ZOOM Erlebniswelt:
Leser-Bewertungen
Dieser Schuss ging nach hinten los. Wir 2 Ew. + 2 Ki+12 + 2 ki-12 waren da. Viel zu weite Wege = Kinder sind schnell ermüdet. Da helfen auch die Spielgeräte nicht. Große Gehege = kaum Tiere sichtbar. Bei den Wucher-Preisen (für uns nur Eintritt 72,00€) müßte ein Golfcaddy drin sein dann würde es auch Spass machen. Das nächste Mal wieder Münster, Krefeld oder Duisburg.
Zoo an sich sehr schön, artgerecht Haltung, jedoch, wenig Tiere zu sehen und die Wege ziehen sich... Für Hunde, finde ich den Eintritt zu happig..
Hatten uns mehr erhofft.-
eigentlich aless nett aber zu teuer
Zoom erlebnis welt ist sehr schön für alle kleine tierfreunde.Ich selber bin 10 jahre alt und war jetzt schon das 6 mal da und finde es immer noch toll!
War letztes WE zum ersten mal in der Zoom Erlebniswelt. Wir waren total begeistert und ich denke,das dieses Konzept die neue Zoogeneration der Zukunft darstellt.(Ahnlich wie Burgers in Holland)
Von einer Art "Plaza" wird man in verschiedene Themenbereiche geführt.(Alaska, Afrika, -Asien wird erst 2009 fertiggestellt).
Auf einem angelegten Rundkurs gehts vorbei an weiläufig angelegten Gehegen, Wassefällen, Seen (wo man sogar mit Booten darauf fahren kann-kostenlos-)Dazu gibt Simulationsanlagen ala Phantasialand, Unterwasser-Tunnel, tolle
Abenteuerspielplätze sowie klasse Ideen am Rand (begehbare Hütten, Busse sowie einen Bereich, wo man durchgeht und Affen frei herumlaufen und den Kontakt zu Menschen suchen)
Preise sind im großen und ganzen ok, spektakulär die Afrika Lodge, man meint original, man wäre in Afrika. Einzigster Nachteil, man hat keine so große Artenvielfalt (wie z. Bsp im Kölner Zoo,Elefanten gibts gar keine)und kein Aquarium
Fazit:
Wir kommen wieder,keine Frage
Finde den Preis für eine Jahreskarte und Einzel preis zu hoch.
Also wir waren am 30.4. dort und waren Begeistert. Die Anlage Top, kein Müll, nette Mitarbeiter. Die Wege, sind fast alle um die Gehege herum, dass man wirklich kein Tier verpasst.
Es wurden Bilder gemacht, man konnte sich kostenlos einen Schlüsselanhänger abholen. Die anderen Bilder konnte man auch nehmen, aber gegen Geld, Preis war Top.
Kleine Essen und Snacks gibt es auch, aber Preis sind normale Park Preise. Man will ja dran was verdienen.
Also werde auf jedenfall dort wieder hinfahren im nächstem Jahr oder darauf, wenn der nächste erlebnisbereich Asien fertig gestellt ist.
Ich war am letzten Samstag in Gelsenkirchen. Es war super!!
Weitgehend tolle, naturnahe und grosse Anlagen für die Tiere. Der Besucher sieht die Tiere aus mehreren Perspektiven, da die Rundwege meist um die Gehege herum führen. Schön ist auch, dass man z.Bsp. die Eisbären oder Seelöwen beim Schwimmen unter Wasser beobachten kann. Es gibt sogar einen Tunnel, wo die Seelöwen über einen hinweg schwimmen. Auch die Fischotter kann man unter Wasser beobachten. Spielmöglichkeiten für die kinder auf den Rundwegen sind in die Landschaft eingefasst. So z.Bsp. bei den Bibern...da gibt es Rutschen, die von aussen aussehen wie ein Biberdamm.
Gastronomie ist auch genug vorhanden...genauso wie Sitzmöglichkeiten für kleine Pausen auf den Rundwegen.
Oki, 13,50 Euro pro Erw. + 3,-Euro Parkgebühr ist nicht gerade wenig aber was ist heut zu Tage schon noch billig? Dafür kosten die Bootsfahrt in Afrika und das Ice Adventure in Alaska nichts extra. Für die Kleinen gibt es mehrere Spielplätze und nen Streichelzoo.
Mein Fazit: Ein tolles Ziel für einen schönen Ausflug...für Gross und Klein !!! Die Erlebniswelt ist erlebenswert !!!
Spaßfaktor ist garantiert, doch muss man lange sparen um sich sowas erlauben zu können!
Ich war letztes jahr einmal da und ich fande es sehr gut!!
Naja die preise waren ganz ok, am besten fand ich ,dass man von sich und einpaar anderen leuten ein foto machen lassen konnte.
Dass eine mit dem Iglo fand ich sehr interessant!!
Leider kann ich denn Zoo nicht weiter empfehlen da man denn Tieren nichts gutes tut wie zum beispiel die armen Flusspferde die eingeengt waren echt traurig das Affengehege fand ich zu klein .
Für denn Aufwand denn alle gemacht haben fand ich denn Zoo nicht als Erlebniswelt sondern als abzocke.
Toolllllllll!!!super zoo ehrlich es ist zwar ein bisschen ängstlich vor den tieren macht aber spaßßß...!!!
super tierpark, bei dem man nicht befürchten muss,dass man tiere nicht sehen kann, da es immer eine rundweg um die gehege gibt.
Die zoom-erlebniswelt ist mal ein ganz anderer Zoo. Ein tolles Erlebnis für groß und klein.
Das muss man selbst mal erlebt haben. Hingehen und entdecken.
Zusätzlich ein tolles Aushängeschild für die Stadt Gelsenkirchen, die sich hier super presentiert.
Lohnt sich auf jeden Fall, vor allen für Familien mit Kindern!
Die Zoom - Erlebniswelt bietet eine Menge Abwechslung und Spaß, für Gross und Klein.
Die Tiergehege sind nun wietgehend Artgerecht aufgebaut und man kann viel entdecken und die Tiere in einem meinst Lebensnahen Aufenthaltsbereich beobachten.
Der Preis, scheint auf den ersten Blick recht hoch, wenn man jedoch bedenkt, das Atraktionen, wie eine Bootsfahrt um die Affeninsel, bei der man auch andere Tiere in der Vorbeifahrt antrifft, und die 3D - Eisschollenfahrt, die man so oft man möchte nutzen kann, im Eintritspreis inbegriffen sind, ist das gar nicht mehr so teuer.
Ich kann diesen Park nur empfehlen.
Ein Besucher sollte sich selber ein Bild machen von einem Zoo da jeder Mensch eine andere Wahrnehmung hat.
Ein Müllproblem auf dem Weg kann ich nicht bestätigen.
Die Gehege sind groß und schön gestaltet, so dass die Tiere rückzugsmöglichkeiten haben und Besucher auch erst einmal suchen müsse wo sich ein Tier aufhält.
Zoom Erlebniswelt ist meiner Meinung nach ein durch TV und Presse total überschätztes Ausflugsziel.
Waren heute dort, aufgrund des klasse Wetters war der Andrang enorm.
Vor den Kassen warteten ca. 1.500 Menschen. Von 10 Kassen waren gerade mal vier Besetzt. Somit war die Wartezeit am Eingang bereits fast eine Stunde.
Dies war dann im Park auch deutlich festzustellen, es war eher ein Durchschieben, als ein Spaziergang.
Die Gehege sehen aufgrund ihrer "Natürlichen" Bauweise aus, als wenn die gesamte Anlage bereits mind. 20 Jahre alt wäre, nicht jedoch als wenn der Zoo erst 3 Jahre besteht.
Das Ambiente im Wildtierbereich erinnert mich deutlich an den Scharm, den ich von Stillgelegten, und zum Freizeitpark umgebauten, Mülldeponien gewohnt bin.
Das Angebot an Tieren ist, im Vergleich zu Zoos wie Duisburg, Köln, oder sogar dem deutliche kleineren Zoo Krefeld, äußerst übersichtlich.
Die Angebote an Möglichkeiten zum Essen und Trinken sind zwar äußerst modern gehalten, jedoch auch völlig überlaufen. Dies lag wohl auch daran, dass von drei Kassen nur eine Besetzt war.
Selbst der ehrbare Versuch, einen Grillstand anzubieten war schon im Vorhinein zum scheitern verurteilt, da nur eine nette Dame Grillen, Bedienen und Kassieren musste (Hygienevorschriften gelten wohl weniger).
Sanitäre Anlagen sind vorhanden, insgeamt konnte ich drei Toilettenanlagen finden, wobei bei zwei Anlagen die Behindertentoiletten außer Betrieb waren, Grund und Zeit waren nicht angegeben.
Aufgrund der Möglichkeit, dass dort Hunde mit hineingenommen werden dürfen, hatten wir extra diesen Park ausgewählt. Für die 2,50 Euro pro Hund gibt es immerhin ein Merkblatt, was man alles nicht darf, und einen Kotbeutel. Weitere Hundefreundliche Dinge konnten wir allerdings nicht feststellen, weder Möglichkeiten für die Tiere sich zu Erleichtern oder noch auch nur einen Wassernapf im gesamten Park.
Eine Positive Sache, die Spielplätze sahen sehr gut aus, und waren auch gut besucht.
Parkplätze sind reichlich vorhanden, Parkgebühr drei Euro, jedoch kann man vom P3 aus nur erahnen, wo den der Park sein soll, Schilder fehlen gänzlich.
Leider kann ich abschließend nur feststellen, dass ich diesen Park weder empfehlen, noch jemals wieder besuchen werde.
Der Eintrittspreis von 12 Euro pro Erwachsenem ist gelinde gesagt eine absolut Überzogene Forderung, dieser ist weder durch die Personalkosten noch durch das Tierangebot zu rechtfertigen.
Die Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen ist in jedem Falle einen Besuch wert und einige vorhergenannte Kritikpunkte sind zum Teil für mich unverständlich.
Warum sollte eine Trennung der einzelne Erlebnisbereiche weniger sinnvoll als ein ganzer Rundweg sein? Mit einzelnen Wegen ist man doch wesentlich flexiebler.
Auch wird man in Afrika bei einer Bootsfahrt über einen See, in dem auch Flusspferde (selbstverständlich unauffällig abgetrennt) leben, kein glasklares Wasser vorfinden.
Zoos sollen doch immer naturnaher werden, was spricht da gegen "wuchernden Pflanzenwuchs"?
Die großen Gehege sind zwar teilweise nicht immer direkt zu sehen, dafür sind sie so großzügig und natürlich gestaltet, dass sich die Tiere nach menchlichem Denken darin wohlfühlen müssten.
Die einzigen Kritikpunkte des im Allgemeinen toll gestalteten Zoos sind momentan die relativ wenigen Arten und das fehlen von Reptilien, Ampfibien und Fischen, was aber dann spätestens mit der Fertigstellung der Asienwelt (2009) erledigt sein dürfte.
Der Zoofahrt nach Gelsenkirchen ist auf jedenfall lonenswert, besondere Aufmerksamkeit verdient:
-Das Braunbären/Polarfuchsgehege mit Hängebrücke,Wasserfall und Glasfenster,
-das Seelöwengehege (9m langer Glastunnel unter Wasser durch die größte Seelöwenanlage Europas),
-die Busch-Baumsavanne
-der Regenwald mit 3000qm großer Halle
und die schon erwähnten Bootsfahrt!
Der Zoo ist zwar einen Besuch wehrt, aber im Vergleich zum Erlebnis-Zoo Hannover ziehmlich schlecht und lustlos gestaltet und enorm verdreckt.
Die Bootsfahrt ist zwar ganz nett, kann aber durch die auch hier fehlende Gestaltung nicht überzeugen. Ekelig wird es hierbei wenn man am Wasserüberlauf vorbeifährt ( dort hängen großräumig enorm viele Algen und anderer durch das wasser anfallender Dreck ).
Besonders schlecht ist, dass alle "Erlebniswelten" durch einzelne Tore von einander getrennt sind und man keinen kompletten Rundweg hat. Es wäre wesentlich besser, einen vollständigen Rundweg hätte, der nach und nach durch alle Erlebnislandschaften führt.
Die Landschaftsgärtner scheinen dort auch schon länger in den Streik getreten zu sein ( überall wuchern die Pflanzen ). Die Gehege sind im gegensatz zu Hannover deutlich zu erkennen und es fehlt fast im ganzen Park ( besonders an heißen Tagen ) an genung Schattenspendern.
Desshalb würde ich jedem den Erlebnis-Zoo Hannover empfehlen, nicht die Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen.