Natur-Wildpark Freisen
Kategorien: Zoos und Tierparks

© Natur-Wildpark Freisen
Adresse und Informationen
Hermbacher Hof
66629 Freisen
Deutschland
Telefon: ++49 (06855) 6365
Hermbacher Hof
66629 Freisen
Deutschland
Telefon: ++49 (06855) 6365
Erst 1999 wurde der privat geführte Natur-Wildpark Freisen eröffnet. Auf einem 1,8 km langen Rundweg hat der Besucher die Möglichkeit, 400 zum Teil freilaufende Tiere, unter anderem Rot-, Dam-, und Sikawild zu erleben. In der parkeigenen Falknerei finden in den Sommermonaten täglich Flugvorführungen statt. Außerdem können sich die Parkbesucher auf tierische Begleitung einstellen, denn Dutzende Hängebauchschweine sind sehr anhänglich und folgen den Besuchern durch den ganzen Park. Es besteht auch die Möglichkeit, den Tierpfleger zu begleiten und z.B. die Waschbären selbst aus der Hand zu füttern.
Bewertungen
Preis/Leistung

53,6%
Angebot

57,8%
Service

50%
Gastro

48,8%

Leser-Gesamturteil

70,8%
Öffnungszeiten und Preise
Da wir noch dieses Jahr einen Relaunch der Seite planen, bitten wir Euch, die aktuellen Öffnungszeiten und Preise bis auf weiteres der jeweiligen Homepage des Parks zu entnehmen! Wir bitten um Euer Verständnis und werden Euch rechtzeitig
Bescheid geben, wenn alle Informationen wieder wie gewohnt bei uns zu finden sind.
Passende Artikel zu Natur-Wildpark Freisen
Berichte , Artikel und Pressemitteilungen aus dem Parkscout-Onlinemagazin
0 Bewertungen zu Natur-Wildpark Freisen


(8)


(6)


(5)


(2)


(1)
22 deutsche Bewertungen zum Ziel bisher | 32048 Bewertungen insgesamt online | Hier direkt selber bewerten





