Zoo Osnabrück:
Leser-Bewertungen
Glanz und Schatten im Zoo am Schölerberg
Glanz und Schatten, Freud und Leid, es gebe einige Sprichwörter um einen Besuch ( 8. März 2014) am Schölerberg-Zoo wie der Zoo Osnabrück auch in Umgangssprache genannt wird zu beschreiben.
Zur Anreise sei erwähnt, das den Besuchern mit Auto zahlreiche Parkplätze in der Nähe des Haupteingang zur Verfügung stehen. Bei Anreise mit der Bahn bis Osnabrück Hbf und dann ab ZOB mit der "Buslinie 21" bis Haltestelle Kreishaus / Zoo welche auch gleichzeitig Endpunkt ist.
ACHTUNG: Das Niedersachsenticket gilt NICHT in den Bussen in Osnabrück, obwohl Osnabrück dem Bundesland Niedersachsen angehört - diese kuriose Überraschung machten einige Zugreisende und kauften im Bus zusätzlich eine Tageskarte bestehend aus Hin- und Rückfahrt für 4,90 Euro.
Der Zoo Osnabrück an sich ist zu 50% modern, 20% aktuelle Baustelle und 30% veraltet. Zu den Highlights gehört sicherlich die Afrika-Landschaft "Takamanda", die über grosse naturnahe Gehege, interessante Artenvielfalt wie z.B. Weißscheitelmangaben (Affen), Guerezas (Mantelaffen) verfügt um nur ein paar Arten zu nennen, die auch Teil des Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) sind.
Desweiteren überzeugt "Takamanda" durch farbenfrohes Design wie es bei Hütten, Dörfern, Brücken und Felsformationen in Verbindung mit umliegenden Sträuchern und Pflanzen überzeugend zu sehen ist.
Der erste Bauabschnitt von "Angkor Wat" (Tempelanlage Kambodscha / Südostasien) für Schweinsaffen bildet mit dem benachbarten südostasiatischen Bauerndorf und dem im April 2014 eröffnenden zweiten Bauabschnitt von Angkor Wat eine in sich geschlossene Themenwelt. Der 3. Bauabschnitt soll bis Frühling 2015 eröffnen oder erst 2016 je nach Umfang der Umbauphase, da der Bereich für Asiatische Elefanten die 4. Bauphase im Rahmen des aktuell laufenden Masterplan beinhaltet. Auf 15.000qm soll der Themenbereich Angkor Wat einmal mit seinen Tempeln dargestellt werden.
Der Masterplan ist notwendig, da es z.B. noch enge vergitterte Käfige im Fall der Orang-Utans gibt, optisch anmutende Grenzpfeiler im Fall des Elefantenbereich incl. Betonwände am Elefantenhaus oder Bauzäune die als Absperrung für die Giraffen an den seitlichen Gehegeflächen verwendet und angewendet werden. Die genannten Kritikpunkte wurden am 8. März 2014 auf Bildmaterial dokumentiert.
Dennoch verdient der Osnabrücker Zoo 3 Sterne, da er aktuell einen Masterplan umsetzt, der den Umbau von alt auf neu in regelmäßigen Abständen regelt. Der Zoo Osnabrück hat seine Stärken betreffend genannter Erweiterung, sowie Artenvielfalt 2.900 Tiere in ca. 300 verschiedenen Arten und Ambiente der genannten Highlights.
Die Preise liegen bei 14,- Euro Nebensaison und 17,- Euro Hauptsaison für Erwachsene, je nach Jahreszeit zwischen 8,50 und 11,- für Kinder bis 14 Jahre und für Senioren liegen die Preise bei 10,50 Nebensaison und 13,50 Hauptsaison.
Der Zoo Osnabrück wird sich jetzt in regelmäßigen Abständen weiter Richtung moderner Zoo entwickeln, weshalb man (noch) von 3 Sterne sprechen muss. Glanz und Schatten im Zoo am Schölerberg - auf Zukunft wird nur noch der Glanz erstrahlen. Der Zoo Osnabrück geht einen wundervollen und auch vielversprechenden Weg entgegen.
selten so schlecht gegessen
Der zoo selbst ist gut, insbesondere mit kindern. Was aber gar nicht geht, ist die Gastronomie. Jede Imbissbude, due dermaßen zähes Schnitzel, labberige Pommes und rohe Currywurst verkauft hätte schon längst zugemacht. Aber im Zoo gibt's keine Alternative... kann man da nicht mal den Pächter wechseln?
Am besten vorher was essen fahren oder was zu essen mitnehmen
Schöner Zoo mit Verbesserungspotential
Besuch im Osnabrücker Zoo am 14.7.2013. es gab keine Wartezeit an den Kassen, allerdings empfanden wir die vielen Fotografen am Eingang als störend.
Bereits der Vorplatz am Eingang zeigte sich äußerst ungepflegt. Die Brennesseln an den Gehegen und am am Wegesrand waren größer als unsere Kinder. Teilweise machten die Wege und Gehege einen trostlosen Eindruck. Die Ausschilderung der Wege und die Beschreibungen an den Gehegen dürfen auch gerne noch verbessert werden.
Das Angebot der Gastronomie war für uns nicht sehr ansprechend (Currywurst/Pommes). Man sollte besser Verpflegung mitbringen, denn es gibt viele schöne Picknickplätze, auch für Selbstverpfleger.
Auch die Toiletten waren allesamt gepflegt.
Positiv aufgefallen sind uns die vielen schönen unterschiedlichen Spielplätze und die neu angelegten Gehege. Außerdem machten die Tiere überwiegend einen sehr entspannten Eindruck. Gerne hätten wir auch mal Tierpfleger gesehen, so wie man es aus den Zoo-Serien aus dem Fernsehen kennt...
Sehr Schön
Dieser ist einfach toll, es lohnt sich sogar eine längere Fahrt auf sich zu nehmen. Die Tiere sind sehr gepflegt, die Preise für Essen und Trinken OK
Angenehme Überraschung
Am Donnerstag machte ich mit meiner Familie einen Tagesausflug in den Osnabrücker Zoo.
Ich war überrascht, wie groß der Zoo ist, wie gut man alles sehen kann, Toiletten kostenlos vorhanden sind.
Man hatte Möglichkeiten etwas zu essen.trinken und auszuruhen.
Nun habe ich in der Beurteilung gelesen, daß sich manche Leute über Disteln u.a. aufgeregt haben. Schade denn dort haben Schmetterlinge und andere Kleinstlebewesen doch die Möglichkeit gut zu leben.
Bitte nicht zuviel entfernen, wenn überhaupt.
Für uns war es sehr schön und wir kommen bestimmt aus Bremen wieder in den Zoo Osnabrück.
Wir sind die letzten 5 Jahre insgesammt 6 mal in diesem Zoo gewesen, das letzte mal am 1 August 2012.
Die Eintrittspreise sowie die Verpflegungspreise sind in Ordnung. Der Zoo ist von der Lage her am rande des Wiehengebirges sehr schön gelegen mit alten Baumbestand so das selbst an sonnigen warmen Tagen man immer noch ein schattiges Plätzchen findet. Das angebot an Tieren sowie an Spielplätzen für Kinder ist in Ordnung.
Aber, was uns ungemein stört das sind die schlecht gepflegten Grünanlagen und zwar auch die in den Gehegen. So ist etwa die noch recht neu gestaltete Afrika-Savanne dermaßen mit Unkraut Mannshoch zugewachsen,(Brennnessel,Disteln) das mann stellenweise die Tiere garnicht mehr zu sehen bekommt. Darüber hinaus hat das wenig mit Africa zu tun wenn mann auch die Landschaft wiederspiegeln will.
Africa ist überwiegend Wüste, Savanne und ein rest von Dschungel. Diesbezüglich sollte sich die Zooverwaltung Osnabrück mal ein Beispiel am Zoo Gelsenkirchen (Zoom) nehmen.
Die Brennnesellen und Disteln sind bis auf den Wegen gewachsen so das wir bei unserem letzten Besuch jedemenge weinender Kinder und fluchender Besucher angetroffen haben. Auch die Gehege wo Wasserstellen sind sehen sehr ungepflegt aus und das seit Jahren. So wuchern zentimeter Dick die Algen in den Gewässern.
Diese große Anzahl von Algen ist mit sicherheit über Monate gewachsen. Ich hoffe das die Zooverwaltung von Osnabrück diese Kritik auch mal list und daraus Schlussfolgerungen zieht.
Es währe Schade um ein an und für sich schönen Zoo.
Roswitha Hülsdonk
mit grossen Erwartungen bin ich mit meinem Enkelkind und deren Freundin nach Osnabrück in den Zoo gefahren
Der Preis war für uns in Ordnung da Artgerechte Unterbringung nun mal seinen Preis hat.( Dachten wir)
Kaum waren wir durch die Drehtür überfiel uns ein Haufen ergeiziger Fotografen die für viel Geld uns ein Album erstellen wollten
Wir sagten nein und gingen voller Erwartung weiter
Der Anfang der Tiergehe war sehr gut bis wir auf die Grossgehege zum Beispiel Nashörner , Elefanten,
Tieger ,Seehunde ect. kamen
Uns befiel ein sehr unangenehmes Gefühl die Elefanten waren in für unser Empfinden in einem trostlosen uns Fantasielosen und viel zu kleinen Gehege untergebracht so zog sich unser Eindruck bei den Grosstieren weiter durch ,die armen Piguinen waren der grossen Hitze ausgesetzt
Unser Fazit : es gab viele tolle und eindrucksvolle Gehege, aber den Osnabrücker Zoo halten wir für Grosstiere nicht geeignet
und unser Herz wurde mehr schwer
als glücklich diese armen Grosstiere da so leben gesehen zu haben
Absolutes Nogo nach unserem Empfinden war das Tiegergehege der lag in einem kleinen Käfig
Nein wie grass war das denn
Vieleicht sollte man sich doch mehr auf nicht so anspruchsvolle
Tiere spezialisieren und denen kann man dann auch
gute Lebensbedingungen bieten
Noch eine Anregung : die Mitarbeiter der Gastronomie bitte seien Sie etwas sauberer im Umgang
mit den Lebensmittel und deren Verabreichung es grenzte zum Teil an Zumutung
Empfehlenswert
Der Zoo Osnabrück hat sich in den letzten Jahren sehr bemerkenswert gemacht und sich von einem kleinen Waldtierpark zu einem ansprechenden Zoo entwickelt. Insbesondere die neuen Themenanlagen und -gebiete sind hervorragend gelungen. Sicherlich gibt es noch ein paar Defizite vor allem bei den Wassertieren, aber der Zoo ist auf sehr gutem Weg und macht Spaß. Beim Eintrittspreis ist man allerdings nicht zimperlich.
Ich war vor einigen Wochen zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder im Zoo Osnabrück und war positiv überrascht. Von früher war ich hier noch viele Betonwüsten gewohnt, stattdessen habe ich jetzt artgerechte und moderne Gehege vorgefunden. Super! Aber auch die Spazierwege sind sehr schön angelegt. Unbedingt empfehlen kann ich auch den unterirdischen Zoo: hier kann man Tiere, die unter der Erde leben sehen, und dabei sogar in ihre Gänge und Höhlen sehen. Vor allem meine Kids waren von den süßen Präriehunden beeindruckt. Apropos Kids: Der Zoo hat gleich drei tolle Spielplätze, die alle unterschiedlich thematisiert sind. Wirklich liebevoll gestaltet, man fühlt sich hier in eine richtige fremde Welt versetzt. Meine Kids planen schon eifrig den nächsten Besuch und auch ich werde auf jeden Fall gerne wiederkommen.
Aufgefallen ist uns das heruntergekommene Seelöwenbecken. Fanden wir schrecklich. Da ging der Putz schon ab, was für die Tiere sicherlich nicht gut sein kann. Außerdem ziemlich trostlose Ecke. Das Becken ist unserer Meinung auch viel zu klein!! Ansonsten war es sehr nett. Leider hat's geregnet, gut, da kann man wohl Nichts machen, oder? ;-) VG, Timo
Es lohnt und es bewegt sich immer etwas!
Unsere 4 jährige Tochter sagt schon immer, lasst uns in meinen Zoo fahren.
Gerade die Spielplätze sind sehr schön angelegt und auch für Groß und Klein etwas!
Uns und ihr ist es noch nie langweilig geworden und es gibt auch immer etwas Neues zu entdecken! Nur für Menschen die auf den Rollstuhl angewiesen sind ist es sehr beschwerlich!
ich finds SUPI
Durch die ständigen Erweiterung/ Verbesserungen ist es immer wieder ein Erlebnis in den Zoo zu gehen! Und mit einer Jahreskarte lohen sich die Spielplätze alle mal! Ich finde den Park sehr schön für alle Altersklassen!
Artgerechter Zoo
Hallo Zusammen!
Ich finde den Zoo Osnabrück am besten, weil er Artgerecht ist. Es wird aufgepasst, wie es den Tieren geht. und die Pflege ist sehr gut.
LG Barbara
Einfach immer wieder toll...
Moderner Osnabrücker Zoo
Der Zoo hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt. Die früheren "Beton-Gehege" sind grösstenteils umgestaltet. Die neuen Bereiche "Tal der grauen Riesen", "Takamanda", Unterirdischer Zoo und demnächst "Taiga" sind tolle Highlights. Aufgrund der hügeligen Lage in einem Waldgebiet gehe ich als Inhaberin einer Jahreskarte auch gerne einfach mal so zum spazierengehen in den Zoo. Und man trifft immer Bekannte :-) weil der Zoo in der heimischen Bevölkerung sehr gut angenommen wird. Unbedingt einen ganzen Tag einplanen und evtl. auch Picknick mitnehmen (schöne Zonen zum entspannen).
Super
Der Zoo hat sich sehr zum positiven entwickelt. Für Kinder ein absolutes Spiel- und Bewegungsparadies.Man kann sich gut einen ganzen Tag dort aufhalten sollte aber für ausreichend Verpflegung sorgen da die Preise für Getränke, etc. zu hoch sind. Essen und Getränke sind eindeutig zu teuer und der Service nicht immer optimal ( lange Warteschlangen, etc ).Kann dem aber entgegenwirken indem man seine Verpflegung selber mitbringt.
Das Angebot mit der Jahreskarte ist gut.
Im großen und ganzen ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie.
der preis ist viel zu teuer aber ansonsten ist der park gut
Recht teuer, dazu viel Werbung von Sponsoren und mehr Baustelle als fertiger Zoo. Im sommer hoffentlich wesentlich ansehlicher. Unbedingt sehenswert ist der unterirdische Teil.
alles super da.
Schöner Zoo
die Eintritt ist mit 14 € pro Person noch Ok, hin und wieder gibt es in den Tageszeitungen ( NW = Neue Westfälische oder Osnabrücker Zeitung ) GUTSCHEINE wo am Günstiger in den Zoo kommt.