OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr Infos


Zoo Osnabrück:
Leser-Bewertungen



Gesamtwertung

# 88 Bewertungen für dieses Ziel
# 5 Sterne: 50
# 4 Sterne: 18
# 3 Sterne: 9
# 2 Sterne: 5
# 1 Stern: 6


Bewertung von udo schacht, vom Dezember 2018 oder früher

licht und schatten

Die Peiskategorie in diesem Zoo ist im großen und ganzen in Ordnung. Die Gehege für die großen Tiere allerdings zu klein, teilweise recht ungepflegt. Manche Tiere durch den sehr starken Bewuchs gar nicht zu sehen. Hier und da sollte man einen Pinsel zur Hand nehmen um einen frischeren Eindruck zu hinterlassen.
Da absolut negative Highlight ist aber der Besuch des Restaurants.
Für viel Geld wenig Essen auf dem Teller, dazu in unfassbar schlechter Qualität. Das Ambiente ist unterirdisch, 70er Jahrestyl,selbst die Heizkörper mit gelber Farbe lieblos überpinselt.
Ein Jägerschnitzel mit dicker, fettiger Fertigsauce aus dem Eimer, laberige Pommes dazu und eine umfangreiche Garnitur um den Teller vollzumachen. Das ganze für fast 10 Euro. Nepp,pur.
Dazu innerhalb von 90 Sekunden fertig auf dem Teller. Das ist ekelhaft und erwartet kein Mensch. Der Zoo war rappelvoll, im Restaurant ausser uns kein Mensch. 5 Bedienstete hinter dem Tresen, die bei 4 Gästen gleich in Hektik verfallen. Drei von ihnen hätten sich in der gleichen Zeit um Sauberkeit bemühen können. Offenstehende Toilettentüren zum Gastrobereich nehmen ebenfalls den Appetit.
Fazit:
Der Zoo mit Abstrichen ok, Gastronomie unterste Schublade, nie wieder. Besser Selbstversorgung.
In jeder Pommesbude isst man besser.


44% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Schmidt, Timo, vom Dezember 2018 oder früher

Aufgefallen ist uns das heruntergekommene Seelöwenbecken. Fanden wir schrecklich. Da ging der Putz schon ab, was für die Tiere sicherlich nicht gut sein kann. Außerdem ziemlich trostlose Ecke. Das Becken ist unserer Meinung auch viel zu klein!! Ansonsten war es sehr nett. Leider hat's geregnet, gut, da kann man wohl Nichts machen, oder? ;-) VG, Timo


43% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Michael Finkler, vom Dezember 2018 oder früher

Abzocke

Hallo Zoofreunde,
wir waren heute, Pfingstmontag, den 24.05.2010 dort. Es fing gleich nervig mit Gutscheinen vom Fotografen an. Foto hier oder da. Schlimmer wie auf Butterfahrt oder im schlechten Lastminute-Urlaub. Weiter...Die Orientierung trotz Wegweisern und Plan gestaltet sich sehr schwierig. Ferner gibt es keine Tiger, keine Löwen. Viele Gehege sind leer oder sehen ungepflegt aus. Zu allem Überfluss gibt es mehrere Grossbaustellen im Zoo. Alle Besucher laufen in die Baustellenrichtung und können einen Blick ins "Leere" werfen. Baustellen haben wir doch schon alle zur Genüge gesehen, oder!? Die Gehege waren teilweisen mit vielen heimischen Tieren gefüllt. Hausschweine, Ziegen, Rehe, Hühner, Enten, Schwäne...dazwischen gab es dann 3 Elefanten, 4 Nashörner. Was gut war, waren Die Affengehege, das Tropenhaus, das Tetraaqurium und die Pinguine, wobei hier auch nur sehr wenige, in einem sehr kleinen Becken untergebracht waren. Die lange, fast 100km Anreise lohnte sich unterm Strich nicht wirklich. Das Preisleistungsverhältnis ging so gerade. 2 Erwachsene und ein Kind kosten 35,00€.
Mein Tipp an dieser Stelle: Zoo Münster, Duisburg oder Hannover eben.


28% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Bernhard, vom Dezember 2018 oder früher

Zoowerbung verspricht mehr als er hält!

Der Park hat sich zwar entwickelt, hat aber noch sehr viele Baustellen vor sich.


36% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Hermann, vom Dezember 2018 oder früher

Dieser Zoo ist randvoll mit seltsamen Tieren. Vor allem die Tapire und Schweinsaffen sind echt häßlich...


16% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Andrea Schmidt, vom 22.02.2025

Großartig

Entspanntes Schauen, Beobachten und respektvolles Genießen der Tiere und der Umgebung. Tatsächlich bei jedem Wetter zu empfehlen.


Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein

Bewertung von Reinhard-EL, vom 22.02.2025

Toller Zoo. ????????

Wir besuchen den Zoo immer wieder gerne.
Es lohnt sich auch eine weite Anfahrt. ☺️


Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein

Bewertung von Claudia, vom 21.02.2025

Nicht nur für Sommermonate

Super Zoo, gerade mit Kindern. Tolle Spielplätze, nettes Personal und die Neuerungen der Gehege -echt super. Macht weiter so


Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein

Bewertung von Sarah, vom 14.02.2025

Toller Zoo

Schöne Thematisierungen und viel Spielmöglichkeiten für Kinder. Ein toll angelegter Zoo und schöne Gehege


Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein

Bewertung von Esurk, vom 17.09.2024

Zoo Osnabrück

Wir waren voller Erwartung auf diesen Zoo; leider ist diese nicht erfüllt worden. Da hat man sicher viel Liebe und vor allem Geld in den Aufbau der Anlage gesteckt. Das ist aber nicht damit nicht getan. Die Gehege sind teilweise verwahrlost; vor der Brennessel bis andere Unkräuter treibt sich alles in den Gehegen rum. Hier wird nichts gemäht, gefegt und geharkt. Zäune liegen abgebrochen an den Wegen. Geschnittene Dornen werden einfach liegen gelassen, bzw. wachsen nach Freude der Dornen auf die toll angelegten Brücken. Sitzbänke sind viel in der Anlage zu finden, zu Teil aber des drauf Sitzen nicht würdig. Die Wasserbecken euthrophieren; einzelne Becken in den Gehegen führen kein Wasser. Spielplätze sind genügend vor Ort, sehen ganz gut aus.
Man muss den Zoo auf sich wirken lassen und sich im Vergleich mal den Hamburger Zoo oder den Hannoveraner Zoo angucken. Dann weiß man Bescheid, wovon ich spreche.


0% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Reinhold, vom 13.02.2024

Tier aus gewohnter Umgebung reißen? Ihr Ernst Herr Bruelheide

Muss leider doch sagen , dass ich über manche Entscheidungen, die durch die neue Zooführung entschieden werden als sehr schwierig betrachte. Hier wird ein an einen Zooaltag gewöhntes Schwein für einen Tierversuch aus seiner gewohnten Umgebung gerissen und in ein Versuchslabor verbannt? Ist das wirklich Ihr ernst Herr Bruelheide??? Ich werde meine fast 30 Jährige Dauerkartenbesitzverhältnis nicht ein erneutes Mal verlängern. In meiner großen Osnabrücker Bekanntschaft sind wir alle davon entsetzt, so dass ich nicht der einzige sein werde, der nicht weiter in den Zoo investieren wird(u.a.auch durch hohe Spendengelder). Ich glaube, dass es auch alternativ Möglichkeiten gäbe, als solch ein Tier aus seiner gewohnten Umgebung zu reißen. wir sind entsetzt und werden diese Methodik bei anderen Stellen hinterfragen. Ich kannte den Zoo Osnabrück eins als eine Tolle Stätte für Tierwohl und Erlebnis für Mensch zugleich, hier immer in Einklang, aber das läuft anscheinend in letzter Zeit immer mehr aus dem Ruder. Schade .... Einfach nur schade!


50% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Flippi, vom 13.02.2024

Leider sehr enttäuscht, ein Tier ins Versuchslabor abzugeben !!!!

Voller Ersetzen habe ich von dem armen Tier erfahren, welches zu Versuchszwecken abgegeben wird, um bis zum Lebensende, was ein Einschläfern sein wird, gequält zu werden !!!! Da sollte das Leid ersparen im Vordergrund vor Profit stehen ! Sehr enttäuschend !!! Das arme Tier!!! Wenn es schon gefangen ist , sollte es bis zum Lebensende wenigstens ein gutes Leben garantiert bekommen !!! Habt Ihr kein Gewissen?? Contargan hat damals bewiesen , dass Forschungen an Tieren nicht ausschlaggebend für Menschen ist ! ????????????????????????????????????????????????????????????


50% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von S. Gellert, vom 02.06.2023

Eine Neue Ära im Zoo Osnabrück

Es herrscht Aufbruchstimmung im Osnabrücker Zoo. Der an den bewaldeten Hängen des Schölerbergs gelegene 23,5 Hektar große Zoo hat seine Absicht erklärt, zu einem der führenden und artenreichsten Zoologischen Gärten innerhalb Deutschlands und Europas aufsteigen zu wollen.

Im Zoo am Schölerberg werden gegenwärtig einige selten in Europa lebende Arten wie Weißscheitelmangaben, Dianameerkatzen und Rotbüffel gezüchtet. Der Artenschwerpunkt des Zoos konzentriert sich neben der Haltung von einem asiatischen und nordamerikanischen Tierbestand, verstärkt auf die Zucht von afrikanischen Tierarten.

Die Stadt und der Zoo Osnabrück investieren langfristig Millionenbeträge in einen Masterplan, dem Zukunftskonzept des Osnabrücker Zoos. Dieses Projekt bedeutet jedoch keine komplette Neukonzeption des Tiergartens, sondern beschränkt sich hauptsächlich auf die Verbesserung, Erneuerung und Optimierung der bestehenden Anlagen für Besucher und Tiere. Der natürliche Park- und Waldcharakter soll dabei erhalten bleiben.

Aufgrund der Realisierung der Projekte werden sich die Besucher auf mehrere Baustellen zeitgleich im Zoo einstellen müssen. Auch bei der Wegeführung kann es zu Einschränkungen kommen, weshalb einige Arten vorübergehend nicht zu sehen sind. Die vorhandene Artenanzahl soll auf jeden Fall erhalten bleiben.

Einige Anlagen sind bereits erfolgreich modernisiert und wieder für die Gäste zugänglich. Dazu zählt das Löwenhaus und die dazugehörige flächenmäßig verdreifachte Aussenanlage der Raubkatzen, deren modernisiertes Gehege eine teils schlichte Ähnlichkeit mit zweit- und drittklassigen Löwenanlagen aufweist, obwohl die heutige Zooarchitektur bei der Gestaltung von Gehegen weitaus ansprechendere Modelle zu bieten hätte, die ebenfalls neue und gelungene Anlage für Erdmännchen im Themenbereich Takamanda, die neuen Tempelanlagen für Kleine Pandas und Schopfhirsche im südostasiatischen Themenbereich Angkor Wat, die eine Vergesellschaftung der beiden Arten auf miteinander verbundenen Aussenanlagen ermöglicht und das ebenfalls neu entstandene Gehege für Trampeltiere, bei der es für die Neugestaltung der auch als asiatischen Kamele bezeichneten Tierart zu einem Teilabriss des damaligen und ohnehin maroden Affenhauses kam.

Ein endgültiges Ende der Bauarbeiten ist zwar noch nicht in Sicht, doch können sich die Besucher von Tag zu Tag auf ein Stückchen mehr Normalität im Zoo Osnabrück freuen.

Noch relativ neu ist die Fertigstellung der Wasserwelten. Nachdem sich die ursprünglichen Eröffnungstermine immer wieder verschoben hatten, wurde die neue skandinavische Meereswelt im Sommer 2022 eröffnet. Der erste Eindruck dieser thematisch an Nordeuropa angelegten Szenerie ist durchaus stimmig und auch von der Gestaltung gut gelungen. Die von weitem sichtbaren und bunten an einer Meeresbucht stehenden Fischerhäuschen, die mit einem Gesamtvolumen von fast 10 Millionen Euro Baukosten an ein ruhiges und verträumtes Fischerdörfchen im Norden Skandinaviens erinnern, leiten eine Neue Ära in der Geschichte des Zoo Osnabrück ein.

Die Wasserwelten werden sich als Wahrzeichen des Zoos etablieren. Auf ihrem Expeditionspfad durch den nordischen Parkteil erwartet den Besucher als erstes eine begehbare Anlage für Humboldtpinguine, die es ermöglicht, die Tiere sehr nahe beobachten zu können, sowie dem weiteren Rundweg folgend, es sich auch zahlreiche Unterwassereinsichten bei Seehunden und Seelöwen anbieten. Eine weitere begehbare Anlage bei den Pelikanen und eine Watvogelanlage runden die Highlights der Wasserwelten ab.

Der Osnabrücker Zoo polarisiert in pro und contra, von überwältigend bis ernüchternd. Außergewöhnliche Akzente setzt der Tiergarten mit der naturnahen Bodenbepflanzung im Innengehege der Schimpansen, während es an anderen Stellen des Takamanda-Areals zur Abgabe von Publikumslieblingen wie Mantelaffen und den Königen der Antilopen, den Bongos kam.

