Safariland Stukenbrock:
Leser-Bewertungen
Absolute Tierquälerei
Ich war vor einigen Wochen in dem Safaripark Stukenbrock.Eigentlich wollte ich mir nur die weißen Tiger ansehen,aber was ich dort gesehen habe,lässt sich nicht in Worte fassen.Ich konnte nur einen W.Tiger auf dem kalten,nassen,dreckigen Betonboden erkennen.
Man konnte Ihm diese schreckliche Langeweile ansehen.
Das Gehege war ungepflegt,viel zu klein und überhaupt nicht Artgerecht.
Im Anschluss war ich noch bei den normalen Tigern,aber was ich dort sah,war auch nicht besser.Der Tiger lief in seinem etwa 8 x 8 m Gehege nur von Links nach Rechts.Über die anderen Gehege möchte ich lieber nichts schreiben,da ich dazu keinen positiven Kommentar verfassen kann.Und anstatt etwas für das Wohl der Tiere zu tun,baut der Besitzer des Safariparks lieber noch ein paar Spielebuden mit Dosenwerfen,Greifarm und so einem Sch***.
Anscheinend geht's dem Besitzer zu 100% Prozent um Profit und um 0% um das Wohl der Tiere.
Jeder der es auch nur in erwägung zieht dorthin zu fahren,rate ich DRINGEND davon ab.
Dieser Park ist absolute Tierquälerei,und sollte sich nichts daran ändern,sollte man den Park zum Wohl der Tiere besser schließen.
Never again
Dieser Park ist leider eine totale Tierquälerei. Wie vorher schon geschrieben, werden Löwen und Tiger ausschließlich auf Plateaus von Wärtern in PKWs, die die Straßenzulassung schon seit langem nicht mehr bekämen, zusammengetrieben.
Diese Art der Haltung ist nicht tiergerecht.
Es gibt eine Rundfahrt durch ein Affengehege mit einer kleinen Bahn. Hier ist es sogar erlaubt, die Tiere zu füttern. Was auf den ersten Blick (für den menschlichen Besucher) positiv erscheint, da ein naher Kontakt zu den Tieren gewährleistet ist, die Affen springen auf die Bahn und hängen sich seitwärts daran, stellt sich als totale Ernährungskatastrophe für die Tiere heraus. Ich habe noch niemals solch verfettete Tiere gesehen, die sich teilweise nicht mehr regen, sondern nur noch apathisch beieinander sitzen! Wirklich traurig!Auf Nachfragen bei den Zoomitarbeitern, womit die Tiere denn gefüttert werden dürfen, verkaufen einem diese GEZUCKERTES Popcorn!
katastrophal
hauptatrakcion die wasserbahn geschlossen, alle anderen permanent ausser betrieb , angeblich mittags pause, das heisst , wenn sie pech haben gehen sie die route der geschlossenen karussels , es war rausgeschmissenes geld. komme selber aus ost ausland aber das geht gar nicht - billige arbeitskräfte ohne deutsch sprachkenntnisse dort bescheftigen, auch wenn eigentlich sehr nette menschen -wegen ihren sprachhendikeps können sie ihnen nicht helfen, das deutsche personal ist katastrophal. ganz gezielt aufs abwimmeln eingestellt und geld abzoke.absolut kathastrophal!!!wirklich alles inklusive essen katastrophal.rausgeschmissenes geld.
Safari Park nie wieder
Der Safari Park in Stukenbrock zeigt wie man es nicht machen sollte. Ich war bei meinem Besuch sehr enttäuscht und mir taten die Tiere leid. Parks in dieser Art sollte man meiner Meinung nach meiden um den Verantwortlichen zu zeigen daß es so nicht geht. Nach dem Schulnotensystem bekäme der Park bei mir eine klare 5. Werbung und Realität stehen in einem krassen Mißverhältnis.
Grauenvoll
Auch wir waren schockiert von den Zuständen in diesem Park. Alles ist heruntergekommen, die Farben sind verblasst und brökelig, die Gerätschaften der Attraktionen sehen auch nicht mehr gerade gut aus und von den "Gehegen" der Tiere braucht man gar nicht erst zu sprechen. Die Tiere tuen einen Leid, wenn man überlegt was für ein Revier ein Tiger in der freien Wildbahn hat und dann diesen winzigen Käfig sieht. Alles in diesem Park ist darauf ausgerichtet Geld zu machen und das auf Kosten der Tiere, da bekommt man wirklich das kalte kotzen (tschuldigung für diesen Ausdruck, aber es ist so). Ein Löwenbaby was keine Lust hat für ein Foto, wird schon fast dazu gezwungen, nur damit das Geld rein kommt... Dass das überhaupt noch erlaubt ist, ist unvorstellbar.
