Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos
Im sauerländischen Fort Fun Abenteuerland in Bestwig ist am vergangenen Freitag, dem 13., das Fort Fear Horrorland erneut zum Leben erwacht und zwar mit einem komplett neuen Thema und einer ganz frischen Story. Nachdem sich im vergangenen Jahr Jackie Moon und Mr. Dark bei dem "Best of" aus 13 Jahren den ultimativen Showdown lieferten und dem Park damit sein erfolgreichstes Halloween-Event überhaupt bescherten, steht dieses Jahr an insgesamt vier Spieltagen alles im Zeichen des Mottos "Träum was Böses". Über allem schwebt S.O.M.N., die "Society of Manifested Nightmares", eine geheimnisvolle Organisation, die sich der Erforschung und Behandlung sämtlicher Schlafprobleme verschrieben hat.
In diesem Jahr geht das Event mit einer Halloween-Attraktion weniger an den Start, da es diesmal leider keine Maze im Wartebereich der "Devil's Mine" gibt - allerdings wird dafür ein ganz besonderes und auf dem europäischen Festland so sonst nicht zu findendes Erlebnis geboten. Die Macher des Fort Fear Horrorland haben auch schon in den vergangenen Jahren immer wieder ungewöhnliche Dinge fernab von Standard-Mazes gewagt, wie z.B. "DämonXtrem", "The Hotel" oder "Buzzsaw", und probieren mit "Hypnophobia" nun wieder etwas ganz Anderes aus.
Weiter geht es zu der Maze "Physia", in der Dr. Anna Ascher an experimentellen Mitteln gegen Schlafprobleme forscht und den Patienten zu Beginn erst einmal eine Probe ihrer Arbeit verabreicht. Was danach folgt, ist ein mit viel Kreativität gestalteter bunter, wilder und psychedelischer Trip, der einige verwirrende Effekte bietet, den Besuchern mitunter die Orientierung raubt und einen riesigen Spaß macht.
An dieser Stelle auch ein großes Kompliment an die insgesamt rund 80 Scare Actors, die allesamt hochmotiviert, kreativ und engagiert sind - sowohl in den Mazes als auch auf der Straße. Das Street Entertainment ist sowieso ein Alleinstellungsmerkmal des Fort Fear - etwas Vergleichbares haben wir bisher noch bei keinem anderen Halloween-Event erlebt. Hier geht es nicht nur um reines Erschrecken, stattdessen verkörpern die Akteure konkrete Rollen mit eigenen Biographien, spielen miteinander und mit den Besuchern und transportieren durch spontan improvisierte Szenen immer wieder Puzzleteile der Hintergrundgeschichte des Events. Zudem versetzt der ominöse Professor Dr. Earl Rajhan Radcliffe Zuschauer in Hypnose, weiterhin werden immer wieder kleine Feuertricks auf der Straße präsentiert.
Abgesehen von den speziellen Halloween-Attraktionen sollte man allerdings auch die Fahrattraktionen nicht vergessen, die in der Dunkelheit natürlich ihren ganz besonderen Reiz haben: auf "Trapper Slider" durch den finsteren Wald rasen, auf dem Kettenkarussell durch den Nebel fliegen oder vom Riesenrad aus die illuminierte Westernstadt einmal von oben betrachten.
Impressionen von Fort Fear Horrorland 2023
Wer den Auftakt von "Träum was Böses" erleben und einen Behandlungstermin bei der "S.O.M.N" machen möchte, hat dafür nur noch am 21. und 28. Oktober Gelegenheit und sollte diese nicht verpassen. An diesen Tagen ist der Park bis 22 Uhr geöffnet, die Horrorhäuser öffnen um 16 Uhr. Wie in den letzten Jahren erfolgt der Einlass in die Mazes nur über vorab zu erwerbende Zeittickets. Weitere Informationen sowie der Shop für die Eintrittskarten und Maze-Tickets sind unter www.fortfear.de zu finden.
Reihe: Halloween 2023
Hier findet Ihr einen Überblick über die 2023 von uns besuchten Halloween-Events