Rasti-Land
Kategorien: Freizeitparks

© Rasti-Land
Adresse und Informationen
Quanthofer Straße 9
31020 Salzhemmendorf
Deutschland
Telefon: ++49 (05153) 94070
Quanthofer Straße 9
31020 Salzhemmendorf
Deutschland
Telefon: ++49 (05153) 94070
Zwischen Hildesheim und Hameln wartet mit dem Rasti-Land ein äußerst gelungener Familienpark vor den Toren des Weserberglandes auf die großen und kleinen Gäste. Besuchermagnet Nummer Eins ist natürlich das Reich des T-Rex, wo eine große Raftinganlage mit zahlreichen lebensgroßen, beweglichen Dinosauriern auf wagemutige Abenteurer wartet. Hier wird man in Rundbooten von einem gigantischen Strudel in die Tiefe gerissen, bevor es einige Meter weiter durch einen Wasserfall wieder ans Tageslicht zurück geht. Natürlich gibt es auch ansprechende Attraktionen beispielsweise für die Kleinsten: eine Rundfahrt mit der Comic-Bahn oder das Kiddie-Land erfreuen sich großer Beliebtheit.
Bewertungen
Preis/Leistung

83,4%
Angebot

81,8%
Service

79,8%
Gastro

83,5%

Leser-Gesamturteil

85,2%
Öffnungszeiten und Preise
Da wir noch dieses Jahr einen Relaunch der Seite planen, bitten wir Euch, die aktuellen Öffnungszeiten und Preise bis auf weiteres der jeweiligen Homepage des Parks zu entnehmen! Wir bitten um Euer Verständnis und werden Euch rechtzeitig
Bescheid geben, wenn alle Informationen wieder wie gewohnt bei uns zu finden sind.
Passende Artikel zu Rasti-Land
Berichte , Artikel und Pressemitteilungen aus dem Parkscout-Onlinemagazin
0 Bewertungen zu Rasti-Land


(56)


(15)


(11)


(2)


(5)
89 deutsche Bewertungen zum Ziel bisher | 32048 Bewertungen insgesamt online | Hier direkt selber bewerten





Ohne Raucher wäre Rast-Land angenehmer!
Der Park ist übersichtlich und macht Kindern Spaß.
Die Preise sind in Ordnung,vor allen Dingen die Jahreskarten. Es wird oftmals von Besuchern vergessen, dass so ein Freizeitpark viel Geld für den Erhalt kostet.
Ein sehr groß Manko ist, dass in dem Spielpark geraucht werden darf. Die Raucher nehmen auf niemanden Rücksicht, nicht einmal auf die Kinder. Dieses Problem hört man immer wieder von Besuchern.
Meine 3-jährige Enkeltochter wurde am 10.09.16, beim Anstehen einer Attraktion, von einer Raucherin am Arm verbrand.
Die Frau war mit einem Enkelkind und dessen Mutter dort.
Als sich meine Tochter mit der Raucherin auseinandersetze, wurde sie von deren Tochter angebafft. Meine Tochter solle gefälligst aufpassen wo ihr Kind hingeht bzw.steht.
Hier sollte der Betreiber mehr auf die Sicherheit und die Belästigung durch Zigarettenrauch achten und das Rauchen grundsätzlich auf dem Gelände verbieten.
Der Park ist übersichtlich und macht Kindern Spaß.
Die Preise sind in Ordnung,vor allen Dingen die Jahreskarten. Es wird oftmals von Besuchern vergessen, dass so ein Freizeitpark viel Geld für den Erhalt kostet.
Ein sehr groß Manko ist, dass in dem Spielpark geraucht werden darf. Die Raucher nehmen auf niemanden Rücksicht, nicht einmal auf die Kinder. Dieses Problem hört man immer wieder von Besuchern.
Meine 3-jährige Enkeltochter wurde am 10.09.16, beim Anstehen einer Attraktion, von einer Raucherin am Arm verbrand.
Die Frau war mit einem Enkelkind und dessen Mutter dort.
Als sich meine Tochter mit der Raucherin auseinandersetze, wurde sie von deren Tochter angebafft. Meine Tochter solle gefälligst aufpassen wo ihr Kind hingeht bzw.steht.
Hier sollte der Betreiber mehr auf die Sicherheit und die Belästigung durch Zigarettenrauch achten und das Rauchen grundsätzlich auf dem Gelände verbieten.
Gabriele Best, 12.09.2016
Mein Gesamturteil:

75%
Ferienspiele der Evang. Jugend Bielefeld
Seit 30 Jahren gibt es nun schon die Ferienspiele der Evang. Jugend Bielefeld. Seit 25 Jahren gehören Touren ins "RASTI-LAND" zum jährlichen Programm. Neuheiten für alle Altersstufen, freundliche und an der Sicherheit der Kids interessierte Mitarbeitende und ein schlüssiges Gesamtkonzept sorgen für immer wieder gelungene Aufenthalte. Das Motto unserer Ferienspiele "Alltag ist woanders" könnte auch ein gutes Motto für das "RASTI-LAND" sein!
Seit 30 Jahren gibt es nun schon die Ferienspiele der Evang. Jugend Bielefeld. Seit 25 Jahren gehören Touren ins "RASTI-LAND" zum jährlichen Programm. Neuheiten für alle Altersstufen, freundliche und an der Sicherheit der Kids interessierte Mitarbeitende und ein schlüssiges Gesamtkonzept sorgen für immer wieder gelungene Aufenthalte. Das Motto unserer Ferienspiele "Alltag ist woanders" könnte auch ein gutes Motto für das "RASTI-LAND" sein!
Heiner Wöhning, 23.07.2016
Mein Gesamturteil:

95%
Seit über 30 Jahren zufrieden mit dem Park
Ich bin seit über 30 Jahren zufrieden mit dem Park. Ich bin 59 und komme immer noch gerne und war auch gestern da. Es gibt viele Fahrgeschäfte wie z. B. die Eisenbahn die um den Park rum fährt, dann meine Lieblingsbahn die Einschienenbahn, die Märchenbootsfahrt gefällt mir auch sehr gut. Gegenüber sind die Oldtimerautos seit 2015 neu gemacht als Safariautos. Mit einer Kamera schieße ich da Ziele und sammle Punkte. Dann ist da die Piratengeisterbahn. Auch die ist toll.
Dann gibt es Wildwasserbahn, Achterbahn, Bobkartbahn und viele andere Dinge. Auf dem alten Jahrmarkt sind Riesenrad, Schiffschaukel und Kinderkarussel. Auf allen 3-en fahre ich sehr gerne. Ich habe die Entwicklung des Parks in 34 Jahren miterlebt und immer nur nette Mitarbeiter erlebt. Das Essen im Restaurant im Parkeingang ist gut und günstig.Für Jägerschnitzel mit Kartoffeln und Salatteller von der Salatbar incl. zahlte ich gestern 10,95 EURO, 1 Fl. Wasser kostete 1,90 EURO. Am Nachmittag aß ich 1 Waffel mit Puderzucker. Auch Bratwurst usw. gibt es an verschiedenen Ständen im Park zu fairen Preisen zu kaufen. Der Park ist sehr gepflegt. Die Blumen begeisterten mich gestern wieder sehr.
Ich komme gerne wieder und kann Familien mit Kindern den Park sehr empfehlen. Für die die in der Nähe wohnen lohnt sich eine Jahreskarte ab dem 2. Besuch.
Ich bin seit über 30 Jahren zufrieden mit dem Park. Ich bin 59 und komme immer noch gerne und war auch gestern da. Es gibt viele Fahrgeschäfte wie z. B. die Eisenbahn die um den Park rum fährt, dann meine Lieblingsbahn die Einschienenbahn, die Märchenbootsfahrt gefällt mir auch sehr gut. Gegenüber sind die Oldtimerautos seit 2015 neu gemacht als Safariautos. Mit einer Kamera schieße ich da Ziele und sammle Punkte. Dann ist da die Piratengeisterbahn. Auch die ist toll.
Dann gibt es Wildwasserbahn, Achterbahn, Bobkartbahn und viele andere Dinge. Auf dem alten Jahrmarkt sind Riesenrad, Schiffschaukel und Kinderkarussel. Auf allen 3-en fahre ich sehr gerne. Ich habe die Entwicklung des Parks in 34 Jahren miterlebt und immer nur nette Mitarbeiter erlebt. Das Essen im Restaurant im Parkeingang ist gut und günstig.Für Jägerschnitzel mit Kartoffeln und Salatteller von der Salatbar incl. zahlte ich gestern 10,95 EURO, 1 Fl. Wasser kostete 1,90 EURO. Am Nachmittag aß ich 1 Waffel mit Puderzucker. Auch Bratwurst usw. gibt es an verschiedenen Ständen im Park zu fairen Preisen zu kaufen. Der Park ist sehr gepflegt. Die Blumen begeisterten mich gestern wieder sehr.
Ich komme gerne wieder und kann Familien mit Kindern den Park sehr empfehlen. Für die die in der Nähe wohnen lohnt sich eine Jahreskarte ab dem 2. Besuch.
Dorothea, 16.07.2016
Mein Gesamturteil:

100%
Nur zum empfehlen fahren schon seid Jahren dahin unsere kinder freuen sich immer wieder wen es heisst wir fahren heute ins rasti-land ein super Freizeitpark
Sandra, 26.05.2016
Mein Gesamturteil:

95%
Super Park
Ich finde das Rastiland wunderbar.War früher schon als Kind selber da und nun fahre ich dort seit Jahren mit meinen eigenen Kindern hin.Immer wieder gerne!!!
Ich finde das Rastiland wunderbar.War früher schon als Kind selber da und nun fahre ich dort seit Jahren mit meinen eigenen Kindern hin.Immer wieder gerne!!!
Maler, 26.05.2016
Mein Gesamturteil:

100%
Wir haben eine Jahreskarte und jeder Besuch ist immerwieder ein Erlebnis.
Von A-Z einfach genial.
Von A-Z einfach genial.
Marc Dymosch, 26.05.2016
Mein Gesamturteil:

100%
Früher wie heute
Dieses Wochenende waren wir zu dritt zu Besuch im Rasti-Land. Wir sind meine Tochter (3), ihre Uroma (76) und ich, selbst vor mehr als 20 Jahren mit dem Kindergarten zum ersten Besuch im Rasti-Land gewesen. Wir haben uns vorher auf der Website informiert, sodass wir über Anfahrtsweg und Altersbeschränkungen der Attraktionen im bilde waren.
Angereist sind wir mit der Bahn. Bei Ankunft am Bahnhof Osterwald gab es den ersten kleinen Kritikpunkt. Am Bahnhof gibt es keine Beschilderung, welche auf die Existenz des Rasti-Lands hinweist. Dank der Anfahrtsbeschreibung der Website haben wir den Weg dann aber doch gefunden. Schön wäre ein Shuttleservice, ein Hinweis auf vorhandene Taxiunternehmen oder zumindest ein Pfeil, der die Richtung zeigt.
Im Park angekommen ging es zuerst mit der Großen zur Comiceisenbahn und dann weiter zur Einschienenbahn. Letztere kannte ich noch von frühen und sie hat sich seit damals nicht erkennbar verändert, was positiv anzumerken ist. Der Park und die Attraktionen wirkten gepflegt, nur die Wildwasserrutsche (Baumstammrutsche) schien etwas vernachlässigt. Da die Boote zwischen den Rutschen ziemlich langsam treiben müsste hier entlang der Strecke mehr fürs Auge gemacht werden. Die Halbröhren des Blizzards kreuzen zwar die Bahn, sind aber von unten nicht sehr spannend.
Zu Beginn haben wir die Kinderhighlights besucht. Meine Tochter war von den Spielplätzen und vom Piratenboot mit den Wasserkanonen kaum wegzubekommen, was dank des Wetters auch kein Problem war. Die kindgerechten Fahrgeschäfte kamen allesamt bei allen gut an, auch wenn wir das Kamelreiten und einige der Karussels aus Zeitmangel nicht geschafft haben.
Auch die Uroma kam nicht zu kurz und hatte bei Märchenbahn, der Fotosafari und vor allem der Wasserschlacht in der Dinowelt ihren Spaß, obwohl sie sich eigentlich nur als aufpassende Begleitung angemeldet hatte. :)
Nachdem die Große dann langsam die Kräfte verlassen hatte, konnte ich mich meinen Highlights wittmen. Rafting-Bahn und Wildwasserrutschen hatte ich zwischendurch schon abgehakt. Dank der Zusteigerschlange am Rafting die direkt am Eingang zur Bahn erkärt wurde, kam ich dort auch ziemlich flott dran. Blieben also noch die Achterbahn, der Blizzard und die Wildwasserrutsche. Da es schon auf Parkschluss zuging (ca. 17:30) kam ich bei all diesen Attraktionen schnell an die Reihe und konnte meine Runden drehen. Nur der Blizzard blieb hinter meinen Erwartungen zurück, da die Bobs ziemlich straff getaktet waren und der Mindestabstand so schnell erreicht war.
Uns hat besonders gut gefallen, dass die meisten actionlastigeren Attraktionen Sitzmöglichkeiten für Begleitpersonen und Kinder boten. Am Blizzard gab es zwar nur ein paar Bänke, am Rafting gab es dafür sogar einen kleinen Spielplatz, sodass ich meine Runden fahren konnte während die Große mit der Uroma warten konnte ohne sich zu langweilen oder die Füße in den Bauch zu stehen. Einzig die Achterbahn bot nur "Stehplätze".
Das Personal war nicht patzig oder unhöflich, hatte aber leider selten ein lächeln auf den Lippen.
Die Souvenier-Shop war leider ein Witz. Es gab mit Rasti-Land-Bezug nur eine Art Postkarten und ein kleines Buch im Pixibuch-Format. Alles andere war allgemeiner Firlefanz.