Dieser Park ist keisefalls mehr zu empfehlen (wie noch vor 16 Jahren), so einen Mist sollte man wirklich nicht unterstützen. Der Park sollte wirklich so schnell wie möglich geschlossen werden!
Einmal und nie wieder!
Wir sind ohne Kinder in den Safaripark Gefahren, mit dem Gutschein, dass nur 1person Eintritt zählt. Im Nachhinein hätten wir uns bei 2 vollzahlern noch mehr geärgert!
Die Tiere dort tun einem einfach nur leid! Die Löwen u Tiger dürfen nicht rumlaufen, rennen oder spielen, sonst kommt ein mitarbeiter in einem alten, knatternde schrottauto angefahren, die tiere haben Angst davor! Die Elefanten sehen schlimm aus, das ganze "Safari" Gelände ist trostlos u ein Witz! Wer schonmal im ZOOM war wird's verstehen!
Alles ist marode, alt u renovierungsbedürftig. Bei dem kleinen Zug durchs affengelände bekommt man eine dieselvergiftung!
Die Angestellten sind alle unfreundliche Saisonarbeiter, die die Tiere ärgern. Besonders krass: der hundedompteur aus dem Zirkuszelt. Haben vor dem Auftritt gesehen, wie er die Tiere grob packt, anschreit u beschimpft! Sowas geht gar nicht!
Die Fahrgeschäfte sind fast ausschliesslich für Kinder, das war uns vorher leider nicht bekannt. In der Spielhalle kommt man sich vor wie auf dem bazar, man wird fast genötigt dort was zu spielen
Der Park sollte dringend renoviert werden, es ist alles abgenutzt und unansehnlich.
Tolles Highlight: hochselklettergarten!
Wirklich nicht empfehlenswert u für die Armen Tiere kein schöner Platz zum leben!
nicht inklusiv nicht kinderfreundlich
Ok, der letzte Stern den man abziehen kann muss auch noch weg.
Diesmal wurden auch wieder keine Saison-Karten akzeptiert. Es sind übrigens inzwischen die vierten (!) die pro Kind seit dem Erwerb noch in der letzten Saison für das Jahr 2025 ausgestellt wurden (die dritten für die Erwachsenen). Die Saison läuft derzeit schon ganze vier Tage, nur um das und den damit verbundenen Aufwand richtig einzuordnen.
Dabei haben wir die Karten das letzte Mal erst vor zwei Tagen getauscht. (Da waren sie auch schon fehlbedruckt. Diesmal wurden zudem ein Kaufbeleg gefordert, für Karten, die bereits letzte Saison im Shop erworben worden sind. - Also immer gut gewappnet sein, Ihr macht die Buchführung für den Park.)
Übrigens waren alle Karten, wie sie noch vom alten System letztes Jahr erstellt wurden korrekt.
Wir mussten wieder (!!!) 30 Minuten auf neue Karten warten. Deswegen waren beide autistischen Kinder bereits vor betreten des eigentlichen Parks im Meltdown. Die Wartezeit kam natürlich nach der normalen Schlange an der Kasse hinzu. Dort kann nichts behoben werden.
Das war den Beschäftigten herzlich egal.
Das ganze Unglück der Kinder basierte also schon wieder auf der Unfähigkeit der Parkbeschäftigten. Wie kann man seine Organisation nur dermaßen schlecht leiten? Wie oft sollen Familien mit kleinen Kindern, mit behinderten Kindern warten, damit immer und immer wieder neue Karten erstellt werden?
Die Kinder (5 Jahre, brüllend, kopfschlagemd, erbrechend!) sollten sich schon einmal in ein Cafe setzen. So der Vorschlag des Beschäftigten. Er würde sich damit auskennen, das wäre die Autofahrt (nein, war es nicht. Sowohl die Autofahrt als auch die erste Warteschlange haben beide Kinder gut gemeistert. Und klar das ist das Ziel jedes Kleinkindes, das in einen Freizeitpark fährt, sich in ein Cafe zu setzen und schon mal alleine zu warten. Total abwegig, dass die Kinder dann einfach starten wollen.)
Es würde auch niemand meckern, so der Beschäftigte, über die dann den ganzen Tag durchschreienden Kinder.
