Erlebnis-Zoo Hannover:
Leser-Bewertungen
Nicht wirklich zu Empfehlen
Warum geht man in den Zoo? Weil man Tiere sehen will!
Dieses aber ist in Hannover nur selten möglich. Die meissten Gehege sind so verbaut, das man nur durch ein kleines Guckloch reinschauen kann und da Glück haben muß, wenn gerade dann ein Tier vorbeiläuft.
Die Tiere die man sehen kann, kommen einem leicht verstört vor, entweder sitzen Sie letagisch in der Ecke rum, oder laufen unkoordiniert im Kreis rum.
Von den überteuerten Eintrittspreisen möchte ich gar nicht reden.
Nicht zu Empfehlen
Der Zoo in Hannover finde ich als nicht Artgerechte Haltung.Die Gehege des Zoos sind viel zu klein 2. Viel zu viele Menschen auf engstens Raum das selbst nicht nur mir stören würde sondern besonders auch den Tieren. 3. Es gibt ein Gehege wo man ein Känguru streichelt. Das Schlimme daran finde ich, das das Tier ein Wildtier ist und kein Haustier wie z.b. eine Ziege oder ein Schaf. Das Tier war verängstigt gewessen durch die viele Menschen die sich da rein gezwängt haben. Man sollte Lieber einen Zoo so Gestalten, das Tiere Platz haben und sich Wohl fühlen. Für mich kamm es so vor, das der Zoo nur an schöne Themen Berreiche gedacht hat aber nicht an die Haltung der Tier. Gutes Bsp. für einen Guten,Schönen Zoo ist der Burgers Zoo in Holland.
zoo hannover
ich habe familien jahres karte und trozdem musste ich extra bezahlen(rodelbahn)und waren kaum tiere zu sehen,die öffnungzeiten sind bis 18 uhr aber das stimmt nicht,um 16 uhr die toren abgeschlossen.
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass sie der Weg dort hin nicht gelohnt hat. Die Preise viel zu teuer für das was dort geboten wird. Die Spielplätze für die Kinder sind zwar sehr schön gestaltet, aber die Gehege für die Tiere entsprechen überhaupt nicht meinen Erwartungen. Viel zu klein, teilweise viel zu dreckig. Unter diesem Zoo hab ich mir viel viel mehr vorgestellt: große Gehege, viele verschiedene Tiere usw.. Beides wurde nicht erfüllt
Ein Erlebnis-Zoo im warsten sinne des Wortes über 200 Kilometer Anreise und dann das.
Parkplätze nur 650 Stück beschämenswert
Ich habe schon viele Zoo´s gesehen aber dieser ist das letzte.
Kein Aquarium keine Vogelwelt und dann ein Preis pro Person von fast 20€ unverschämtheit !
Andere Zoo´s gibt es schon für weniger Eintritt und es wird einem auch mehr geboten ( zoo Leipzig , Zoo Berlin , Tierpark Berlin , Zoo Dresden ).
als unetrrichtsziel eine sehr gute sache....
als preisfaktor eine glatte 4-
sonst aber eine schöne anlage
also,was soll ich schreiben????? ich weis:
-zu teuer
-zu streng
tjaaa sieht schlecht aus mal weiter:
-zu viele agebote für >kleine< kinder
-zu wenig für große kinder
-man verläuft sich so schnell!!!
-mehr wegweiser!!!
-die karten waren falsch aufgezeichnet!!!!
naja das war´s von mir BUUUUUHHHH!!!
Unübersichtlich und nicht Hundefreundlich
Man irrt ziemlich herum weil die Beschilderung an vielen Stellen unklar und unübersichtlich ist, man landet in Sackgassen oder bekommt nicht Alles zu sehen. Die Wege sind mittlerweile doch teilweise sehr zugewachsen, der Rundumblick leidet darunter. An den wenigen Stellen wo man dann gut sehen kann, sind natürlich immer viele Leute.
Für den Hund gibt es viel zu wenig Wasserstellen und garkeine Anbindemöglichkeit bei den für Hunde gesperrten Häusern. Das kenne ich aus anderen Zoos GANZ ANDERS.
Dies war sicherlich mein letzter Besuch im Zoo Hannover. Schade!
