Zoo Osnabrück:
Leser-Bewertungen
Schöner Zoo mit Verbesserungspotential
Besuch im Osnabrücker Zoo am 14.7.2013. es gab keine Wartezeit an den Kassen, allerdings empfanden wir die vielen Fotografen am Eingang als störend.
Bereits der Vorplatz am Eingang zeigte sich äußerst ungepflegt. Die Brennesseln an den Gehegen und am am Wegesrand waren größer als unsere Kinder. Teilweise machten die Wege und Gehege einen trostlosen Eindruck. Die Ausschilderung der Wege und die Beschreibungen an den Gehegen dürfen auch gerne noch verbessert werden.
Das Angebot der Gastronomie war für uns nicht sehr ansprechend (Currywurst/Pommes). Man sollte besser Verpflegung mitbringen, denn es gibt viele schöne Picknickplätze, auch für Selbstverpfleger.
Auch die Toiletten waren allesamt gepflegt.
Positiv aufgefallen sind uns die vielen schönen unterschiedlichen Spielplätze und die neu angelegten Gehege. Außerdem machten die Tiere überwiegend einen sehr entspannten Eindruck. Gerne hätten wir auch mal Tierpfleger gesehen, so wie man es aus den Zoo-Serien aus dem Fernsehen kennt...
Wir sind die letzten 5 Jahre insgesammt 6 mal in diesem Zoo gewesen, das letzte mal am 1 August 2012.
Die Eintrittspreise sowie die Verpflegungspreise sind in Ordnung. Der Zoo ist von der Lage her am rande des Wiehengebirges sehr schön gelegen mit alten Baumbestand so das selbst an sonnigen warmen Tagen man immer noch ein schattiges Plätzchen findet. Das angebot an Tieren sowie an Spielplätzen für Kinder ist in Ordnung.
Aber, was uns ungemein stört das sind die schlecht gepflegten Grünanlagen und zwar auch die in den Gehegen. So ist etwa die noch recht neu gestaltete Afrika-Savanne dermaßen mit Unkraut Mannshoch zugewachsen,(Brennnessel,Disteln) das mann stellenweise die Tiere garnicht mehr zu sehen bekommt. Darüber hinaus hat das wenig mit Africa zu tun wenn mann auch die Landschaft wiederspiegeln will.
Africa ist überwiegend Wüste, Savanne und ein rest von Dschungel. Diesbezüglich sollte sich die Zooverwaltung Osnabrück mal ein Beispiel am Zoo Gelsenkirchen (Zoom) nehmen.
Die Brennnesellen und Disteln sind bis auf den Wegen gewachsen so das wir bei unserem letzten Besuch jedemenge weinender Kinder und fluchender Besucher angetroffen haben. Auch die Gehege wo Wasserstellen sind sehen sehr ungepflegt aus und das seit Jahren. So wuchern zentimeter Dick die Algen in den Gewässern.
Diese große Anzahl von Algen ist mit sicherheit über Monate gewachsen. Ich hoffe das die Zooverwaltung von Osnabrück diese Kritik auch mal list und daraus Schlussfolgerungen zieht.
Es währe Schade um ein an und für sich schönen Zoo.
Roswitha Hülsdonk
mit grossen Erwartungen bin ich mit meinem Enkelkind und deren Freundin nach Osnabrück in den Zoo gefahren
Der Preis war für uns in Ordnung da Artgerechte Unterbringung nun mal seinen Preis hat.( Dachten wir)
Kaum waren wir durch die Drehtür überfiel uns ein Haufen ergeiziger Fotografen die für viel Geld uns ein Album erstellen wollten
Wir sagten nein und gingen voller Erwartung weiter
Der Anfang der Tiergehe war sehr gut bis wir auf die Grossgehege zum Beispiel Nashörner , Elefanten,
Tieger ,Seehunde ect. kamen
Uns befiel ein sehr unangenehmes Gefühl die Elefanten waren in für unser Empfinden in einem trostlosen uns Fantasielosen und viel zu kleinen Gehege untergebracht so zog sich unser Eindruck bei den Grosstieren weiter durch ,die armen Piguinen waren der grossen Hitze ausgesetzt
Unser Fazit : es gab viele tolle und eindrucksvolle Gehege, aber den Osnabrücker Zoo halten wir für Grosstiere nicht geeignet
und unser Herz wurde mehr schwer
als glücklich diese armen Grosstiere da so leben gesehen zu haben
Absolutes Nogo nach unserem Empfinden war das Tiegergehege der lag in einem kleinen Käfig
Nein wie grass war das denn
Vieleicht sollte man sich doch mehr auf nicht so anspruchsvolle
Tiere spezialisieren und denen kann man dann auch
gute Lebensbedingungen bieten
Noch eine Anregung : die Mitarbeiter der Gastronomie bitte seien Sie etwas sauberer im Umgang
mit den Lebensmittel und deren Verabreichung es grenzte zum Teil an Zumutung
Aufgefallen ist uns das heruntergekommene Seelöwenbecken. Fanden wir schrecklich. Da ging der Putz schon ab, was für die Tiere sicherlich nicht gut sein kann. Außerdem ziemlich trostlose Ecke. Das Becken ist unserer Meinung auch viel zu klein!! Ansonsten war es sehr nett. Leider hat's geregnet, gut, da kann man wohl Nichts machen, oder? ;-) VG, Timo
Moderner Osnabrücker Zoo
Der Zoo hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt. Die früheren "Beton-Gehege" sind grösstenteils umgestaltet. Die neuen Bereiche "Tal der grauen Riesen", "Takamanda", Unterirdischer Zoo und demnächst "Taiga" sind tolle Highlights. Aufgrund der hügeligen Lage in einem Waldgebiet gehe ich als Inhaberin einer Jahreskarte auch gerne einfach mal so zum spazierengehen in den Zoo. Und man trifft immer Bekannte :-) weil der Zoo in der heimischen Bevölkerung sehr gut angenommen wird. Unbedingt einen ganzen Tag einplanen und evtl. auch Picknick mitnehmen (schöne Zonen zum entspannen).
