OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr Infos


ZOOM Erlebniswelt:
Leser-Bewertungen



Gesamtwertung

# 500 Bewertungen für dieses Ziel
# 5 Sterne: 332
# 4 Sterne: 68
# 3 Sterne: 38
# 2 Sterne: 32
# 1 Stern: 30


Bewertung von vonnie82, vom Dezember 2018 oder früher

Als echter Zoofreak habe ich schon jede Menge der deutschen Zoo´s mehrfach gesehen Aber für die Zoom Erlebniswelt nehme ich jedes Mal gerne wieder die anderthalbstündige Fahrt in Kauf und lasse die näheren Zoo´s links liegen.
Ganz einfach deshalb weil die Zoom Erlebniswelt kein klassischer Zoo ist sondern einen tollen Charakter und eine sehr schöne Aufmachung hat. Man hat nicht das Gefühl das alle Tiere einfach nur hinter Gittern hocken. Deshalb volle Punktzahl!


100% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von ilodie1, vom Dezember 2018 oder früher

Die Haltung der Tiere, die Möglichkeiten, über diese ganz viele Informationen zu bekommen, das gesamte Drumherum - einfache toll!!


100% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von vom Dezember 2018 oder früher

Meine Familie und ich haben uns in diesem Jahr Jahreskarten gekauft. Es zwar auf einmal viel Geld, aber das lohnt sich auf jeden Fall!

Wir können nicht nur gemeinsam Tiere angucken, sondern auch vieles anderes unternehmen (Spielplatz am Eingang, Drachenland, Goldwäscherspielplatz und nicht zu vergessen: Bootsfahrt und Ice Adventure).

Außerdem gefällt es mir gut, dass die Tiere artgerecht gehalten werden. Da sieht man darüber hinweg, dass man nicht jedes Tier an jedem Tag sehen kann.

PLUSPUNKTE von uns für dieses schöne Ausflugsziel!


100% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von wolsko, vom Dezember 2018 oder früher

Die Tiere haben sehr viel Platz in ihren Gehegen und werden artgerecht gehalten.


100% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Sobczak, vom Dezember 2018 oder früher

Durch die Wegführung kommt man an allen Tieren vorbei, diese haben richtig Platz und können gut beobachtet werden! Für Kinder optimal die Spielplätze (auch Indoor),für die Eltern/Erwachsenen die Kioske und Restaurants! Ob Sommer/Winter immer wieder gerne, auch mal nur zum Spazieren gehen!


100% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Julius, vom Dezember 2018 oder früher

Eine Reise in verschiedene Erdkontinente an einem Tag einfach klasse.Sauber, vielfätige Pflanzenwelt und das wichtigste tolle Tiere in artgerechter Haltung. Für die Kinder gibt es viele Spielplätze zum austoben. Das Asienhaus hat einen riesen Indoorspielplatz mit vielen Klettermöglichkeiten.Wenn man denn Zoo durchhat, weiß man abends was man getan hat.


100% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von sarah michelle, vom Dezember 2018 oder früher

super alles


100% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von feri, vom Dezember 2018 oder früher

ich war mit meiener familie 2 mal da aber das ist toll gewesen die tiere haben sehr viel platz und können frei rum laufen toll gemacht hetten sehr viel spass preis ist zwar bischen hoch aber lohnt sich..


100% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Eva, vom Dezember 2018 oder früher

TOLLE Kulisse mit schaurigen Gestalten habe mich paar mal richtig erschrocken . Tiere angepasst mit einbezogen immer auf ihr wohlergehen bedacht angenehme Atmosphäre im großen Asienhaus. Der Zoo ist habe ihn schon im Hochsommer, bei bittere Kälte und nun als Spukzoo immer wieder ein Besuch wert


67% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Taubert, vom Dezember 2018 oder früher

Wir sind total enttäuscht. Tiere sind kaum zu sehen, wenn dann nur mit dem Fernglas. Haben schon bessere Zoo´s gesehen. Wie z.B. der Duisburger Zoo. Kann diesen Zoo nicht weiterempfehlen.


67% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Denise, vom Dezember 2018 oder früher

Ich finde dieser Zoo ist einer der besten in NRW. Die Tiere haben sehr viel Platz in ihren Gehegen und werden artgerecht gehalten. Es gibt verschiedene Attraktionen, wie ein 4-D-Kino oder auch eine Indoorspielhalle für Kinder (alle Attraktionen sind im Preis inbegriffen)für alle die es gemütlich angehen wollen gibt es in der Afrika-Themenwelt eine Bootsfahrt. Man sieht die Tiere manchmal in weiter Entfehrnung. Aber grade das finde ich gut, denn in anderen Zoos sieht man die Tiere ganz nah aber nur weil die Tiere in Mini-Gehegen untergebracht werden. Zudem ist das Preisleistungsverhältnis total in Ordnung der Zoo ist riesig und manch einer schafft es nicht den Park an einem Tag duchzugehen.


75% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Chef, vom Dezember 2018 oder früher

da gibts in der Umgebung bessere Zoos (Arnheim), zu teuer, kaum Tiere, lange Wege wo gar nix ist..


75% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Dani, vom Dezember 2018 oder früher

Ich kann die Menschen die hier soo negativ über diesen Zoo sprechen überhaupt nicht verstehen!! Natürlich ist es ein etwas teures vergnügen, aber ich finde wirklich angemessen im Vergleich zu manch anderen Zoos in Deutschland!
Der Zoo hat tolle Gehege, da sollten sich manch andere eine Scheibe abschneiden. Alleine das Bärenareal ist überwältigend. Meinen Kids hat es auf jeden Fall sehr gut gefallen und wir haben eine Menge zu entdecken gehabt. Und selbst in den Ferien war es nicht überfüllt!!


83% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Marie, vom Dezember 2018 oder früher

Erstmal ein großes Lob! Der Zoo ist einfach toll. Tiere werden weitestgehend artgerecht und "frei" gehalten. Es ist sehr ordentlich und gepflegt in allen Anlagen. Für jung und alt wird viel geboten und da ein solcher Zoo mit Sicherheit viele Kosten verschlingt, ist der Preis angemessen.
Nun zu meiner Kritik!!! Im Bereich des Servicepersonals "Service-Point" lässt die Kooperation, Freundlichkeit und der Dienstleistungsgedanke zu wünschen übrig. Ich bin Studentin der Ruhr Uni Bochum und wollte zum ermäßigten Studententarif den Zoo erstmals besuchen. Das Personal wollte jedoch meinen Ausweis nicht akzeptieren und wollte sich anfänglich auch auf keine Diskussion oder Erklärung meinerseits einlassen. Mit unfreundlichem und abweisendem Ton wurde ich mehrfach auf Bestimmungen hingewiesen, die sich der Zoo vorbehält, nur bestimmte Ausweise der Studenten anzuerkennen. Dies ist jedoch nirgendwo in den AGBs oder als Hinweis verfasst. Mir wurde gesagt ich stünde nun in der Beweislast mit einer Studienbescheinigung meinen Studentenstatus auszuweisen. Dies habe ich eingesehen und habe vorgeschlagen das Studiensekretariat anzurufen um von dieser Seite eine Bestätigung zu erhalten. Erst nach langer unfreundlicher Diskussion und Rücksprache mit dem Geschäftsführer war man gewillt mir eine Faxnummer auszuhändigen, an die das Sekretariat eine gültige Bescheinigung faxen kann. Es war mir jedoch untersagt das Telefon des Zoos zu nutzen. Kooperation und Dienstleistungsgedanke??? Wo ist das denn bitte geblieben??? Im Umgang mit Tieren ist das Personal wahrscheinlich sehr gut geschult, doch am Service Point stehen Menschen am Schalter, hier wäre für bestimmte Personen ein Überdenken ihrer Fähigkeiten im Umgang mit Kunden durchaus angebracht!!! Hier kann es sich natürlich auch um einen Einzelfall handeln, aber dieser könnte schnell in aller Munde geraten und durchaus negative Kritiken für ein ganzes Team schüren!!! Mir ging es letztlich nicht um die 4 Euro Ersparniss, sondern um die Art und Weise mit der ich behandelt wurde und die Unfreundlichkeit des zuständigen Personals. Dies hat mich dazu gebracht erst recht auf meinem Recht zu bestehen!!!!
Zuletzt noch: Liebe Studenten, falls ihr den Zoo besuchen wollt, nehmt vorsichtshalber einen Ausdruck eurer Studentenbescheinigung mit und lasst euch nicht unterkriegen von Kundenbetreuern, die eigentlich eher Kunden vergraulen als sie für sich zu gewinnen!!!

Das ist eine Parkscout Topmeinung
95% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von S. Gellert, vom Dezember 2018 oder früher

ZOOM Erlebniswelt einer der Europäischen Top-Zoos

Mein zweiter Besuch in der ZOOM Erlebniswelt datiert vom 7. April 2013 und ich gebe diesem Zoo wie bei meinem ersten Besuch im Oktober 2012 volle 4 Sterne aus folgender Begründung.

Die Themenbereiche Alaska und Afrika überzeugen durch eine interessante Artenvielfalt, einen gelungenen Baustil der jeweiligen Gebäude, landschaftlich gut gelungen und den einzelnen Erdteilen vom Ambiente und Flair angepasst, sowie von der Größe der beiden genannten Welten. Auch der Asien-Bereich ist sehr schön dargestellt - der mir allerdings in letzter Distanz noch nicht fertiggebaut scheint ...

Ein Lob an alle Mitwirkenden in und um die ZOOM Erlebniswelt. Allerdings Kritik muss auch etwas sein ...

Die Regelung in der Afrikawelt von Anfang November - Ende Februar eine Teil-Absperrung einzurichten kostet Besucherzahlen und verärgert auch so manchen Besucher - u.a. mich. Ein Zoo hat 365 Tage im Jahr komplett begehbar zu sein. Warum sollte man von ausserhalb kommen, wenn man in der genannten Jahreszeit vor teilweise abgesperrten Bereichen steht? BESSERUNG GEWÜNSCHT!

Ich kann einen Besuch wirklich nur empfehlen. Hier steckt auf Zukunft gesehen noch sehr viel Potenzial.


98% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von S. Gellert, vom Dezember 2018 oder früher

Die Reise muss weitergehen

Viel Disneyland, durchschnittliche Artenvielfalt, angemessene Preise und die zwei Gesichter der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen.

Die Jahreszeit ist relativ egal, so wirkt der gesamte Park immer sehr sauber, sehr gepflegt und lädt so zu einem Besuch in einem der erfolgreichsten und angesehensten Zoos in Europa ein. Die Themenbereiche Alaska, Afrika und Asien sind von der Umsetzung gelungen und wirken detailgetreu nachempfunden.

Auch wurde die ZOOM Erlebniswelt bereits zwei Mal zum Besten Zoo von Deutschland gewählt und mit dem Parkscout Publikums Award ausgezeichnet.

2008 / 2009 ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen
2012 / 2013 ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

Man kann dem Zoo von Gelsenkirchen auch ein Problem anreden, was aber nicht unbedingt muss. Mit dem Bau von Themenbereichen und Kulissenwelten die einst in Millionenhöhe entstanden sind, werden sich dauerhaft Besucher nicht begeistern lassen, sondern nur durch eine breite und interessante Artenvielfalt.

Da darf dann ruhig noch etwas Initiative mehr kommen von Seiten des Gelsenkirchener Zoos. Allerdings muss man auch ehrlich argumentieren, das die Verantwortlichen incl. Mitarbeiter immer versuchen auf ihre Gäste einzugehen und deren Wünsche oder Vorstellungen im Rahmen der Möglichkeiten zu erfüllen.

Nordrhein-Westfalen ist das Bundesland mit der höchsten Zoodichte, da versucht jeder um die Besucher zu kämpfen und sie für sich selbst zu gewinnen. Die Reise muss weitergehen. Die ZOOM Erlebniswelt wird an dem Bestand der eigenen Artenvielfalt arbeiten müssen.

Zur Hauptsaison 2014 führte der Zoo Gelsenkirchen ein Feierabendticket ein, welches ab den späten Nachmittag zum Eintritt einlädt. Die ZOOM Erlebniswelt ist eine Reise wert.


98% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von S. Gellert, vom 05.12.2021

Geschichte, Vision und Wirklichkeit - vom Ruhr Zoo zur ZOOM Erlebniswelt

Disney`s Animal Kingdom in Orlando, Florida gilt mit seiner perfekten Symbiose aus moderner Tierhaltung, Erlebnisarchitektur mit den dazugehörigen Attraktionen wie Kilimanjaro Safaris, Gorilla Falls Exploration Trail, Maharajah Jungle Trek, Expedition Everest und vielen weiteren Freizeit-Angeboten zum Pflichtprogramm einer jeden Florida-Reise. Der größte Disney-Themenpark der Welt bietet detaillierte Themenbereiche, die zweifellos Maßstäbe setzen und den Tieren und Besuchern neuartige Bedingungen und eine Faszination bieten, von dem tierische Artgenossen sowie das begeisterte Publikum in Europa nur träumen können.

Als Pionier der Thematisierung in deutschen Tierparks wird mit großem Abstand der Erlebnis-Zoo Hannover angesehen, der die Design-Thinking-Methode anwendet, die auch Disney Imagineering im Grunde unterliegt und eine exotisch-naturnahe Nachbildung von Landschaften, gepaart mit neuartiger Erlebnisarchitektur beinhaltet. So entstanden im Zoo der Niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover einzigartige Welten wie der Gorillaberg (heutzutage Afi-Mountain), die afrikanische Flusslandschaft Sambesi, der indische Dschungelpalast, das kanadische Yukon Bay und die Bauernhoflandschaft Meyers Hof.

Nachdem die Welle der Erlebniswelten mit dem abzusehenden wirtschaftlichen Erfolg von den USA allmählich nach Europa schwappte, begann Anfang der 2000er Jahre ein ehrgeiziger Plan und eine Idee in Gelsenkirchen, denn der 1949 gegründete Ruhr Zoo der Stadt Gelsenkirchen galt trotz großer Beliebtheit mit seiner damaligen und zunehmend veralterten Tierhaltung als nicht mehr zeitgemäß. Auf einer Fläche von 31 Hektar entstand die ZOOM Erlebniswelt mit ihren Bereichen Alaska, Afrika und Asien - für ca. 100 Millionen Euro Baukosten.

Der 2005 eröffnete Themenbereich Alaska ist mit seinen 6 Hektar der erste und aufwendigste Parkteil des Zoos. Das Ambiente und die Szenerie sind eindrucksvoll gelungen, denn die Tundra als Lebensraum ist dem deutschen Klima am ähnlichsten und somit landschaftlich und authentisch leichter darzustellen.
Die dichte Bewaldung am Wegesrand wirkt wie eine abenteuerliche Expedition, da man gerade beim Erstbesuch noch nicht weiß, was den Entdecker auf seinen Rundgang erwartet.

Im Sommer 2006 eröffnete die Themenwelt Afrika und ist mit ihren 14 Hektar der größte Teil der ZOOM Erlebniswelt, da der Pfad um riesige Savannen wie der Grassavanne, Busch-Baumsavanne, Feuchtsavanne und Regenwald vorbeiführt. Relativ neu ist die Anlage der Brillenpinguine unterhalb der Afrika-Lodge. Das Areal der einzigen Pinguinart Afrikas, die in freier Wildbahn nur an den Küsten von Namibia, Südafrika und Mosambik beheimatet sind, fügt sich landschaftlich perfekt in die Feuchtsavanne des Gelsenkirchener Zoos ein.

Die Eröffnung der Erlebniswelt Asien, die sich immer wieder verschoben hatte, ist der kleinste Teil der ZOOM Erlebniswelt und dementsprechend gibt es weitaus weniger Arten für den Besucher zu entdecken. Auch dieses Gebiet des Zoos wurde gestalterisch wunderschön angelegt und bietet auf seinem Rundgang viele schöne Details am Wegesrand entlang. Dennoch dürfte der Asienbereich schon aufgrund seiner jetzigen abgespeckten Größe kein fertiger Parkteil, sondern lediglich eine Entwicklungsstufe zudem sein, denn der Ursprungsmasterplan um die Jahrtausendwende und auch der aus der Zeit 2003 / 2004 überarbeitete Masterplan sieht auf einer Fläche von 5 Hektar eine weitaus größere Artenvielfalt vor.

In den Jahren 2009, 2013, 2018, 2019, 2020 und 2021 wurde die ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen mit dem Parkscout Publikums Award als Bester Zoo Deutschlands ausgezeichnet und liegt mit Ihren Auszeichnungen nur noch ganz knapp hinter dem Erlebnis-Zoo Hannover, der bereits mit 7 gewonnenen Awards (2006, 2007, 2008, 2010, 2011, 2014, 2017) zum Besten Zoo Deutschlands gekürt wurde. Auch in Europa machten sich die beiden deutschen Zoos einen Namen.

Das Konzept der Erlebnisarchitektur von mehr Weite und Raum wurde auch im für 200 Millionen Euro Investitionskosten erbauten Wildlands Adventure Zoo Emmen in den Niederlanden angewendet, der im Frühjahr 2016 eröffnete, eine wahre Kulissenwucht bietet und Abenteuerlustige auf Expedition durch seine Themenbereiche Jungola, Serenga und Nortica einlädt. Der vorhandene und überschaubare Tierbesatz ist im niederländischen Ableger von Disney`s Animal Kingdom jedoch noch ausbaufähig.

Gigantische Dimensionen der Superlative findet der Naturliebhaber auch im Zoo Zürich, der mit dem Elefantenpark Kaeng Krachan, der neuen Lewa Savanne und seinem laufenden Masterplan eindrucksvolle und moderne Maßstäbe setzt.

Auch der renommierte Kölner Zoo und der Münchner Tierpark Hellabrunn setzen verstärkt auf das Projekt „Zoo der Zukunft“.

Einzelne Kritiker sehen in einigen Tiergärten deutschland- und europaweit eine Art „Disneyland mit Tierbesatz“ und kritisieren dieses Geschäftsmodell, doch genau diese Mischung aus Tier-, Freizeit- und Themenpark machen diverse Zoos wirtschaftlich sehr erfolgreich, mit dem dazugehörigen Ansehen und der Zustimmung durch die vielen begeisterten Besucher.

Veraltete Tieranlagen werden von Freunden der Flora und Fauna und gesellschaftlich nicht mehr toleriert.

Die ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen ist mit Ihrem Konzept ein Vorreiter moderner Tierhaltung gewesen und wird auch in Zukunft weiterhin einen vielversprechenden Weg begehen können, wenn sie Ihren Tierbestand konstant mit zusätzlichen Arten erweitert, denn artenreiche Zoo-Nachbarn gibt es im Ruhrgebiet und entlang des Rheins zu genüge.




99% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von S. Gellert, vom Dezember 2018 oder früher

Europäischer Star

Mein Besuch in der ZOOM Erlebniswelt datiert vom 18. Oktober 2012 und ich gebe diesem Zoo 4 Sterne aus folgender Begründung. Die Themenbereiche Grimberger Hof (Nordrhein-Westfälische Bauernhoflandsschaft) und die beiden großen Themenbereiche Alaska und Afrika überzeugen durch eine interessante und vielfältige Artenvielfalt. Auch ist das Ambiente und Flair, sowie die Architektur und Baustil der jeweiligen Gebäude gut gelungen.

Zur Kritik:
Der Asien-Bereich ist relativ tierarm, aktuell befindet sich eine Neue Tigeranlage in der Vollendung. Dafür schon mal Anerkennung. Gut gelungen ist auch das Eingangsportal zur Asien-Welt und auch die Tempelruine der Schweinsaffen - schöne Architektur. Die 4 Häuser im thailändischen Baustil an den Seeterrasen sind etwas zu wenig für die Fläche, hier könnten ruhig 2-3 Gebäude mehr stehen - eventuell mit Fischen und Aquarien besetzt sein. Der Asien-Bereich ist mehr eine Parkanlage zum spazieren gehen. Der Baumwipfelpfad könnte ruhig einer zusätzlichen Attraktion weichen.

Die ZOOM Erlebniswelt ist sehr modern, sehr gepflegt und bietet auch guten Service allgemein. Es steckt noch sehr viel Potenzial in dieser Einrichtung und ich kann einen Besuch in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen nur empfehlen.

PS: Man sollte den Afrika-Bereich mit ins Winterprogramm aufnehmen und mit der ein oder anderen Tierart zusätzlich besetzen.

Viel Spass bei Eurem Besuch und Lob und Anerkennung von meiner Seite an alle Verantwortlichen der ZOOM Erlebniswelt.

Das ist eine Parkscout Topmeinung
99% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von S. Gellert, vom 01.05.2018

Gelsenkirchener ZOOM im Wandel

Es gibt mit Gelsenkirchen eine Stadt in Deutschland, über die sich durchaus sagen lässt, einer der wandlungsfähigen Metropolen Deutschlands zu sein - von Schön bis Unschön. Mit der benachbarten Metropole Essen zusammen, wird Gelsenkirchen auch als Zentrum vom Ruhrgebiet gesehen und bietet viele unterschiedliche Gesichter, ist facettenreich und desweiteren auch für seine Wissens- und Dienstleistungswirtschaft, welche die damalige Montanindustrie ablöste, sowie als Fussballstadt (FC Schalke 04) und sein Musiktheater im Revier bekannt.

Ganz andere Klänge findet der Besucher hingegen in der ZOOM Erlebniswelt, die zu den renommiertesten und modernsten Tiergärten Europas gehört und etwa 900 Tiere in ca. 100 verschiedenen Arten präsentiert.

Die ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen polarisiert, gilt sie doch als perfekte Symbiose moderner Tierhaltung, gepaart mit Erlebnischarakter und diversen Attraktionen.

Als Pionier der Erlebnisarchitektur darf sicherlich das in Orlando, Florida, USA liegende Disney`s Animal Kingdom angesehen werden, welches spekulativ eine Vorbild-Funktion für die Entstehung der in Gelsenkirchen liegenden ZOOM Erlebniswelt aufgrund ihrer Parkaufteilung gehabt haben dürfte.

In Gelsenkirchen ist das Konzept vom Zoo der Zukunft, mit mehr Weite und Raum erfolgreich, vorallem an den Wochenenden ist der Ansturm von Besuchern dementsprechend gross. Totales Chaos mit Menschenmassen am Haupteingang - ein kurioses Schauspiel.
Auch wird man irgendwie das Gefühl nicht los, das der Zoo mit den ganzen Besuchermassen zumindest ein wenig überfordert wirkt. Doch die Gelsenkirchener ZOOM Erlebniswelt ist und bleibt Kult im Ruhrpott.

Nach dem es vor einigen Jahren noch hieß, das der Umbau vom ehemaligen Ruhr-Zoo zur ZOOM Erlebniswelt vollendet sei und der Besucher sich bei derartigen Aussagen auf Schritt und Tritt veralbert fühlen durfte, darf nun wie man mittlerweile weiß, seit der letztjährigen Saisoneröffnung im Frühjahr 2017 auf die weitere Entwicklung gespannt sein, bei der damals die Artenaufstockung von Zwergmangusten, Afrikanischen Brillenpinguinen und Asiatischen Aldabra-Riesenschildkröten bekannt gegeben wurde.

Der Themenbereich Alaska scheint gefühlt der beliebteste Parkteil in Europas erster naturnaher Erlebniswelt zu sein und bietet neben seinem Erscheinungsbild mit Wäldern, Seen, Bergregionen und Schluchten, auch die ein oder andere gute Perspektive für Profi- und Hobbyfotografen. Vorallem kann sich der Gelsenkirchener Zoobesucher unbewusst erfreuen, das mit Alaska ein Parkteil eröffnet wurde, der von seiner damaligen Planung, wo das ganze Projekt ZOOM Erlebniswelt aufkam, auch konsequent umgesetzt und erbaut wurde.

Nur die wenigsten Besucher wissen, das es mit der Eröffnung der Afrikawelt, einst als grösste Baustelle von Nordrhein-Westfalen vermarktet, bereits zu Abweichungen der ursprünglichen Pläne kam, was sich letztlich auch relativ deutlich am später eröffneten Asienbereich zeigte. Schon aufgrund seiner heutigen Grösse, dürfte der Bereich Asien kein fertiger Parkteil sein und mit seinen artenreichen Nachbarn, wie dem Zoo Duisburg und dem Kölner Zoo, dürfte in Gelsenkirchen generell die Erkenntnis reifen, auch auf Zukunft bemüht zu sein, den vorhandenen Artenbestand auszuweiten, weshalb auf Zukunft eine Asienerweiterung realistisch werden wird.

Schon bei der letzten Anpassung der Eintrittspreise durfte spekuliert werden, welche Neuheit auf den Besucher wartet, da eine Erhöhung der Eintrittspreise ohne Neuankündigung dem Besucher nicht zu vermitteln gewesen wäre.

Was der Gesellschaft und einigen Unternehmen heutzutage fehlt sind Freidenker und Künstler - keine Betriebswirte.

In Zeiten von gesellschaftlichen Leistungsdruck, dem täglichen Beruflichen Pendeln in die jeweiligen Städte und dem daraus vordiktierten Alltag, woraus zumindest in einigen Teilen der Bevölkerung gerne der Traum von Tiny-House und der eigenen Blockhütte am Yukon (Kanada) resultiert, schafft es die für ca. 100 Millionen Euro erbaute ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen den Besucher in eine reale Phantasiewelt zu holen.

Die auf Zukunft Gigantischen Investitionen in Höhe von 2 Milliarden Euro im Disneyland Paris, welches seinen Parkteil Walt Disney Studios mit Neuen und zusätzlichen Bereichen u.a. Star Wars Land erweitern wird, sind in der ZOOM Erlebniswelt wohl eher nicht zu erwarten und dennoch wird es interessant und sicherlich auch vielversprechend sein, die weitere Entwicklung zu beobachten.

Da es immer kälter und wechselhafter in einigen Regionen Deutschlands wird und dieses Phänomen durchaus hitzige Diskussionen auslöst, wohlgemerkt in Zeiten von vermeintlicher Klimaerwärmung, bleibt zu hoffen, das auf Zukunft viele öffentliche Einrichtungen den widrigen Wetterverhältnissen trotzen werden.

Europas erste naturnahe Erlebniswelt, die ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen ist wie der gesamte Ruhrpott stets immer eine Reise wert.









Das ist eine Parkscout Topmeinung
99% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von S. Gellert, vom 25.05.2023

Die ZOOM Erlebniswelt zwischen Luxus und vergebenen Chancen

Auf den Booten der African Queen sitzend, welche durch die Feuchtsavanne fahren, beginnt für die Gäste das große Abenteuer. Ganz nah und ruhig gleitend geht es an Flamingos und Flusspferden vorbei. Wer die Kombination aus Themen- und Tierpark schätzt, ist in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen genau an der richtigen Adresse. Die riesigen und landschaftlichen thematisierten Gehege lassen die Besucher gefühlt für ein paar Stunden auf Weltreise gehen.

Im Herzen des Ruhrgebiets beheimatet, befindet sich in Gelsenkirchen-Bismarck Europas erste naturnahe gestaltete Erlebniswelt, die zurecht schon manchen Rekord an Besucherzahlen aufstellte. Die ZOOM Erlebniswelt konnte stolz auf sich und das Erreichte sein, gehörte sie endlich zu den ganz Großen in Europa.

Doch die Frage stellt sich, inwieweit die Lobeshymnen noch gerechtfertigt sind und wie es mit der Wettbewerbsfähigkeit des Zoos aussieht, denn die ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen verliert an Attraktivität.

Eine Sichtweise die sich für den Besucher wahrnehmen lässt ist die Problematik, dass die Verantwortlichen Entscheider von Seiten der ZOOM Erlebniswelt gedacht haben mit dem Bau von millionenschweren Kulissenwelten dauerhaft Besucher anlocken zu können. Die Besucherzahlen stiegen in Gelsenkirchen nach der Eröffnung von Alaska, Afrika sowie Asien konstant an und das Diktat des wirtschaftlichen Wachstums wurde von anderen Tierparks aufgegriffen und ebenfalls angewendet.

Doch dieses Geschäftsmodell birgt auch Schattenseiten und Unsicherheiten, wenn der Gast keine Veränderungen an der Fassade und am Tierbestand wahrnimmt. Die Zoos sitzen auf einem Schuldenberg, haben ihre Geländefläche verbaut und haben letztlich noch mit rückläufigen Besucherzahlen zu kämpfen, wenn der Neueffekt solcher Anlagen verfliegt, wobei die ZOOM Erlebniswelt aufgrund ihrer Größe noch Potenzial zur Erweiterung hätte, allerdings ihre vorhandenen Möglichkeiten nicht ausschöpft. Nur mit einer breiten und attraktiven Artenvielfalt werden die Tiergärten erfolgreich sein. Eine wünschenswerte und breite Artenauswahl die sich immer weniger in den Zoologischen Gärten anfindet.

Das Erlebnis von Erlebniswelten steht im Vordergrund, während das Artenspektrum eher in den Hintergrund tritt. Der Zoo Gelsenkirchen scheint vom Weg abgekommen zu sein, während die Konkurrenz innerhalb Nordrhein-Westfalens wie der Allwetterzoo Münster, Zoo Duisburg, Der Grüne Zoo Wuppertal und der weltberühmte Kölner Zoo sich mit ihren Ausbau- und Masterplänen weiter profilieren.

Die verbliebenen Raritäten des eher dürftigen Artenbestandes der ZOOM Erlebniswelt sind die Großen Kudus, Nyala-Antilopen und Sitatunga-Antilopen. In jüngerer Vergangenheit wurden Tierarten wie Blaumaulmeerkatzen, Servale, Ginsterkatzen, Binturongs und Präriehunde abgegeben. Die Gehege wirken leer und verwaist und mit Ausnahme der Ankündigung, die Blaumaulmeerkatzen im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) in den renommierten ZooParc de Beauval nach Frankreich abgegeben zu haben, findet eine Kommunikation von Seiten des Zoos gegenüber dem Besucher nicht statt.

Mit ihrem Konzept von mehr Weite und Raum überzeugt die bereits zum 7. Mal als Bester Zoo Deutschlands ausgezeichnete ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen ihr Publikum, die auf ihren Expeditionspfaden durch Alaska, Afrika und Asien nicht nur exotische Tiere bewundern, sondern auch in ihren nachempfundenen Lebensraum eintauchen sollen.

Die Themenwelten und ihr Charme machen den deutschen Ableger von dem in Orlando, Florida liegenden Disney`s Animal Kingdom außergewöhnlich und es wird interessant sein die weitere und dringend angeratene Weiterentwicklung der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen zu beobachten. Das vorhandene flächenmäßige Potenzial im Zoo ist einzigartig und von Seiten eines Topzoos wie der ZOOM Erlebniswelt sollte dieser Trumpf langfristig ausgeschöpft werden. Die Konkurrenten in der Welt der Zoos werden sich weiterentwickeln und in der ZOOM Erlebniswelt sollte man nicht auf den Tag des Jahrmarkt`s warten.

Eine Erkenntnis die sich heutzutage durchaus wahrnehmen lässt, das es einzelnen Unternehmen einfach an Freidenkern und Künstlern fehlt.

Das ist eine Parkscout Topmeinung
99% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein



1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | > | 10 Seiten >>