Walibi Belgium:
Leser-Bewertungen
Überfüllter Park
Wir waren im Oktober 2021 dort, an Corona Bestimmungen hat sich keiner gehalten, an dem Attraktionen Wartezeiten vom 60 bis 180 Minuten
Toilette 20 min anstehen, Frauen haben vermutlich doppelt so lange warten müssen.
Am Eingang des Parkes wurde nicht kontrolliert ob man sich für diesen Tag vorab online registriert hat,
Die wartebereiche mussten sie mit Seilen verlängern
Quick Pässe gab es vor Ort nur für 85 Euro pro Person, selbst damit wartete man mindestens 30 Minuten, Konda durfte man nur 1x fahren
Das Personal an den Attraktionen wR hingegen wirklich klasse, sie waren extrem freundlich und vorallem schnell.
Die Wartezeiten hat das Personal nicht zu verantworten, es wurden vom maganement deutlich zu viele Menschen in den Park gelassen, und das auf Kosten der Besucher und mitunter auch Gesundheit
Toller Park für groß und klein mit vielen toll gestallteten Attraktinen.
Macht alles super viel Spaß.
Für sich genommen ein ganz netter Freizeitpark, auch, wenn der natürlich nicht mit den großen europäischen Parks konkurrieren kann. Dazu wird für einen Preis von 31 Euro einfach zu wenig geboten. Aber für Familien ist der Park trotzdem einen Besuch wert. Wir waren letztes Jahr mit unseren Kindern da, und die waren sehr zufrieden mit Walibi. Vor allem fanden sie das hübsche Karussell toll, da wollten sie gar nicht mehr runter! Auch das gastronomische Angebot fand ich gut, es gibt zwei Restaurants und viele Snackbuden auf den ganzen Park verteilt.
Ein Besuch zu Halloween lohnt sich. Für den Besucher werden mal
"andere Attraktionen" geboten.
Wer den Bargeldbestand etwas auffrischen möchte sucht im Park
vergebens nach einem Automaten.
Wer "Cash" braucht sollte sich bei
der Kasse im Eingagsbereich
melden.
Das Personal ist freundlich - spricht aber fast ausschließlich
französisch. Have a nice day!
Walibi Belgien, eine tag der mich nicht enttaescht hat.
Ich war im Park am Freitag den 27.06.08. Ich hab keine Ahnung ob irgendwo Schulferien waren, aber die massen and Kindern im Park liess darauf schliessen. Angekommen bin ich um 10.15 Uhr, kurz nach der oeffnung des Parks. Die Anreise mit dem Zug aus Bruessel war auesserst schnell und einfach, und unglaublich guenstig. Ein Hin- und Zurueck Zug Ticket von Bruessel kostet knapp 8.00€.
Die Karten hab ich online gekauft. Es ist die guenstige variante, denn der Preis Aendert sich je nach Anfrage. Wenn der Park gefragt ist sind die karten teuerer und wenn nicht los ist werden die karten guenstiger. Ich habe 26€ bezahlt anstatt 32€.
Der park an sich ist gemessen and der flaeche riesig, man kann sich die Fuesse wund laufen. Die Attraktionen sind um einen grossen See angeordnet, und eingebunden in eine sehr gruene Landschaft. Allerdings kann ich nicht vesstehen warum sich hier einige beschweren ueber die Essens Preise. Ein komplettes Menue (Burger/Pommes/Getraenk) kostet knapp 6€, also vergleichbar mit Mc Donalds, und es schmeckt.
Die Wartezeiten an den Attraktionen war einer der wenigen negativen Punkte. Obwohl der Park relative leer war, musste ich ueberall knapp 30 minuten warten. Die meissten Attraktionen wurden nur mit einem Minimun an Waegen gefahren, und einige Attraktionen wir Cobra oder Vampire haben anscheinend nur einen Zug und Personal dass nicht fuer seine Geschwindigkeite beruehmt ist.
Hier eine Zusammenstellung der Top Attraktionen:
Cobra: Ein Coaster der den Track 2 mal faehrt, Vorwaerts und Rueckwaerts. Sehr lange Wartezeit aber ein durchaus lohnenswerter Ride.
