Zoo Duisburg:
Leser-Bewertungen
Katastrophal
waren am 26.08.2015 im Duisburger Zoo. Das heißt 4 Erwachsene , 1 Kind untr 2 Jahren.
Nachdem wir uns den Zoo angeschaut haben, 1. Fazit Eintrittspreis völlig überteuert. Der gesamte Zoo machte einen sehr ungepflegten bis schlammpiger Eindruck. Die Gehege vilefach völlig verwahrlost. Wenig Tiere gesehen, waren 10.00 Uhr früh da. Die Delfinshow war ok.
Alles in allem, das geht wirklich gar nicht. Will die Stadt Duisburg ihre miserablen Finanzen so aufbessern?
Artenvielfalt und Zukunft im Duisburger Zoo
Ein Besuch im Zoo Duisburg ist eine zoologische Reise über die Kontinente dieser Erde. So findet der Besucher eine breite und attraktive Artenvielfalt vor, wie man sie heutzutage kaum noch findet.
Das Problem was man bei einigen Zoos heute sieht, ist die Tatsache, das die dortigen Geschäftsführungen gedacht haben, mit dem Bau von millionenschweren Kulissenwelten dauerhaft Besucher anzulocken, jedoch sich dieses Geschäftsmodell langfristig nicht rentiert hat. So sitzen einige Parks heutzutage auf einem Berg von Unkosten und haben letztlich auch noch mit rückläufigen Besucherzahlen zu kämpfen, da der Neueffekt schnell verfliegt. Es grüssen Hannover, Gelsenkirchen und Hamburg was verfehlte Besucherzahlen angehen.
Der Zoo Duisburg zeigt eindrucksvoll wie man als Tierpark inhaltlich zielführend und wirtschaftlich handeln kann. Trotz knapper Kassen, hat man es in Duisburg geschafft, bestehende Anlagen von alt in neu umzuwandeln. Auch kamen viele neue Gehege dazu in jüngster Vergangenheit.
Schildkröten-Aussenanlage
Anlage für Wombats
Fossa-Anlage
Riesensalamander-Anlage
1.300qm grosse Anlage für Südamerikanische Brillenbären
1.600qm grosse Tigeranlage im Spätsommer 2015
Highlights sind das Koalahaus mit erfolgreicher Koalazucht, das Delfinarium und der Chinesische Garten. Die Delfinhaltung hat sich in letzten Jahren konstant weiterentwickelt, durch den Bau grösserer Becken und moderner Filtertechnik. So kann der Besucher auch heute noch Delfine in manch schöner und moderner Einrichtung bewundern.
Dolfinarium Harderwijk, Niederlande
Tiergarten Nürnberg, Deutschland
Parco tematico Oltremare in Riccione, Italien
Loro Parque Puerto de la Cruz, Teneriffa
Oceanografic Valencia, Spanien
Jardim Zoologico de Lisboa, Portugal
Zoo Duisburg, Deutschland
Mundomar Benidorm, Spanien
Boudewijn Seapark Brügge, Belgien
Marineland Antibes, Frankreich
Parc Asterix, Frankreich
Zoomarine Algarve, Portugal
Zoomarine Rom, Italien
Das Einrichtungen wie der Nürnberger Tiergarten und Duisburger Zoo immer wieder Anfeindungen ausgesetzt sind ist nichts neues, jedoch ist zu erwähnen, das die hier genannten und aufgelisteten Parks gute Arbeit zum Wohle der Tiere machen. Auch wird es interessant sein, die weitere Entwicklung im Zoo Duisburg zu beobachten, da der immer noch vorhandene Sanierungsstau vorhanden ist, jedoch konsequent abgearbeitet wird.
Polarisierend wirken viele Zoos mit Delfinhaltung was die Diskussion in pro und contra betrifft, dennoch sollte man so mache Äusserung vermeintlicher Tierschutzorganisationen nicht ernst nehmen, da diese teils Unfug behaupten - u.a. Eisbären würden unter grosser Hitze leiden, obwohl das in keinster Weise wissenschaftlich bewiesen ist. Sehr wohl sind Eisbären in der Lage mit Wärme umzugehen, da diese bei Rekordtemperaturen sehr gerne ihr "Sonnenbad" in der prallen Sonne nehmen.
Der Zoo Duisburg wirkt aufgeräumt, sauber und vom Wegenetz gut begehbar. Desweiteren gilt er aufgrund seiner vielen Tierhäuser als winter- und wetterfest. Der Zoo am Duisburger Kaiserberg ist stets eine Reise wert.
Unverschämt und nicht annähernd Arterhaltent!