Diese Aussage stimmt aus der vorherigen Erfahrung nicht! Natürlich werden die sich anders verhaltenen Kindern von anderen Besuchern angerotzt und von Fahrten ausgeschlossen.
Das sind keine Vermutungen sondern Erfahrungswerte!
Das macht es es richtig Sinn, dass die Kinder von dem Parkbeschäftigten gleich zu Anfang so überlastet werden, dass es ihnen unmöglich wird auch nur Ansatzweise akzeptables Verhalten zu zeigen. Und nach den mutwillig ausgelösten Meltdowns haben die Kinder dann auch nichts mehr vom Aufenthalt im Freizeitpark.
Chapeau! Geld eingenommen und die unliebsamen behinderten Kinder gleich erfolgreich von der Teilhabe ausgeschlossen. Alle Eltern, die mei e Rezessionen verfolgen, weil sie für kleine Autisten inklusive Angebote suchen, wissen was ein Meltdown bedeutet. Alle anderen dürfen gerne googeln.
Wir haben jetzt also wieder zwei frühkindliche Autisten im "Meltdown" im Park... also auf dem Parkplatz. Meltdowns entsprechen übrigens einem Überlastungserlebnis und jeder kann eine posttraumatische Belastungsstörung auslösen. Danke dafür! Welche Mutter wünscht sich das nicht für ihre Kinder, wenn man endlich mal mit viel Aufwand etwas unternehmen kann? Die Situstion der behinderten Kinder hätte nicht besser gemanagt werden können. Außer vielleicht einen winzigen Hauch Rücksicht zu Nehmen? Die Organisation nicht wiederholt vor die Wand zu fahren? Möglicherweise Lösungsstrategien für eigenes Versagen zu entwickeln, die nicht auf dem Rücken der Kinder ausgetragen werden... sowas gibt es... Postversand statt wiederholten Wartezeiten... nur so z.B., oder die neu ausgestellten Karten im Shop auszuhändigen... ging jahrelang.)
Insgesamt ist das ist der schlimmste "Ausflugstag" meines Lebens. So etwas habe ich als Mutter noch nie erlebt und kann mich auch nicht daran erinnern, dass es früher hier so gewesen wäre.
Offensichtlich sollen behinderte Kinder seitens der neuen Besitzer aus dem Park geekelt werden!
Es gibt auch im Park (im Telekom Netz soll es möglich sein) keine Internet- oder Telefonabdeckung. Notrufe könnten schwierig oder unmöglich sein.
Ihr habt Kinder mit besonderen Bedürfnissen? Geistiger Behinderung? ADHS, Autismus, ADS, Lernschwäche?
Mein Rat: Meidet diesen Park!!!
Euer Geld ist willkommen und wird bereitwillig genommen, aber es wird einiges unternommen, um Eure Besuche zu erschweren.
Bei uns hat es geklappt, wir werden nicht wieder kommen. Den Preis für die Saisonkarten werte ich als verlorenes Lehrgeld. Nein, es ist hier nicht mehr inklusiv und kinderfreundlich. Es lohnt sich weder eine lange noch eine kurze Anfahrt.
Wir haben umsonst Saisonkarten gekauft, die wiederholt (!) nicht nutzbar waren. Die Kinder wurden beleidigt und angegangen. Ich muss das Auto vom Erbrochenen reinigen, weil eins meiner Kinder unter Stress erbricht. Und ansonsten war es ein Aufenthalt auf dem Parkplatz (für schlappe 500 € für die ganze Familie.)
Auch die Schwerbehindertenausweise wurden nicht als Legitimation der Kinder akzeptiert. Obwohl explizit auf diesen angegeben ist, dass sie ohne Bild gültig sind, aufgrund des Alters der Inhaber. Das ist vielleicht auch für Eltern interessant, deren Kinder eine sichtbare Behinderung haben.
Früher war dieser Tag unser Ausgleich für fehlende Jahresurlaube. Wir fuhren hunderte km um in den Park zu kommen. Wir haben immer viel gekauft und artig die Münzautomaten gefüttert. Unter der alten Leitung war es ein toller Ort. Jetzt ist es anders.
Wer also für Kinderleid Geld und Urlaubstage aufwenden möchte? Immer zu. (Ihr könnte Eure Kinder gleich ins Café vorschicken... die Kleinen finden bestimmt einen sicheren Weg an den brausenden Autos vorbei und warten im Cafe begeistert auf Euch, während Ihr immer wieder Saisonkarten austauschen lasst. Dann setzt Ihr Euch gemütlich mit den Kindern ins Auto auf den Parkplatz und sobald sie wieder ruhig atmen können nach dem Rotz und Wasser fahrt ihr wieder nach Hause! Dort wird dann die Enttäuschung durchschlagen und ihr könnt dann mehrere Tage die emotionalen Nachwirkungen begleiten.
Yeah, ein Tag im Safaripark!
Nie wieder
Wir ( Pärchen ) waren für zwei Tage und eine Nacht dort . Wir wollten eigentlich nur einen Tag plus Übernachtung bleiben. Leider muss man bei einer Übernachtung 2 Eintrittstage buchen. Uns haben diese beiden Tage insgesamt mit Eintritt, Übernachtung , VIP Tour ( diese war der Wahnsinn!! Leider kann man sie nicht alleine buchen ????) und Essen weit über 500€ gekostet und diesen Preis rechtfertigt der Park unter keinen (!) Umständen !! Das Preisleistungsverhältniss ist unterirdisch.
In den letzten Jahren wurde nichts im Park erneuert. Für gehbehinderte sind die Wege eine Katastrophe. Einige Bretter auf den Aussichtspunkte sind so morsch das man Angst bekommt… Wir könnten noch einiges aufzählen…
Unser Fazit: viel Geld für einen runtergekommenen Park
Total in die Jahre gekommen
Alt und dringend überholungsbedürftig....Farbe blättert überall ab,bei der Wasserrutsche,trotz Ferienzeit,nur 3 Boote im Einsatz.Die ganze Bahn marode. Teilweise sind die Fahrtgeschäfte nicht auf oder teilgeöffnet.Das Geld nicht weit.
Nie wieder!
Also wir waren gestern da..mit unserem Sohn,8 Jahre alt.. wir wohnen in der Nähe und waren das letzte Mal vor 3 Jahren da...
In diesen drei Jahren hat der Park stark abgebaut-alte Fahrgeschäfte, unflexibeles Personal und zwei geschlossene Hauptattraktionen,nämlich Wasserbahn und Giraffen tower..alles in allem können wir nur sagen-nie wieder müssen wir dort hin. Es gab auch keine Entschädigung oder Entschuldigung für die ausgefallenen Fahrgeschäfte..und DAS am Wochenende.. also bei den Preisen brauchen wir das nicht mehr
Den Park kann ich nicht empfehlen,da
die Löwen von Mitarbeitern in Schach gehalten werden, um sich gut zu präsentieren. Popcorn ist für Affen kein Nahrungsmittel.
Des weiteren sind die Elefanten, Drome-
dare/Kamele und das Nashorn in einer
wirklich schlechten Verfassung. Einer
der Elefanten ist auf jeden Fall ver-
haltensgestört (ständiges Kopfnicken über längeren Zeitraum) und viel zu wenig Platz/Abwechslung.
Das Nashorn sah noch viel schlimmer aus. Das kleinere Horn wächst in das größere. Jeder Laie erkennt, daß es diesem Tier schlecht geht. Es sollte mal ein Tierarzt vorbeischauen. Von
artgerechter Haltung bzw. frei lebenden Tieren in ihrer natürlichen Umgebung kann hier nicht die Rede sein. Die Blechlawinen,die sich durch
den Park quälen, nebeln die Tiere ein
(vor allem Elefanten und Kamele, die in kleine Gehegen eingeschlossen sind,haben keine Rückzugsmöglichkeit).
Es geht auch anders - seht Euch mal den Safaripark Hodenhagen an.
Ich war dort letztens mit meiner 12 jährigen Tochter (also noch unter 14) und wir bezahlten 50 € was vollkommen abzocke ist da es im Movie park zwar ein bisschen mehr kostet trotzdem ist der Park viel besser . Wir gingen auf keine Achterbahn da wir bei der Wasserbahn Schrauben fanden also gehen sie nicht in den park
Diesen Park können wir nicht empfehlen. Die Fahrgeschäfte sind zum Großteil veraltet, teilweise funktionieren sie gar nicht. Das Personal kümmert sich um nichts und zeigt dem Kunden ganz klar (kein Bock zur Arbeit). Die Sanitäranlagen waren, obwohl der Park dank schlechten Wetters nicht gut besucht war, verdreckt.