Vampire: Ein Inverted Coaster, vergleichbar mit Black Mamba im Phantasia Land oder Limit im Heide Park. Allerding nur ein Zug auf dem Track daher auch hier sehr lange Wartezeit.
Dalton Terror: Ein Freefall Tower der allerdings ziemlich langsam daher kommt wenn mal ihn mit Scream vergleicht im Heide Park
Turbine: Die Uberraschung im Park, eine abgeschossener Coaster, halp im dunkeln, der es in sich hat. Trotz Looping keine Shulter Buegel!!! Mein Nr. 1 im Park
Calamiti Mine: Typische Minen Zug Achterbahn, ein wenig ruppig, aber angemessen fuer die ganze Familie. Nettes Theming
Challange of Tutenchamun: Die Ueberraschung im Park. Man sitzt mit bis zu 6 Leuten und einer Laser Kanone bewaffnet in einem wagen und faehrt durch eine Aegyptische Welt. Ziel ist es die Gruenen Ziele mit der Laserwaffe zu erschiessen. Die ueberraschung kommt erst wenn man mehrmals faehrt, denn je nachdem wie gut man ist, andert sich der Ride am Ende und man kommt entweder am Goldschatz and oder wird in ein feuriges Ende geschickt. Sehr nette Idee!
Weerwolf: Eine sehr schnelle Holzachterbahn die man vergleichen kann mit Wild Wilde West in Movie World Botropp.
Die neuste Attraktion, Vertigo, war leider geschlossen, und die meisten attraktionen hatten technische probleme waehrend des Tages, Turbine war geschlossen bis 15.00 Uhr.
Ein par Wasser attraktionen gib es, und es wird nicht an spritz-wasser gespart.
Allgemein ist es sehr schwer jemanden zu finden der english spricht, deutsch ist unmoeglich! Es hat mich ein wenig ueberrascht, da Bruessel doch eigentlich die Europaeische Zentrale ist!
Es war ein netter tag und ich kann den Park empfehlen mit wenigen abstrichen.
Dieser Park ist im Grunde nicht viel anders als Six Flags in Holland. Dieser Park war mal schön als er noch Walibi hieß und nicht zur Six Flags Kette gehört hat.
Alle Attraktionen hängen aufeinander. Allerdings hat dieser Park auch schöne Seiten. Das Schwimmbad ist der absolute Wahnsinn. ACHTUNG: Männer dürfen nur mit Schwimmhose dort schwimmen gehen nicht mehr mit Boxershorts. Das kommt daher das viele mit den Boxershorts im Park rumgelaufen sind und danach mit selbiger schwimmen gegangen sind.
Alles in allem ist der Park ganz nett.
abzuraten
Wir waren im Sep 2012 dort: vom Park ist abzuraten. Viele (Fahr-)geschäfte waren geschlossen oder hatten technische Störungen, sodass man unnötig anstand: Buzzsaw, Werwolf,Ratja River, Grand Roue, Pizzabude geschlossen, Burgerbude zu teuer (10 EUR für Burger Fries & Coke). Preisleistung völlig unangemessen, wenn man an Europapark & Co denkt - fast eine Unverschämtheit. Park ist nicht gepflegt, Schäden und Abnutzung häufen sich. Personal spricht kaum Englisch und kein Deutsch.
Lieblos im Vergleich zu anderen Parks
Nach zahllosen Parks in den vergangenen 3 Jahren war dieses Wochenende Walibi Belgien für uns gesetzt.
Zuerst das Positive: Sowohl der Eingangsbereich wie auch die Westernstadt und das "Ali Baba Land" sind optisch gut angerichtet und auch mit schönen Attraktionen versehen. Durch die unterschiedlichen Achterbahnen (1x Holz, 1x Boomerang, 1x Inverted, 1x klassisch) ist Abwechslung geboten. Für die Kinder sind an mehreren Stellen in Form eines Kinderlandes und zahlreichen Fahrelementen Möglichkeiten gegeben. Aber:
Der Park wirkt lieblos, als wenn er das "ungewollte Kind" wäre. Viele Ausfälle oder Attraktion, die nur zum Teil aktiv waren (Dalton Tower, Vampire, Werewolf, Walibi Express, Turbine), die teilweise schon länger vorhanden waren, wurden nicht behoben. Ganz oft waren Schutzgriffe oder -bügel beschädigt, Sitze "durchgewetzt", Laserpistolen funktionierten nicht, rost o.ä. setzte an vielen Stellen an.
Auch die Pflanzenwelt hatte wohl mal bessere Zeiten. Neben zahllosen vertrocketen Sträuchern, Büschen, Blumen und Palmen machte der kleine See den Eindruck, BP wäre am Werk. Müll schwamm im Wasser, in einem Wasserbereich wurde eineSch(m)utzbarriere ins Wasser gelegt, um Unrat nicht weiter in den See treiben zu lassen. Notentechnisch ist hier maximal noch eine 4 zu geben. Das können viele andere Parks wesentlich besser.
Kosten: 0,5l Cola 2,80€, liegt im Rahmen, einige kostenpflichtige Zusatzangebote (z.B. Hau den Lukas). Tageskarte Erw: 31€. Hatten aber in einem 2 Tagesarrangement mit ÜF 75€ p.P. gezahlt.
Wartezeiten: Zu den "normalen" Wartezeiten (Werewolf & Vampire ca. 1h) kam noch die französische Mittagessenmentalität bei den Bediensten dazu. Wir hatten mehrfach an unterschiedlichen Attraktionen Wartezeiten, weil das Personal "schlief".
Fazit:
Waren nun schon in zahlreichen Parks, mussten aber hier in Belgien feststellen, dass 31 Euro pro Tageskarte besser investiert werden könnten.
Mit etwas Aufwand, wenigen Investitionen und viel Liebe ließe sich aus dem Park wieder etwas machen. So ist dieser Park eher im unteren Bereich meines Rankings angekommen.
Viel bleibt nicht mehr zu sagen. Der Park bietet eine ganze Reihe von Attraktionen, die in erster Linie auf das ältere Publikum ausgelegt sind. Aber auch für die kleineren Parkbesucher wird einiges geboten. Die Wartezeiten an den einzelnen Attraktionen ist unglaublich, so dass man Ankunft im Park am besten bereits entscheiden sollte welche Rides man ausläßt. Sitzt man allerdings erstmal im Fahrgeschäft, so wird man zu mindest teilweise für Warten entschädigt.
Eine echte Bereicherung des Parks ist der neue interaktive Ride. Das Thema wurde sehr gut umgesetzt und auch die Wartezeit war entgegen meiner Erwartungen sehr kurz(30 min.).
Alles in allem würde ich sagen: SixFlags Belgium sollte man gesehen haben.
Top Park, viele tolle Thrills, besonders zu erwähnen ist die Turbine. Trotz des Alters immer noch eine coole Sache. der Oberhammer ist aber die Cobra :-)
In Punkto Sauberkeit hatte ich nichts auszusetzten, die Anlagen waren in einem sehr guten zustand.
Einzig der Preis (wenn man nicht gerade den Euro-Season Pass besitzt) ist mit 28,50 € ein bißchen zu wuchtig !!
Dieser Park ist unter aller s....
Der Komplette Park ist sehr Dreckig ,die Fahrgeschäfte in mittelmäßigem zustand und das gesamte angebot ist eigentlich fast identisch mit Six Flag Holland oder Movie world.
Aber was nicht ist kann ja noch werden.
Aber im Moment lohnt sich die lange Fahrt nicht bei den Preisen.
Wir waren mit einer Gruppe von 57 Leuten (38 Kinder/Jugendliche und 19 Erwachsene) am Fronleichnamstag (in Süddeutschland Feiertag, in Belgien Werktag!) im Walibi. Superwetter, keine Wartezeiten (!), tolle Fahrattraktionen! Preise wie in anderen Parks. Sauberkeit OK! Vielfalt der Attraktionen: Spitzenmässig (besonders Turbine, Werwolf, Vampir, Challenge of ...)!
Der Tag war einfach nur affengeil!!!
naja
da ich ein begeisterter Freizeitparkbesucher bin und jedes Jahr mehrere Parks besuche, ging es dieses Mal, mit einem kleinen Belgien Urlaub gekoppelt, in den Walibi Belgium....
