Sea Life Königswinter
Kategorien: Aquarien

Adresse und Informationen
Merlin Entertainments (SEA LIFE) Limited
Rheinallee 8
53639 Königswinter
Deutschland
Telefon: ++49 (02223) 297297
Merlin Entertainments (SEA LIFE) Limited
Rheinallee 8
53639 Königswinter
Deutschland
Telefon: ++49 (02223) 297297
Einzigartig in Deutschland entführt das Sea Life Königswinter den interessierten Besucher nicht nur in die faszinierende Unterwasserwelt, sondern nimmt ihn gleichzeitig mit auf eine interessante Reise in die Sagen- und Märchenwelt. Viele Drachen bewohnen noch heute unsere Welt... angefangen beim bezaubernden Seedrachen aus der Gattung der Seepferdchen bis zur eleganten und wendigen Echse - auch bekannt als Chinesischer Wasserdrache, die alle in Königswinter zu sehen sind. Für den Besuch im Sea Life Königswinter sollte man ca. 1,5 Stunden einplanen, Eltern mit kleineren Kindern etwa eine Stunde mehr.
Bewertungen
Preis/Leistung

49,9%
Angebot

57,9%
Service

70%
Gastro

32,5%

Leser-Gesamturteil

68%
Öffnungszeiten und Preise
Da wir noch dieses Jahr einen Relaunch der Seite planen, bitten wir Euch, die aktuellen Öffnungszeiten und Preise bis auf weiteres der jeweiligen Homepage des Parks zu entnehmen! Wir bitten um Euer Verständnis und werden Euch rechtzeitig
Bescheid geben, wenn alle Informationen wieder wie gewohnt bei uns zu finden sind.
Passende Artikel zu Sea Life Königswinter
Berichte , Artikel und Pressemitteilungen aus dem Parkscout-Onlinemagazin
0 Bewertungen zu Sea Life Königswinter


(9)


(9)


(9)


(4)


(4)
35 deutsche Bewertungen zum Ziel bisher | 32048 Bewertungen insgesamt online | Hier direkt selber bewerten





Schöner Besuch
Wir haben letzte Woche das Sealife, übrigens in Königswinter, besucht.
Es war ein schöner Besuch mit günstigen Onlinetickets. Freundliche Mitarbeiter die sehr auf die Kinder eingingen. Nachwuchs zu sehen wie Hai und Rochenbabys. Piratengeschichten und Kinderschminken zusätzlich.
Wir haben letzte Woche das Sealife, übrigens in Königswinter, besucht.
Es war ein schöner Besuch mit günstigen Onlinetickets. Freundliche Mitarbeiter die sehr auf die Kinder eingingen. Nachwuchs zu sehen wie Hai und Rochenbabys. Piratengeschichten und Kinderschminken zusätzlich.
Hella, 23.07.2016
Mein Gesamturteil:

100%
Nicht zu empfehlen
Wir waren heute im Sea Life Winterberg.Naja was soll ich sagen, bzw. wo fange ich an...
Mega Schlange am Eingang, Toiletten sind nur 3 vorhanden. Man muss ewig warten, diese sind sau dreckig plus keine Möglichkeit die Hände trocken zu machen
Ich hatte mir mehr erhofft, große Fische und viel zu sehen (nicht)
Es war mega voll, die Gänge sind sehr eng und man muss sich quetschen, was mega nervend und anstrengend ist !
Trotz dem Gedrängel ist man innerhalb einer Stunde durch.
Der Eintritt ist meiner Meinung nach total überteuert.
2Erwachsene,2Kinder; 43€. (online Preis)
Man sieht nur kleine Fischchen und nichts besonderes, die Fütterung am Ende ist total für die Hose und dann ist man auch schon durch.
Also Preis/Leistungsverhältnis ist nicht gerechtfertigt finde ich...
Ich empfehle es nicht !
Wir waren heute im Sea Life Winterberg.Naja was soll ich sagen, bzw. wo fange ich an...
Mega Schlange am Eingang, Toiletten sind nur 3 vorhanden. Man muss ewig warten, diese sind sau dreckig plus keine Möglichkeit die Hände trocken zu machen
Ich hatte mir mehr erhofft, große Fische und viel zu sehen (nicht)
Es war mega voll, die Gänge sind sehr eng und man muss sich quetschen, was mega nervend und anstrengend ist !
Trotz dem Gedrängel ist man innerhalb einer Stunde durch.
Der Eintritt ist meiner Meinung nach total überteuert.
2Erwachsene,2Kinder; 43€. (online Preis)
Man sieht nur kleine Fischchen und nichts besonderes, die Fütterung am Ende ist total für die Hose und dann ist man auch schon durch.
Also Preis/Leistungsverhältnis ist nicht gerechtfertigt finde ich...
Ich empfehle es nicht !
Denise, 15.05.2016
Mein Gesamturteil:

40%
Meine Bewertung
Wir waren das erste Mal 2010 (damals noch ohne Nachwuchs) im Sea Life. Er hat damals nicht gefallen, weil viel zu wenig fürs nicht gerade wenige Geld geboten wird. Nun waren wir mir unsere Tochter da (Feb. 2015) und müssen leider sagen, der damalige Eindruck nicht getäuscht hat.
1.) Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht. Es ist einfach zu teuer. In maximal 1,5 Stunden hat man alles gesehen. Und dafür haben wir knapp 20 € gezahlt.
2.) Leider sind die Aquarien viel zu klein. Auch ein Fisch braucht Platz.
3.) Man MUSS, um zum Ausgang zu gelangen, durch den Souvenirshop und das Restaurant gehen.
Wer ein tolles Aquarium sehen möchte, dem sei ein Besuch der Zoos in Rotterdam oder Arnheim ans Herz gelegt. Sea Life hat nun zweimal an uns Geld verdient, es wird kein drittes Mal geben. Das ist nur Abzocke!!!
Wir waren das erste Mal 2010 (damals noch ohne Nachwuchs) im Sea Life. Er hat damals nicht gefallen, weil viel zu wenig fürs nicht gerade wenige Geld geboten wird. Nun waren wir mir unsere Tochter da (Feb. 2015) und müssen leider sagen, der damalige Eindruck nicht getäuscht hat.
1.) Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht. Es ist einfach zu teuer. In maximal 1,5 Stunden hat man alles gesehen. Und dafür haben wir knapp 20 € gezahlt.
2.) Leider sind die Aquarien viel zu klein. Auch ein Fisch braucht Platz.
3.) Man MUSS, um zum Ausgang zu gelangen, durch den Souvenirshop und das Restaurant gehen.
Wer ein tolles Aquarium sehen möchte, dem sei ein Besuch der Zoos in Rotterdam oder Arnheim ans Herz gelegt. Sea Life hat nun zweimal an uns Geld verdient, es wird kein drittes Mal geben. Das ist nur Abzocke!!!
Nicole, 09.02.2015
Mein Gesamturteil:

10%
Schöner Besuch
Wir waren an einem Wochentag im Sealife und es war nicht so viel los. Wir hatten viel Platz und die Kinder hatten viel Spass. Am Berührungsbecken konnnten sie Seesterne streicheln und später wurden die Rochen gefüttert. Dabei gab es viel Information und die Kinder konnten hautnah dabei stehen.Die Kinder konnten Stempelstaionen suchen und später gab dafür im Souvenierladen einen Button als Erinnerung an den besuch. Wir hatten Kinderfreigutscheine von Mc Donalds, so daß nur wir Erwachsenen zahlen mussten. Ein gelungener Besuch.
Wir waren an einem Wochentag im Sealife und es war nicht so viel los. Wir hatten viel Platz und die Kinder hatten viel Spass. Am Berührungsbecken konnnten sie Seesterne streicheln und später wurden die Rochen gefüttert. Dabei gab es viel Information und die Kinder konnten hautnah dabei stehen.Die Kinder konnten Stempelstaionen suchen und später gab dafür im Souvenierladen einen Button als Erinnerung an den besuch. Wir hatten Kinderfreigutscheine von Mc Donalds, so daß nur wir Erwachsenen zahlen mussten. Ein gelungener Besuch.
Hella, 10.01.2014
Mein Gesamturteil:

100%
Nie wieder
Wir hatten ein Kombiticket gebucht.
Der wunderschöne Drachenfels mit Bahn und Sealife.
Der Drachenfels war atemberaubend schön. Die Kinder waren begeistert, die Großen liebten es.
Dann ging es zum ersehnten Sealife.
Was für eine Enttäuschung.
Trotz Ticket standen wir lange an der Kasse an.
Als es endlich los ging wurden wir in einen Raum gelotst, in dem wir uns einen Film anschauen mussten (ja mussten, es ging nicht vor und nicht zurück) dann endlich ging die Türe auf.
Es müffelte in den engen Gängen (obwohl für einen Samstag Nachmittag nicht wirklich viel los war).
Überall wurde darauf hingewiesen, wie zerstörerisch wir alle sind, dass wir Plastiktüten benutzen und die Meere verdrecken- nur Sealife rettet.
Die Enge, die viele der Meerestiere ertragen müssen in ihren Becken ist unwürdig. Eine Schnappschildkröte zum Beispiel hatte ein Becken, in dem sie sich kaum bewegen konnte. Mit Lebenswerten Umständen hat das in vielen Becken nichts zu tun.
Als wir endlich nach etwa einer dreiviertel Stunde am Ende waren, wurden wir durch einen bunten Souveniershop und ein Restaurant nach draussen geführt.
Die Mitarbeiter waren freundlich.
Fazit:
Viel zu teuer für das Gebotene. Die Leute, mit denen wir durch die Gänge gezogen waren, waren allesamt genauso enttäuscht wie wir.
Schade.
Wir hatten ein Kombiticket gebucht.
Der wunderschöne Drachenfels mit Bahn und Sealife.
Der Drachenfels war atemberaubend schön. Die Kinder waren begeistert, die Großen liebten es.
Dann ging es zum ersehnten Sealife.
Was für eine Enttäuschung.
Trotz Ticket standen wir lange an der Kasse an.
Als es endlich los ging wurden wir in einen Raum gelotst, in dem wir uns einen Film anschauen mussten (ja mussten, es ging nicht vor und nicht zurück) dann endlich ging die Türe auf.
Es müffelte in den engen Gängen (obwohl für einen Samstag Nachmittag nicht wirklich viel los war).
Überall wurde darauf hingewiesen, wie zerstörerisch wir alle sind, dass wir Plastiktüten benutzen und die Meere verdrecken- nur Sealife rettet.
Die Enge, die viele der Meerestiere ertragen müssen in ihren Becken ist unwürdig. Eine Schnappschildkröte zum Beispiel hatte ein Becken, in dem sie sich kaum bewegen konnte. Mit Lebenswerten Umständen hat das in vielen Becken nichts zu tun.
Als wir endlich nach etwa einer dreiviertel Stunde am Ende waren, wurden wir durch einen bunten Souveniershop und ein Restaurant nach draussen geführt.
Die Mitarbeiter waren freundlich.
Fazit:
Viel zu teuer für das Gebotene. Die Leute, mit denen wir durch die Gänge gezogen waren, waren allesamt genauso enttäuscht wie wir.
Schade.
Frings, 18.11.2013
Mein Gesamturteil:

30%
Schöner Besuch
Wir waren vor kurzem mit unseren Kindern im Sealife Königswinter. Am Anfang ein neuer Unerwasserdino - Bereich mit großem Dinoskelett. Wir haben uns die Fütterung der schildkröten angeschaut und viel Information erhalten. Am "Sreichelbecken" haben unsere Kinder viel Spaß gehabt und viel erfahren. Natürlich ist der Eintritt nicht günstig, aber lebende Tiere machen auch mehr Kosten als ein Museum mit ausgestopften Tieren. Es gbit im Internet günstigere Onlinetickets. Das Personal überall sehr freundlich. In anderen Museuen werden die Kindern schonmal barsch zurechtgewiesen. Hier wurde auf die Kinder immer eingegangen. Wir können es empfehlen.
Wir waren vor kurzem mit unseren Kindern im Sealife Königswinter. Am Anfang ein neuer Unerwasserdino - Bereich mit großem Dinoskelett. Wir haben uns die Fütterung der schildkröten angeschaut und viel Information erhalten. Am "Sreichelbecken" haben unsere Kinder viel Spaß gehabt und viel erfahren. Natürlich ist der Eintritt nicht günstig, aber lebende Tiere machen auch mehr Kosten als ein Museum mit ausgestopften Tieren. Es gbit im Internet günstigere Onlinetickets. Das Personal überall sehr freundlich. In anderen Museuen werden die Kindern schonmal barsch zurechtgewiesen. Hier wurde auf die Kinder immer eingegangen. Wir können es empfehlen.
Achim, 17.10.2013
Mein Gesamturteil:

80%
Naja.........
Also wir haben unsere Eintrittskarte Online erworben,das war mit 28€ auch recht günstig,sonst hätten wir 54€ bezahlt und da muss ich sagen:" Auf keinen Fall ist das Sealife diesen Preis gerecht. Unsere Kinder 2 Mädels im Alter von 2 & 6 Jahren und ein Sohn 8 Jahre fanden es zwar Toll aber zu kurz,zu wenig zu fassen,zu wenig von dem was die Werbung eig. versprochen hatte. Zum beispiel hatten wir Seepferdchen erwartet.Weil wir beim ersten Rundgang 45 Minuten gebraucht haben sind wir nochmal durch gegangen ,weil wir dachten wir hätten einen Gang vergessen. Eine Dame beim " Wassertier-streichelzoo" sagte nur das ein "behindertes Seepferdchen" in irgend einen Becken am Boden liegt......das wars mit Seepferdchen......keine Krake......schade .Das Angebot ist groß aber der Preis von 54€ wäre dem nicht gerecht geworden.Ein Seepferdchen,und das "LIFE" oder die Krake das wärs gewesen.Das sind exotische Tiere die man sonst nirgends sieht.
Der Ausgang ist lieblos durch ein Souveniergeschäft,wenn man das so nennen kann und einen"Resturant" geführt .Auch hier würde ich nicht speissen wollen.Der Durchgang ist zwar gegeben aber eng,und als speisender Gast würde ich mich nicht wohl fühlen. Wenn Königswinter,dann günstig aus dem Internet und mit Hafenrundfahrt verbinden oder Drachenfelsbahn.
Also wir haben unsere Eintrittskarte Online erworben,das war mit 28€ auch recht günstig,sonst hätten wir 54€ bezahlt und da muss ich sagen:" Auf keinen Fall ist das Sealife diesen Preis gerecht. Unsere Kinder 2 Mädels im Alter von 2 & 6 Jahren und ein Sohn 8 Jahre fanden es zwar Toll aber zu kurz,zu wenig zu fassen,zu wenig von dem was die Werbung eig. versprochen hatte. Zum beispiel hatten wir Seepferdchen erwartet.Weil wir beim ersten Rundgang 45 Minuten gebraucht haben sind wir nochmal durch gegangen ,weil wir dachten wir hätten einen Gang vergessen. Eine Dame beim " Wassertier-streichelzoo" sagte nur das ein "behindertes Seepferdchen" in irgend einen Becken am Boden liegt......das wars mit Seepferdchen......keine Krake......schade .Das Angebot ist groß aber der Preis von 54€ wäre dem nicht gerecht geworden.Ein Seepferdchen,und das "LIFE" oder die Krake das wärs gewesen.Das sind exotische Tiere die man sonst nirgends sieht.
Der Ausgang ist lieblos durch ein Souveniergeschäft,wenn man das so nennen kann und einen"Resturant" geführt .Auch hier würde ich nicht speissen wollen.Der Durchgang ist zwar gegeben aber eng,und als speisender Gast würde ich mich nicht wohl fühlen. Wenn Königswinter,dann günstig aus dem Internet und mit Hafenrundfahrt verbinden oder Drachenfelsbahn.
Alexander Diehl, 05.05.2012
Mein Gesamturteil:

60%