Wir waren am Wochenende im Duisburger Zoo. "Wir" das sind mein Mann, meine 4 Kinder und ich! 6 Personen. Von daher galten die Familienpreise NICHT.
Grund:
Familienkarte I: 1 Elternteil mit max. 3 Kindern von 3-17 Jahre 21,50 €
Familienkarte II: Eltern mit max. 3 eigenen Kindern 3-17 Jahre 36,00 €
Somit durften wir für 2 Erwachsene 29,00€ und für alle Kinder 28€Eintritt zahlen!
Eine riesen Sauerei !!!!
Beim Betreten des Zoo's am Tigereingang wurde uns bereits das erste Mal schlecht. Die folgenden Gehege sind alle viel zu klein, schmutzig, ungepflegt und die Tiere wirken als würden sie dahin vegetieren! Es ist einfach schrecklich anzusehen wie alle Wildkatzen und ganz besonders die Elefanten dieses stereotypische Verhalten aufweisen. Das hin- und her wippen finden viele Kinder lustig und Eltern sagen sowas wie "Schau ma, der elefant winkt dir!" ... das die Tiere aufgrund der winzigen Gehege einfach nur völlig verstört sind, wird nicht nur von den Besuchern sondern auch von der Leitung komplett außer Acht gelassen.
Da die Kinder darauf gedrängt haben, sind wir ins Delfinarium gegangen. Ich kannte dieses bereits vorher schon. Ich weis zu 100% das die Delfine niht ausreichend gefüttert werden und somit gezwungen werden, diese "Kunststücke" vorzuführen.
48 tote Delfine (habe ich hier gelesen) ???? Nein, weitaus mehr ... bis 2011 waren es 72 (!!!!!).
Finanziert wird das durch Eintrittsgelder.
Weshalb wir überhaupt da waren?
Um unseren Kindern zu zeigen wie Artenschutz NICHT funktioniert!
Wir haben alle beschlossen diesen fürchterlichen Tierpark nie wieder zu betreten!
Viele Tierarten und viele Verbesserungen üb
Toller Zoo mit vielen (teils) seltener gezeigten Tierarten, wie zum Beispiel Fossa, Vielfraße, Amazonas Flussdelfin und Riesenotter.
Preisexplosion
So, es ist soweit: Der Zoo Duisburg hat pünktlich zum neuen Jahr die Preise heftig angezogen.
Das Delfinarium wird einem nun beim Eintritt ab sofort aufgezwungen. Es gibt nur noch EINEN Preis, egal ob ich ins Delfinarium möchte, oder nicht. Gut, in anderen Zoos zahle ich auch für alles komplett, nur ist die Preiserhöhung hier in Duisburg wirklich saftig!
Für Besucher, die bisher eh das Delfinarium mit besuchten, tut sich nichts. Der Preis für ein Tagesticket kostet immer noch 14,50 Euro. Allerdings konnte man bisher aber auch eben ein Ticket ohne Delfinarium für 11,00 kaufen und genau das ist jetzt vorbei - Zwangsverordnung.
Besonders hart triffts Jahrekarteninhaber. So habe ich bisher im Abo für meine Jahreskarte (auf das Abo gibt’s 10% Rabatt) 36 Euro bezahlt (ohne Delfinarium). Ab sofort zahle ich dann jetzt 56 Euro (nun mit Delfinarium, das ich aber aus Prinzip gar nicht sehen möchte). Das sind mal eben 50% Aufschlag! Geht's noch?
Lieber Zoo Duisburg: Ich kann ja verstehen, das in schlechten Zeiten und aufgrund wegbleibender Besucher, die Preise angepasst werden, aber bitte nicht dermaßen und nicht so einseitig für die Stammbesucher. Im Zoo Krefeld (ebenfalls ein städtischer Zoo) klappt das auch. Die haben die Preise nur minimal und gleich verteilt angezogen. Hier wird sogar eine vergünstigte Jahreskarte für 17,50 Euro angeboten - vorbildlich.
Ich muss mir wirklich schwer überlegen, ob ich mir jemals noch eine Jahrekarte kaufen werde. Die Preise sind doch nun für meinen Geschmack zu krass. Hoffentlich geht das nicht nach hinten los und es kommen aufgrund der Preiserhöhung demnächst noch weniger Besucher. Dann müssten die Preise dann noch weiter angezogen werden. Das wäre eine Preisspirale mit Todesfolge.
Ein schöner Zoo mit vielen Tieren, leider muss man für einen Zooplan extra bezahlen und die wege sind auch teilweise sehr verwirend:
schlimmer Tag im Zoo
Der Zoo in Duisburg ist der größte scheiß, den ich je erlebt habe!! :/
eine wahnsinnige dreistheit wie wir hier mit 100 Kindern abgespeist werden -.-
es ist hier total unübersichtlich und sogar parkpläne müssen bezahlt werden.
die delfinshow, für die man extra zahlen muss und wir als großgruppe angemeldet waren für 14.30 Uhr, wurde einfach so verschoben, mit der Begründung dass der park so voll sei. Haha, selten so gelacht.. sie hätten wenigstens hier am (Achtung Ironie) wahnsinnig tollen sammelplatz, bescheid sagen können..
die Terrasse wurde uns angepriesen als ruhiger Plätzchen mit Stühlen und daher als sammelplatz geeignet. es stehen hier 3Stühle und überall bauzäune und paletten. das ist echt ein Witz. auf anfrage ob wir wo anders hin könnten wurde unsere bitte abgelehnt. sie haben extra diesen platz für uns "vorbereitet" .. eine Frechheit!!
die Pommes, die es hier im Zoo gab waren labbrig, nicht durch, versalzen und mit 2Euro dafür extrem überteuert.. 50 cent für ein kleines tütchen majo oder ketchup.. o_O
Fazit: ich werd wahnsinnig hier.. es macht echt keinen Spaß mehr.
da kann man besser mach Münster, Dortmund oder Gelsenkirchen in den Zoo fahren!!
Zoo Duisburg
Ich finde den zoo in duisburg toll.Würde sagen es ist eine Reise wert alleine schon die Delfine sind das wert.Vor allem ist es wichtig das die Tiere zu nichts gezwungen werden!
Die Preise sind auch annehmbar.
Gruss
Christiane
Delphinarium
Ich finde, gerade in der Delphinhaltung im Duisburger Zoo,dass diese Tiere nicht den Eindruck machen, als wenn Sie zu irgendwas genötigt werden. Ich habe diese Show schon zweimal besucht und habe jedesmal diese Show glücklich verlassen!
Daumen hoch für so eine Tierhaltung!
meiner meinung nach einer der schönsten zoos in ganz deutschland. viele gehege wurden in den letzten jahren erneuert, die anlagen sind größtenteils sehr weitläufig. super finde ich aber auch die robbenvorführungen, sowas trifft man wirklich nicht in jedem zoo an. die eintrittspreise finde ich völlig in ordnung, war allerdings noch nicht im delfinarium, kann damit nicht beurteilen, ob der aufpreis gerechtfertigt ist.
sehr teurer eintritt für erwachsene.ansonsten biel spaß gehabt
Mit der Familie kann man sich im Zoo Duisburg einen wirklich schönen Tag machen! Und der Preis ist auch völlig in Ordnung für diese Größe und das wirklich große Angebot des Zoos. Für die Kurzen gibts auch genug zu Erleben. Um´s kurz zu machen, bin ich mehr als zufrieden! :)
Wir sind heute am Neujahrstag in den Duisburger Zoo gefahren, weil wir uns dachten, heute ist nicht viel los, da können wir die Delfin-Show sicher gut sehen. Beginn sollte um 15.00 Uhr sein. Pünktlich um 15.00 aber Uhr standen wir als Familie und zwei weitere Herren vor schon verschlossenen Türen. Die Show hatte schon vor der offiziellen Anfangszeit begonnen. Die Mitarbeiterin an der Kasse vor dem Eingang wies uns darauf hin, daß nach Showbeginn kein Einlaß mehr möglich sei, schaute dann aber auf die Uhr, hatte ein Einsehen und rief in der Halle an, aber es war nichts zu machen. Fazit: Wenn man an solchen Feiertagen keine Mitarbeiter findet, die Lust haben zu arbeiten, muß man eben schließen. So war das rechtlich nicht in Ordnung, für die Kinder bitter und eine schlechte Werbung für Duisburg.
Der Zoo ist im großen und ganzen schon schön angelegt und bietet viele verschiedene Tiere. Besonders gut gefallen hat uns der "Bauernhof-Teil", indem einem die bekannten Tiere wie Schwein, Huhn, Schaf, Kuh näher gebracht werden und auch informative Schilder aufgestellt wurden. Weniger schön bis hässlich waren einige Gehege wie von Tiger und Löwe, was zu Abzügen in der Bewertung führt. Ich hab manche Tiere echt nicht um kostenloses Fressen/Fürsorge beneidet. Das Delphinarium ist sicher eines der Highlights und sehr zu empfehlen und darüberhinaus auch informativ. Das was echt gar nicht geht, ist die mangelnde Beschilderung für Neulinge (wie mich). Ich hätte mir an Knotenpunkten mehr oder bessere Beschilderung gewünscht und auch gerne mehr Toiletten. Durch den Aufbau des Zoos in U-Form muß man leider für Toiletten sehr weite Wege zurück gehen. Auch gibt es leider nur eine Überführung, die aber echt gut gemacht ist und man nicht Angst haben muß, dass die lieben Kleinen auf die Autobahn fallen. Wenn die Beschilderung, auch zum Parkplatz besser wäre, wäre eine Note nach oben gegangen. So leider nur Mittelmaß. Themenwelten wie im Burgers Zoo sind da doch eine ganz andere Wellenlänge.
