Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos
Home > Magazin > Legoland Discovery Centre Oberhausen
Als das Duisburger Legoland Discovery Centre am 19. April 2008 feierlich eröffnet wurde, hatte wohl niemand in der Ruhrpottmetropole damit gerechnet, dass das Gastspiel der bunten Kunststoffsteinchen keine fünf Jahre dauern würde: Ende letzten Jahres wurde der Indoorpark zugunsten einer weitaus vielversprechenderen neuen Location auf dem CentrO-Gelände in Oberhausen aufgegeben. Ein "Edutainment-Triumvirat", bestehend aus dem dort bereits existierenden SeaLife, einem neuen Adventurepark und eben einem Legoland Discovery Centre, soll die Brücke schlagen vom Einkaufsbummel zum Freizeitvergnügen.
Gasometer im Miniland
Objektiv betrachtet war der alte Standort im Duisburger Innenhafen etwas suboptimal, da hier keine Laufkundschaft generiert werden konnte. Auch die Struktur des Parks, dessen Attraktionen sich im Inneren auf mehrere Etagen aufgeteilt hatten, wirkte auf den Besucher etwas verwirrend und konnte Eltern kaum dazu ermuntern, ihren Nachwuchs im Gebäude frei herum laufen zu lassen. Erfreulicherweise wurde dieses Konzept für Oberhausen überdacht und in weiten Teilen zugunsten der eigentlichen Zielgruppe, nämlich Kinder, optimiert. Dies wird schon gleich nach dem Einlass deutlich, wenn die Besucher die ersten Attraktionen bei einer Art Zwangswegeführung erleben. Bevor es nämlich an das eigene Entdecken geht, steht ein Besuch der Lego-Fabrik auf dem Programm, wo man einige interessante Dinge über die Entstehung der Steine erfährt.
Gleich danach folgt die interaktive Themenfahrt "Königliches Abenteuer" von Mack Rides, bei der man mit Pistolen verschiedene Ziele treffen muss. Diese lassen sich unterteilen in statische Modelle aus Lego-Steinen, die sich leider bei einem Treffer nicht bewegen, und auf Leinwände projizierte Kreaturen, wie man sie bereits aus diversen Lego-Videospielen kennt. Gerade letzteres macht durchaus eine Menge Spaß, wobei die Attraktion aufgrund des vorherrschenden gruseligen Ambientes aber für Kleinkinder nur bedingt geeignet ist. Im Anschluss geht es dann noch kurz durch ein Miniland mit Lego-Modellen von Bauwerken der Region, welches leider etwas klein ausgefallen ist, bevor dann ein großer Gastronomiebereich auf die Besucher wartet, der auch gleichzeitig als Hub für die weiteren Attraktionen des Legoland Discovery Centre dient.
Wer das Legoland Discovery Centre auch als kinderloser Baustein-Fan besuchen möchte, kann dies aber am Freitag, den 26.04.2013 bei einem exklusiven Erwachsenen-Abend ab 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr tun. Ob und in welcher Regelmäßigkeit solche Events weiter angeboten werden, dürfte dann wohl von dem allgemeinen Zuspruch an diesem Tag abhängig sein ...