OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr Infos


Zoo Duisburg:
Leser-Bewertungen



Gesamtwertung

# 133 Bewertungen für dieses Ziel
# 5 Sterne: 60
# 4 Sterne: 14
# 3 Sterne: 17
# 2 Sterne: 7
# 1 Stern: 35


Bewertung von J., vom Dezember 2018 oder früher

Das ist meine dritte Bewertung innerhalb der letzten 2 Jahre hier.

Leider hat sich das Thema "Baustelle" innerhalb dieser Zeit immer noch nicht erledigt. Irgendwo wird immer gebaut. Zwar sind schon einige Arbeiten abgeschlossen, das große Projekt Bärenanlage scheint fast fertig. Dafür gehts an anderen Stellen weiter. Ganze Wege werden gesperrt, man muss sich einiges erlaufen. Die Tiere in diesen abgesperrten Zonen kann man dann natürlich auch nciht mehr sehen. Wer sich im Zoo nicht auskennt, muss jemanden nach dem Weg fragen, ansonsten findet man sich z.T. schlecht zurecht.

Es ist ja schön, wenn Erneuerung, Verbesserungen stattfinden und die Tiere eine schöneres Zuhause bekommen. Allerdings sollte man das auch dann nicht verschweigen und den Besucher erst im Zoo, nachdem er bezahlt hat auflaufen lassen. Das verärgert, das höre ich sehr oft hier und dort von Passanten, wenn ich durch den Zoo schlappe.

Ich bin mir sicher, das in der nächsten Zeit eine Preiserhöhung ansteht. Nachdem an so vielen Stellen gebaut und wohl richtig Geld investiert wurde, wird uns eine Preiserhöhung nicht erspart bleiben. Gut, das ich eine Jahreskarte besitzt.

Preiserhöhung gab es übrigens schon und das hat mich fast aus den Socken gehauen. Ich habe mich tierisch aufgeregt, als ich am Bratwurststand vorbei kam. Da kostete die Wurst bis vor kurzem noch 2,50 Euro, ein stolzer Preis. Jetzt nach der Erhöhung kostet diese 2,80 Euro. Das sind früher mal 5,60 DM gewesen. Für eine Bratwurst!
Eine Woche später ist der Preis für Getränke dann auch noch angepasst worden: Eine kleine Flasche Sinalco Cola oder Orange oder Wasser kostete ebenfalls 2,50 Euro, jetzt 2,65 Euro. Das ist absolut nicht mehr in Ordnung. Ich nenne das Wucher!

Schade, das viele vergessen, sich Verpflegung einzustecken. So sind sie gezwungen im Zoo tief ins Portemonnaie zu greifen. Den Abzocker freuts.

Das Zoorestaurant wurde inzwischen nach 30 Jahren geschlossen, weil’s so gut wie keiner leisten konnte, dort zu essen. Dort waren die Preise auch schon vor Jahren völlig überzogen, nicht erst mit dem Euro. Daraus hat man offensichtlich nicht gelernt.

Schade!

Das ist eine Parkscout Topmeinung
80% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Tina, vom Dezember 2018 oder früher

Zoo Duisburg ist einen Ausflug wert

Wir sind aus Duisburg und grundsätzlich absolute Zoofans und haben auch eine Jahreskarte für den Duisburger Zoo.

Der Zoo ist meiner Meinung nach auf jeden Fall einen Ausflug wert und in Relation gesehen auch nicht teuer- im Gegensatz zu Gelsenkirchen, Münster, Hannover u.ä. hat er noch einen der günstigsten Eintrittspreise.

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Tiere mit riesiger Artenvielfalt darunter auch besondere Arten wie Koalas und Delphine , klassiche Zoobewohner wie Löwen, Nashhörner, Gorillas, diverse Affenarten, Zwergflusspferde, Robben usw. Ein großer Spielplatz, neuer Streichelzoo, freie Kattaanlage usw. sind weitere Attraktionen.

In den letzten Jahren hat der Zoo sich nach und nach den aktuellen Standards angepasst- jedem sollte klar sein das dies allein aus finanziellen Gründen nicht im Eiltempo geht. Bspw. das Bärengehege welches furchtbar veraltet und absolut untragbar war wird nun endlich erneuert- somit befindet sich z.Z. also eine Baustelle in der Zoomitte- die man aber einfach umlaufen kann.