Event: Midsommarnacht
Das Event wird extrem romantisch angepriesen. An diesem Tag hat der Zoo bis 23 Uhr geöffnet. Als wir um 19.30 Uhr den Zoo betraten war es sooo voll, dass an eine Bootstour (bis 21.30 Uhr) nicht zu denken war, weil die Schlange extrem lang war. Egal, dann schauen wir eben nur die Tiere vom Land aus an. Leider hatten wir auch hier GAR keinen Erfolg. Die kommenden Gehege waren alle leer - wirklich ALLE! Die Kinder um uns rum machten bereits lange Gesichter der Enttäuschung. Als wir endlich einen Scout (Mitarbeiter vom Zoo) trafen, erklärte er uns: ab 19 Uhr werden alle Stallungen für die Tiere geöffnet und ab diesem Zeitpunkt dürfen die Tiere selbst entscheiden, wo sie sich aufhalten...AHA! Tierwohl - sehr gut! Nur sollten sie dies auch in ihrer romantischen Werbung erwähnen! Wir haben im gesamten Zoo sage und schreibe 4 Tierarten gesehen...Dafür jedoch immer noch 12,-€ Abendkarte Eintritt gezahlt. Zudem ist die Gastronomie überhaupt nicht für dieses Event aufgestockt worden, sodass sich sehr lange Schlangen gebildet hatten. Fazit: niemals wieder!!! Sehr schade...
Sehr enttäuschend
Ja, sehr enttäuschend! 3 x Besuche in 2 Jahren. Fast immer alles gleich, jetzt neuer Eingangsbereich, sonst Baustellen ohne Ende. Gesperrte Bereiche, eine Ausschilderung - Rundgang, wie früher, fehlt nach wie vor. Zahlen von 1-über 60 sollen den Rundgang zeigen. Teilweise werden 3-4 Posten einfach übersprungen, oder Tiere fehlen, die aber in dem Prospekt noch da sind, z.B. bei den Affen, teilweise vor einem halben Jahr in die USA verkauft. Leere Unterkünfte, leere Aussenanlage - aber natürlich wird der Eintrittspreis von 26,50 € vollberechnet, obwohl manche Tiere nicht mehr im Zoo vorhanden sind. Teilweise mehr gastronomische Betriebe als Tiere. Absolut nicht empfehlenswert!!! Das einzige Highlight ist der Freiflug mit dem Adler (Seehundgehege). Schade
Teuer
Der Eintrittspreis ist einfach zu hoch,ob nun für den Sommer oder Winter!
Für EM-Rentner gibt es keine Ermäßigung,nur wenn man Grundsicherung erhält und das ist nicht richtig!Denn nicht jeder bekommt diese!
Der Eintritt müsste günstiger sein,dann würden viel mehr es sich leisten können!Ausserdem müsste das Personal Freundlicher sein(bei den Kassen und in den Läden)!Auch die Preise fürs Essen ist zu teuer,egal wo man essen möchte im Zoo!Das Personal in den Gaststätten könnte freundlicher und schneller sein!Leider musste ich jedesmal warten und dann hat die Bedienung alles vergessen und wenn man nach gefragt hat,kam unfreundlichkeit an den Tag!So wie ich das sehe,ist es kein wunder das viele den Zoo meiden!Jahreskarten sind zwar gut,aber auch da müsste was passieren an den Preisen!Man ist doch kein Rentner nur dann wenn man Altersrente bekommt!
Die WC-Anlagen sind sehr sauber und das Personal die sich darum kümmern sind Freundlich und Nett,sogar Hilfsbereit!Wenn man das bei behält wäre das doch von vorteil,auch sollte sich mal gefragt werden ,warum der Erlebnis-Zoo soviele Chefs brauchen,die kosten dafür könnte man sich ersparen und sinnvoller umsetzen!
Ein Chef der für das gesammte zuständig ist ,sich darum kümmert was wirklich wichtig ist!Einen Chef für die Gärtner und einen für die Reinigung,das würde doch reichen!
Aber die Chefetage mit Leuten besetzen,die liebend gern nur grinsen und so tun als ob alles okay ist wenn jemand von der Presse da ist,sind fehl am Platz!
Wie wäre es wenn dort mal so richtig ausgeräumt wird!
nicht nochmal
Ich (61) war mit 3 Kindern (8,6,5) dort. Was mir absolut nicht gefallen hat waren 1. die schlecthte Wegbeschreibungen zu den Tieren an den Kreuzwegen. Sie waren so verwirrend, dass wir viele Events/Fütterungen nicht zeitig finden konnten 2.die wenigen Schautafeln für die Gesamt-Parkübersicht 3. die sehr wenigen Infos zu den Tieren auf den Tafeln am Gehege. 4.Die Gehege innen und außen sind fast alle sehr klein. 5.Elefant, Tiger und Co haben wir gar nicht gefunden...
Das letzte Mal war ich 1985 im Zoo in San Diego/Kalifornien. Das war ein richtiger Zoo!!
kein positives Feedback
Enttäuschend, kein Erlebnis- sondern Ruinenzoo. Schlechte Wegbeschreibung. Überteuert. Schade!!!!!! Leider kein Stern.
Um auch dieses Halloween zu einem "Erlebnistag* für unsere Tochter zu machen und auch aufgrund der wirklich schönen Erlebnisse im letzen Jahr in einem anderen Zoo , machten wir uns , trotz der sehr stolzen Preise in Hannover (20€ über dem Familienkartenpreis des Mitbewerbers) dorthin auf den Weg um Neues zu erleben.
Von daher war ich mehr als nur enttäuscht.
Keinerlei Deko oder Programm für begeisterte , erwartungsvolle Kinder , viele Gehege ohne Tiere , schmutzige/ zerkratzte Scheiben , vor Kothaufen getrübtes Wasser ( Nilpferde, Robben)........
Da war wenig Schönes, was ich zum Anlass nehmen würde , um noch einmal wieder zu kommen.
Sehr schade für vor allem das Tier .........
Überteuerte Ramsch bude anstatt zoo
Alles viel zu überteuert wenig zoo viel Kulisse überteuertes halb fertiges Tiefkühl essen..dafür eine ordentliche Wespen plage beim essen einmal und nie wieder und das für 103 Euro Eintritt und 80 Euro essen und trinken...das ist pure Abzocke in Magdeburg wären wir für mehr als zwei Drittel weniger Eintritt reingekommen und schlechter ist der auch nicht da steht das tier noch im Vordergrund. Fazit nie wieder hannover zoo.
Zoo? - Eher Freizeitpark mit einigen Tieren
Sehr enttäuschender Zoobesuch. Gelände eher wie Freizeitpark oh ei oben Tieren. Sehr viele Schulklassen, die einem JT sehr lautem Gebrüll und schlechten Benehmen durch die Anlage regelrecht flüchten lassen. Man hat Mir leid mit den Tieren, die keine Möglichkeit haben vor diesem Lärm zu flüchten. Keine Sitzmöglichkejten um in Ruhe Tiere zu beobachten, mal auszuspannen oder zu picknicken. Eintritt viel zu teuer. Wer einen Zoo besuchen will, lieber einen anderen besuchen.
Der Preis ist heiß...
..zu heiß!
Ganz ehrlich? Diesen Zoo habe ich nicht besucht und werde ich auch nicht besuchen.
Allein aufgrund des Preises bekommt er bei mir schon eine negative Bewertung.
Ich glaube, ich sehe nicht richtig! 25 Euro Eintritt für einen Zoobesuch?
Da wäre wir vor ein paar Jahren wohl schreiend weg gelaufen, wenn an der Kasse 50 DM Eintritt gestanden hätte. Ja, ja, der (T)Euro.
Kleinkinder zahlen 13,50? Lächerlich!
Nee danke, brauche ich nicht. Wenn ich dann noch höre, das es kulinarisch auch nur Müll zu überhohten Preisen gibt, wird mir schlecht.
Sowas sollte man nicht unterstützen. Irgendwo muss man halt auch mal ne Grenze ziehen.
Nicht noch mal
Die Preise für den Zoo Hannover sind zu hoch 23€ Erwachende 9€ für ein kleinen Hund.Der Steichel-Zoo wo die Ziegen sind ist Splitt.
Da kann ich besser wo anders im Zoo gehen
trauriger Zoo
Wir finden und können das im Vergleich zu vielen anderen Zoos in Deutschland sehr gut begründen, dass hier eine gigantische Fehlplanung gemacht wurde, die Tiere stehen im Hintergrund und den Besuchern wird nicht einladend begegnet, kaum Sitzbänke um einen Blick auf die Tiere zu werfen, oftmals nur schreckliche Bullaugen auf die Anlagen. Die Artenvielfalt lässt sehr zu wünschen übrig und woanders sind die Tierpfleger mit sehr viel Engagement dabei, hier nur wenig zu spüren. Die Freude, mit der in Leipzig und Hamburg gearbeitet wird, ist hier nicht zu spüren. Gut dass der Direktor gegangen wurde, hoffentlich kann man noch etwas verbessern, besonders für die Tiere. Hier soll man eigentlich nur im Cafe sitzen und konsumieren, ein ruhiges Plätzchen für eine Entspannnung gibt es kaum noch und für ältere Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer ist es eine Katastrophe. Und es gibt noch mehr zu sagen.
Der Reinfall schlechthin.
Der Reinfall schlechthin.
Nach der mühevollen Anfahrt, Stau auf der Autobahn und Baustellencorso durch die Stadt, sind wir bei einer Fahrstrecke von 127 Km und 2,5 Stunden Fahrzeit endlich angekommen.
Der Weg zum Zoo wird, wenn überhabt, nur mit ganz kleinen Schildchen angezeigt.
An der Kasse fing es an. Das Personal war sehr freundlich und beantwortete jede Frage und löste jedes Problem. Welche Probleme die Leute auch immer hatten.
Nach einer halben Stunde Wartezeit und einem Eintrittspreis von 62 Euro ( 2 Erwachsene 1 Kind ) hatten wir es geschafft und konnten den lang ersehnten Zoobesuch starten.
Als erstes machten wir die „ Sambesi Bootsfahrt“. Schön gemacht, Personal wieder sehr freundlich, kaum Tiere gesehen und viel zu kurz.
Auf Anraten des Prospekts folgten wir der Pfote ( Entdeckerpfad ) um kein Highlight zu verpassen. Es gab im ganzen Zoo kein Highlight das man verpassen hätte können.
Angekommen am Yukon Bay, das zugegebener Maßen sehr aufwendig gestaltet war, machte sich langsam Unmut breit.
Der Weg ins Schiff ist so gestaltet als müsse er Hunderte von Menschen auf einmal bewältigen. Es gab dann nur ein paar Fische zu sehen weil die Eisbären sich auf der Wiese oberhalb des Yukon hinter Bäumen und Büschen versteckten.
Wir hätten uns gerne auch einmal nur so zum ausruhen oder „Tiere beobachten“ auf eine Bank gesetzt. Aber es gibt kaum welche. Es gibt auch kaum Möglichkeiten sein mitgebrachtes „Futter“ zu verzehren. Und nun weiß ich auch warum.
Der ganze Zoo ist gespickt mit „ Fresshütten“ an fast jeder Wegbiegung gibt es sie oder man kann sich dort mit Souvenirs eindecken.
Es hat den Anschein das es dem „Zoo“ nicht um die Tiere geht sonder nur darum Gewinne aus dem Verkauf von essen, trinken und Souvenirs zu erzielen.
Besonders auffällig wird das in „Indien“ bei den schon fast depressiv wirkenden Elefanten.
Kein Baum, kein Strauch aber wieder eine „ Fresshütte“.
Alles in Allem sagen wir das der Zoo relativ klein, überaltet und auf keinen Fall seine Eintrittspreis wer ist. Es gibt Zoos die für weniger Geld mehr zu bieten haben.
PS.
Es gibt da noch einen kleinen Geheimtipp den der Zoobetreiber sicher auch noch nicht kennt.
Im Prospekt hinter der Nummer 58 gibt es ein nicht näher bezeichnetes und mit Wasser befülltes Etwas.
Da gibt es Pinguine die versuchen sich unter einem Wasserzerstäuber die Zeit zu vertreiben.
Mehr können sie dort auch nicht tun.