Anfahrt, Parken und Kassensituation war ok, das Personal dort auch sehr nett, konnten zwar kein deutsch, aber mit englisch kam man sehr gut durch...
Der Park allgemein wirkt recht unfertig, oft muss man weite "öde" Wege zurücklegen um an die nächste Attraktion zu kommen...
Sehr NERVIG war das ständige Schließen von Attraktionen wegen Wartungsarbeiten, das hinterlässt leider einen sehr negativen Nachgeschmack...man ist es halt aus Deutschland nicht gewohnt.
Der Vergleich vom Preis mit 32€ und einem dt. Park wie Europapark und Phantasialand ist unterirdisch...
Alles in allem, einmal reicht, man hats mal gesehen, aber man brauchs auch nicht wieder....
Walibi Belgien war mein zweiter Walibi Park, daher wusste ich schon vorher auf was ich mich da einlasse und ich muss sagen: Er hat mich nicht enttäuscht.
Obwohl es ein regnerischer Tag war liefen alle Achterbahnen zum größtenteil ohne Probleme und wenn sie welche hatten wurden sie schnell behoben. Angefangen beim großartigen Woody Loup-Garou, welcher eine sehr schöne Station hat und eine sehr gelungene Strecke hat, wo wir nach einer Runde mit Regen fast durchnässt wieder rauskamen entschloßen wir uns gegen den Strom zu laufen.
Die meisten gehen erst in Richtung Loup-Garou, weshalb ich empfehle erst richtung Cobra, einen Vekoma Boomerang zu gehen. Dieser läuft gegenüber seien Kollegen in Walibi Aquitaine um einiges ruhiger.
Weiter ging es in Richtung eines eher selten vorzufindenen Fahrgeschäfts und zwar eines Rapid River mit 12 Personen Booten. Richtig nass wurde ich nicht unbedingt, aber ein 12er Boot Rapid River muss man erlebt haben (da es diese nur sehr selten vorzufinden gibt).
Ganz in der Nähe befindet sich "Palais du genie" und selbst wenn man die französische Sprache nicht beherscht macht dieses Fahrgeschäft Spaß, obwohl es komisch ist, wenn jemand ein Haus in ein Karussel verwandelt.
Mein Highlight im Park ist der Schwarzkopf Shuttle Loop "Turbine", ein echter Klassiker und um einiges lustiger als andere Katapultstart-Achterbahnen wie zum Beispiel Desert Race. Der Schulterbügelfreie Looping und die Rückwärtsfahrt wertet den Coaster weiter auf. Das das ganze zum größtenteil Indoor passiert macht diese Bahn einzigartig.
Der Vekoma Mine Train Calamity Mine ist auch noch eine super Achterbahn und meiner Meinung nach besser als Colorado Adventure aus dem Phantasialand. Von innen und außen ist die Bahn gut anzusehen.
Der sich in der Nähe befindliche Intamin Giant Drop "Dalton Terror" ist zwar ganz nett, aber man muss Anstehzeiten befürchten.
Die Wildwasserbahn Flashback hat zwar eine gewöhnungsbedürftige Thematisierung, welche sich sehr gut in den Park einbaut, gehört aber zu den besten ihrer Art. Alleine schon die Abfertigungszeit war extrem schnell, so dass wir bei einer vollen Halle nur 5 Minuten warten mussten. Die Strecke selbst erinnert etwas an die Teufelsfässer im Holiday-Park.
Am Ende fuhr ich noch eine Runde Vampire (Vergleichbar mit Limit oder MP Express), welche sich etwas von ihren Brüdern abhebt. Die Station ist gut gelungen und die wirklich Nahe Bepflanzung gibt einen noch mal verstärkt das Gefühl irgentwo gegenzuknallen.
Fazit: Nur die außerbetrieb seiende Bahn Vertigo trübt das Gesamtbild des Parks etwas, aber nichts destro trotz empfehle och jeden der einen schönen Tag in einem Freizeitpark erleben möchte diesen Park.
Gute Mischung für jung und alt: für kleine Kinder sind sehr viele schöne Karussels vorhanden, 4D Kino, Freefalltower, gegen Aufpreis auch menschliches Pendel möglich, 6 Coaster, lediglich die Preise für Verpflegung waren imens, wenn man das Preis-Leistungsverhältnis betrachtet. Negativ aufgefallen ist auch, dass die Wildwasserbahn trotz Ferien und 30 Grad nicht in Betrieb war.
Attraktionen:
Die Attraktionen für den Adrenalinjunkie hervorragend. Es gibt zwar viele Standardmodelle (Vampire- SLC, Cobra- Boomerang, Turbine- Shuttle Loop), die aber trotzdem allesamt Spaß machen. Hinzu kommt noch die Holzachterbahn "Loup Garou" und der 80 Meter hohe Freefalltower "Dalton Terror".
Preis/Leistung:
30 Euro Eintritt sind ziemlich heftig, allerdings, wenn man das Angebot an Attraktionen beachtet, gerechtfertigt. Das Essen könnte billiger sein, schmeckt aber dafür für Freizeitparkessen ganz gut.
Fazit:
Ok, einigen mag dieser Park vielleicht nicht gefallen, da er von der Thematisierung nicht besonders toll ist und für kleinere Kinder kein allzu großes Angebot hat. Allerdings kann man dort seeeehr viel Spaß haben.
Ich habe eine Anreise von über 7 Stunden und 2 Übernachtungen im Hotel (Novotel, Wavre, zu empfehlen) in Kauf genommen und muss sagen, es hat sich gelohnt!
Viel Spaß beim Testen des Parks!
Also als wir da waren,Anfang des Jahres war der Park in einwandfreiem Zustand und sauber.Wer gerne Achterbahnen fährt der ist hier richtig aufgehoben.Die Holzachterbahn Werwolf lohnt genauso wie Vampir,Cobra und Turbine und der Freefall ist auch nicht von schlechten Eltern.Sehr viele Rides auf nicht zu grossem Raum.Wir würden wieder kommen,jederzeit
Meint mein Vorgänger mit "EUROPARK" wirklich den "EUROPA-PARK"??? Wenn ja, dann möchte ich mal bitte wissen, wo dort Dreck liegt!!! In SIX FLAGS BELGIEN gibt es ja einige, nicht ganz saubere Stellen! Ich fand den Park früher, als "WALIBI"-Park ganz gut und sah ihn in die Richtung eines Themenparks zu gehen! Doch seit der Übernahme durch SIX FLAGS heißt es bei den neuen Attraktionen in erster Linie THRILL, THRILL und nochmals THRILL! Hauptsache für den Adrenalinspiegel wird was geboten - doch die Augen sollte man in diesen lieblos dargestellten Gerüsten lieber zu machen! Schade, dabei kann man Thrill-Attraktionen auch schön verkleiden, das man sich schon eher in einer anderen Welt fühlt!
Naja. Und ich dachte der Holiday Park wäre der einzige Park aus dem ich mit einem so seltsamen Gefühl rausgekommen bin.
Cobra, Weerwolf und Vampire sind die besten Achterbahnen finde ich.
Calamity ist viel zu langsam und sieht auch sehr schlecht aus, Turbine war nur ein viertel des Tages in Betrieb und Tornado zu unruhig.
Also alle die mehr als drei Stunde von SF Belgien entfernt wohnen sollten es sich sparen.
An der ersten Achterbahn haben wir sage und schreibe 120min. in der Hitze gestanden. Vor unseren Augen ist ein etwa 10 Jähriger Junge zusammengebrochen, doch das Personal dort hat die Ruhe weg. Logisch, das man sich die Warteschlangen der attraktiven Bahnen dann erspart hat.Das Angebot an Achterbahnen war allerdings groß.Schlecht war die Verständigung, denn selbst in Belgien, zumal an der Tafel auch so gestanden, sollte mann so wenig Englisch wie "One Sprite Great" doch verstehen, ohne das man 20 min. damit vergeudet.Der Nepp schlechthin war der angeblich freie Eintritt ins Wasserspassbad mit der Six Flags Jahreskarte. Sie galt dann plötzlich nur noch als ermäßigung.