Tier-/Naturidylle, aber stets Vorsicht verlangt!
Weitläufige Anlage. Die Tiere (allesamt Huftiere, bis auf ein paar Füchse, Fischotter, Waschbären) dürfen hier wie in der freien Natur in der Herde aufwachsen und sich völlig frei bewegen. Beeindruckend, solch große, aus unterschiedlichen Tierarten bestehende Gruppen auf der weitläufigen Fläche springen, grasen, ruhen zu sehen und das soziale Miteinander zu beobachten. Das hat man so in keinem Zoo. Verschiedene Hirsch- und Reharten, Ziegen, Hängebauchschweine bunt durchgemischt, viele mit Jungen. Man kann wunderschöne Fotos machen. Die Tiere sind sehr zahm, lassen sich streicheln, kommen ohne Scheu auf einen zu. Auf der anderen Seite gibt es durch das ursprüngliche Aufwachsen/Leben in der Herde auch Rangkämpfe, balgen usw. Hier ist die Umsicht der Besucher gefragt, denn das kann auch gefährlich werden! Ein Beispiel: Ein Schwein schubst ein anderes zur Seite, Rangelei, daneben steht ein Hirsch, erschreckt sich, springt zur Seite und rennt los, trifft fast ein danebenstehendes Kind mit dem Huf. Oder auch: Besucher sitzen auf einer Holzbank mit Holztisch, Steinbock springt auf den Holztisch, Hörner sind im Rücken und auf Höhe des Kopfes der Besucher... Tiere können auch beißen, wie überall auf Schildern hingewiesen wird ("aus der Hand füttern auf eigene Gefahr"). Also aufpassen! Mit kleinen Kindern unter Grundschulalter würde ich hier definitiv nicht hingehen. Die Tiere kommen wenn sie gefüttert werden sehr nahe ran, stecken auch mal den Kopf in den Kinderwagen, um neugierig zu inspizieren, was es da alles gibt, oder lecken an einem Fuß. Viele kleine Kinder haben geweint und hatten Angst. Weiter muss man wissen: Ihr werdet euch dreckig machen! Zieht festes und leicht zu reinigendes Schuhwerk an, wo viele Tiere sind liegt auch viel Scheiße, und wenn ein Hängebauchschwein, das sich gerade im Schlamm gesuhlt hat, an euren Beinen vorbeiläuft, ist die saubere Hose dahin :-).
Viele Besucher gehen mit ihren (angeleinten) Hunden in den Park, wir lieben Hunde, aber wir fanden das nicht so toll, nicht alle Hunde sind gut erzogen, manche können mit den vielen Wildtieren (die für viele Rassen ja ins Beuteschema fallen!) nicht umgehen. Da wird dann auch mal sehr an der Leine gezerrt, laut gebellt... Die Huftiere erschrecken sich und die Hunde werden irgendwo am Baum angeleint und drehen durch die vielen Gerüche fast durch, während die Halter (Rauch-, Picknick)Pause machen.
Etwas trostlos sind die Greifvögelanlagen/Falknereibereich. Hier könnte man mehr machen (mehr Platz, Gehege moderner und ansprechender gestalten).
Auf einigen Bewertungsportalen habe ich Kritiken gelesen, dass manche Tiere Verletzungen aufgewiesen hätten oder Tier-/Futterkadaver herumgelegen hätten. Das ist richtig. Macht euch bewusst, dass die Tiere hier wie gesagt ursprünglich aufwachsen! Es sind riesige Hirschherden, da kommt nicht gleich der Tierarzt, wenn ein Hirsch mal eine kleine Fleischwunde am Rist hat. In der freien Natur stirbt er aber auch nicht daran, das heilt! Bei den Greifvögeln lagen auch nicht nur ein paar tote Küken und Mäuse drin, wie man es sonst aus vielen Zoos kennt, sondern Reste einer Ziege mit Fell, Wirbelsäule etc. Fressen und gefressen werden...
Unterirdisch empfanden wir die Gastronomie im Restaurant. Wir hatten ein ziemlich zähes, schlecht paniertes Schnitzel sowie eine angeblich hausgemachte Riesen-Currywurst mit Pommes. Die Wurst war keine Brat-, sondern eine Kochwurst, ziemlich geschmacksneutral, die Sauce süß-saurer Ketchup, der alles übertönte. Die Pommes dazu total versalzen. Preis dafür 7,50€. Der Service (Familienbetrieb) ist, besonders bei großem Andrang, ziemlich überfordert, da er gleichzeitig Küche als auch die Eintrittskartenausgabe/Kassieren übernimmt. Bei allem Stress aber trotzdem sehr nett. Unser Tipp: Nehmt lieber euer eigenes Essen mit (überall Möglichkeiten, sich hinzusetzen und Picknick zu machen - aber Vorsicht, eventuell vierhufige Mitesser) :-)
Uns als Erwachsene hat der Tag im Wildpark sehr gut gefallen. Ganz ehrlich gesagt, raten wir aber nicht, als Familie mit kleinen Kindern hinzugehen.
Weitläufige Anlage. Die Tiere (allesamt Huftiere, bis auf ein paar Füchse, Fischotter, Waschbären) dürfen hier wie in der freien Natur in der Herde aufwachsen und sich völlig frei bewegen. Beeindruckend, solch große, aus unterschiedlichen Tierarten bestehende Gruppen auf der weitläufigen Fläche springen, grasen, ruhen zu sehen und das soziale Miteinander zu beobachten. Das hat man so in keinem Zoo. Verschiedene Hirsch- und Reharten, Ziegen, Hängebauchschweine bunt durchgemischt, viele mit Jungen. Man kann wunderschöne Fotos machen. Die Tiere sind sehr zahm, lassen sich streicheln, kommen ohne Scheu auf einen zu. Auf der anderen Seite gibt es durch das ursprüngliche Aufwachsen/Leben in der Herde auch Rangkämpfe, balgen usw. Hier ist die Umsicht der Besucher gefragt, denn das kann auch gefährlich werden! Ein Beispiel: Ein Schwein schubst ein anderes zur Seite, Rangelei, daneben steht ein Hirsch, erschreckt sich, springt zur Seite und rennt los, trifft fast ein danebenstehendes Kind mit dem Huf. Oder auch: Besucher sitzen auf einer Holzbank mit Holztisch, Steinbock springt auf den Holztisch, Hörner sind im Rücken und auf Höhe des Kopfes der Besucher... Tiere können auch beißen, wie überall auf Schildern hingewiesen wird ("aus der Hand füttern auf eigene Gefahr"). Also aufpassen! Mit kleinen Kindern unter Grundschulalter würde ich hier definitiv nicht hingehen. Die Tiere kommen wenn sie gefüttert werden sehr nahe ran, stecken auch mal den Kopf in den Kinderwagen, um neugierig zu inspizieren, was es da alles gibt, oder lecken an einem Fuß. Viele kleine Kinder haben geweint und hatten Angst. Weiter muss man wissen: Ihr werdet euch dreckig machen! Zieht festes und leicht zu reinigendes Schuhwerk an, wo viele Tiere sind liegt auch viel Scheiße, und wenn ein Hängebauchschwein, das sich gerade im Schlamm gesuhlt hat, an euren Beinen vorbeiläuft, ist die saubere Hose dahin :-).
Viele Besucher gehen mit ihren (angeleinten) Hunden in den Park, wir lieben Hunde, aber wir fanden das nicht so toll, nicht alle Hunde sind gut erzogen, manche können mit den vielen Wildtieren (die für viele Rassen ja ins Beuteschema fallen!) nicht umgehen. Da wird dann auch mal sehr an der Leine gezerrt, laut gebellt... Die Huftiere erschrecken sich und die Hunde werden irgendwo am Baum angeleint und drehen durch die vielen Gerüche fast durch, während die Halter (Rauch-, Picknick)Pause machen.
Etwas trostlos sind die Greifvögelanlagen/Falknereibereich. Hier könnte man mehr machen (mehr Platz, Gehege moderner und ansprechender gestalten).
Auf einigen Bewertungsportalen habe ich Kritiken gelesen, dass manche Tiere Verletzungen aufgewiesen hätten oder Tier-/Futterkadaver herumgelegen hätten. Das ist richtig. Macht euch bewusst, dass die Tiere hier wie gesagt ursprünglich aufwachsen! Es sind riesige Hirschherden, da kommt nicht gleich der Tierarzt, wenn ein Hirsch mal eine kleine Fleischwunde am Rist hat. In der freien Natur stirbt er aber auch nicht daran, das heilt! Bei den Greifvögeln lagen auch nicht nur ein paar tote Küken und Mäuse drin, wie man es sonst aus vielen Zoos kennt, sondern Reste einer Ziege mit Fell, Wirbelsäule etc. Fressen und gefressen werden...
Unterirdisch empfanden wir die Gastronomie im Restaurant. Wir hatten ein ziemlich zähes, schlecht paniertes Schnitzel sowie eine angeblich hausgemachte Riesen-Currywurst mit Pommes. Die Wurst war keine Brat-, sondern eine Kochwurst, ziemlich geschmacksneutral, die Sauce süß-saurer Ketchup, der alles übertönte. Die Pommes dazu total versalzen. Preis dafür 7,50€. Der Service (Familienbetrieb) ist, besonders bei großem Andrang, ziemlich überfordert, da er gleichzeitig Küche als auch die Eintrittskartenausgabe/Kassieren übernimmt. Bei allem Stress aber trotzdem sehr nett. Unser Tipp: Nehmt lieber euer eigenes Essen mit (überall Möglichkeiten, sich hinzusetzen und Picknick zu machen - aber Vorsicht, eventuell vierhufige Mitesser) :-)
Uns als Erwachsene hat der Tag im Wildpark sehr gut gefallen. Ganz ehrlich gesagt, raten wir aber nicht, als Familie mit kleinen Kindern hinzugehen.
Katja, 13.09.2016
Mein Gesamturteil:

85%
Nörgler
Es gibt immer wieder Nörgler, die an allem was auszusetzen haben.
Uns gefiel es im Park sehrgut, waren mit unseren Enkelkinder dort und waren begeistert.
Es heißt doch Naturwildpark, so habe ich auch den direkten Kontakt zu den Tieren.
Es gibt immer wieder Nörgler, die an allem was auszusetzen haben.
Uns gefiel es im Park sehrgut, waren mit unseren Enkelkinder dort und waren begeistert.
Es heißt doch Naturwildpark, so habe ich auch den direkten Kontakt zu den Tieren.
Janine, 04.09.2016
Mein Gesamturteil:

95%
Durchwachsener Eindruck
Wir waren vor einer Woche mit 2 Schulklassen da. Die freilaufenden Hirsche, Rehe und Schweine haben den Kindern sehr gut gefallen, doch leider war der Gesamteindruck des Parks nicht wirklich positiv. Vieles sieht sehr heruntergekommen und ungepflegt aus. die Kinder waren sehr enttäuscht, als sie in die (doch schon sehr in die Jahre gekommenen) 1 Euro Fahrgeschäfte zwar Geld einwarfen, aber nichts passierte. Auch die Haltung der Vögel hat sowohl Kinder als auch Erwachsene entsetzt, insebsondere die der Eulen, die in der hintersten Ecke in einem Verschlag mit gerade mal einem Ast als Sitzplatz ein bekümmerndes Dasein fristen. Uns ist natürlich klar, dass die Führung eines solchen Parks mehr Geld verschlingt als er einbringt, aber die Tiere sollten darunter definitiv nicht leiden müssen!!
Wir waren vor einer Woche mit 2 Schulklassen da. Die freilaufenden Hirsche, Rehe und Schweine haben den Kindern sehr gut gefallen, doch leider war der Gesamteindruck des Parks nicht wirklich positiv. Vieles sieht sehr heruntergekommen und ungepflegt aus. die Kinder waren sehr enttäuscht, als sie in die (doch schon sehr in die Jahre gekommenen) 1 Euro Fahrgeschäfte zwar Geld einwarfen, aber nichts passierte. Auch die Haltung der Vögel hat sowohl Kinder als auch Erwachsene entsetzt, insebsondere die der Eulen, die in der hintersten Ecke in einem Verschlag mit gerade mal einem Ast als Sitzplatz ein bekümmerndes Dasein fristen. Uns ist natürlich klar, dass die Führung eines solchen Parks mehr Geld verschlingt als er einbringt, aber die Tiere sollten darunter definitiv nicht leiden müssen!!
Nadine, 07.07.2016
Mein Gesamturteil:

40%




