07.01.2020 | Parkleuchten im Grugapark
Einer der schönsten Aspekte der Winteröffnung von Freizeitparks ist ohne Zweifel die stimmungsvolle Illumination am Abend, durch die ganz neue Lichträume in der Natur erschaffen werden. Da die deutschen Freizeitparks...
zum Artikel
11.02.2019 | Der englische Garten in München
Mit einer Größe von 375 Hektar (inklusive der Maximiliansanlagen, Hof- und Finanzgarten sind es sogar 417 Hektar) gehört der Englische Garten in München zu den größten städtischen Parkanlagen in Deutschland.
zum Artikel
14.04.2016 | Parkscout Publikums Award 2016
Stimmt jetzt ab für den Parkscout Publikums Award 2016!
zum Artikel
28.01.2014 | Palmensinfonie im Botanischen Garten Berlin
Wandelkonzerte mit klassischer Musik am 8., 15. 22. Februar sowie 1. März 2014
zum Artikel
05.09.2013 | Seltene botanische Zeitschriften online
Über 100 seltene deutschsprachige botanische Zeitschriften aus dem Zeitraum 1753 bis 1914 sind
ab sofort online zugänglich über die Digitalen Sammlungen der Universitätsbibliothek Johann
Christian Senckenberg Frankfurt.
zum Artikel
09.07.2013 | Das älteste Karussell der Welt, Teil 2
Eine genaue Zeitangabe liegt zwar nicht vor, allerdings geht man heute davon aus, dass das Hanauer Karussell bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts in Betrieb war. Für den anschließenden Niedergang waren neben dem nagenden Zahn der Zeit nicht zuletzt...
zum Artikel
08.07.2013 | Das älteste Karussell der Welt
Man schreibt das Jahr 1780: Im Heiligen Römischen Reich verursachen der Dualismus zwischen Preußen und Österreich sowie das Denken der Aufklärung Kontroversen über eine Lockerung des Reichsverbandes und über die Idee der Gleichheit aller Menschen...
zum Artikel
17.06.2013 | Besucherzentrum im Botanischen Garten Berlin geplant
Der Botanische Garten und das Botanische Museum Berlin-Dahlem streben den Neubau eines Besucherzentrums zur Besucherbegrüßung, -information und -versorgung an.
zum Artikel
13.06.2013 | Fleischfressende Pflanzen - Sonderausstellung in der Wilhelma
Fleischfressende Pflanzen üben nicht nur auf Hobbygärtner eine gewisse Magie aus. Ihre erstaunlichen Anpassungen an für Pflanzen zum Teil sehr unwirtliche Lebensräume, machen sie so faszinierend. Auch der Gruselfaktor kommt natürlich nicht zu kurz. Die ausgeklügelten Fallen, mit denen Insektivoren – wie Fleischfressende Pflanzen wissenschaftlich genannt werden – auf Insektenjagd gehen, lassen so manchem Betrachter einen Schauer über den Rücken laufen.
zum Artikel
04.06.2013 | Wasser für Alle! Ausstellung im Botanischen Museum Berlin
Wie überleben Kakteen den Wassermangel in der Wüste? Wie werden Unterwasserpflanzen eigentlich bestäubt? Und wie viel Liter Wasser stecken wirklich in einer Tasse Kaffee? Diesen und vielen anderen Fragen widmet sich die Ausstellung „Wasser für Alle!“, die vom Verband Botanischer Gärten e.V. aus Anlass des „Internationalen Jahres der Zusammenarbeit im Bereich Wasser 2013“ der UNESCO konzipiert wurde.
zum Artikel