Zoo Köln:
Leser-Bewertungen
Den Kölner Zoo kann ich nur jedem empfehlen. Das letzte Mal war ich im April da. Zu der Zeit war es etwas ungünstig, da gerade an mehreren Stellen umgebaut wurde. Der Eintrittspreis von 10 Euro ist zwar etwas höher, aber dafür sieht man sehr viel.
Auch die Gehege sind mehr und mehr modernisiert: große Gelände, meist nur durch Glasscheiben und nicht durch Gitter vom Besucher getrennt.
Das Regenwaldhaus, sowie das große Affenhaus sind sehr sehenswert und informativ, auch für Kinder sind die Info-Tafeln gut verständlich.
Ich fahre bestimmt bald wieder hin!
Die Preise sind mit 10 € für Erwachsene und 7 € für Kinder, doch sehr hoch geworden, man muß den Eintritt für das Aquarium gleich mit leisten, was an einem Tag kaum zu schaffen ist, wenn man sich den Zoo in Ruhe ansehen will.
Der Spielplatz ist genial, der schönste in ganz Köln. Alleine dafür gehen schon wenigsten 2 h drauf.
Wer öffter geht sollte sich eine Jahreskarte zu legen, es lohnt sich schon nach dem 6ten Besuch.
viele Grüße
a.marx
"Der Sieger im STERN-Zootest besteht auch in Brunos Zoo-Check"
Der Zoo Köln ist einer der ältesten Zoos in Deutschland und kombiniert perfekt neue Trends der Tierhaltung,historische Bauten und artgerechte Tierhaltung. Er hat besonders in den 80er und 90er Jahren durch beeindruckende Neu-,aber auch Umbauten das Fundament gelegt,daß ihn heute zu einem der deutschen Spitzenzoos macht. Hierfür war vor allem Direktor Dr. Nogge verantwortlich,dessen Einsatz für den Kölner Zoo auch die eigene Lebensgefahr beinhaltete (Er stellte sich einem ausgebrochenen Schimpansenmännchen in den Weg und wurde dabei schwer verletzt - wer ihm heutzutage im Zoo begegnet kann die Narben im Gesicht noch sehen....). Auch hat der Zoo großen Rückhalt in der Bevölkerung: sämtliche großen Neubauten der letzten 20 Jahre wurden durch Groß- und Kleinspender bezahlt!
Highlights:
DER REGENWALD - eines der gröten deutschen Tropenhäuser ist den Tieren des süd-ostasiatischen Raumes gewidmet. Hier gibt es größere/gefährlichere Tiere in festen Gehegen,deren Begrenzungen fast unsichtbar in den "Dschungel" gelegt wurden und frei fliegende,krabbelnde,laufende und hüpfende Tiere. Zu den ersteren gehören Gibbons,Kurzkrallenotter,Doppelhornvögel,Pythons,Papuawarane und Baumkängurus. Vertreter der zweiten Gruppe rekrutieren sich vor allem aus Vögeln und Reptilien. Es gibt eine interaktive Ausstellung über die Problematik des Regenwaldschutzes und das Leben im und mit dem Urwald. Angeschlossen ist auch eine große Halle,die wechselnde Wanderausstelllungen zeigt. DER REGENWALD ist übrigens auf dem Gelände einer ehemaligen (insolventen) Tankstelle errichtet worden,die direkt ans Zoogelände grenzte. Der Stadt Köln gelang es,dieses Gelände für den Zoo zu erwerben.
Das Südamerikahaus - errichtet 1899 im russischen Stil als Vogelhaus,dient heute der Haltung südamerikanischer Affen. Auch hier gibt es üppige Bepflanzung und Tropenfeeling. Die Käfige mit Glasscheiben statt Gittern sind für die kleinen Affen recht groß,da immer mehrere zu einem Käfig zusammen gefügt wurden. Zusätzlich wurden Käfige auf beiden Seiten der Halle durch Laufgänge miteinander verbunden. Die Affen wuseln so direkt über den Köpfen der Besucher hin und her - ein eventueller Schauer von oben nicht ausgeschlossen! Zoologisches Highlight sind hier sicher die Uakaris. Negativpunkte die arg kleinen Außenkäfige und die Haltung der Klammeraffen würde man sich auch etwas größer wünschen.
Das Urwaldhaus für Menschenaffen - 15 Jahre lang das beste Menschenaffenhaus Deutschlands! Riesige Innenanlagen für Bonobos,Gorillas und Orangs,eine sehr schöne Außenanlage der Bonobos und eine gute für die Gorillas,sind ein Pfun mit dem sich wuchern lässt. Die Gorillas sind mit Guerezas vergesellschaftet,was interessante Interaktionen zwischen beiden Arten zur Folge hat. Auch in diesem Haus ist der Besucher von Regenwaldatmosphäre umgeben. Die vemeintlich schlechten Einsichtmöglichkeiten in die Gorillainnengehege waren leider nötig,weil die sensiblen Gorillas unter dem Besucherstress DEUTLICH gelitten haben. Dieses wird durch die Pflanzungen vor den Scheiben nun verhindert. An dieser Stelle noch einmal eindringlich die Bitte an alle Eltern: Lassen sie ihre Kinder unter keinen Umständen vor die Scheibe klopfen!!! Sie schaden sonst den Tieren!Obwohl das Problem bei den Bobobos nicht ganz so ausgeprägt war,hat man sich entschieden auch hier eine Barriere aus Pflanzen direkt vor die Scheibe zu setzen. Ein weiterer Umbau noch und das Haus wäre perfekt: Die Orangs haben zwar eine große,leider aber keine für ihre Lebensweise sonderlich geeignete Außenanlage. Sie bräuchten mehr Hangel und Klettermöglichkeiten. Ich habe die Hoffnung auf eine Überkuppelung der Orangaußenanlage aber noch nicht aufgegeben....
Weitere Highlights:
-Pavianfelsen: besonders für Kinder ein Muß,denn hier ist immer Action
-Eulenkloster: sehr schöne Gestaltung und das Gefühl,daß nichts die Greifvögel vom Besucher trennt
-Leopardengehege: hier gibt es die Bewohner nicht auf dem Präsentierteller,sondern es muß in den toll gestalteten Gehegen gesucht werden
-Lemurenhaus: hier gibt es die (zoogeographisch nicht passenden) vietnamesischen Kleideraffen - eine der faszinierensten Affenarten überhaupt!
Aquarium: Zwar ein sehr konventionelles Aquarium,dafür aber mit interessanten Themenschwerpunkt RHEIN(von der Quelle bis zur Mündung). Das Aquarium wird es aber wahrscheinlich nicht mehr all zu lange geben,da eine komplette Umgestaltung des Eingangskomplexes ansteht. Ersatz soll es allerdings geben!
Ein kommendes Highlight wird Europas beste Elefantenanlage werden,für die mangels sonstigen Platzes der große See dran glauben muß. Das alte(1861!) für Elefanten ungeignete Elefantenhaus kann dann (endlich) einer neuen Nutzung zugeführt werden - und der letzte wirklich schlechte Punkt des Kölner Zoos wird verschwunden sein.
Der Preis geht für das gebotene sicherlich in Ordnung,ein Sonderangebot für einen städtisch subventionierten Zoo ist der Zoo Köln allerdings nicht! Familien wird noch etwas anderes stören: es gibt leider keinen schönen Streichelzoo.....
Fazit: Ein toller Innenstadtzoo,der nach Eröffnung des im Bau befindlichen Elefantenparks,keine nennenswerte Schwachpunkte in der Tierhaltung mehr hat. Ein wenig mehr Kinder-/Familienfreundlichkeit würde dem Zoo Köln allerdings nicht schaden...
Tipp: Verbindet den Besuch im Kölner Zoo doch mit einer Fahrt mit der Rheinseilbahn über den Rhein(logisch - worüber sonst?). Ist zwar nicht ganz billig - aber stilvoll(Station in unmittelbarer Nähe des Zooeingangs)
Gruß
Bruno
(nächster Zoo-Check: Allwetterzoo Münster,in ca. einer Woche)
Natürlich ist der Preis fü den Kölner Zoo sehr teuer aber ich finde er ist angemessen. Riesig freue ich mich schon auf das neue Elefantenhaus. Ich habe letzten Mittwoch eine Nachtführung gemacht und war erstaunt wie viele Tiere die man am Tag gar nicht oder nur selten sieht, in der Nacht herauskommen !
wir würden gerne mal in den zoo aber mit 5 kindern ist das zu teuer.
schön wäre es,wenn es eine familienkarte geben würde.
dann könnten auch mal kinderreiche familien in den zoo
Wir kommen aus Frankfurt am Main, und hiermit verglichen ist der Zoo S P I T Z E !!!! Besonders hat uns das Affenahsu gefallen, in dem die Affen jeiweils zwei Käfige auf unterschiedlichen Gebäudeseiten haben, die über Laufstege miteinander verbunden sind. Die Affen können so in ihren Käfigen, in den Verbindungen zwischen den Käfigen oder in Freigehegen sein und haben hierdurch sehr viel Platz. Das Affenhaus ist auch mit tropischen Plfanzen ausgestattet und hat dadurch eine schöne Atmosphäre.
Der aufwendig gestaltete Tropenwald war sehr beeindruckend; die Gehege waren der Natur nachempfunden, und teilweise konnte man durch sie hindurchlaufen.
Auch sehr schön war das Bassin mit Seehunden, bei dem man ganztägig den Dressurarbeiten (einer Forschungseinrichtung ??) zusehen kann.
zu guter Letzt noch ein Tipp:
Abenteuerlich ist der Besuch des Zoos, wenn man sein Auto auf der gegenüberliegenden Rheinseite parkt (direkt an der Autobanhn-Brücke) und von dort aus mit der Seilbahn über den Rhein fährt. Diese endet direkt am Zoo. Allerdings ist Betriebsende um 18:30, der Zoo macht erst um 19:00 Uhr zu.
Also: Viel Spaß
Ich finde daß der Kölner Zoo mit Abstand der schönste Zoo ist den ich je besucht habe und ich hab schon einige gesehen! Klasse auch, daß das Aquarium im Zooeintritt mit drin ist. Die Anreise lohnt sich!
Ich bedauere sehr das man nicht mit einen Preis ins Aquarium und in den Zoo gelassen wird. Denn der eintritt in den Zoo ist sehr Teuer und das können sich leider nicht alle so einfach leisten wie sie wohl gedacht haben. Ich hoffe es wird sich bald besser. Gruss heinen