Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos
Home > Magazin > Fantissima - Dinnershow im Phantasialand
Zehn Jahre Fantissima im Phantasialand – das sind zehn Jahre Unterhaltung auf höchstem Niveau und gleichzeitig zehn Expeditionen in die unentdeckten Welten der modernen Haute Cuisine. Es war zweifellos ein unternehmerisches Risiko, als der Brühler Freizeitpark im Jahre 2004 zum ersten Mal seine Premium-Dinner-Show veranstaltete, aber Qualität setzt sich ja bekanntlich durch – und so gehört "Fantissima" heute zweifellos zu den besten Adressen in Deutschland, wenn es um eine hochwertige Abendveranstaltung geht, die man mit allen Sinnen genießen kann.
Glänzend aufgelegt zeigte sich auch das JB-Ballett, ein ukrainisches Showtanz-Ensemble, das schon seit Jahren bei "Fantissima" Begeisterungsstürme auslöst. Mitreißende Choreographien und artistische Einlagen verschmelzen hier zusammen mit einer gehörigen Portion Sex-Appeal zu einem echten Erlebnis, das mit einem normalen Ballett nichts mehr gemeinsam hat - jeder Auftritt der Gruppe ist ein wichtiges Mosaiksteinchen für die hohe Gesamtqualität der Dinnershow. Auch bei den artistischen Darbietungen leistet sich "Fantissima" keine Schwächen. Das Duo "Unforgiven Love" zeigt eine poetische Trapez-Nummer, Igor Boutorine wirbelt zu Rock'n'Roll-Musik seine Hula Hoops durch die Luft, "Midnight Story" gibt der Kunst der Verführung bei einer Hand-auf-Hand-Artistik ganz neue Nuancen und die Addis Brothers präsentieren ikarische Spiele mit einer Leichtigkeit, wie sie nur ganz selten zu sehen ist. Für die komischen Momente des Abends zuständig ist einmal mehr der Comedy-Jongleur Patrick Lemoine, ein Urgestein von "Fantissima", der schon seit Jahren mit seinen anarchischen Nummern für Lachsalven sorgt. Abgerundet wird das Ensemble von den Pellegrini-Brothers mit einer Hand-auf-Hand-Akrobatik, die im Jahre 2008 sogar mit dem "Goldenen Clown" von Monte Carlo ausgezeichnet wurde, und natürlich den "Melody Makers", die für die Live-Musik zuständig sind.
Impressionen aus Fantissima 2013/2014
Zum zehnjährigen Jubiläum hat die künstlerische Leiterin von "Fantissima", Manuela Löffelhardt, vielleicht sogar die bis dato beste Produktion der Premium-Dinner-Show konzipiert. Das Timing ist nahezu perfekt, die Song-Auswahl könnte vielfältiger kaum sein, die Kostüme sind einfach ein Traum, und dem Gast kann es nicht unbemerkt bleiben, dass hier ein Team mit sehr viel Herzblut etwas geschaffen hat, von dem es auch selbst zu einhundert Prozent überzeugt ist. Und wenn dann zum Finale John Miles "Music Was My First Love" ertönt, wischt man sich eine kleine Träne der Rührung aus dem Auge und ist eigentlich traurig darüber, dass die letzten rund vier Stunden so schnell vergangen sind ...
Das Vier-Gang-Menü der Fantissima-Spielzeit 2013/2014:
Vorspeise
Konfierte Ente und grüner Meerrettich
Seeteufel auf Chorizo-Graupen
Tatar von Bison Mizuna Salat und Paprika-Safran Salsa
Suppe
Topinambur mit Ras El Hanout
Puy-Linsensuppe
Perlhuhn mit schwarzer Bohne gratiniert auf Frühlauch
Hauptgang
Rinderfilet mit Hibiskus glasiert
Tasmanische Bergpfefferjus
Kürbis, Thaispargel-Serrano-Bündchen und Risotto
Dessert
Buttercrêpes von soufflierter Topfenmousse
und Macadamianuss-Nougat
Birnen-Karamell-Eis