Dienstag, den 12.10.2010 | Dieser Beitrag ist in den Rubriken Freizeitparks und Magazin zu finden.

Black Mamba

Der Looping der Black Mamba
Der Grund hierfür ist natürlich zum einen bei der Bahn selbst zu suchen, die von dem bekannten Schweizer Unternehmen Bolliger & Mabillard entworfen und realisiert wurde, welches unter Fachleuten als Lieferant extrem hochwertiger Achterbahnen bekannt ist. Gerade die Qualität und vor allem die Laufruhe der Anlage war bei der Konzeption der "Black Mamba" besonders wichtig, da es sich hierbei um einen Inverted Coaster handelt, bei dem man durch Schulterbügel gesichert wird. Eine unruhige Fahrt resultiert bei dieser Art von Bahn leider immer in ungewollten Berührungen mit eben diesen Bügeln, die zuweilen recht schmerzhaft sein können. Die Wahl auf Bolliger & Mabillard hat sich dagegen mehr als gelohnt: "Black Mamba" katapultiert seine Mitfahrer nun schon seit Jahren dermaßen sanft durch die verschiedensten Überschlagselemente, dass man es kaum glauben mag.



Der Lifthill im Gebäude
Aber nicht nur die Bahn als solche überzeugt auf ganzer Linie - auch der Themenbereich ist eine Attraktion für sich. Wer bislang dachte, dass eine derart detaillierte und atmosphärisch dichte Gestaltung in Europa nur im Disneyland Resort Paris möglich ist, wird hier schnell eines besseren belehrt. Obwohl das Areal teilweise durchaus an das Adventureland im französischen Königreich der Maus erinnert, weiß die afrikanische Thematik in Brühl fast besser zu gefallen: Dies liegt sicher zu einem Großteil auch daran, dass rund 5.000 Einzelteile extra für "Deep in Africa" in Kamerun hergestellt und nach Europa verschifft wurden, um im Phantasialand ein Dorf entstehen zu lassen, das möglichst authentisch wirkt. Auch die Flora wurde entsprechend angepasst: Palmen, Bananenstauden oder Riesenbaumfarne sorgen für das nötige botanische Flair. Überall wurden Lautsprecher installiert, die im gesamten Bereich für eine sehr angenehme Soundkulisse sorgen: Exotische Vögel, Affengebrüll oder Buschtrommeln aus der Ferne lassen den Besucher schnell vergessen, dass er sich in einem Freizeitpark mitten in Nordrhein-Westfalen befindet - die Illusion funktioniert nahezu perfekt.
Die reinen Zahlen und Fakten sind bemerkenswert: Ein Areal von 15.000 Quadratmetern wurde im Laufe von 16 Monaten einem kompletten Terraforming unterworfen, 60.000 Kubikmeter Erde mussten dabei bewegt werden, die Schluchten in dem Gelände, durch die sich der Coaster schlängelt, sind bis zu 13 Meter tief. Rund 22 Millionen Euro hat der Bau von "Deep in Africa" und der "Black Mamba" gekostet - und dieses Gesamtkonzept ist ohne Zweifel jeden Cent davon wert - eine gelungenere Symbiose aus Action, Thrill und Gestaltung dürfte man zur Zeit in Europa wohl nirgends finden.
© parkscout/MV
Verwandte Artikel
Ähnliche Pressemitteilungen
KOMMENTARE
Eigenen Kommentar verfassen
also wo ich black mamba gefahren bin i st mir kotz schlecht geworden will aber nochmal fahren macht richtig spass
21.11.2010 06:06
leon heinzen
also ich finde Black Mamba auch richtig cool. die achterbahn Black Mamba ist schnell (ca.80km/h) hat einen looping und ein paar schrauben und das ist einfach nur cool.die gestaltung von Black Mamba ist auch richtig cool, aber die Black Mamba ist echt richtig cool, es lohnt sich echt die achterbahn zu fahren. also ich kann die achterbahn Black Mamba nur weiteremphelen.
24.10.2010 23:42
niclas k.
Ich als Europa-Park Freak muss ehrlich zugeben dass die Black Mamba echt alles übertrifft!! Ich sag es ungern, aber der Europa-Park könnte sich von dem Themenbereich mit der Black Mamba und der Thematesierung wirklich mal ne Scheibe abschneiden...
blue fire hin oder her - geile Achterbahn und schönes Theming, aber lange nicht so gut wie Deep In Africa ;D
blue fire hin oder her - geile Achterbahn und schönes Theming, aber lange nicht so gut wie Deep In Africa ;D
17.10.2010 02:17
Fabii
ich fide die black mamba langweilig wiel ich jedes mal auf dieser achterbahn fast ein sclafe dabei finde ich silver star und blue fire viel besser und wer anderermeinung ist der ist noch nie mit diesen krassen achterbahn gefahren
15.10.2010 17:13
Ich finde auch das die Black Mamba klasse ist! Überhaupt in Europa gibt es keine Achterbahn, die so perfekt ins Theming angepasst ist, wie Black Mamba. Da kann das Disneyland Paris, noh so fette Kulissen bauen, die eher kitschig als originell erscheinen.
14.10.2010 11:16
Simon Donat
Ich kann (12.10.2010, 21:17) nur zustimmen, Black Mamba ist einfach die beste Achterbahn in Deutschland. Das Fahrerlebnis ist einfach unglaublich!
Black Mamba 4 ever!!!
Black Mamba 4 ever!!!
13.10.2010 19:55
Manu N.
Ich bin schon oft mit der Black Mamba gefahren doch das erlebnis ist immer wieder faszinierend.
i love BM
i love BM