Wilhelma Stuttgart:
Leser-Bewertungen
Botaniker-Paradies
Für Nicht-Botaniker ist der Eintritt viel zu teuer. Von 2 Seiten
viel Verkehrslärm. Gastronomie mittel. Raubtierhaus altmodisch,
jedoch WC gut. Wer auf top-gepflegte Parkanlagen steht, ist bestens
bedient.
wieso finde ich da keine Bilder über den Tierpark den ich gerne mal besuchen wollte und auch die Information über Ermäßigte Winter Preise,wenn das die einzigste information ist die ich finden kann,sollte ich vielleicht drauf verzichten auf ein Besuch. Wau wie ich grad sehe sind die beurteilungen von Anno dazumal 2003 ,2004,der letze war July 2007, kann man damit noch was anfangen. Das sind ja noch DM Zeiten. Michael
Ich habe die Wilhelma am 19.8.2003 besucht und wurde
rundum enttäuscht: Ein unfreundliches Benehmen des
Personals, das sich gerade
gegenüber Kindern kleinere und
größere Frechheiten herausnimmt.
So macht das keinen Spass! Aber
wahrscheinlich hat der Park dies
gar nicht nötig oder ist man
im Schwabenland schon bei der
Höflichkeit sparsam geworden?
Einziger Ratschlag: Wegbleiben - der Eintritt von 9.40 Euro kann
man sicher besser anlegen.
Gruß
Max
Knallhartes Personal in Sachen ermäßigten eintritt.
Kinder im Rollstuhl ohne Ausweis kommen nicht umsonst rein.
Personal an der Kasse hat auch keine Ahnung das bestimmte Leute von der Uni Hohenheim umsonst rein dürfen. Hierzu besser direkt zum "Türsteher".
Sonst ist schon schön der Park an sich. Gibt viel zu laufen, auch schöne Pflanzen. Viele Tiere. Leider haben einige ein ziemlich kleines Gehege.
Das Besondere an der Wilhelma ist die Verbindung aus Zoo und Botanischem Garten. Meiner Meinung nach ist sie der schönste Park in Stuttgart.
Traurig
Traurig....Tiergehege viel zu klein....adler, eule, bären, elefanten, die Geparden (!!!) ......echt zum weinen.
Bin hin wegen kids, aber zum 1. Und letzten mal....:(
Die Wilhelma ist mein Lieblingszoo! Eine große Tiervielfalt. Die Mischung aus Botanik und Zoologie ist sehr schön! Durch den neuen Direktor tut sich baulich gerade und in den nächsten Jahren sehr viel! Ich kenne keinen Zoo der so lange Öffnungszeiten hat, wie die Wilhelma! Auch die kostenlosen zoologischen und botanischen Führungen sind sehr empfehlenswert, man zahlt nur den Eintritt. Die Führungen machen die Experten schlechthin Tierpfleger bzw. Gärtner aus dem jeweiligen Revier/Bereich und man erfährt dabei sehr viel interessantes, kann Fragen stellen...Man merkt dass sich sehr gut um die Tiere gekümmert wird, saubere Gehege und sehr frisches Futter. Die Wilhelma setzt sich auch stark für den Artenschutz ein und wildert gezielt Tiere zum Beispiel die Gänsegeier aus...
Gehege ausbaufähig
Es gibt einige Gehege , die man gut zusammen legen könnte. Giraffen und Zebras laufen in anderen Tierparks auch zusammen.
Die Erdmännchen ( dazwischen ) könnte man locker wo anderes auf einer Grünfläche neu ansiedeln.
Man könnte, wenn man wollte den Tieren viel mehr Platz schaffen. Auch z.b. bei den Waldhunden könnte man den Beton Knast locker vergrössern. Die aktuellen Baustellen laufen in Zeitlupen Tempo ab. das blaue Bistro hat immer geschlossen. Keine Lust , könnte ja Umsatz bringen.
Der Eintrittspreis ist keinesfalls zu hoch .
