OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr Infos


Zoo Wuppertal:
Leser-Bewertungen



Gesamtwertung

# 85 Bewertungen für dieses Ziel
# 5 Sterne: 35
# 4 Sterne: 17
# 3 Sterne: 10
# 2 Sterne: 3
# 1 Stern: 20


Bewertung von Jörg Lucas, vom 04.07.2023

Leider nicht weiter zu empfehlen

Ich als alter Wuppertaler, der sogar damals sein Praktikum im Zoo gemacht hatte. War heute nach Jahren mal wieder in unserem Zoo. Da ca. 50 Prozent der Tiere nicht zu sehen waren , für keinen der Besucher. Und wir pro Kopf 18,50 Euro Eintritt für Pflanzen und leere Gehege bezahlt haben, Kann ich aus Überzeugung nur jedem Abraten diesen Tierpark zu besuchen. Im Vergleich zu Köln, Gelsenkirchen oder Duisburg ein Witz.


67% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Zoomer, vom Dezember 2018 oder früher

Es hat sich viel getan

Mit der Ruhrtopcard habe ich nach ca. 10 Jahren wieder mal den Zoo Wuppertal besucht.
Eine gute Überraschung. Der Zoo und seine Unterstützer haben schon viel geleistet.
Das Konzept überzeugt mich, auch wenn noch viel zu tun ist.
Neubau und Umwandlung etlicher Anlagen wirken auf mich gelungen. Auch ganz besonders die der zuvor abschreckenden Gastronomie!
Als Dauerbesucher des ZOOM bin ich es gewöhnt nach den Tieren auch immer wieder Ausschau zu halten.
Auch bei mir waren die Menschenaffen beim ersten Rundgang nicht wach. Sie hielten ihren Verdauungsschlaf, das kenne ich. Eine gute Stunde später ließen sie sich bei ihren Aktivitäten beobachten. Sie werden halt nicht an und aus geschaltet.
Die Ibris-Familie so aktiv zu sehen bereitete mir viel Freude, 5 Schneeleoparden auf einmal! Grandios. Klasse Pinguinanlage, großzügige Tiger- und Löwenanlagen, weiter so.
Nächstes Jahr komme ich aber in der warmen Jahreszeit, um mehr Bewohner in den Außenanlagen zu sehen.

Ach ja, kostenlose Parkplätze!
Der hier aufgeführte Eintritt ist nicht mehr aktuell.
Und ja, es ist ein kleiner, aber immer feinerer Zoo.


67% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Bernadette, vom Dezember 2018 oder früher

Der landschaftlich wirklich sehr schöne, aber stark in die Jahre gekommene Zoo arbeitet hart an sich. Wir waren zuletzt vor 8 Jahren dort und sind heute überrascht worden, was alles erneuert wurde. Ich kenne keinen Zoo in denen die Tiger und Löwen mehr Auslauf haben. Auch das Königspinguinhaus ist einzigartig. Leider sind alle Affen und insbesondere die Eisbären sehr traurig anzusehen wie sie in ihren kleinen Käfigen leben müssen. Es ist noch viel zu tun...


67% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von J., vom Dezember 2018 oder früher

Eins vorweg: Es will viel erlaufen werden, es geht viel bergauf und natürlich auch wieder bergab. Der Zoo ist liegt im Wuppertal und das ist bereits Bergisches Land. Hinzu kommt, das die gesamt Zooanlage in einen Berghang erbaut wurde und somit 100 m Höhenunterschied bezwungen werden müssen.

Angenehm aufgefallen ist bereits bei der Ankunft, das hier keine Parkgebühren erhoben werden, wie in anderen Zoos. Wir brauchten auch gar nicht erst auf den Parkplatz, es gab genug Parkmöglichkeiten direkt in der Nähe des Zooeingangs in den umliegenden Strassen.

Eintritt in den Zoo liegt bei 10 Euro für Erwachsene, das ist im Vergleich zu anderen Zoos und zu dem was geboten wird mehr als in Ordnung, auch wenn hier einige Kommentare zu finden sind wie "zu teuer". Das stimmt nicht. Viele Zoos liegen bereits deutlich über 10 Euro und bieten teilweise nicht mehr oder sogar weniger.

