Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos
Im sauerländischen Fort Fun Abenteuerland ist am vergangenen Samstag die verfluchte und unheimliche Westernstadt Misty Ville wieder zum Leben erwacht, in der gewissenlose Revolverhelden, ungehobelte Hinterwäldler und allerlei skurrile und gesetzlose Gestalten ihr Unwesen treiben. Im dritten Kapitel der "Misty Ville Horror Stories" erfährt man zudem von der Existenz des "Schakals" - eine animalische und dämonenhafte Macht, die den Bewohnern der Stadt Unsterblichkeit verleiht, dafür jedoch aber auch einen hohen Preis fordert...
"The Hotel", ein Haunted House mit interaktiven Escape-Room-Elementen, welches vor zwei Jahren seine Premiere feierte, lädt wieder dazu ein, in Zweiergruppen wirklich hautnah Teil einer unheimlichen Geschichte zu werden. Hier geht es nicht um bloßes Erschrecken, hier werden echte Schauspielerei, eine komplette Story und eine dichte Atmosphäre geboten. Wer in diesem Hotel reservieren möchte, muss allerdings früh dran sein – schon vorab war hier alles ausgebucht.
Neben den aufpreispflichtigen Horror-Attraktionen möchten die Macher des Fort Fear Horrorland immer auch eine kostenfreie "Einsteiger"-Variante anbieten, damit auch Neulinge oder Unentschlossene einfach mal reinschnuppern können. In diesem Jahr ist das "The Forest", der beliebte Grusel-Waldpfad, der in dieser Form ein absolutes Alleinstellungsmerkmal dieses Halloween-Events darstellt und für den bislang immer ein Aufpreis fällig wurde. Bei stärkerem Regen muss der Weg durch den Wald aus Sicherheitsgründen leider geschlossen werden – die zu "The Forest" dazu gehörende Hütte der Familie Hicks, eine Bande übelster Hinterwäldler, kann jedoch trotzdem besucht werden. Hier sorgen kreative Scare-Actors für eine Menge Grusel-Spaß. In diesem Jahr ist die Attraktion empfohlen für Personen ab 12 Jahren. Obwohl man keinen Eintritt bezahlen muss, ist zwecks Optimierung der Wartezeit ein Zeitticket erforderlich, dass sowohl online als auch vor Ort gratis erhältlich ist.
Aber die insgesamt 80 Erschrecker, bei denen die 10 Make-up-Artists teilweise extrem gute Arbeit geleistet haben, treiben nicht nur in den Mazes, sondern auch auf den Straßen der athmosphärisch beleuchteten und vernebelten Westernstadt ihr Unwesen und legen sich ordentlich ins Zeug, um für Grusel und Schrecken, aber auch für so manchen Lacher zu sorgen.
Ein weiteres Highlight ist das neue Show-Konzept im "Silver Bullet Saloon", in dem man sich mit einem Drink gemütlich niederlassen und Darbietungen und Atmosphäre genießen kann. Durch das ab 18 Uhr (nur durch kleine Pausen unterbrochene) fortlaufend stattfindende Programm führt der zugleich charmant-witzige wie zwielichtige Saloon-Chef Richard Mistyblood, ebenfalls mit am Start ist Bo, der berühmt-berüchtigte Barbier des Grauens. In diesem Jahr gibt es unter anderem Feuer-Jonglage, Pole Act, Illusionen und Einrad-Akrobatik zu sehen. Aber Vorsicht: Auch die unheimlichen Bewohner von Misty Ville statten dem Saloon ab und an einen Besuch ab...
Darüber hinaus sind natürlich auch wieder familienfreundliche Angebote zu finden: Auf dem "erschreckerfreien" Horse Shoe BBQ können die kleinen Gäste sich mit Bastelspaß, Kinderschminken und Stockbrotbacken vergnügen oder bei "Trick or Treat" mitmachen. Nicht verpassen sollte man übrigens auch die seltene Gelegenheit, einige Attraktionen wie zum Beispiel "SpeedSnake Free", "Trapper Slider", "Wild Eagle" oder auch "Thunderbirds", die Neuheit dieses Jahres, einmal in der Dunkelheit zu fahren.
Wer das dritte Kapitel der "Misty Ville Horror Stories" noch erleben will, hat dafür leider nur noch am kommenden Samstag, dem 26.10., Gelegenheit. Der Park ist dann bis 22 Uhr geöffnet, der Wald-Gruselpfad öffnet um 18:30 Uhr, die anderen Horrorhäuser um 16 Uhr. Wir empfehlen, die noch erhältlichen Maze-Tickets, die an dem entsprechenden Abend übrigens in einem bestimmten Zeitfenster gültig sind, besser im Vorverkauf über das Internet zu erwerben, da sie mitunter schnell vergriffen sind. Weitere Informationen und den Ticketshop findet Ihr unter www.fortfear.de