade Vögel aus freier Natur kennt und dann die Volieren sieht,viel zu klein für große Vögel.Die Ausschilderung der Wege einfach nur schlecht, das geht bestimmt besser. Für Menschen die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, nicht empfehlenswert, grade das Darwineum. Und dann wie schon erwähnt, die Eisbären, einfach nur traurig.Was positiv war, sind die Aquarien gewesen, das was es. Für mich steht fest, ich komme nicht wieder.
Gerne immer wieder
Als gebürtige Rostockerin kann ich die Entwicklung des Zoos mit verfolgen und bin begeistert. Auch wenn diese Art der Tierhaltung umstritten ist, trägt sie dazu bei, das Bewusstssein für Natur und Tierwelt zu entwickeln und zu fördern und sollte auch zukünftig unterstützt werden. Für kleine und grosse Kinder immer ein Erlebnis.
Jämmerlicher Park
Absolut jämmerlicher Park. In dem Zustand ist es besser, die Tiere zurück in die Freiheit zu bringen. Leute sowas geht gar nicht, schrecklich
R & F Szymkowiak
Wir haben uns mit Freuden aus Franken auf den Besuch mit Kindern im Zoo gefreut und kannten ihn auch schon zu DDR Zeiten. Von dieser Praxht ist nichts geblieben - außer ein paar völlig zugewachsenen und unübersichtlichen Gehegen in den die Tiere nach unserer Meinung nicht einmal artgerecht gehalten sind - keine bunten Papageien, keine Elefanten - ein armer Pyton in einem großen Schlangenhaus.....und die Wildkatzen bieten ein Jammerbild, die Affen sitzen in ihrer Scheisse und die Eisbären welzen sich in Holzabfällen - traurig und bei dem Eintrittspreis eine Zumutung - wir haben Mitleid mit den Tieren und keine Freude empfunden- der Eintrittspreis ist dafür ist eine Frechheit - wir waren 8 Personen und sind so enttäuscht - keiner von uns kommt wieder um dieses Bild des Jammers nochmals zu erleben.
Absolut sehenswert!!
Wir haben einen ganzen Tag dort verbracht und waren begeistert! Vor allem Polarium und Darwineum sind etwas ganz Besonderes und nicht nur sehenswert sondern auch sehr informativ mit auch für Kinder interessanten Darstellungen. Die Lage selbst, eingebettet in einen Wald plus Rhododendrenpark, lässt die Anlage umso natürlicher erscheinen. Top-Empfehlung von uns!
Schöner Zoo
Ausreichende Anzahl an Bänken und Toiletten, daß Ende Juli um 14 Uhr aus dem ersten Imbiss verkündet wird daß Pommes ausverkauft sind geht gar nicht! Ebenso daß Rentner auf Tageskarten keine Ermäßigung erhalten ist eine bodenlose Frechheit! Das Eisbären Areal ist toll und hat mich beeindruckt.
Preis/Leistung nicht angebracht
Eintrittspreis für eine normale 4 köpfige Familie 68,- Euro!!! Ohne Wegekarte(0,50 Cent Extra) Bollerwagen(5,- Extra/bisher in noch keinem Zoo erlebt!)
Currywurst mit Pommes/2 Bier/kleine Pommes/Salat- knapp 30 Euro
Riesige Anlage mit teilweiser toller Vegetation.
Zu wenig wirkliche Highlights. Wenig Tiere in den Gehegen zu sehen(kein Wirklicher Vorwurf an den Zoo, da auch dort viele Pflanzen die Sicht versperren-schöner für die Tiere-aber bitter für die Kinder)
Als mögliche Alternative kann ich Eberswalde empfehlen. Alleine die vielen Spielplätze auf der Anlage(die ebenfalls herrlich in die Natur eingebettet ist) sind den Eintrittspreis wert.
Fazit: wie die Überschrift-Preis/Leistung stimmt hinten und vorne nicht.
Mit mehr Know/How kann aus dieser Anlage ein Edelstein entstehen.
Tiere und Natur
In unserem Zoo kann man wunderbar entspannen.Die Weitläufigkeit und auch die schönen Spielplätze für die Kinder.
Eine Tasse Kaffee im Grünen.Die Geräusche von den Tieren...
Früher war der Zoo schöner
Der Zoo ist offensichtlich zu groß und darum unübersichtlich. Wir konnten vor einigen Jahren den gesamten Zoo und alle Tiere sehen. Leider haben wir einen Eisbären gesehen, der verhaltensgestört ist. Die Eisbären sind der Sonne ausgesetzt.
Es gibt nur eine schattige Ecke, wo die Kleinen gesäugt werden konnten.
Wir sind enttäuscht.