Verpflegung sollte man mitnehmen. Mir ist aufgefallen, das hier eher weniger Verpflegungsmöglichkeiten geboten werden. Das Areal ist sehr weitläufig, da könnte hier oder dort noch ein Verkaufsstand (Getränke, Eis,...)Platz finden.

Die gesamte Anlage unterscheidet sich aufgrund der Lage im Berghang deutlich von anderen Zoos, die ich bisher kennen gelernt habe. Das hat mir sehr gut gefallen. Landschaftlich und gestalterisch wird hier einiges Geboten. Einige Tiere, wie z. B. Tiger oder Löwen habe hier ein ziemlich großes Areal für sich, das gefällt mir gut, den Tieren wohl auch. Sie zeigen noch nicht die üblichen Verhaltensstörungen, wie ich es in anderen Zoos beobachten konnte, in denen sich die Tiere auf wenigen Quadratmetern eingeengt monoton im Kreis bewegen.
Leider aber gilt das auch hier in Wuppertal nicht für alle Tiere. Einige sind dann doch aufgrund der hier angebotenen immensen Artenvielfalt in zu kleinen Käfigen untergebracht (z.B. Affen, Leopard, Puma). Allerdings haben wohl auch diese einen Außenbereich, das konnte ich aber bei unserem Besuch nicht richtig einschätzen, da sich die Tiere im Haus aufgehalten haben. Ein bisschen leid taten sie mir schon.

Zum fotografischen Aspekt: Da ich hauptsächlich zum Fotografieren in den Zoo gehe, möchte ich es nicht verpassen dazu noch etwas zu schreiben. Obwohl die Anlage sehr schön ist und ich hier und dort auch mal andere Bilder von Tieren machen konnte als sonst, ist das in vielen anderen Fällen leider aufgrund der Sicht (verdreckte Scheiben) nicht immer möglich gewesen. Auch sind viele Tiere hinter Gitter oder Maschendraht, an den man dann leider nicht nah genug rankommt, ohne das dieser auf dem Bild dann zu dominant sichtbar ist, auch bei Offenblende.
Auch haben sich bei unserem Besuch zu viele Tiere im Innenbereich aufgehalten, obwohl wir das erste Mal wieder schönes Wetter hatten und ich davon ausging, das die Tiere sich darüber auch freuen und sich in die Sonne schmeissen. So gibts es wohl einen sehr schönen Aussenbereich für Gorillas und Orang Utans, die waren dort aber nicht zu sehen. Das bewerte ich aber mal nicht negativ, das kann ein Zoo halt auch nicht steuern. Wenn die Tiere nicht wollen, wollen sie halt nicht.

Abschliessend will ich diesen Zoo allen empfehlen, die mal was besonderes erleben wollen. Wer gut zu Fuß ist, wird hier seine Freude haben. Der Zoo ist bis auf ein paar sehr wenige Kritikpunkte sehr schön. Wir hatten einen schönen Tag, auch wenn die Fotoausbeute nicht so groß war, wie erhofft.


67% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Rolf Jung, vom 18.07.2024

Keiner kennt sich aus

Wir sind gestern 220 km gefahren, um einen Mähnenibis zu sehen. Nach telefonischer Anfrage wurde uns bestätigt, dass es diesen Vogel im Zoo Wuppertal zu sehen gäbe. Leider konnten wir den Vogel nicht sehen und keiner vom dem dort angestellten Fachpersonal konnte uns weiterhelfen.
Wir werden das Gefühl nicht los, dass man uns dorthin gelockt hat, um unser Geld abzuzocken.


75% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Dr. Ralf Peter Wüstermann, vom 14.07.2024

Wuppertaler Zoo: Keine Empfehlung!