Zu guter Letzt muss ich sagen, dass ich froh bin, dass die Jüngste (6 Monate) den Tag doch nicht wie ursprünglich geplant dabei sein konnten, da es für Sie wohl zu laut, zu warm und zu stressig gewesen wäre. Auch gibt es Wege, die mit einem Kinderwagen nicht gut zugänglich sind. Für unseren nächsten Besuch, kurzfristig für nächsten Monat geplant, werden wir uns wohl um eine Babysitterin kümmern.
Dieses Wochenende waren wir zu dritt zu Besuch im Rasti-Land. Wir sind meine Tochter (3), ihre Uroma (76) und ich, selbst vor mehr als 20 Jahren mit dem Kindergarten zum ersten Besuch im Rasti-Land gewesen. Wir haben uns vorher auf der Website informiert, sodass wir über Anfahrtsweg und Altersbeschränkungen der Attraktionen im bilde waren.
Angereist sind wir mit der Bahn. Bei Ankunft am Bahnhof Osterwald gab es den ersten kleinen Kritikpunkt. Am Bahnhof gibt es keine Beschilderung, welche auf die Existenz des Rasti-Lands hinweist. Dank der Anfahrtsbeschreibung der Website haben wir den Weg dann aber doch gefunden. Schön wäre ein Shuttleservice, ein Hinweis auf vorhandene Taxiunternehmen oder zumindest ein Pfeil, der die Richtung zeigt.
Im Park angekommen ging es zuerst mit der Großen zur Comiceisenbahn und dann weiter zur Einschienenbahn. Letztere kannte ich noch von frühen und sie hat sich seit damals nicht erkennbar verändert, was positiv anzumerken ist. Der Park und die Attraktionen wirkten gepflegt, nur die Wildwasserrutsche (Baumstammrutsche) schien etwas vernachlässigt. Da die Boote zwischen den Rutschen ziemlich langsam treiben müsste hier entlang der Strecke mehr fürs Auge gemacht werden. Die Halbröhren des Blizzards kreuzen zwar die Bahn, sind aber von unten nicht sehr spannend.
Zu Beginn haben wir die Kinderhighlights besucht. Meine Tochter war von den Spielplätzen und vom Piratenboot mit den Wasserkanonen kaum wegzubekommen, was dank des Wetters auch kein Problem war. Die kindgerechten Fahrgeschäfte kamen allesamt bei allen gut an, auch wenn wir das Kamelreiten und einige der Karussels aus Zeitmangel nicht geschafft haben.
Auch die Uroma kam nicht zu kurz und hatte bei Märchenbahn, der Fotosafari und vor allem der Wasserschlacht in der Dinowelt ihren Spaß, obwohl sie sich eigentlich nur als aufpassende Begleitung angemeldet hatte. :)
Nachdem die Große dann langsam die Kräfte verlassen hatte, konnte ich mich meinen Highlights wittmen. Rafting-Bahn und Wildwasserrutschen hatte ich zwischendurch schon abgehakt. Dank der Zusteigerschlange am Rafting die direkt am Eingang zur Bahn erkärt wurde, kam ich dort auch ziemlich flott dran. Blieben also noch die Achterbahn, der Blizzard und die Wildwasserrutsche. Da es schon auf Parkschluss zuging (ca. 17:30) kam ich bei all diesen Attraktionen schnell an die Reihe und konnte meine Runden drehen. Nur der Blizzard blieb hinter meinen Erwartungen zurück, da die Bobs ziemlich straff getaktet waren und der Mindestabstand so schnell erreicht war.
Uns hat besonders gut gefallen, dass die meisten actionlastigeren Attraktionen Sitzmöglichkeiten für Begleitpersonen und Kinder boten. Am Blizzard gab es zwar nur ein paar Bänke, am Rafting gab es dafür sogar einen kleinen Spielplatz, sodass ich meine Runden fahren konnte während die Große mit der Uroma warten konnte ohne sich zu langweilen oder die Füße in den Bauch zu stehen. Einzig die Achterbahn bot nur "Stehplätze".
Das Personal war nicht patzig oder unhöflich, hatte aber leider selten ein lächeln auf den Lippen.
Die Souvenier-Shop war leider ein Witz. Es gab mit Rasti-Land-Bezug nur eine Art Postkarten und ein kleines Buch im Pixibuch-Format. Alles andere war allgemeiner Firlefanz.
Zu guter Letzt muss ich sagen, dass ich froh bin, dass die Jüngste (6 Monate) den Tag doch nicht wie ursprünglich geplant dabei sein konnten, da es für Sie wohl zu laut, zu warm und zu stressig gewesen wäre. Auch gibt es Wege, die mit einem Kinderwagen nicht gut zugänglich sind. Für unseren nächsten Besuch, kurzfristig für nächsten Monat geplant, werden wir uns wohl um eine Babysitterin kümmern.
Alex, 23.05.2016
Mein Gesamturteil:

95%