-- Wilhelma dank der Vergünstigungen der Stadt immer sehr gut besucht.
Man könnte sehr viel zum Wohle der Tiere verändern.
-man könnte
Leider fürchterliche Gehege
War neulich mit einer Freundin in der Wilhelma.
Unseren Kindern zuliebe.
Wir waren teilweise erschrocken über die viel zu kleinen Gehege.
Lieber weniger Tiere und dafür mehr Platz für diese! Unsere Meinung!
Man gewinnt den Eindruck: Hauptsache der Besucher sieht auch die Tiere...darum sind diese wie auf dem Präsentierteller gehalten :-(
Die Anlage an sich, von manchen Gehegen abgesehen, ist schön.
Leider musste ich zu oft an Rilkes "Der Panther" denken...
Symbolisch steht hier das Gedicht auch für die Eulen die sich nicht mal verstecken können...
Ich würde irre werden in solch einer Umgebung... Lebend begraben würde ich mich fühlen... Und genaiso sehen viele der Tiere auch aus.
MfG
I.
Zu kleine Gehege
Die Wilhelma an sich ist wunderschön und der botanische Garten hat mir sehr gut gefallen.
Aber der viele Platz für die Parkanlage hätte sehr viel besser für größere Tiergehege genutzt werden können. Natürlich ist kein Zoo artgerecht. Aber die Wilhelma setzt da wirklich neue Maßstäbe nach unten. Mich hat der Besuch sehr traurig gemacht.
Schließzeiten
Wir haben uns sehr über die Schließzeiten der Häuser geärgert.
Sind mit unseren Freunden aus Nürnberg bereits um 12 in den Park und haben uns gewisse Highlights für den Nachmittag "aufgespart" - schließlich ist bis 19:30 Uhr geöffnet...
Leider schließen tatsächlich ganz viele Attraktionen bereits um 17:30 Uhr
Es ist keine Frage, dass die Tiere auch mal ihre Ruhe brauchen, aber neben dem fett gedruckten Eintrittspreis sollten auch diese Zeiten übersichtlicher mitgeteilt werden; wenn man viel sehen will ist ein Zutritt nach der Mittagszeit eigentlich nicht mehr sinnvoll. Selbst die große Vogelvoliere war bereits geschlossen... Immerhin hoffen wir, mit beinahe 100 Euro etwas für das Wohl der Wilhelma-Tiere getan zuhaben.....
Beim nächsten Mal: lieber in den Zoo nach Nürnberg. Echt schade!!!!
Öffnungszeiten
Wir haben uns sehr über die Schließzeiten vieler Häuser geärgert
Bereits gegen 12 Uhr waren wir am Eingang und haben uns sehr über einen schönen Tag in der Wilhelma gefreut. Einige tolle Attraktionen hatten wir uns extra für den späten Nachmittag aufgespart, denn es ist ja bis 19:30 Uhr geöffnet; doch leider mussten wir feststellen, dass ganz viele Häuser und sogar die große Vogel-Voliere bereits um 17:30 Uhr schließen, ohne dass dies bei der Buchung oder am Eingang angegeben wird...
Das was wir gesehen haben, ist wirklich schön und toll gepflegt, aber die Schließzeiten haben uns doch sehr geärgert
Es war ein schöner Ausflug für mich und meine Familie. Allerdings nur 1 Stern, bestenfalls keinen, für die Haltung der Tiere. Viele Tiere, gerade die größeren zeigen Verhaltensauffälligkeiten , sehen traurig und abwesend aus, ihr Blick schreit nach Freiheit. Ich bin allgemein gegen Besuche in Zoos, Zirkus.., eben aus diesem Grund und wurde leider bestätigt. Für meine Tochter mal ein "schönes" Erlebnis um z.b Wildtiere zu sehen , aber es bricht einem das Herz. Dort sollte entweder mal richtig auf die Bedürfnisse der Tiere eingegangen werden , die Gehe , der Platz angepasst werden oder der Zoo geschlossen werden. Z.b ein Gepard, der den Sprint lebt und in seinem Gehege nicht mal richtig Anlauf nehmen kann.... bitte schaut euch eure Tiere doch mal richtig an.. am besten noch wenn viele Besucher da sind und sie dann noch verstörter wirken !!!!!!!