Meine Frau und ich waren am 03.10.11 im Duisburger Zoo,der Zoo war an diesem Tag sehr gut besucht. Die Preise sind relativ günstig, zu dem gibt es Rabatte u.a. für Menschen mit Beeinträchtigungen usw. Der Zoo ist sauber gehalten und gepflegt.Jedoch muss man leider dazu sagen, dass die Tiere größtenteils alle ein viel zu kleines Gehege haben od. veraltet sind bzw. so aussehen als würde sich niemand darum kümmern z.B bei den Wildkatzen und das Gehege daneben. Die zwei genannten Gehege wurden von den Besuchern kaum wahrgenommen. Momentan sind drei große Baustellen im Zoo,was die Besuche aber nicht behindert um den Tag gemeinsam in Ruhe genießen zu können. Am besten macht sich jeder sein eigenes Bild vom Zoo.
Waren Gestern in Duisburg im Zoo, und ich muss echt sagen...einer der schlimmsten Zoo´s die ich bis jetzt gesehen habe!!!
Da fragt man sich echt wer hat den Leuten die Tierhaltung erlaubt ? z.b. die Wildkatzen...die armen Tieren haben nur ein Käfig von 4x2 Metern, fast jede Hauskatze hat da mehr Platz!
Auch das Tiger & Löwen Gehege ist in meinen Augen VIEL zu klein! echt unmöglich sowas!!!
Was mir auch aufgefallen ist, das alles irgendwie dreckig & schmuddellich aussieht...Rasen nicht gemäht, Rostige Zaunstangen, um nur mal ein paar Sachen aufzuzählen. Bei uns hier in der Gegend gibt es es einen KOSTENLOSEN Tierpark (Bielefeld Olerdissen) der ist um Welten besser gepflegt wie der Zoo Duisburg!
Für uns ist klar das wir den Zoo nie wieder besuchen werden...Schade um die seltenen Tiere...
Wir waren heute (Feiertag) mit unseren beiden Kindern (4 und 6 Jahre) im Duisburger Zoo. Der Zoo ist zwar sehr gepflegt und sauber, jedoch waren nur sehr wenige Tiere zu sehen. Jetzt mögen Kritiker sagen: aber in Gelsenkirchen sieht man auch fast nie Tiere. Der Punkt ist aber, dass in GE die Gehege wesentlich tierfreundlicher eingerichtet sind! Am meisten geschockt waren wir, als wir voller Vorfreude zum Sibirischen-Tiger-Baby vordrangen. Ein absoluter Horror! Ein Gehege, gekachelter Boden, Gitterstäbe. Einzige Abwechslung für den kleinen Racker: ein Plastik-Fußball. In dem Moment war spätestens für uns klar, dass wir diesen Zoo defintiv nie wieder besuchen werden! Das hat mit artgerechter Haltung gar nichts zu tun. Und wenn man ein Tier schon so hält/halten muss, sollte man auf seiner Internetseite nicht noch groß Werbung mit dem Tierchen machen. Nicht nur wir waren mehr als irritiert von der Haltung. Der nächste Punkt war die Einhaltung der Fütterungszeiten... unsere Kinder wollten unbedingt die Fütterung der Pinguine sehen. Angesagt war dies für halb zwölf und fand um viertel nach zwölf statt. Naja, vielleicht gab es wichtigeres zu tun. Der Spielplatz im Zoo ist wirklich sehr schön und auch gepflegt. Was uns ein wenig gestört hat waren allerdings die unglaublich zahlreichen Eisstände, Bratwurst & Pommesbuden sowie Süßkramstände. Nun ja, der Besuch hat uns wenigstens dahingehend etwas gebracht, als das wir nun wissen, dass wir uns zu Jahresbeginn wieder eine Jahreskarte vom Zoo in GE kaufen werden.
war am samstag da war sehr gut besucht und mann konnte fast alle tiere sehn ausse den flussdelfin. Find den zoo im entefeckt sehr schön aber wird halt im mom sehr viel umgebaut
Der Zoo ist sauber und schön, aber die Autobahn nervt.
Ganz oke aber ein kleines bisschen teuer.