Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos
Home > Magazin > Fantasia - Disney Live in Concert
"Fantasia" war der dritte abendfüllende Zeichentrickfilm aus dem Hause Disney und wurde im Jahre 1940 in wenigen Kinos in den USA uraufgeführt. Obwohl das künstlerisch äußerst ambitionierte Werk gleich zwei Ehrenoscars erhielt, war der Film dennoch für Disney ein finanzielles Disaster, das seine Studios aufgrund der hohen Produktionskosten und der schlechten Einnahmen fast in den Ruin getrieben hätte. Geplant war ursprünglich ein multimediales Spektakel mit Duftstoffen während den Vorstellungen, dreidimensionale Sequenzen und das Platzieren von mindestens 30 zusätzlichen Lautsprechern in den Kinosälen, um das Erlebnis zu intensivieren.
Beide Filme wurden nun in Auszügen am 3. und 4. April in der Kölner Philharmonie gezeigt und von der Neuen Philharmonie Westfalen, dem größten der nordrhein-westfälischen Landesorchester, sowie der international renommierten Konzertpianistin Marianna Shirinyanlive live begleitet. Scott Lawton, der aus langjähriger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg umfangreiche Erfahrungen mit Filmkonzerten mitbringt, übernahm für das abendfüllende Konzertfilm-Programm die Orchesterleitung. Nach großem Erfolg in der Londoner Royal Albert Hall brachte "Fantasia – Disney Live In Concert" nun in Köln die zeitlos poetische Verknüpfung von klassischer Musik und fantasievollen Zeichentrickwelten live auf die Bühne – ein fantastisches Erlebnis für alle Sinne.
Natürlich hat man in den eigenen Wänden inzwischen dank 60-Zoll-Fernseher, Blu-ray und 7.1-Dolby-Digital-Ton das technische Rüstzeug, um den Kinopalästen Paroli zu bieten. Die Erfahrung, diese visuell begeisternden Konzertfilme mit einem echten Orchester zu hören, ist allerdings noch einmal etwas ganz anderes, zumal viele Besucher sonst vermutlich eher selten den Weg in eine Philharmonie finden. Man kann nicht nur die einzelnen Instrumente im Klangraum besser orten, sondern gleichzeitig auch beobachten, wie bestimmte tonale Zusammenspiele überhaupt realisiert werden. So ertappt sich der begeisterte Fantasia-Fan auch schnell dabei, wie die Augen von der Leinwand abwandern und die einzelnen Musiker des Orchesters bei der Interpretation beobachten - der Sound kommt eben nicht wie sonst "aus der Konserve", sondern entsteht live vor den Besuchern.
Vor allem aber ist "Fantasia - Disney live in Concert" das, was Walt Disney selbst vor über 70 Jahren bei der Produktion des Films vorschwebte: Eine famose Mischung aus klasischen Musikstücken und deren visuellen Interpretation durch seine Zeichner in einem umfassenden Konzert. Wer "Fantasia" und seiner Fortsetzung "Fantasia 2000" auch nur ansatzweise etwas abgewinnen kann, sollte unbedingt Ausschau danach halten, wenn diese großartige Produktion, die mit nicht enden wollendem Applaus bedacht wurde, wieder in Deutschland zu sehen ist.