Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos
Als im Jahre 2009 die "Turbine", der einzige Shuttle Loop Coaster Europas aus dem Hause Schwarzkopf, in Walibi Belgium geschlossen wurde, ging ein Aufschrei durch die europäische Freizeitparkfan-Szene. Der beliebte Klassiker, der Anfang der 1980er Jahre gebaut wurde, efreute sich allerdings nicht nur bei Achterbahn-Interessierten größter Beliebtheit, sondern durchaus auch beim normalen Parkpublikum, was eine ins Leben gerufene Petition zum Erhalt des Coasters eindrucksvoll zeigte.
Das Besondere dieser 42 Meter hohen Anlage ist die Beschleunigung aus dem Stand auf eine Geschwindigkeit von über 85 Stundenkilometern mit Hilfe eines Schwungrads, was nicht nur relativ wartungsintensiv ist, sondern außerdem auch recht laut, was zu einigen Differenzen mit Anwohnern in der Nähe des Parks führte. All dies dürften wohl Gründe dafür gewesen sein, dass sich Walibi Belgium 2009 von dieser Anlage trennen wollte. Angeblich gab es sogar schon einen Käufer, und die "Turbine" sollte mit einem Spinning Coaster ersetzt werden, der in die gegebenen Gebäudeteile der Bahn integriert worden wäre. Ob es nun am Widerstand der Besucher lag oder an einem geplatzten Verkauf des Coasters, kann man nicht sagen. Aber: Die "Turbine" soll nun nach Aussagen des Parks im nächsten Jahr wieder geöffnet werden – vermutlich dann mit einer kompletten Einhausung aufgrund der Lärmproblematik.
Turbine: Quo Vadis?
Dies lässt natürlich Raum für so einige Spekulationen. Da die Walibi-Parks bekanntlich im vergangenen Jahr einem erfolgreichen Rebranding unterzogen wurden und ein Boomerang-Coaster von Hersteller Vekoma im niederländischen Schwesterpark bereits einer Umthematisierung mit dem Fokus auf den Kampf der beiden Musikgruppen "The Skunx" und "W.A.B." unterzogen wurde, würde sich etwas Ähnliches für die "Turbine" geradezu anbieten. Eine Ausstattung mit Onboard-Sound bei den Zügen und eine Lichtershow im Inneren einer zu erwartenden Einhausung wären angesichts des neuen Konzepts des Parks nicht gerade unwahrscheinlich. Da es hier aber noch keine genauen Angaben von Walibi Belgium gibt, ist dies – wie gesagt – rein spekulativ. Zunächst einmal darf man sich aber darauf freuen, dass Europa diese seltene Achterbahn-Art weiter erhalten bleibt und ein Schwarzkopf-Klassiker dem Abriss entgehen konnte. Und man darf sicherlich darauf gespannt sein, in welchem neuen Gewand der alte Kaiser in der nächsten Saison in Belgien erscheinen wird …