Sonntag, den 06.05.2018 | Dieser Beitrag ist in den Rubriken Magazin und Freizeitparks zu finden.
Auf der Suche nach Excalibur
In Stein gemeißelt
Wie der neue Name des Raftings bereits andeutet, dreht sich alles um das berühmte Schwert Excalibur, König Arthus und den Zauberer Merlin. Dabei kehrt man im Movie Park Germany wieder zurück zu den Wurzeln der Anlage und hat diese endlich wieder in eine Storyline eingebettet, die sich kontinuierlich vom ersten Pre-Show-Raum bis zum Finale durchzieht. Zwar gibt es in diesem Fall keine explizite Film-Lizenz, aber bei dem Bekanntheitsgrad dieses mythologischen Klassikers mit seinen zahlreichen cineastischen Interpretationen ist dies auch wahrlich nicht nötig.
Tosende Fluten auf der Suche
Neue Wassereffekte
Die Thematisierung ist völlig neu – es gibt dunkle Gänge, riesige Banner an den Wänden, eine eingedeckte Tafelrunde, Projektions-Screens, auf denen Merlin die Geschichte des folgenden Abenteuers erläutert, und vor allem eine dramaturgisch pointierte Musikuntermalung aus dem Hause IMAscore. Bis zur Ladestation für die Rundboote ist also im Prinzip wirklich alles völlig neu und spielt auf einem ähnlich hohen Niveau wie die Pre-Show-Räume von "Star Trek: Operation Enterprise" oder auch "The Lost Temple". Für die eigentliche Fahrt gilt dies nur bedingt: Zwar wurde vieles renoviert und auch mit neuen Props versehen, aber die bekannten Felskulissen sind natürlich immer noch vorhanden – dass auch "Excalibur – Secrets of the Dark Forest" optisch in der Unendlichen Geschichte verwurzelt ist, lässt sich kaum übersehen.Allerdings muss man diesmal im Gegensatz zu "Mystery River" sagen: Es passt einfach! Außerdem gibt es noch zwei Neuerungen während der Fahrt, die das ganze noch einmal qualitativ erheblich gesteigert haben: Da gibt es zum einen mehrere Wassereffekte, die dafür sorgen, dass der Fahrgast jetzt auch wirklich nass wird während der Suche nach dem berühmten Schwert. Und zum anderen wäre da noch die musikalische Untermalung der gesamten Fahrt zu nennen, die so komponiert wurde, dass sie dramaturgisch den Fahrverlauf exakt widerspiegelt und damit zum Gesamterlebnis entscheidend beiträgt.
Fazit:
Damit hat man es wirklich geschafft, die Attraktion aus der Warner-Ära mit einem frischen Make-Over nach 20 Jahren in neuem Glanz erstrahlen zu lassen – und das hatte und hat dieses Ausnahme-Rafting auch mehr als verdient. Ab Montag, dem 7.5.2018 ist "Excalibur – Secrets of the Dark Forest" nun auch für alle Gäste des Movie Park Germany geöffnet. Macht Euch also am besten selbst ein Bild davon.© parkscout/MV