Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos
Während eine Öffnung der Freizeitparks in Europa aktuell noch nicht terminiert ist, möchten wir Euch bis dahin in regelmäßigen Abständen auf eine Reise durch die schönsten Parks Deutschlands und seiner Nachbarstaaten entführen. Den Anfang soll heute Efteling machen, eines der zweifellos schönsten Ziele, die man sich überhaupt nur vorstellen kann.
Dabei hatte alles im Jahre 1952 ganz bescheiden mit der Eröffnung eines Märchenwalds angefangen – den es übrigens auch heute noch gibt und der seitdem liebevoll gepflegt und erweitert wurde. Und wer sich darunter nun eine Zusammenstellung unscheinbarer Häuschen vorstellt, der wird in Efteling das Staunen lernen angesichts der Größe des Areals, der überraschenden Details und der modernen technischen Effekte. Ein Besuch dieses Bereichs sollte also Pflicht sein für jeden Besucher – egal, ob mit oder ohne Nachwuchs im Schlepptau!
Für wen das nun alles zu sanft und zu harmlos klingt, der braucht um Efteling trotzdem keinen Bogen zu machen, denn hier werden die Geschichten auch in weitaus action- und spannungsreicherer Form erzählt: So präsentiert sich der berühmte "Vogel Rok" aus 1001 Nacht in Form einer rasanten Indoor-Achterbahn, ein gieriger Räuberhauptmann lädt ein in sein verwunschenes Anwesen namens "Villa Volta", und für die Wasserachterbahn "De Vliegende Hollander", die vor allem durch die aufwendige Gestaltung des Wartebereichs und den Themenfahrtteil am Anfang beeindruckt, stand ein berüchtigtes Geisterschiff Pate. Zudem wären da noch die flotte Doppel-Holzachterbahn "Joris en de Draak", welche sich thematisch mit der Sage um den Drachenbezwinger Georg beschäftigt und dementsprechend auch eine riesige Drachen-Animatronic zu bieten hat, sowie "Baron 1898", ein Dive Coaster mit einem 37,5 Meter tiefen senkrechten Sturz in einen Minenschacht, eingebettet in eine mystische Legende um ein Bergwerk des 19. Jahrhunderts.
Verschiedene Imbisse, mehrere SB-Restaurants sowie ein Service-Restaurant bieten übrigens Fastfood, Pasta, Salate, belegte Brötchen und mehr. Außerdem gibt es das mittlerweile zum Kult gewordene "Essen aus der Wand": Automaten, die mit frischen holländischen Spezialitäten wie Frikandel oder Käsesoufflee gefüllt sind. Ein besonderes Highlight ist das liebevoll thematisierte Pfannkuchenhaus, in dem süße und herzhafte Pfannkuchen in über 20 Varianten zu bekommen sind.
Im Gegensatz zu anderen Parks haben die Macher von Efteling den Slogan "Höher, schneller, weiter" bewusst ignoriert, sind ihrem Stil treu geblieben und haben sich darauf konzentriert, das zu tun, was sie am besten können: Geschichten erzählen – und das mit viel Phantasie und einem Augenzwinkern. Dass dies auch in heutigen Zeiten alles andere als altbacken oder unpopulär ist, beweist der Erfolg des Parks.