Der Erlebnisfaktor im "hautnah" und live dabei Sinne ist noch ausbaufähig aber wurde wohl auch erkannt- der Streichelzoo ist nagelneu und nun zeitgemäß und gerade für Kids in Verbindung mit einem Riesenabenteuerspielplatz ein echtes Highlight.

Verbesserungswürdig wäre: mehrere Aktionen wie Fütterungen (außer der Elefantenfütterung) anzubieten oder der Robben & Delphinshow. Im Vergleich zu anderen Zoos (wir waren gerade in Münster wo unglaublich viel mit den Tieren gemacht wurde) habe ich den Eindruck das dort mehr Wert auf Tierbeschäftigung und Training gelegt wird an welchem der Besucher auch teilhaben kann.

- einige Gehege sind natürlich überarbeitungswürdig (Tiger, Teile der Affen, Kegelrobben)aber ich denke das dies auch noch geschehen wird. Es sind keine Horror-Bedingungen in meinen Augen aber im Zuge der Entwicklung teils zu kleine und veraltete Haltungsbedingungen.

Gastronomisches Angebot: Einfache Standard Buden mit Pommes, Wurst & Co- leider haben die Zooterassen das angrenzende Restaurant mit Blick auf Giraffen und Elefanten geschlossen- vielleicht findet sich mal ein pfiffiger Gastronom, in der Vergangenheit waren die vorherigen Betreiber eine Katastrophe!

Am besten einen Picknickkorb einpacken es finden sich auch viele Plätze für ein Picknick.

Bollerwagen können ausgeliehen werden.

Alles in allem für einen klassichen Zootag ein tolles Ausflugsziel, weitläufig und es gibt viel zu entdecken!

Das ist eine Parkscout Topmeinung
42% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von J., vom Dezember 2018 oder früher

Gemischte Gefühle

Ich habe seit Dezember 2009 eine Jahreskarte. Die kostet 40 Euro ohne Delphinarium, was im Vergleich zu anderen Zoos im unteren Drittel liegt. Soweit OK!

Leider muss ich ebenfalls bestätigen das Teile der anlage veraltet und wenig interessant gestaltet sind. Dagegen halte ich, das zumindest an einigen Stellen ausgebessert wird. So ist z.B. soeben ein neuer Aussenbereich mit Pavianen entstanden, der sich sehen lassen kann. Der einsame Bär auf Beton ist im Früjahr übrigens verschwunden. Er war inzwischen sehr als und ist, so glaube ich, verstorben.

Ich gehe in den Zoo ausschliesslich zu Fotofgrafieren und entspannen. Da ich eine Jahrekarte habe, störts mich nicht, wenn ich an einem Tag mal vielleicht die Gorillas sehen kann, weil dort gerade gebaut wird. Für den Besucher, der ausgerechnet an diesem einen Tage 11 Euro Eintritt bezahlt, ist das natürlich ärgerlich.

Am Wochenende ist der Zoo gut besucht und alle Geschöfte, Restaurant, Imbisse und Buden sind geöffnet. Auch wird ds Öfteren firsch gegrillte Bratwurst für 2,50 Euro angeboten, die wirklich sehr gut schmeckt und preislich damit für einen Zoo noch in Ordnung geht. Verpflegung sollte man sich für Zoos und Freizeitparks natürlich grundätzlich selber einpacken, Eltern mit Kindern triffts sonst empfindlich.

Zurück zur Anlage: Einige Bereiche sehen etwas verwarlost bzw. wenig gepflegt aus. So z.B. der Chinesische Garten, einst Vorzeigeobjekt, nach 20 Jahren aber doch etwas verwildert und stiefmütterlich behandelt. Überhaupt wird bei vielen Tieranlagen, die nicht neueren Datums sind bei der Instandhaltung gespart, habe ich den Eindruck.

Dazu kommt noch, das viele Tiere nicht immer freilaufen, bzw. sich verstecken. Aber das ist in anderen Zoos nicht viel anders. So war ich von der neuen Tropenhalle in der Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen auch schwer enttäuscht. Viele Tiere habe ich da nicht sehen können, da ihnen zuviel Rückzugsmöglichkeiten geboten werden. Gut für die Tiere, schlecht für den Besucher oder wie in meinem Fall Fotografen.