Ungerechtigkeit bei der Preisgestaltung
Schöne Anlage, immer wieder einen Besuch wert, doch !Keine Ermäßigung für Rentner/innen bei einem Einzelbesuch! Dies teilte auf Nachfrage eine laute, sehr unfreundliche Kassenmitarbeiterin mit, als wäre schon die Frage nach Ermäßigung für Rentner/innen eine Anmaßung. Ich war mit meiner 5jährigen Enkelin da, unser Besuch dauerte ca. 2 Stunden, eine individuellere Preisgestaltung wäre angemessen. Zudem fanden wir an 2 Stellen stark verschmutzte und stinkende Toiletten vor, nicht nur angesichts des Preises eine Zumutung. Es gibt viele Menschen, die sich diese Preise nicht leisten können. Ermäßigung bei anderen Zielgruppen wird doch auch gewährt und andernorts wird auch differenziert. Vielleicht ein Thema für die Gleichstellungsbeauftragte.
Parkgebühren
Wir sind Besitzer von zwei Jahreskarten, weil wir einfach gerne Wilhelma aufsuchen, oft nur fur einen kurzen Spaziergang.
Die neuen Parkgebühren finde ich unverschämt hoch, vielleicht spazieren wir
Lieber woanders.
Eigentlich sehr schade und total unnötig
Auch bei meinem erneuten Besuch am 10.06.2017 war ich wieder begeistert. Ich habe im Aquariumhaus Fische gesehen, die mir sonst noch nie aufgefallen sind!
Es ist einfach immer wieder ein tolles Erlebnis!
Die Wilhelma ist ein ganz großer Anziehungspunkt, da ich Tiere und Pflanzen sehr liebe. Jedes Jahr zieht es mich mehrere Male hin! Die ganze Anlage ist sehr gepflegt egal ob bei den Tieren im Stall, die Gehege oder die verschiedenen Rasen und Blumenbeete. Ein Teil des botanischen Gartens ist immer wieder mit Pflanzen der jeweiligen Saison z.B. Azaleen und Rhodendendron oder aber mit Fuchsien in unglaublich vielen Sorten gepflanzt! Ganz besonders hat es mir der Seerosenteich angetan. Diese herrlichen Blüten in den verschiedensten Farben sind einfach eine Augenweide.
Für Essen und Getränke ist in den verschiedenen Einkehrmöglichkeiten auch bestens gesorgt.
Preis Leistungsverhältnis stimmt auf keinen Fall
Ich finde es eine Frechheit daß man nur beim kauf einer Dauerkarte trotz Schwerbehindertenausweis eine Ermäßigung erhält. Viele leere und ungepflegte Tier Gehegen .Das Preise Leistungsverhältnis stimmt auf keinen Fall habe ich schon besser gesehen. NICHT ZU EMPFEHLEN
Zu viele Spielplätze
Ich finde das es viel zu viele Spielplätze gibt. Das hat mit so nichts zu tun. Man zahlt so teuern Eintritt und die Kinder haben fast nur noch Augen für den Spielplatz.
Chiara Reul
Sehr unhöflich hier die Menschen wie die einen behandeln man geht in den Shop und wird direkt angemeckert man darf kein einziges Kuscheltier anfassen fast alle sind fast über 100€ Man wird als Sonderschüler beleidigt, ich habe nur eine Gummischlange angefasst und direkt wurde ich angemeckert so unhöflich tut mir leid aber warum so unhöflich ????
Kritik
War eigentlich sehr schön. Jedoch fand ich es sehr enttäuschend, dass es keine Chamäleons gab.