Recht teuer, dazu viel Werbung von Sponsoren und mehr Baustelle als fertiger Zoo. Im sommer hoffentlich wesentlich ansehlicher. Unbedingt sehenswert ist der unterirdische Teil.
Gastronomie?
So schön dieser Zoo auch ist, aufgrund der vielen Umbauten und Reparaturarbeiten sind die Wege für ältere Menschen nur sehr schwer begehbar.
Dies wird sich in absehbarer Zeit sicherlich verbessern.
Die Gastronomie bedarf allerdings dringend der Hilfestellung durch einen erfahrenen Koch.
Das Schnitzel "Wiener Art" hatte durchaus das Zeug als Schuhsohle bis nach Wien durchzuhalten, das Hähnchenschnitzel staubtrocken.
Außerdem alles in schon verbrannten Fett gebraten.
Dies stand einer guten Bewertung absolute entgegen.
zoobesuch mit der enkeltochter
es war ein sehr schöner tag
die neue anlage super spitze
haben viel gelacht und die tiere waren super gepflegt
immer wieder gerne werden wir den weg von melle dahin fahren
Abzocke
Hallo Zoofreunde,
wir waren heute, Pfingstmontag, den 24.05.2010 dort. Es fing gleich nervig mit Gutscheinen vom Fotografen an. Foto hier oder da. Schlimmer wie auf Butterfahrt oder im schlechten Lastminute-Urlaub. Weiter...Die Orientierung trotz Wegweisern und Plan gestaltet sich sehr schwierig. Ferner gibt es keine Tiger, keine Löwen. Viele Gehege sind leer oder sehen ungepflegt aus. Zu allem Überfluss gibt es mehrere Grossbaustellen im Zoo. Alle Besucher laufen in die Baustellenrichtung und können einen Blick ins "Leere" werfen. Baustellen haben wir doch schon alle zur Genüge gesehen, oder!? Die Gehege waren teilweisen mit vielen heimischen Tieren gefüllt. Hausschweine, Ziegen, Rehe, Hühner, Enten, Schwäne...dazwischen gab es dann 3 Elefanten, 4 Nashörner. Was gut war, waren Die Affengehege, das Tropenhaus, das Tetraaqurium und die Pinguine, wobei hier auch nur sehr wenige, in einem sehr kleinen Becken untergebracht waren. Die lange, fast 100km Anreise lohnte sich unterm Strich nicht wirklich. Das Preisleistungsverhältnis ging so gerade. 2 Erwachsene und ein Kind kosten 35,00€.
Mein Tipp an dieser Stelle: Zoo Münster, Duisburg oder Hannover eben.
Preis/Leistung
Ein sehr schöner Park aber als Familie mit Kindern ist man ruckzuck um einige Euros ärmer und das ist schade. Ist mir zu teuer der Eintritt
Zoowerbung verspricht mehr als er hält!
Der Park hat sich zwar entwickelt, hat aber noch sehr viele Baustellen vor sich.
SUPERZOO
Der ZOO ist wirklich empfehlenswert.Bin aufgrund meiner körperlichen Behinderung leider schon lange nicht mehr dagewesen(aber trotzdem immer auf dem Laufenden!).
Heute kam jemand auf die glorreiche Idee, einen Rollstuhl zu organisieren. Ein Anruf beim Zoo: Rollstühle sind dort kostenlos auszuleihen! (einen Tag vorher telefonisch reservieren).
Das nenn`ich Servicce!Und das alles in einem sehr freundlichem Ton.
Weiter so!!!!!
Doris Böckmann
Eulengehege
Die Eulen wohnen nicht schön es sieht heruntergekommen und unaufgeräumt aus. Die Volieren sind sehr klein und die Gitter sind nicht Foto freundlich.
Die Cafepreise sind sehr extrem.
ein schöner sommertag im zoo
wir waren mit unsere enkeltochter heut im zoo
ein super toller tag
die anlagen wunderschön,wir werden ihn weiterhin öfters besuchen
die neue anlage unter der erde ist wohl nicht zu toppen
klasse
wir werden ihn weiterhin besuchen
danke für den schönen tag
Wir waren gestern im Zoo Osnabrück.
Am Anfang fande ich den Eintritt richtig mächtig aber als wir durch waren hat sie der Eintritt richtig gelohnt. Anlagen waren sauber, die Tiere sahen zufrieden aus und der Park und Spielplätze waren auch sauber.
Ein Besuch lohnt sich auf jedenfall
Dieser Zoo ist randvoll mit seltsamen Tieren. Vor allem die Tapire und Schweinsaffen sind echt häßlich...
Ist viel zu teuer 11 euro für erwachsene... mit kindern ist man locker 50 euro los nur mit eintritt
Der Zoo mausert sich und wird immer mehr zu einem tollen Erlebnis. Was mir und meinen Kolleginnen heute allerdings wirklich fehlte, war und ist eine ausreichende Beschilderung für einen Rundgang, bei dem man tatsächlich auch alles sieht.Für Menschen mit Jahreskarte mag das kein Problem sein, aber wir, die wir nur alle 4 Jahre mit einer Schulklasse kommen, irrten doch ein wenig planlos herum und entdeckten den schönen Spielplatz z. B. erst, als wir schon fast zum Bus mussten.Und die süßen Löwenbabies haben wir auch nicht gefunden... Schade!
Moin war heute in den Park und habe mir alles angesehen.
Positiv über den Park:
Als erstes die Preise wie Eintritt, Getränke und Essen sind ok.
Viele schöne wege zum laufen sowie auch viele schöne platze für die kinder zum spielen. Viele essmöglichkeinen mit außreichenden Plätzen zum sitzen ist alles in ordnung. Viele tiere zum angucken und für die Streichelabteilungen. Es werden auch fast jede halbe stunde fütterungen an tiere gemacht man kannn sich schon was angucken. Im park am eingang wird gerade umgebaut wird was angebaut erweitert den park.
Soo jetzt negativ:
Sooo wo wir angekommen waren im Park musste meine frau auf Toilette ich wartete und als sie wieder kamm erzählte sie mir das die 1 euro verlangen um auf Toilette zu dürfen. Das finde ich eine frechheit.
Dannn sind wir da rumgelaufen und sehen fast überall die mülltonnen überfüllt und lag natürlich ein teil auf dem boden. Ob die wohl nur einmal am tag leeren??? ich weiß es nicht!Naja dann sind wir zum Essstand gegangen dort gab es creaps eis und solche sachen. Dort standen 4 leute im personal dort und hatten nichts zu tun und wir wollten was kaufen sie unterhielten sich gegenseitig und bedienten uns erst garnicht. Sehr unfreundlich! Das war der krönende Punkt am tag.
Und müssten ein paar mehr interesannte tiere sowie irgendwas anderes da sein. Ich persönlich fahre da nicht mehr hin ist halt ansichtsache.
So zum schluss noch der park ist ganz groß so 1-2 stunden wenn man gemütlich läuft ist man erst durch. Das wars!
gruß passi
Da der Zoo im "Grünem" liegt, ist es sehr angenehm an heißen Tagen. Das neu gestaltete Afrikalandschaft ist sehr schön. Dort kann man Giraffen und Strauße usw. in einem riesigem Gemeinschaftgehege bestaunen. Das Essen ist sehr preiswert. Es gibt mehrere Spielplätze für Kinder. Man kann auf verschiedene Weise zu den einzelnen Gehegen gelangen (Treppe steigen, Brücke, Baumstämme, Aussichtsplattformen) Der Pfad geht bergauf und -ab. Mit einem Kinderwagen nicht so gut zu bewältigen. Die Gehege für die Raubkatzen sind zu klein. Und das der Eisbär sich ein Gehege mit Braun- und Kragenbär teilen muss, ist auch nicht so schön. Ansonsten ist der Zoo jedem weiter zu empfehlen. Wir kommen trotz schlechter Kritik in der Bildzeitung (die nicht nachzuvollziehen ist) gerne wieder.