Wuppertaler Zoo: Keine Empfehlung! Der Eintrittspreis ist von 16 € auf 19 € und somit um ca. 19% innerhalb eines Jahres gestiegen. Ungefragt wird dann noch ein Euro wegen dem Naturschutz aufgeschlagen. Auf meine Frage wieso: Das steht doch hier, sie müssen schon vorher sagen, dass sie das nicht wollen. Also beginnt der Eintritt zum Zoo schon mit Ärger und so eine Zwangsabgabe fördert sicher die Begeisterung für den Naturschutz…

Ein Großteil der Anlagen ist ohne Funktion, Großkatzenanlage, Affenhaus, Vogelhaus und Freifluganlage schlossen, das kleine Pinguinhaus umfunktioniert, das Bieberhaus ist leer. Im Aquarium sind 3 Becken seit über einem Jahr stillgelegt. Weitere 4 Becken sind mit Kakerlaken, Schaben und sonstigen Insekten gefüllt. Dies hat den Vorteil, dass die Zoobesucher die Futtertiere für andere Zootiere beobachten können. Die Anlagen sind teilweise ungepflegt, die Glasscheiben sind dreckig, sodass kaum Fotos möglich sind. Teilweise stinkt es erbärmlich, weil die Anlagen nicht gesäubert werden. Anstelle der fehlenden Anlagen findet man überall Spielplätze, aber wenn ich mit meiner Tochter auf einen Spielplatz gehen will, muss ich keine 20 € ausgeben. Meine Tochter hat aber kein Interesse an Spielplätzen mehr, denn sie ist 27 Jahre alt.

Der Tierbestand ist circa halbiert, aber der Eintrittspreis deftig gestiegen. Ganze Tierarten werden nicht mehr gezeigt: Nilpferd, Eisbär, Zwergpinguine, einige Affen, Strauße und ein paar Wildkatzen fehlen. In jedem Stadtparkt findet man mehr Tiere.

Der Wuppertaler Zoo ist ja jetzt ein grüner Zoo. Dies bedeutet die Löwenanlage wird nicht gemäht, in so einer naturbelassenen Anlage findet man natürlich schlecht die Löwen und die wuchernden Bäume vor den Sichtfenstern tun ihr Übriges. Grundsätzlich ist es schwer, auf 1 Hektar einen Löwen zu finden. Der Wuppertal hat sich dem Artenerhalten verschrieben. Dies wird allerdings schwierig, wenn bestimmte seltene Tierarten, von denen früher mindestens Pärchen gehalten wurden, heute nur noch als Einzeltiere gehalten werden. Der Wuppertaler Zoo ist tatsächlich grün, nur stellt sich die Frage warum überall der schnellwachsender Bambus gepflanzt wurde, der die Anlagen zuwuchert und man nicht die Tiere sehen kann? Und mit dem Naturschutz ist auch nicht weit her. Warum pflanzt man keine heimische Pflanzen?


75% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Thom, vom 21.04.2024

Sehr enttäuschend

Heute mit 3 Enkelkindern den Zoo besucht.
Euro 33 für den Eintritt bezahlt.
Komplett enttäuschend, da kaum Tiere zu sehen waren. Ja, der Zoo ist ein wunderschöner, grüner Garten und man muss etwas Kondition mitbringen. Außer den Papageienarten in der neuen Vogelanlage und den Pinguinen in dem gelungenen Antarktisbereich waren weder Tiger, Löwen, Kängurus, Antilopen, Geparden noch Kamele, Wölfe, Bären, Affen, Krokodile oder wie früher
Eisbären zu sehen. (Völlig verwaiste Eisbäranlage).
Verloren standen ein paar Zebras herum und einige Steinböcke kletterten träge auf ihren Felsen herum. Besonders „gefallen" hat uns dabei noch der Satz „Wir überlassen es unseren Tieren , ob sie sich in den Außen -oder I nnennanlagen aufhalten wollen," obwohl es für die Grosswildkatzen prächtig gestaltete Außenbereiche gibt.
Hm, dann sollte man auch allen Besuchern Eintritt gewähren und es ihnen überlassen, ob sie den durch nichts, aber auch gar nichts zu rechtfertigenden hohen Eintrittspreis entrichten wollen. Dieser „Zoo“ ist ein sehr schöner Garten, auch mit einigen Kletterspielplätzen für Kids, verdient aber z. Zt. nicht den Namen „Zoo“. In einen Zoo kommt man vor allem mit Kindern, um neben auch heimischen Tieren die Tierwelt fremder Länder im Miniformat zu erleben und den Kids Begeisterung für die Vielfältig -und Wunderhaftigkeit der Tier und Pflanzenwelt unseres Planeten zu erwecken .
Fazit: Der Wuppertaler Tiergarten lohnt aktuell keinen Besuch im Sinne von „Zoo“.
Preis/Leistungsverhältnis katastrophal, schlichtweg Abzocke. Anscheinend ist die Stadt Wuppertal nicht bereit , in ihren zoologischen Garten zu investieren. Obwohl man nur spekulieren kann warum nicht, scheinen die Gründe auf der Hand zu liegen.
Am Eingang hätte man nicht nur auf die z.T. geschlossenen Tierhäuser hinweisen müssen, sondern auch darauf, dass auch sonst die meisten Tiere nicht zu sehen sind.


80% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Katinka, vom Dezember 2018 oder früher

Es hat sich viel getan und es tut sich noch viel

Ein sehenswerter Zoo, den man immer mal wieder besuchen sollte, weil sich ständig etwas verändert. Aber der Reihe nach:

Anfahrt/Parken: Der Zoo ist von der Autobahn schnell erreicht und Parken kann man kostenlos (wo hat man das heutzutage noch!) zwischen Zoo und Stadion. Wer eine "besondere" Anreise möchte, kann sich auch eine Fahrt mit der legendären Schwebebahn gönnen - ein nicht alltägliches Erlebnis.

Gastronomie: Hat ja in den letzten Bewertungen nicht so gut abgeschnitten, hat sich aber grundlegend verbessert, da eine neue Gastronomie gebaut und an einen neuen Pächter übergeben wurde. Im Innenbereich wird man bedient, im Außenbereich gilt Selbstbedienung.

Gehege: Ja, es gibt auch nicht ganz so schöne und nicht mehr zeitgemäße Gehege (z. B. Eisbären), dafür gibt es aber zahlreiche naturnah gestaltete und großzügige Gehege (z. B. Löwen, Tiger, Braunbären, etc.). Außerdem wird ständig etwas verändert - zum Positiven! Das bedeutet allerdings auch, dass man mal vor der ein oder anderen Baustelle steht, die sich aber nun einmal nicht verstecken lassen, meiner Meinung nach aber auch nicht versteckt werden müssen, da man so sieht, was alles für die Umsetzung einer guten Tierhaltung getan wird (z. B. Neu- bzw. Umbau für Schneeleoparden und Milus).

Parkanlage: Es ist eine wunderschöne Parkanlage mit altem Baumbestand, die allerdings sehr hügelig bis bergig ist und somit für Rollstuhlfahrer und Senioren schwer zu bewältigen ist. Aber auch dafür hat der Zoo eine Lösung: Man kann im Voraus eine Fahrt mit einem E-Mobil inkl. Führung buchen und kann sich somit den beschwerlichen Aufstieg ersparen.

Alles in allem ein wunderbarer Zoo, der sich stetig entwickelt und einen Besuch lohnt!


80% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von g.w., vom Dezember 2018 oder früher

Mein persönliches Highlight ist der Pinguin Tunnel, wo man die Tiere unter Wasser beobachten kann. Schon alleine dafür lohnt sich der Eintritt finde ich. Ich könnte hier echt Stunden verbringen!


90% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Bastian Lehmann, vom Dezember 2018 oder früher

Einmal Schwebebahn fahren zum Zoo, wollten wir schon immer mal und so ist es dann nun auch passiert.
Allein das ist schon großer Pluspunkt und ein oder mehrere Besuche wert.
Der Park präsentiert sich mit einer Sehr schönen und gepflegten Landschaft.
Da wir in Wuppertal sind, ist so wie auch in der Stadt recht Hügelich.
Die Augenöffner des Park, sind die Löwen, Tiger, Pinguine, und Elefanten. Hier stimmte alles weit läufige Anlagen, interessante Blickwinkel und nette Gestaltung.
Auch schon anzusehen, Vogelhaus innen sehr schön, ausen zu viel Gitter, so auch bei den Affen.
Orang-Utans, Gorilla kann ich zum Außenbereich nicht viel sagen, weil Tiere nur drinnen waren, aber Innenbereiche war gut, aber hab ich schon schönere Gesehen.
Bei den Wölfen, Steinböcke und Eisbären, sah ganz ok aus, aber auch nicht so sonderlich schön.
Ansonsten hatte mir der Zoo noch zu Gitter, ist erstens nicht schön zum ansehen, fotografieren und für die Tiere lieber weniger Arten, dafür mehr Fläche und da durch weniger oder am besten gar kein Gitter, so wie zb bei den Löwen.
Da bereits Ankündigungen gemacht wurden und auch schon viel verbessert worden ist, Rom ist auch in an einen Tag erbaut worden. So sage ich gerne mal wieder und freu mich auf einen erneuten besuch.
Preislich man kommt voll auf seine Kosten sehr gut.
Viel Spaß im Zoo hier oder dort.

Das ist eine Parkscout Topmeinung
78% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Melina, vom 29.01.2020

ein Zoo ohne ARTEGERECHTE Tierhaltung

Mir ging es während des Zoobesuchs nicht gut. Vor allem die Haltung der Grosskatzen, wie Leoparden im Grosskatzenhaus ist nicht akzeptabel! Die Käfige sind viel zu klein! Wieso baut der Zoo eine riesen Papageienhalle und lässt andere Tiere in viel zu kleinen Käfigen vegetieren? Im Elefantenhaus können sich die Elefanten nur begrenzt frei bewegen. Die Aussenanlage ist zu klein! Generell gibt es zu viele Tiere auf zu beengtem Raum! Ich werde den Zoo nicht nocheinmal besuchen.


75% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Winter Evelin, vom Dezember 2018 oder früher

Mangel in der Waldschänke

Ich war am 25.05.2012 in Wupperthal und habe auch wieder mal den Zoo besucht.
Da es sehr warm war, wollten wir auch mal etwas trinken und Essen. Also laut Wegpfad hin zur Waldschänke.
Was wir dann dort vorgefunden haben hat leider nicht zum Essen eingeladen. Es waren auf 4 Tische Tischdecken, die anderen Tische mit "Vogelkot" und der überdachte Bereich bestimmt seit Tagen nicht gekehrt.ch kann nur jedem empfehlen Verpflegung selbst mitnehmen.
Da es im gesamten Park nur 2 Verpflegungbereiche gibt, finde ich dies sehr schwach, wenn dann so etwas angeboten wird.
Warum sind nicht mehr Verpflegungsmöglichkeiten (Eis Würstchenbuden bzw. Getränkestände)vorhanden, vielleicht fördert dies die Konkurenz, und die Sauberkeit in der Waldschenke. Übrigens war ich schon vor ca. 1 1/2 Jahren im Zoo und da hat sich echt nicht viel Richtung Sauberkeit getan.
Ich finde dies echt schade, denn ansonsten ist der Zoo wirklich gut aufgestellt.


75% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Tom, vom 04.07.2022

Einer der schönsten Zoos in NRW

Der Wuppertaler Zoo gehört zu den schönsten Zoos in NRW, auch wenn er durch seine Lage am Hang etwas anstrengend zu begehen ist. Dafür entschädigen riesige Gehege für die Löwen oder Tiger, eine gewaltige Freiflug-Anlage für Aras oder ein toller Unterwassereinblick auf Pinguine mit einem Tunnel. Auch der Wuppertaler Zoo hat noch ein paar "Sünden der Vergangenheit", die er beseitigen muss. Dies wird aber sukzessive getan. Was ein wenig nervt ist, dass es recht wenig Toiletten und Imbisse gibt - gerade bei hohen Temperaturen wäre hier mehr angesagt.


71% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Britta, vom Dezember 2018 oder früher

Der Meinung meines Vorredners kann ich mich nur anschließen. Bei den Zuständen macht es keinen Spaß, die Gehege sind viel zu klein, die Tiere völlig apathisch. Bei meinem Besuch haben die Pfleger gerade die Elefanten abgeduscht - Spaß an der Arbeit sieht anders aus, ebenso ein angemessener, freundlicher Umgang mit den Tieren.


70% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Sven Busch, vom Dezember 2018 oder früher

Da der Wuppertaler Zoo hier eigentlich ganz nette Bewertungen hatte sind wir gestern mal hingefahren.

Der erste Eindruck war ganz passabel - etwas seltsame Wegführung und am Anfang nur Vögel, aber man muss sich überall erstmal finden. Wenn man sich einen Parkplan dazu kauft (0,50€) geht das sogar recht gut.

Allerdings haben wir viel diskutiert ob das ein oder Andere Gehege nicht wirklich klein ist. Positiv fielen uns nur die Tiger und die Löwen auf. Hier sollte wirklich dringend nachgebessert werden.

Ansonsten eine gepflegte Anlage auf der man schonmal ein paar Stunden verbringen kann.


63% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Andreas Kümpel, vom Dezember 2018 oder früher

Der Zoo Wuppertal verstößt mit seinem brutalen Haltesystem für die Schimpansen Epulu und Kitoto gegen zahlreiche Richtlinien und verbandseigene Vorgaben! Epulu und Kitoto vegetieren bereits seit Jahren bzw. Jahrzehnten im Betonbunker des Zoos und empfinden dort das, was wir "Verzweiflung" nennen. Sie haben keinen Zugang zu einer Außenanlage, leben entgegen des natürlichen Sozialverhaltens ausschließlich zu zweit und haben keine Rückzugs- und nur ungenügende Beschäftigungsmöglichkeiten. Schimpansen sind hochsensible und hochintelligente Lebewesen, sind dem Menschen zu 99,4% ähnlich und begreifen ihre Ausweglosigkeit stets. Besonders Schimpansendame Kitoto leidet sehr. Bis 2006 lebte sie im Zoo Münster, gemeinsam mit ihrem Sohn in einer großen Gruppe und hatte Zugang nach Draussen. Im Wuppertaler Zoo reißt sie sich heute unentwegt ihre eigenen Körperhaare aus. Dies sind deutliche Zeichen für Stress und erhebliches, seelisches Leiden. Eine Online-Umfrage der Westdeutschen Zeitung vom 23.12.11 zeigt die Meinung der Mehrheit deutlich: Über 70% von aktuell 618 abgegebenen Stimmen finden die Schimpansenhaltung des Zoos nicht angemessen und fordern: "Sie sollten in eine Schimpansengruppe in einem anderen Zoo integriert werden." Die Verantwortlichen schauen jedoch wissentlich und billigend weg! Die Lebensbedingungen für die Schimpansen im Zoo Wuppertal müssen sich zügig und deutlich verbessern! Helfen Sie Epulu und Kitoto – Machen Sie mit beim Online-Protest auf Facebook!


64% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von W.Flasch, vom 07.10.2023

Katastrophe

Der gestrige Besuch im Zoo war für uns und dem Enkel entsetzlich.
Kaum Tiere zu sehen,weder vorhanden noch einsehbar.
Dafür 10 Spielplätzen und teure Verpflegung.
Wenn man in den Zoo geht ,möchte man Tiere der unterschiedlichsten Arten sehen und nicht auf Spielplätzen rumtoben.
Und natürlich möchte man auch für den Hunger was tun,aber bei den Preisen.
Wir wären bereit 20€ Eintritt zu bezahlen,aber es soll auch dann lohnenswert sein
Da fahren wir lieber nach Köln in den Zoo,sorry
Aber der Zoo ist typisch für Wuppertal,schade


57% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Jutta Marx, vom 29.01.2019

negativ

ich finde den Umgang mit den Tieren im Wuppertaler Zoo furchtbar. Und immer wieder negative Schlagzeilen.


60% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Vanessa, vom 06.06.2021

Traurig

Sehr Enttäuschend
Man gibt so viel Geld als Familie aus und man sieht nicht mal ansatzweise die Tiere da sie alle drinnen sind und die tierhäuser nicht begehbar sind.
Personal auf dem Spielplatz mega unfreundlich

Dies war wohl der letzte Besuch.


50% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein


Bewertung von Olieva, vom Dezember 2018 oder früher

Dieser Zoo muss geschlossen werden, denn die Käfige sind dreckig, das Wasser vermoost und überall Algen und die Tiere dort sind meist alleine im Käfig, sodas diese Verhaltensstörungen an den Tag legen. Außerdem ist der Zoo ein einziger Berg sodas man mit Rollstuhl und Kinderwägen schon sehr durchtrainiert sein muß als Begleitperson um nicht schon am Anfang sofort umdrehen zu müssen und das Geld umsonst bezahlt zu haben.


58% unserer Leser finden diese Meinung hilfreich.
Fandest Du diese Bewertung hilfreich? ja / nein



1 | 2 | 3 | 4 | 5 | >