So etwas marodes,olles,ungepflegtes haben wir noch nie gesehen.Und das für 25.-€ Eintritt pro Person.Das kann man noch nicht mal mit 70er Jahre Charme beschreiben , denn mit Charme hats gar nichts zu tun. Hier wurde doch seit der Eröffnung ,vor was weiß ich wievielen Jahren, nix gepflegt od.gestrichen.Ohne das Zuchtprogramm gäbs diesen ``Park``wohl schon lange nicht mehr.Auch fragen wir uns wie man so eine Wasserrutschenachterbahn mit so großen Löchern noch betreiben kann und DARF?!Diese kaputten Rostschleudern welche das Personal laut knatternd durch die Tiere bewegt sind eine Zumutung für Tiere und Besucher, da bleibt man stehen um Tiere zu fotografieren und dann hält so ein missmutiger Mitarbeiter direkt neben den Tieren mit kaputtem Auspuffgeklapper, röhrend und stinkend steht er dann da (die armen Tiere!)Einige Fahrgeschäfte waren noch nichtmal mit Personal besetzt also fuhr dort auch nix.Elefantenreiten war ganz weg , obwohls im Programm stand-und wenn ein Kind in diesem winzig kleinen Pferch mal für 30Sek.aufs Pferd durfte wurden dafür noch 3€extra verlangt.Kurz dieser mal vor langer ,langer,langer Zeit gewesene Erlebnispark pfeift auf dem letzten Loch!!Absolut nicht empfehlenswert.
Teuer
Ich finde den park ja sehr sehr toll doch das ist mir viel zu teuer und das mit ostern hätten die ja noch lassen können das die kinder umsonst reinkommen mit eiern oder wengistens an den teddy-Bär tag das ist einfach nur ne abzocker und so geht auch keiner mehr dahin weil das ist zu teuer und damals hatten ärmere leute auch die möglichkeit reinzukommen
trostlos
waren jetzt mittlerweile mit familie 3 mal dort.... auch wenn ich eine karte weider gewinnen würde.. ich würde es nicht mehr machen.........
nie wieder
wir besuchten den park an einem freitag, familientag, für 17,50 EUR p.P. schon der Parkplatz war wenig einladend. der park wirkte sehr trostlos. vielleicht waren 30 familien unterwegs. nirgends sah man andere kinder. alle eisständige waren geschlossen, lediglich der Imbiss war geöffnet. An allen Fahrgeschäften standen lustlos saisonarbeiter aus Russland oder Polen. Man wurde auch russisch angesprochen. die fahrgeschäfte bzw. attraktionen waren alt, überall blätterte farbe ab. an keinem karussell war musik an.
lediglich der safari-bereich war toll.
Geldverschwendung.
Wenn man den Serengeit-Park in Hodenhagen kennt, der den selben eintrittspreis nimmt und ihn mit diesem park vergleicht, kann man nur sagen, dass der hollywood parkt geldverschwendung ist.
bei der "safari" sieht man lediglich 1/5 der tiervielfalt die es im serengeit park gibt und die "fahrattraktionen" sind dreckig und schmutzig und sehen aus als würden sie direkt zusammenbrechen.
die mitarbeiter sind unfreundlich und man merkt ihnen an, dass sie keinen spaß an ihrer arbeit haben.
nach 2 stunden haben wir uns dann wieder auf den Heimweg gemacht, da wir schon "alles" gesehen hatten. zum glück hatten wir die eintrittskarten bei einem gewinnspiel gewonnen und mussten uns nicht darüber ärgern, geld ausgegeben zu haben.
Ich würde jedem empfehlen diesen Park zu meiden und lieber in den Serengeit-Park nach Hodenhagen fahren, der ist das Geld echt wert!!!
Timbavati Night
Waren am letzten WE im Hollywood-Park bei der Timbavati-Night.Der Name versprach ja eigentlich was ganz Besonderes, vor allem was die Werbung des Events anging.Aber was Wir dann da Geboten bekamen war
der Preis (22 Euro) kein Cent wert.Die Show-Bühne(lach)wo alles stattfinden sollte war schlappe 3m mal 4m groß.Der Umzug,es waren ein Paar Leute verkleidet und es trommelten einige dazu, begann um
21.15 Uhr und endete um 22.30 Uhr an der grossen Show-Bühne. Die hoch angepriesene Feuer-Show dauerte schlappe 15 min. und konnte
nicht das halten ,was man erwartet hatte. Der Eintrittspreis war
wie Ich finde viel zu hoch.Was der Park auch so zu bieten hat ,ist das Geld nicht wert,da können die weissen Tiger auch nichts mehr
dran ändern.Wir werden lieber für das Geld in einen anderen Park
fahren der es wert ist.
Geld nicht wert
Der Park ist sein Eintritt nicht wert
hier wird noch nicht mal gesäubert