Wildpark Büdingen
Kategorien: Zoos und Tierparks

© Wildpark Büdingen
Adresse und Informationen
Förderverein Wildpark e.V.
Eberhard-Bauner-Allee 16
63654 Büdingen
Deutschland
Telefon: ++49 (06042) 884119
Förderverein Wildpark e.V.
Eberhard-Bauner-Allee 16
63654 Büdingen
Deutschland
Telefon: ++49 (06042) 884119
Der Wildpark wurde 1961 von der Stadt Büdingen auf rund 4 ha Waldfläche angelegt und in den darauffolgenden Jahren durch Grundstücksankäufe stetig erweitert. Gut 40 Jahre später wurde er dann nochmals auf etwa die doppelte Größe erweitert und 2003 auch eine Aussichtsplattform bei der Futterstelle für das Rot- und Damwild fertiggestellt. Zu den heutigen Attraktionen gehören neben dem Tierbestand mit Dam- und Rotwild sowie den Mufflons noch der Walderlebnispfad mit 15 Stationen rund um Wald, Wiese, Wild und Wasser, der "Sprudel" (ein artesischer Brunnen) und die Leohütte (Grill- und Veranstaltungsplatz).
Bewertungen
Preis/Leistung

100%
Angebot

n/a
Service

n/a
Gastro

n/a

Leser-Gesamturteil

60%
Öffnungszeiten und Preise
Da wir noch dieses Jahr einen Relaunch der Seite planen, bitten wir Euch, die aktuellen Öffnungszeiten und Preise bis auf weiteres der jeweiligen Homepage des Parks zu entnehmen! Wir bitten um Euer Verständnis und werden Euch rechtzeitig
Bescheid geben, wenn alle Informationen wieder wie gewohnt bei uns zu finden sind.
Passende Artikel zu Wildpark Büdingen
Berichte , Artikel und Pressemitteilungen aus dem Parkscout-Onlinemagazin
0 Bewertungen zu Wildpark Büdingen


(0)


(0)


(1)


(0)


(0)
1 deutsche Bewertungen zum Ziel bisher | 31901 Bewertungen insgesamt online | Hier direkt selber bewerten





Der Wildpark hat uns sehr gut gefallen. Es sind zwar nur 3 Tierarten (Rotwild, Dammwild, Muffelwild) zum angucken, aber der Park war trotzdem auch für die Kinder sehr schön. Die Tiere dürfen mit trockenem Brot und Äpfeln gefüttert werden (von zuhause mitbringen). Eigentlich ist es mehr ein schöner Rundwanderweg, der auch an dem Wildgehege vorbei führt. Es sind einige Schautafeln aufgestellt, die kindgerecht die Tiere und Bäume oder andere Bestandteile des Waldes erklären. Zu Beginn ist im Wald ein Pirschpfad, der direkt durch den Wald geht und den Kindern viel Spaß gemacht hat. Da haben wir auch unsere erste Ringelnatter gesehen. Später gibts dann auch noch einen "Barfusspfad".
Wer den großen Rundwanderweg (ca. 4 km) nicht ganz gehen möchte, kann zwischendrin abkürzen (ca. 2,5 km).
Der Rundweg ist sehr gepflegt und mit vielen Sitzmöglichkeiten.
Wer den großen Rundwanderweg (ca. 4 km) nicht ganz gehen möchte, kann zwischendrin abkürzen (ca. 2,5 km).
Der Rundweg ist sehr gepflegt und mit vielen Sitzmöglichkeiten.
Antje Meier, 19.08.2008
Mein Gesamturteil:

60%