Ausserhalb der Hauptsaison ist der Zoo wenig bis sehr wenig besucht, manchmal kam ich mehr sehr einsam dort vor. Natürlich wird dann auch gespaart und beim Angebot gespart. Das Restaurant hat allerdings immer geöffnet, da kostets dann aber halt dann auch etwas mehr.

Klare Empfehlung: Am besten sonntags in den Zoo, ist interessanter als der Samstag und (wir sind in Duisburg) ich komme besser klar ohne mich auf fünf Fremdsprachen einstellen zu müssen. Stört aber wahrscheinlich nur mich persönlich. Wer's mag?!


Ob ich mir wieder eine Jahrekarte holen werde? Wahrscheinlich. Denn für 40 Euro kann ich das ganze Jahr, wann immer ich will in den Zoo. Manchmal fahre ich noch am späten Nachmittag los, nur um ein paar Fotos zu schiessen. Ich wohne gleich hier um die Ecke, fahre mit dem Fahrrad 15 Minuten, also sehr praktisch.

Empfehlung: Wer mit dem Auto kommt, sollte am Wochenende die Tigerkasse nutzen. Dort ist weniger Andrang, der Parkplatz ist grösser. Wer eine IKEA-Familykarte besitzt (die ist kostenlos) kann dort sogar umsonst parken.

Das ist eine Parkscout Topmeinung
52% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Fabian B., vom Dezember 2018 oder früher

Im ansatz gut, aber mit macken

der zoo ist ja soweit ganz nett... hätte mir für den eintrittspreis allerdings ein wenig mehr erhofft... die gehege sind bei/für manche arten echt klein geraten... leider ließen sich auch viele tiere erst gar nicht blicken... die gehege machen einen teilweise etwas heruntergekommenen eindruck... wie gesagt für den preis könnte man etwas mehr verlangen... die delfinshow ist soweit ganz okay, allerdings scheinen diese schlauen tiere ein wenig mit der show unterfordert...

was absolut negativ auffällt ist die miese beschilderung im park... wenn man sich keinen extra parkplan kauft ist man mit der kläglichen beschilderung echt aufgeschmissen- vorallem als erstbesucher... (wenn man am tigereingang reingeht, muß man echt aufpassen das man nicht die brücke zur zweiten hälfte des parks verpasst- ich fand mich plötzlich wieder bei den tigern und dachte "wie das wars jetzt??")

was auch noch negativ aufällt ist die tatsache das es keine "ausweichwege" gibt... vorallem an stoßtagen mit viel betrieb nervt es echt ungemein wenn man sich durch menschenmengen schieben muß weil hunderte von menschen einen einzigen weg benutzen müßen... dies fällt vorallem im bereich des delfinariums auf wenn entweder die massen aus der show störmen oder die massen vor dem eingang auf einlass warten- dort herscht dann stop and go und erfordert nerven wie drahtseile...

alles in allem okay- aber einmal reicht

Das ist eine Parkscout Topmeinung
43% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Andre H, vom Dezember 2018 oder früher

Dieser Zoo ist echt super, er liegt ohne lästiges suchen direkt an der Autobahn, er bietet Tiere, die man sonst kaum in Zoos sieht, wie zum Beispiel Koalas, Amazonasflussdelfinen und Fossas schöne, artgerechte Anlagen. Bis auf die Seehundanlage sind alle Gehege prima!
Außerdem ist die Kattainsel und das Delfinarium ein echtes Highlight!
Der Zoo ist zwar recht klein, bietet aber viele Tierarten in großzügigen Anlagen und ist absolut sehenswert.

