Freizeitpark Toverland
Kategorien: Freizeitparks | Indoorparks

Adresse und Informationen
Freizeitpark Toverland
Toverlaan 2
5975 MR Sevenum
Niederlande
Telefon: ++31 (077) 4677050
Freizeitpark Toverland
Toverlaan 2
5975 MR Sevenum
Niederlande
Telefon: ++31 (077) 4677050
Der Indoor- und Freizeitpark Toverland, zu deutsch: Zauberland, ist das Reich der kleinen Hexe Toes Toverhoed. Und obwohl die kleine Toes die Tochter einer Hexe und eines Zauberers ist, kann sie selbst leider nicht zaubern. Gut, dass ihr die liebevollen Eltern mit dem Toverland gleich einen ganzen Freizeitpark im holländischen Sevenum mit Achterbahnen, Karussells, Spielplätzen und vielem mehr gezaubert haben - der zum Teil sogar überdacht und dadurch bei jedem Wetter erlebbar ist.
Bewertungen
Preis/Leistung

76%
Angebot

78,9%
Service

78%
Gastro

71,4%

Leser-Gesamturteil

85,7%
Öffnungszeiten und Preise
Da wir noch dieses Jahr einen Relaunch der Seite planen, bitten wir Euch, die aktuellen Öffnungszeiten und Preise bis auf weiteres der jeweiligen Homepage des Parks zu entnehmen! Wir bitten um Euer Verständnis und werden Euch rechtzeitig
Bescheid geben, wenn alle Informationen wieder wie gewohnt bei uns zu finden sind.
Passende Artikel zu Freizeitpark Toverland
Berichte , Artikel und Pressemitteilungen aus dem Parkscout-Onlinemagazin
0 Bewertungen zu Freizeitpark Toverland


(61)


(17)


(5)


(3)


(5)
91 deutsche Bewertungen zum Ziel bisher | 32053 Bewertungen insgesamt online | Hier direkt selber bewerten





Antonio Sanchez
Wir wahren am 25.10.2019 im Park mit 2 Erwachsene und 2 Kinder 10 Jahre und 12 Jahre , ich finde die Preise eine Unverschämtheit Kinder ab 120 cm zahlen 33.- Euro hinzu kommt eine Parkgebühr von 10 Euro Gesamtpreis 142.- Euro Nie mehr wieder.
Wir wahren am 25.10.2019 im Park mit 2 Erwachsene und 2 Kinder 10 Jahre und 12 Jahre , ich finde die Preise eine Unverschämtheit Kinder ab 120 cm zahlen 33.- Euro hinzu kommt eine Parkgebühr von 10 Euro Gesamtpreis 142.- Euro Nie mehr wieder.
Antonio Sanchez, 26.10.2019
Mein Gesamturteil:

40%
Ein schöner Freizeitpark
Das Angebot im Park ist vielfältig und nett. Es ist für Achterbahnen ebenso wie für eine Wasserbahn und ein Wasserrafting gesorgt. Der Eintrittspreis ist mit 29 € (online) total angemessen. Das Personal ist freundlich und stets zuvorkommend. Die Preise der Gastro sind für einen Freizeitpark ok (Pizza Margaritha für 7,50 €). Nicht so schön sind allerdings die Preise für den Parkplatz. 10 Euro sind für einen unbewachten Parkplatz einfach zu teuer.
Das Angebot im Park ist vielfältig und nett. Es ist für Achterbahnen ebenso wie für eine Wasserbahn und ein Wasserrafting gesorgt. Der Eintrittspreis ist mit 29 € (online) total angemessen. Das Personal ist freundlich und stets zuvorkommend. Die Preise der Gastro sind für einen Freizeitpark ok (Pizza Margaritha für 7,50 €). Nicht so schön sind allerdings die Preise für den Parkplatz. 10 Euro sind für einen unbewachten Parkplatz einfach zu teuer.
Karl, 28.10.2018
Mein Gesamturteil:

90%
Der Park für alle
Das Toverland bietet in unserer Altersgruppe (3,7, 40,60) für jeden etwas!
Wir haben nun sowohl die Sommer-, als auch die Wintersaison besucht. NOch ist es sehr angenehm dort, da die meiste Zeit der Park nicht so überlaufen ist, wie man es von anderen Freizeitparks kennt. Hochfrequentiert ist der Park an Veranstaltungen wie Midsommerabende und Helloween zum Beispiel. Die meiste Wartezeit entsteht bei der Blitzbahn. An anderen Attraktionen kommt man wesentlich schneller dran. So unser Resumee nach mehreren Besuchen.
Die Verpflegung ist nach unserem Empfinden auch nicht teurer als in anderen Parks. Ein Kidsmenü mit Getränk und Spielzeug gibt es für 6,95€. Pizza oder Pasta für 7€. Man darf aber genauso gut seine eigene Verpflegung mitbringen und die Picknick-Ecken drinnen und draußen dafür nutzen.
Das Personal ist immer freundlich und meist sprechen sie Euch deutsch. Eine hartnäckige Ausnahme durfte ich zwar kennen lernen, aber ich habe in einem anderen niederländischen Park wesentlich schlechtere Erfahrungen gemacht.
Wir werden definitiv noch öfter hinfahren - vor allem, wenn im Sommer 2018 die neuen Fahrgeschäfte eröffnen. Aber dann dürfte der Park evtl. generell etwas voller werden. Es sei ihnen gegönnt!
Das Toverland bietet in unserer Altersgruppe (3,7, 40,60) für jeden etwas!
Wir haben nun sowohl die Sommer-, als auch die Wintersaison besucht. NOch ist es sehr angenehm dort, da die meiste Zeit der Park nicht so überlaufen ist, wie man es von anderen Freizeitparks kennt. Hochfrequentiert ist der Park an Veranstaltungen wie Midsommerabende und Helloween zum Beispiel. Die meiste Wartezeit entsteht bei der Blitzbahn. An anderen Attraktionen kommt man wesentlich schneller dran. So unser Resumee nach mehreren Besuchen.
Die Verpflegung ist nach unserem Empfinden auch nicht teurer als in anderen Parks. Ein Kidsmenü mit Getränk und Spielzeug gibt es für 6,95€. Pizza oder Pasta für 7€. Man darf aber genauso gut seine eigene Verpflegung mitbringen und die Picknick-Ecken drinnen und draußen dafür nutzen.
Das Personal ist immer freundlich und meist sprechen sie Euch deutsch. Eine hartnäckige Ausnahme durfte ich zwar kennen lernen, aber ich habe in einem anderen niederländischen Park wesentlich schlechtere Erfahrungen gemacht.
Wir werden definitiv noch öfter hinfahren - vor allem, wenn im Sommer 2018 die neuen Fahrgeschäfte eröffnen. Aber dann dürfte der Park evtl. generell etwas voller werden. Es sei ihnen gegönnt!
Bianca, 05.04.2018
Mein Gesamturteil:

100%
Insgesamt enttäuschend
Nachdem das Toverland ja in letzter Zeit bei uns in Deutschland massiv beworben wird, haben wir uns entschlossen hier auch mal mit unseren beiden Kinder (7 und 3 Jahre alt) vorbeizufahren.
Leider müssen wir jedoch sagen, dass das Toverland uns insgesamt sehr enttäuscht hat.
Zunächst ist da die zumindest in Deutschland sehr gewöhnungsbedürftigge Regel, dass jedes Kind ab 120cm den Erwachsenenpreis bezahlt.
Die bedeutete bei uns, dass unserer gerade 7-jähriger(!) Sohn nicht mehr als Kind eingelassen wurde!
Und dass obwohl er allenfalls mit Schuhen die 120cm erreicht.
Ein Ausziehen der Schuhe war dann auch nicht erlaubt mit der Begründung, dass er dann ja auch die Fahrgeschäfte, die ab 120cm sind, fahren dürfte.
Selten so gelacht. In den Achterbahnen u.ä. erst ab 120cm zugelassenen Fahrgeschäften, habe ich mit Sicherheit kein 7-jähriges Kind gesehen, dafür waren die Fahrgeschäfte VIEL zu schnell und beeindruckend, als dass diese von 7-Jährigen genutzt würden.
Dann wird am Djengu River genauestens drauf geachtet, ob das Kind von unseren Freunden 99,7 oder 100,1 cm groß ist und dementsprechend mit Eltern mitfahren darf oder nicht (es durfte nicht).
Die Wildwasserbahn, die deutlich aufregender war als der Django River, war dann ab 90cm - im Vergleich total unverständlich und sehr ärgerlich wenn man gerade eine halbe Stunde angestanden hat.
Zahlen darf man natürlich gerne schon ab 90cm!
Wie auch andere bemerkt haben, wird dafür überhaupt nicht drauf geachtet, wie wie viele Personen sich in ein 9er-Boot am Django River setzen, so dass kurz vor uns 3mal hintereinander jeweils nur 2 Personen in ein Boot eingestigen sind, ohne das etwas dagegen gesagt wird.
Warum der Wasserspielplatz seitlich an der 1. Halle bei Traumwetter nicht geöffnet hat, war für uns nicht nachvollziehbar, genauso wenig, dass Fahrgeschäfte nur die Hälfte der Zeit geöffnet haben und dann wieder ein anderes betrieben wird. Besonders wenn man sich freut, endlich ein Fahrgeschäft gefunden zu haben, wo wirklich alle Kinder drauf dürfen (Pferdchen) und dieses dann vor unserer Nase zugunsten der Schiffsschaukel (auf die sich dann wieder keiner draufgetraut hat bzw. eben auch nicht gedurft hatte) geschlossen wurde.
Andererseits muss man sagen, dass es insbesondere in den Hallen auch ein paar gute Attraktionen auch für die Kleineren gibt und die Kinder letztlich einen schönen Tag hatten.
Insgesamt bietet der Park für uns aber zu wenig, als dass wir einen Eintrittspreis - inkl. einem Parkticket von 7€ - von über 100€ für 2 Erwachsene, einen 7-jährigen "Erwachsenen" und ein 3-jähriges Kind für gerechtfertigt halten. Für größere Kinder um die 10-12 Jahre mag das Angebot den Erwachsenenpreis vielleicht eher rechtfertigen.
Wir jedoch gehen nächstes Mal lieber ins Irrland, auf den Ketteler Hof, ins Phantasialand oder Fort Fun.
Im Fort Fun z.B. hätte unser 3-Jähriger noch gar nicht bezahlt und unser 7-Jähriger den Kindertarif (bis 150cm!), was insgesamt deutlich günstiger gewesen wäre und zudem auch viel mehr geboten wird und außerdem die ganze Atmosphäre unserer Meinung nach viel schöner ist.
Nachdem das Toverland ja in letzter Zeit bei uns in Deutschland massiv beworben wird, haben wir uns entschlossen hier auch mal mit unseren beiden Kinder (7 und 3 Jahre alt) vorbeizufahren.
Leider müssen wir jedoch sagen, dass das Toverland uns insgesamt sehr enttäuscht hat.
Zunächst ist da die zumindest in Deutschland sehr gewöhnungsbedürftigge Regel, dass jedes Kind ab 120cm den Erwachsenenpreis bezahlt.
Die bedeutete bei uns, dass unserer gerade 7-jähriger(!) Sohn nicht mehr als Kind eingelassen wurde!
Und dass obwohl er allenfalls mit Schuhen die 120cm erreicht.
Ein Ausziehen der Schuhe war dann auch nicht erlaubt mit der Begründung, dass er dann ja auch die Fahrgeschäfte, die ab 120cm sind, fahren dürfte.
Selten so gelacht. In den Achterbahnen u.ä. erst ab 120cm zugelassenen Fahrgeschäften, habe ich mit Sicherheit kein 7-jähriges Kind gesehen, dafür waren die Fahrgeschäfte VIEL zu schnell und beeindruckend, als dass diese von 7-Jährigen genutzt würden.
Dann wird am Djengu River genauestens drauf geachtet, ob das Kind von unseren Freunden 99,7 oder 100,1 cm groß ist und dementsprechend mit Eltern mitfahren darf oder nicht (es durfte nicht).
Die Wildwasserbahn, die deutlich aufregender war als der Django River, war dann ab 90cm - im Vergleich total unverständlich und sehr ärgerlich wenn man gerade eine halbe Stunde angestanden hat.
Zahlen darf man natürlich gerne schon ab 90cm!
Wie auch andere bemerkt haben, wird dafür überhaupt nicht drauf geachtet, wie wie viele Personen sich in ein 9er-Boot am Django River setzen, so dass kurz vor uns 3mal hintereinander jeweils nur 2 Personen in ein Boot eingestigen sind, ohne das etwas dagegen gesagt wird.
Warum der Wasserspielplatz seitlich an der 1. Halle bei Traumwetter nicht geöffnet hat, war für uns nicht nachvollziehbar, genauso wenig, dass Fahrgeschäfte nur die Hälfte der Zeit geöffnet haben und dann wieder ein anderes betrieben wird. Besonders wenn man sich freut, endlich ein Fahrgeschäft gefunden zu haben, wo wirklich alle Kinder drauf dürfen (Pferdchen) und dieses dann vor unserer Nase zugunsten der Schiffsschaukel (auf die sich dann wieder keiner draufgetraut hat bzw. eben auch nicht gedurft hatte) geschlossen wurde.
Andererseits muss man sagen, dass es insbesondere in den Hallen auch ein paar gute Attraktionen auch für die Kleineren gibt und die Kinder letztlich einen schönen Tag hatten.
Insgesamt bietet der Park für uns aber zu wenig, als dass wir einen Eintrittspreis - inkl. einem Parkticket von 7€ - von über 100€ für 2 Erwachsene, einen 7-jährigen "Erwachsenen" und ein 3-jähriges Kind für gerechtfertigt halten. Für größere Kinder um die 10-12 Jahre mag das Angebot den Erwachsenenpreis vielleicht eher rechtfertigen.
Wir jedoch gehen nächstes Mal lieber ins Irrland, auf den Ketteler Hof, ins Phantasialand oder Fort Fun.
Im Fort Fun z.B. hätte unser 3-Jähriger noch gar nicht bezahlt und unser 7-Jähriger den Kindertarif (bis 150cm!), was insgesamt deutlich günstiger gewesen wäre und zudem auch viel mehr geboten wird und außerdem die ganze Atmosphäre unserer Meinung nach viel schöner ist.
Sebastian, 08.06.2015
Mein Gesamturteil:

25%