Mit seinen afrikanischen Themenbereichen Samburu und Takamanda, dem südostasiatischen Angkor Wat und den skandinavischen Wasserwelten Mariasiel ist dem in Fachkreisen genannten Schölerberg-Zoo sicherlich der große Wurf gelungen, mit seiner restlichen und eher schlichten Parkgestaltung, dürften weitere Modernisierungen langfristig vollendet und auch erwartet werden.

Der an der nahen Grenze zu Nordrhein-Westfalen gelegene Zoo Osnabrück, wird künftig noch mehr finanzielle Mittel in seine Landschaftsgestaltung und Aufstockung seiner vorhandenen Arten investieren müssen, um mit denen im Ruhrgebiet liegenden und in der Champions League spielenden Zoos mithalten zu können.




92% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Andreas, vom 10.04.2023

VIEEEL ZU TEUER

30€ pro Erwachsener, 17,50€ pro Kind. Die merken es doch nicht mehr. Wir kommen nicht mehr.


56% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Hansen, vom 28.02.2023

Zu teuer!

So, das war's mit dem Zoobesuch in Osnabrück.

Zusammengefasst:
2 Erwachsene und zwei Kinder:
101€ (das waren/sind 200 DM) für einen Besuch im Zoo.
Eine Preiserhöhung von 25% gegenüber 2022.

Der Zoo in einer Großstadt wie Duisburg nimmt vergleichbar:
61€, das sind ca. 66% weniger!!!

Schade, aber der Zoo schlägt den falschen Weg ein und

PS:
Und bitte keine Antwort wie "ja aber die Kosten sind so gestiegen".
Mag teilweise sein, aber die Gehälter steigen nicht um 25% und ein Zoo wie z. B. in Duisburg hat sogar mehr Kosten (Großaquarium).


60% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von T.R.T., vom 17.05.2022

Ich kenne echt viele Zoos in Deutschland und auch in Holland und Belgien, und der Osnabrücker Zoo gehört echt in die Top 10. Der Zoo ist wunderschön angelegt in einem Waldstück, die einzelnen Themengebiete sind ansprechend gestaltet und bieten den Tieren auch genug Raum. Jedes Jahr gibt es dort neue Sachen zu entdecken, und wir freuen uns jetzt schon auf die neuen Wasserwelten, die im Sommer eröffnen sollen.

Allerdings finde ich den Preis etwas zu hoch und auch die Restaurants könnten wie in Hannover oder Leipzig etwas hochwertiger sein. Trotzdem fast volle Punktzahl für den Zoo am Schölerberg.


32% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Jörg Schuster, vom 11.07.2019

Ein Besuch lohnt sich

Ein sehr schöner Zoo, der in den letzten Jahren viel investiert hat. Alle neuen Bereiche sind mit viel Liebe zum Detail erbaut worden und die Bemühung, einen möglichst natürlichen Lebensraum für die Tiere zu schaffen, ist gelungen.


28% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von vashta, vom Dezember 2018 oder früher

sehr schön

kommt und schaut selbst... der zoo ist wunderschön...
viele Tiere, die sich verdammt wohl fühlen... und selbst beim 50. mal entdeckst du noch etwas neues...


24% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Claudia Gilges, vom Dezember 2018 oder früher

Bester Zoo

Der beste Zoo,ich kenne ihn noch aus den 1970er Jahren mit den kleinen Gehegen und kann die Veränderungen der letzten Jahre nur positiv bewerten,außerdem sind die Osnabrücker Betriebe sehr engagiert und übernehmen Patenschaften für die Tiere.Wenn in Osnabrück eine Bombenentschärfung ist können die Anwohner der Evakuierungszone zum halben Preis den Zoo besuchen,es gibt Tagesveranstaltungen wie z.B. Zoolauf und Dschungelnächte.


23% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Tom W., vom Dezember 2018 oder früher

Zoo im Wandel

der Zoo Osnabrück befindet sich ständig im Wandel. Neue Anlagen für Orang Utans und Gibbons. Vorbildliche Afrikaanlage Takamanda mit dem Spieplatz/Restaurant Makatanda. Sanierung der Südamerikaanlage. Und nun noch die Nordamerika-Landschaft


26% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein



1 | 2 | 3 | 4 | 5 | >