Das ist eine Parkscout Topmeinung
40% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Michail Kynopouls, vom Dezember 2018 oder früher

Das war mein erster Besuch im Zoo Gelsenkirchen leider war ich etwas enttäuscht sie biegen um eine Ecke und blicken direkt in die Augen eines Löwen laut Beschreibung schön wäre es gewesen. dass man die Tiere von einer etwas weiteren Entfernungen nur beobachten kann habe ich schon mitgerechnet aber das nur jedes dritte Gehege mit Tieren besetzt ist war schon etwas enttäuschend wer eine schöne Landschaft sehen möchte ist hier richtig die Gehege sind sehr gut gestaltet wer aber auch viele Tiere sehen möchte wird enttäuscht sein bei einer Fläche von 44 Fußballfeld sollte es doch möglich sein mehr als drei Zebras unterzubringen denn wenn einmal Tiere im Gehege sind sind es meist sehr wenige
die € 12,- Eintritt plus € 3,- Parkgebühren sind nach meiner Meinung etwas zu hoch da einfach zu wenig Tiere vorhanden sind. sollte es in einigen Jahren mehr Tiere zu sehen sein wird es bestimmt ein schöner Zoo.

Also wer mehr Tiere sehen möchte der sollte im Kölner Zoo oder Zoo Duisburg fahren da kriegt man mehr fürs Geld und der Kölner Zoo hat ein riesiges Aquarium was man nicht außer Acht lassen sollte!

Das ist eine Parkscout Topmeinung
32% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Pamela Prothmann, vom Dezember 2018 oder früher

Ich habe eine Jahreskarte vom Zoo Duisburg und bin immerwieder begeistert.
Die Delfin-show ist immer wieder toll zu sehen. Die Tiere werden zu nichts gezwungen, das wird auch bei jeder show eindeutig gesagt. Es sind ja auch nur Tiere und wenn sie kein Bock auf die Show haben, dann lassen die Trainer sie auch in frieden. Ausserdem werden diese Tricks auf belohungen durch leckerlies herforgerufen.
(überigens bringt man so auch jedem Hund sitz, platz und fuß bei) Also nichts mit bestrafung. Das zum thema grausames Delfinnarium. Ansonsten kann man den Zoo nur empfehlen. Am Haupteingang wird man von 3 sehr schönen Geiraffen empfangen, die vor ein paar Jahren ein neues,moderneres Gehege bekommen haben. Die Elefanten machen regelmäßig einen Ausflug durch die Anlage. (Natürlich in Begleitung eines Wärters)
Auch das Gehege wurde umgebaut und ist sehr schön anzusehen.

Das Aquarium ist nicht besonders schön. Vor allem das Becken der Seedelfine ist renovierungsbedürftig. Dafür ist vor kurzem ein tolles aussengehege für die Gorillas entstanden, welches sich der Zoo ein paar millionen Euro kosten lassen hat. Sehr sehr schön geworden. Vor allem auch für die Besucher super anzuschauen. Das Affenhaus ist aufjedenfall einen Besuch wert. Es kommt auch schon mal vor das sich ein Faultier von der Decke runterhängt um Guten Tag zu sagen.

Das Koala Haus darf man auch nicht verpassen. Sehr schön geworden, allerdings verschlafen die süßen fast den ganzen Tag.
Wenn man Samstags früh hingeht, dürfen Kinder die Seehunde füttern. Super toll. Der Kinderspielplatz ist erste sahne.
Keine Kippen, keine Scherben, aber das beste, die Eltern setzen sich auf einen Kaffee hin und haben den ganzen Spielplatz im Blick.
Alles in allem sehr empfehlenswert.

Das ist eine Parkscout Topmeinung
52% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Anika Ekert, vom Dezember 2018 oder früher

Zur Meinung von Christine Staab muss ich sagen, dass sie unrecht hat. Klar ist es erschreckend zu hören, dass schon so viele Delfine gestorben sind , man mus aber auch beachten, dass dort schon einige geboren wourden und man muss auch den Hintergrund kennen. Schließlich gibt es das Delfinarium schon einige Jahre und delfine werden nun mal nicht uralt, außerdem gibt es auch bei diesen Tieren Krankheiten, bei denen es egal ist, wo die Tiere leben, sie sterben dann so oder so.
Zu diesen " Sinnlosen Tricks" und dem " Futterentzug muss ich sagen, dass es nicht war ist, dass man über Delfine nichts lernt, schließlich wird in der Vorführung einiges über diese tiere erzählt und zum Anderen kann man auch mal sehen, dass Delfine ihren eigenen Kopf haben und nichts tun, was sie nicht tun wollen. Sie werden zu nichts gezwungen!!!!!!
Futterentzug haben sie ganz und gar nicht. Sie haben eine vielseitige und gute Ernährung.
Ich finde es absolut nicht gut, dass man ein urteil über etwas macht, von dem man nur Negatives erfahren hat. Man muss sich erstmal genauer über alles informieren, weil dadurch ganz schnell schlimme Gerüchte entstehen, die meistens und genau wie in diesem Fall nicht stimmem.
Zum Schluss wollte ich noch sagen, dass wenn der Duisburger Zoo so unfair den Tieren gegenüber wäre, dann würden Ferdinand und Jogi bestimmt nicht in die USA geflogen werden, wo jetzt schon die Vorbereitungen erledigt werden, schließlich ist es nur für die Ziere gut weil sie dort zu Artgenossen und in ein größeres Gewässer kommen. Den Leuten im Zoo bleibt nur ein großer Trennungsschmerz, sie denken nicht an sich oder an die Menschen die durch die beiden angelockt werden, sondern nur an die Tiere.
p.s. Dass mit den Delfinen weiß ich, weil ich dort mal ein Praktikum gemacht habe.
Gruß, Anika

Das ist eine Parkscout Topmeinung
52% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von BARBARA und Klaus aus Weeze, vom 23.09.2024

Zoo Duisburg

Waren heute seid langem mal wieder im Duisburger Zoo....es war eine sehr große Enttäuschung....zum einen der Eintritt war schon ziemlich happig....dann viele Gehege verwarlost....ja mag sein das überall infotafeln stehen oder auch nicht und ja Baumaßnahmen auch sein müssen..wenn dann wenigstens Arbeiter auch zu sehen wären..war aber nicht der Fall....sehr wenige Tiere zu sehen...bin in Duisburg groß geworden...war gerne und oft im Zoo...aber das hat sich heute leider geändert...denn für so wenig was es zu sehen gab finde ich den Eintrittspreis etwas zu teuer....und der Zoo war auch nicht wirklich sehr sauber


100% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Monica Rosa, vom 20.08.2024

Die besten Zeiten hat dieser Zoo hinter sich

Wir waren bei unseren heutigen Besuch nur geschockt????. Dieser einstmals gepflegte und mit Artenvielfalt gut bestückte Zoo, bot uns ein Bild des Schreckens. Giraffen… grosses Werbeplakat, aber ansonsten Fehlanzeige. Giraffen, wahrscheinlich abgehauen.
Sehr viele Gehege vollkommen verwahrlost und leer. Verhaltensgestörte Elefanten, depressive Menschenaffen, Fische und Seekühe in Brakwasser. Die Scheiben der einzelnen Aquarien war so verdreckt, dass man die Fische nur schemenhaft erkennen konnte. Unser Eindruck: Dieser Zoo ist nicht mehr zeitgemäß. Die Haltung einiger Tiere, mit Sicherheit so, nicht artgerecht.
Fazit: Wir haben den Zoo mit einer sehr gedrückten Stimmung verlassen. Die Tiere tun uns aufrichtig leid und vielleicht sollte der Tierschutz hier einmal aktiv werden.


50% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von A.Winter, vom 21.07.2024

Enttäuscht

Ungepflegt in vielen Bereichen, unverschämt teuer, dafür, dass kaum Tiere zu sehen waren. Es hat uns gar nicht gefallen, alles wirkte irgendwie traurig. Die Preise in der Gastronomie völlig überteuert, ekelhaft, dass die Dame am Softeisstand mit ihren Geldfingern, alle Waffeln in der Hand hält, dafür gibt es Papierhüllen. Nee, das ist kein schöner Ausflug gewesen.


100% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Anne Müller, vom 01.07.2024

Zoobesuch

Fahre immer gerne in den Zoo Duisburg, dass es dort im Moment etwas strubbelig aussieht, ist klar bei all den Umbaumaßnahmen. Man muss sich nur vernünftig belesen. Erklärtafeln gibt es genug


Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein

Bewertung von Bruchhage, vom 23.05.2024

Ich war am 21. 5. 24 im Zoo . Bei einem Toilettenbesuch in der Nähe des Gorillageheges kam ich aus der Toilette nicht mehr raus. Es war telefonisch niemand zu erreichen.. eine Dame hat geholfen und ihr Kinder zu Arbeitern geschickt. Nach fast 45 Minuten kam jemand ohne Werkzeug. Nach weiteren Minuten ein Kollege . Sie sagten da war schon mal was . Das kann doch wohl nicht möglich sein das dann das Schloß nicht erneuert wurde beim ersten Mal.
Das schlimme war das telefonisch niemand ans Telefon ging.. zudem stand nirgendwo eine Telefonnummer für Notfälle.


40% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Hans-Juergen Mast, vom 15.05.2024

Nie wieder

Schade, was aus diesem Zoo geworden ist.
Bin ein knapp 70-jaehriger Duisburger. Mit diesem Zoo groß geworden.
Mit meinem Enkel , gerade drei geworden (mein Fehler an der Kasse zu ehrlich.(meine Tochter aktive Teilnehmerin v. d. freunde...ihre Karte nicht mit...) 32,50€!
Leider war mir mein Enkel an der Kasse wichtiger als richtig an der Kasse zuzuhören. Alles ok, kann es mir gerade so leisten, aber 32,50€ für Baustellen, leere Gehege...das uralte Affenhaus eine Schande.
Werde den Zoo nie wieder betreten. Ein gebürtiger Duisburger


43% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von marisarein034@gmail.com, vom 12.05.2024

marisarein034@gmail.com

Das war das letzte mal das wir da waren ????gestern erstmal nach Jahren wieder mal im Duisburger Zoo gewesen , Keine Tiger keine Giraffen usw wo sind die ganzen Tiere sehr ungepflegt gehalten schmutzige Toiletten ich war sehr enttäuscht und das für die Preise die sie haben schade können eigentlich zu machen kann man ja eher zum Kaisergarten fahren da sind mehr Tiere


17% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Daniela Bo, vom 09.05.2024

Katastrophe

Besser schliessen als so etwas.Zu teuer,zuviel Baustellen. Zu wenig Tiere. Vorhandene Tiere sind schlecht untergebracht .Fazit unter null


33% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Martina, vom 26.03.2024

Schrecklich

Wir waren heute im Duisburger Zoo. Es war die totale Enttäuschung. Viel Geld für nichts ausgegeben. Sehr schade ????


29% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von S. Gellert, vom 31.08.2023

Kaiserlicher Zoo Duisburg

Visionen, Euphorie und Neugestaltung - wie der in einem dichten und naturnahen Waldgelände gelegene 16 Hektar grosse Zoo Duisburg, der vereinzelt im Sprachgebrauch auch Zoo am Kaiserberg genannt wird, seinen Anspruch erklärt, zu einem der führenden Tiergärten europa- und weltweit aufsteigen zu wollen.
Für die Anreise mit dem PKW bieten sich in der Nähe des Haupteingangs zahlreiche Parkplätze, sowie die zwischen den Hauptbahnhöfen von Duisburg und Mülheim an der Ruhr verkehrende Straßenbahnlinie 901 an.

Im Duisburger Zoo, der durch die Autobahn A3 in einen westlichen und einen östlichen Parkteil getrennt und durch eine landschaftlich-begrünte Zoobrücke verbunden ist, werden gegenwärtig einige selten in Europa lebende Tierarten wie Große Tümmler (Delfine), Koalas, Afrikanische Elefanten, Fossas, Seychellen-Riesenschildkröten, Tasmanische Teufel, Südamerikanische Brillenbären und Manatis (Seekühe) gezüchtet. Die in der Tropenhalle Rio Negro lebenden Manatis sind der Nachbesatz für die damaligen Amazonas-Flussdelfine. Der Artenschwerpunkt des Zoos konzentriert sich neben der Haltung von einem Mix aus afrikanischen, südamerikanischen und asiatischen Tierbestand, verstärkt auf die Zucht und Haltung von australischen Arten.

Die Stadt und der Zoo Duisburg investieren langfristig mit Unterstützung von privaten Investoren Millionenbeträge in einen Masterplan, dem 76 Millionen Euro finanzstarken Zukunftskonzept des Duisburger Zoos. Dieses Projekt beschränkt sich hauptsächlich auf die Verbesserung, Erneuerung und Optimierung der bestehenden Anlagen für Besucher und Tiere. Der natürliche Parkcharakter wird dabei erhalten bleiben.

Inwieweit die Realisierung der Projekte für die Besucher Einschränkungen in Form von Baustellen und kurzfristig gesperrten Besucherwegen beinhaltet, bleibt zum gegenwärtigen Zeitpunkt fraglich. Aufgrund einer kundenfreundlichen Kommunikation von Seiten des Zoos gegenüber den Besuchern, würden (beispielweise) eventuelle Einschränkungen zeitnah auf der Internetseite des Zoo Duisburg mitgeteilt werden.

Einige Anlagen wurden in den letzten Jahren bereits erfolgreich modernisiert oder mit neuen Arten nachbesetzt und somit wieder für die Gäste zugänglich. Dazu zählt die Anlage der südamerikanischen Brillenbären, die 2016 eröffnete Tigeranlage, die einer sibirischen Taigalandschaft samt Blockhütte nachempfunden ist, das Gehege für Tasmanische Teufel, die Sanierung des Chinesischen Gartens, die 2020 neugestaltete und flächenmäßig vergrösserte Löwenanlage, die im September 2021 neugebaute Karibik-Halle im hinteren Teil des bereits vor Jahren modernisierten und erweiterten Aquariums und die im Mai 2022 Maßstäbe setzende neue Australienvoliere. Im Juli 2023 wurde der Bau einer Eukalyptus-Plantage fertiggestellt, die den Nahrungsbedarf der Koalas decken soll. Ganz aktuell (Stand: Spätsommer 2023) befinden sich neue Außenanlagen für afrikanische Brillenpinguine und Binturongs im Bau.

Im Rahmen des Masterplans ist ein Ende der Bauarbeiten zwar noch nicht in Sicht, doch können sich Besucher und Tiere von Jahreszeit zu Jahreszeit auf ein Stück mehr gewonnene Qualität in dem am Autobahnkreuz Duisburg-Kaiserberg (verkehrstechnisch auch Spaghetti-Knoten genannt) gelegenen Zoo freuen.

Weitere Prestigeprojekte im Rahmen der zukünftigen Entwicklung werden langfristig eine neue Seelöwenanlage vom landschaftlichen Erscheinungsbild einer kalifornischen Küstenlandschaft, Neugestaltung der Nashornanlage / Zooterrassen und die Vergrösserung, Modernisierung und Sanierung der bestehenden Innen- und Außenanlagen der Orang-Utans, eine Anpassung der bereits erneuerten Gorilla-Aussenanlage, sowie des Äquatoriums (Affenhaus) beinhalten.

Der in der Champions League agierende, weltberühmte und artenreiche Kölner Zoo ist durch den zügig aufstrebenden Zoo Duisburg mittlerweile antastbar geworden und es wird interessant sein, die weiteren Fortschritte im Zoo am Kaiserberg zu beobachten.


94% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Bri, vom 22.08.2023

Toller Ausflug

Skeptisch auf Grund der schlechten neuesten Rezessionen war ich gestern nach vielen Jahren wieder in Duisburger Zoo..
Wir würden nicht enttäuscht!
Sowohl die Gehege der Tiere als auch die sanitären Anlagen waren sehr sauber.
Bis auf die Wombats haben wir alle Tiere zu sehen bekommen. Und das zum Großteil von ganz nah.
Das einige Wege gesperrt sein würden wussten wir schon vorher.
Die allermeisten Tiere haben grosse,artgerecht gestaltete Gehege.
Lediglich die Menschenaffenhaltung sollte überdacht werden. Trotz schönem Wetter waren die (auch nicht gerade grossen) Außengelände für die Tiere nicht zugänglich. Dafür 1* Abzug.
Preise der Gastronomie eher hoch,aber man kann sich ja etwas mitbringen.Bänke und Mülleimer sind ausreichend vorhanden.
Wir kommen 2024 auf jeden Fall wieder.


73% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Susanne Braun, vom 20.08.2023

Nie wieder

Sehr enttäuschend, alles nur negativ.
Die erste Überraschung war ein Fußweg von ca 1 km zum Eingang und zurück.
Alles sehr ungepflegt, Baustellen, leere Gehege, wenig Tiere, 50 % der Toiletten defekt, die Delphine tun einem nur noch leid, zu hoher Eintritt.
Fazit nie mehr wieder.
Also nicht mehr zu empfehlen


44% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein



1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | >