Tier- und Freizeitpark Gut Eversum
Kategorien: Freizeitparks | Zoos und Tierparks

Adresse und Informationen
Eversumer Straße 77
59399 Olfen
Deutschland
Telefon: ++49 (02595) 385225
Eversumer Straße 77
59399 Olfen
Deutschland
Telefon: ++49 (02595) 385225
Bewertungen
Preis/Leistung

31,9%
Angebot

33,9%
Service

31,3%
Gastro

43,3%

Leser-Gesamturteil

30,2%
Öffnungszeiten und Preise
Da wir noch dieses Jahr einen Relaunch der Seite planen, bitten wir Euch, die aktuellen Öffnungszeiten und Preise bis auf weiteres der jeweiligen Homepage des Parks zu entnehmen! Wir bitten um Euer Verständnis und werden Euch rechtzeitig
Bescheid geben, wenn alle Informationen wieder wie gewohnt bei uns zu finden sind.
Passende Artikel zu Tier- und Freizeitpark Gut Eversum
Berichte , Artikel und Pressemitteilungen aus dem Parkscout-Onlinemagazin
0 Bewertungen zu Tier- und Freizeitpark Gut Eversum


(2)


(2)


(1)


(1)


(8)
14 deutsche Bewertungen zum Ziel bisher | 32048 Bewertungen insgesamt online | Hier direkt selber bewerten





Schrecklich
Besuch am 25.08.2017
Bei Ankunft um 10:45 Uhr habe ich mich zwar erst gewundert das mit uns nur wenige weitere Gäste da waren.
Jetzt weiß ich warum.
Schrecklich.
Ein anderes Wort finde ich nicht für diesen "Park".
Größtenteils heruntergekommene und nicht vertrauenserweckende Fahrgeschäfte, die teilweise noch extra Geld kosten.
Fahrgeschäfte die nur zu bestimmten angegebenen Zeiten laufen sollen, die aber trotz Nachfrage nicht eingeschaltet werden.
Vielleicht auch besser so.
Im Internet angegebene Fahrgeschäfte die nicht vorhanden, bzw. geschlossen sind.
Insgesamt macht der Park einen heruntergekommenen Eindruck.
Da bringt auch ein Eintritt für Erw. von 6,00€ und Kinder 5,00€ und ein neues Fahrgeschäft nichts, wenn die anderen nichts sind.
Dafür viel zu teuer.
Einzig die Toiletten waren einigermaßen sauber.
Wenn weiterhin Gäste kommen sollen, hilft hier nur eine größere Investition.
Wir kommen garantiert nicht wieder!!!
Besuch am 25.08.2017
Bei Ankunft um 10:45 Uhr habe ich mich zwar erst gewundert das mit uns nur wenige weitere Gäste da waren.
Jetzt weiß ich warum.
Schrecklich.
Ein anderes Wort finde ich nicht für diesen "Park".
Größtenteils heruntergekommene und nicht vertrauenserweckende Fahrgeschäfte, die teilweise noch extra Geld kosten.
Fahrgeschäfte die nur zu bestimmten angegebenen Zeiten laufen sollen, die aber trotz Nachfrage nicht eingeschaltet werden.
Vielleicht auch besser so.
Im Internet angegebene Fahrgeschäfte die nicht vorhanden, bzw. geschlossen sind.
Insgesamt macht der Park einen heruntergekommenen Eindruck.
Da bringt auch ein Eintritt für Erw. von 6,00€ und Kinder 5,00€ und ein neues Fahrgeschäft nichts, wenn die anderen nichts sind.
Dafür viel zu teuer.
Einzig die Toiletten waren einigermaßen sauber.
Wenn weiterhin Gäste kommen sollen, hilft hier nur eine größere Investition.
Wir kommen garantiert nicht wieder!!!
Uwe, 26.08.2017
Mein Gesamturteil:

5%
Grottenschlecht!!
Wir waren gestern dort und ich kann nur sagen:was ist das für ein schlechter Laden geworden. Der Park hat eher was von einem lost place. Alles versilbert, keine Pflege, die Tiere sind mittlerweile auch in einem schlechten zustand. Zur ehemaligen Rodelbahn wurde ein Zaun gebaut wo oben auf dem Zaun Bretter lagen, die schnell mal einem Kind auf den Kopf fallen können. Wir werden diesen Park nie wieder betreten.
Wir waren gestern dort und ich kann nur sagen:was ist das für ein schlechter Laden geworden. Der Park hat eher was von einem lost place. Alles versilbert, keine Pflege, die Tiere sind mittlerweile auch in einem schlechten zustand. Zur ehemaligen Rodelbahn wurde ein Zaun gebaut wo oben auf dem Zaun Bretter lagen, die schnell mal einem Kind auf den Kopf fallen können. Wir werden diesen Park nie wieder betreten.
Carsten, 22.05.2017
Mein Gesamturteil:

5%
Empfehlenswert
Ich kannte den Park schon länger,war sonst nur wegen der kleinen Affen mit den Kindern hier hingekommen.
Die anderen Teile des Parks waren sehr dreckig ,die Spielgeräte kaum zu benutzen,keiner kümmerte sich drum,vom Jahr zu Jahr schlimmer.
Jetzt war ich positiv überrascht,neue Bänke,viele Tiere.Man kann hier schönen Tag verbringen z.B.Hütte mieten und grillen.Kritikpunkte gibts auch:-die Mitarbeiter dürfen ihre Freundlichkeit nicht vergessen,man hat einigen angesehen ,daß sie genervt waren,-die Sauberkeitdarf nicht nachlassen-die Ziegen waren sehr hungrig,haben die ganze Zeit geschrien,daß darf nicht sein-die Pferde haben kaum Graß zu fressen-man erweckt nur Mitleid damit und das will man beim Park ,der Spaß machen soll nicht haben.Amonsten würde ich wieder kommen
Ich kannte den Park schon länger,war sonst nur wegen der kleinen Affen mit den Kindern hier hingekommen.
Die anderen Teile des Parks waren sehr dreckig ,die Spielgeräte kaum zu benutzen,keiner kümmerte sich drum,vom Jahr zu Jahr schlimmer.
Jetzt war ich positiv überrascht,neue Bänke,viele Tiere.Man kann hier schönen Tag verbringen z.B.Hütte mieten und grillen.Kritikpunkte gibts auch:-die Mitarbeiter dürfen ihre Freundlichkeit nicht vergessen,man hat einigen angesehen ,daß sie genervt waren,-die Sauberkeitdarf nicht nachlassen-die Ziegen waren sehr hungrig,haben die ganze Zeit geschrien,daß darf nicht sein-die Pferde haben kaum Graß zu fressen-man erweckt nur Mitleid damit und das will man beim Park ,der Spaß machen soll nicht haben.Amonsten würde ich wieder kommen
Cora 23.05.15, 26.05.2015
Mein Gesamturteil:

80%
Wunderschön!
Wir waren Im Frühjahr dort und es hat uns sehr gut gefallen! Die Gehege sind groß und sauber und viele Tierarten sind zu bewundern.
Wir waren Im Frühjahr dort und es hat uns sehr gut gefallen! Die Gehege sind groß und sauber und viele Tierarten sind zu bewundern.
Curryhuhn, 07.05.2015
Mein Gesamturteil:

100%
Nie wieder!
Gut Eversum ist mit Abstand der schäbigste und gefährlichste Kinderpark, den ich jemals besucht habe!
Die Gerätschaften sind allesamt in einem wenig akzeptablen bis gemein gefährlichen Zustand. Alle Gebäude, bis auf den Imbiss, wirken ebenfalls runter gekommen und völlig ungepflegt. Es gibt im gesamten Areal darüber hinaus nicht einen gepflegten, ebenerdigen Weg, womit ein Besuch mit Kinderwagen oder gar Rollstuhl völlig unmöglich ist. Die Treppen im Gelände sind ebenfalls in einem sehr bedenklichen Zustand und durchweg von Efeu und anderem Grünzeug zugewachsen. Mittig auf einem zentralen Treppenabstieg klafft ein großes Loch, aus dem ein Kabel hervor schaut. Es würde schon reichen, das Loch mit Sand aufzufüllen, um einer solchen Gefahrenstelle vorzubeugen. An jeder Ecke stößt man auf vergleichbare Gefahrenstellen. Wie kann es überhaupt sein, dass ein Park in diesem desolten Zustand eine Betriebsgenehmigung hat? Wir werden das in den kommenden Tagen auf jeden Fall bei den zuständigen Behörden hinterfragen.
Es gibt eine Sommerrodelbahn mit 5 unterschiedlichen Strecken, die allesamt dem Verfall preis gegeben sind. An den jeweilgen Bahnenden gibt es keinen sicheren Ausstieg und der Weg zurück führt in allen Fällen über Wege, die ich bestenfalls als Trampelpfade bezeichnen würde. Die Bahnen selber sind allesamt an mehreren Stellen gerissen und aufgeplatzt. Die Minigolfanlage ist ein wundervolles Beispiel dafür, wie sich die Natur ihr Refugium zurück erobert, wenn es an jeder Form von Substanzpflege fehlt. Keine der Bahnen war wirklich bespielbar, da zugewuchert, dreckig und uneben. Pro Schläger werden dennoch 1 Euro Leihgebühr aufgerufen.
Die Ekelgrenze war überschritten, als wir die Strandkörbe sahen. Die Bespannstoffe wirkten, als wären dort alle Arten unsagbarer Hinterlassenschaften verewigt. Die Körbe würde ich nichtmmal mit der Kneifzange anfassen. Wie schon vorab in anderen Kommentaren zu lesen, liegt an den Eisenbahnen die komplette elekrtische Verdrahtung offen, die Metallkanten des Wagons waren ursprünglich mit Holzläufen geschützt, liegen aber nun an beiden Zügen größtenteils offen.
Das Haus mit den Terrarien glänzte vor allem durch schmierig-verdreckte Scheiben sowie völlig laienhaften Installationsarbeiten und passte daher wunderbar in das bis dahin gewonnene Gesamtbild. Bei den Terrarien bleibt daher fraglich, ob die untergebrachten Tiere hier ein artgerechtes zu Hause gefunden haben. Das kann ich allerdings nicht beurteilen, da ich die jeweiligen Haltungsbedingungen nicht kenne. Das einzige Highlight war das Affengehege. Das "Gehege" der Erdmännchen lies mir hingegen die Kinnlade entgleiten. Das Aussengehege wirkt umfänglich schon wenig angemessen. Dahinter verbirgt sich für die Tiere ein Gitterkäfig von deutlich weniger als 1 qm Fläche, in dem eine Wärmelampe hängt. Dieser Käfig ist nur durch ein Überdach vor weiteren Witterungseinflüssen geschützt.
Ein absolute Frechheit ist der Umstand, dass für die meisten "Attraktionen" zusätzliche Gebühren fällig werden! Das wird auf der grottenschlechten (WEB 0.5) Homepage des Parks mit keiner Zeile erwähnt. Man fährt dort also mit der Vermutung hin, die Nutzung der beworbenen Fahrgeschäfte wäre im Eintrittspreis mit inbegriffen. Der Höhepunkt der Frechheit liegt darin, dass der Betreiber den Eingangsbereich und das gesamte Gelände mit Schildern versehen hat, die nur dem eigenen Haftungsausschluss dienen: "Eltern haften für Ihre Kinder" oder ähnlich. Stattdessen sollte der Betreiber mit großer Sorgfalt auf den Zustand und die Betriebssicherheit der gesamten Anlage achten. Der Affen- und Vogelpark in Eckenhagen wird übrigens von der gleichen Person betrieben.
Abschließend ein paar Worte zum Imbiss. Frisch belegte Brötchen oder Baguettes, Salate oder gar Gemüse werden hier nicht angeboten. Stattdessen findet man das Kernangebot einer Frittenbude: Würstchen, Fritten, Mayo und Ketchup in allen Variationen. Der Imbiss wirkt sehr sauber und die Preise sind durchaus angemessen. Das Angebot hingegen ist ein ernährungstechnischer Offenbahrungseid.
Bezeichnend war der Spruch auf dem T-Shirt eines Mitarbeiters:
Gut Eversum - hier tut sich was. ;-)
Vielleicht sollte der Park als skurriles bis kafkaeskes Endzeitszenario vermarktet werden.
Gut Eversum ist mit Abstand der schäbigste und gefährlichste Kinderpark, den ich jemals besucht habe!
Die Gerätschaften sind allesamt in einem wenig akzeptablen bis gemein gefährlichen Zustand. Alle Gebäude, bis auf den Imbiss, wirken ebenfalls runter gekommen und völlig ungepflegt. Es gibt im gesamten Areal darüber hinaus nicht einen gepflegten, ebenerdigen Weg, womit ein Besuch mit Kinderwagen oder gar Rollstuhl völlig unmöglich ist. Die Treppen im Gelände sind ebenfalls in einem sehr bedenklichen Zustand und durchweg von Efeu und anderem Grünzeug zugewachsen. Mittig auf einem zentralen Treppenabstieg klafft ein großes Loch, aus dem ein Kabel hervor schaut. Es würde schon reichen, das Loch mit Sand aufzufüllen, um einer solchen Gefahrenstelle vorzubeugen. An jeder Ecke stößt man auf vergleichbare Gefahrenstellen. Wie kann es überhaupt sein, dass ein Park in diesem desolten Zustand eine Betriebsgenehmigung hat? Wir werden das in den kommenden Tagen auf jeden Fall bei den zuständigen Behörden hinterfragen.
Es gibt eine Sommerrodelbahn mit 5 unterschiedlichen Strecken, die allesamt dem Verfall preis gegeben sind. An den jeweilgen Bahnenden gibt es keinen sicheren Ausstieg und der Weg zurück führt in allen Fällen über Wege, die ich bestenfalls als Trampelpfade bezeichnen würde. Die Bahnen selber sind allesamt an mehreren Stellen gerissen und aufgeplatzt. Die Minigolfanlage ist ein wundervolles Beispiel dafür, wie sich die Natur ihr Refugium zurück erobert, wenn es an jeder Form von Substanzpflege fehlt. Keine der Bahnen war wirklich bespielbar, da zugewuchert, dreckig und uneben. Pro Schläger werden dennoch 1 Euro Leihgebühr aufgerufen.
Die Ekelgrenze war überschritten, als wir die Strandkörbe sahen. Die Bespannstoffe wirkten, als wären dort alle Arten unsagbarer Hinterlassenschaften verewigt. Die Körbe würde ich nichtmmal mit der Kneifzange anfassen. Wie schon vorab in anderen Kommentaren zu lesen, liegt an den Eisenbahnen die komplette elekrtische Verdrahtung offen, die Metallkanten des Wagons waren ursprünglich mit Holzläufen geschützt, liegen aber nun an beiden Zügen größtenteils offen.
Das Haus mit den Terrarien glänzte vor allem durch schmierig-verdreckte Scheiben sowie völlig laienhaften Installationsarbeiten und passte daher wunderbar in das bis dahin gewonnene Gesamtbild. Bei den Terrarien bleibt daher fraglich, ob die untergebrachten Tiere hier ein artgerechtes zu Hause gefunden haben. Das kann ich allerdings nicht beurteilen, da ich die jeweiligen Haltungsbedingungen nicht kenne. Das einzige Highlight war das Affengehege. Das "Gehege" der Erdmännchen lies mir hingegen die Kinnlade entgleiten. Das Aussengehege wirkt umfänglich schon wenig angemessen. Dahinter verbirgt sich für die Tiere ein Gitterkäfig von deutlich weniger als 1 qm Fläche, in dem eine Wärmelampe hängt. Dieser Käfig ist nur durch ein Überdach vor weiteren Witterungseinflüssen geschützt.
Ein absolute Frechheit ist der Umstand, dass für die meisten "Attraktionen" zusätzliche Gebühren fällig werden! Das wird auf der grottenschlechten (WEB 0.5) Homepage des Parks mit keiner Zeile erwähnt. Man fährt dort also mit der Vermutung hin, die Nutzung der beworbenen Fahrgeschäfte wäre im Eintrittspreis mit inbegriffen. Der Höhepunkt der Frechheit liegt darin, dass der Betreiber den Eingangsbereich und das gesamte Gelände mit Schildern versehen hat, die nur dem eigenen Haftungsausschluss dienen: "Eltern haften für Ihre Kinder" oder ähnlich. Stattdessen sollte der Betreiber mit großer Sorgfalt auf den Zustand und die Betriebssicherheit der gesamten Anlage achten. Der Affen- und Vogelpark in Eckenhagen wird übrigens von der gleichen Person betrieben.
Abschließend ein paar Worte zum Imbiss. Frisch belegte Brötchen oder Baguettes, Salate oder gar Gemüse werden hier nicht angeboten. Stattdessen findet man das Kernangebot einer Frittenbude: Würstchen, Fritten, Mayo und Ketchup in allen Variationen. Der Imbiss wirkt sehr sauber und die Preise sind durchaus angemessen. Das Angebot hingegen ist ein ernährungstechnischer Offenbahrungseid.
Bezeichnend war der Spruch auf dem T-Shirt eines Mitarbeiters:
Gut Eversum - hier tut sich was. ;-)
Vielleicht sollte der Park als skurriles bis kafkaeskes Endzeitszenario vermarktet werden.
Der Klangfred, 30.09.2013
Mein Gesamturteil:

15%




